C125 Import

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: C125 Import

Beitrag von IGN »

Wenn er den Ölstand vorher kontrolliert braucht er gar nix Bohne. :prost2: :inno2:

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: C125 Import

Beitrag von SC71 »

IGN hat geschrieben:
Di 30. Okt 2018, 18:51
Wenn er den Ölstand vorher kontrolliert braucht er gar nix Bohne. :prost2: :inno2:
Ich werde bei jedem Tankstop prüfen
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: C125 Import

Beitrag von IGN »

Fahr auf ankommen, wechselnde Belastung, nicht auf Geschwindigkeit zu Don.
Dann gehts dem Motor bestens.

Danach kannst es langsam krachen lassen...
Zuletzt geändert von IGN am Di 30. Okt 2018, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: C125 Import

Beitrag von DonS »

Das mit den Werkstätten ist wirklich keine gute Idee jetzt im Winter. Dort hat nur mehr der Lehrbub Dienst.
Kriegst sogar a neue Dichtung! ;)

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: C125 Import

Beitrag von Bastlwastl »

hat der Helm ein Pinlock innen ? wenn nicht rüste es nach ! is um diese jahreszeit Gold wert .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: C125 Import

Beitrag von SC71 »

IGN hat geschrieben:
Di 30. Okt 2018, 18:59
Fahr auf ankommen, wechselnde Belastung, nicht auf Geschwindigkeit zu Don.
Dann gehts dem Motor bestens.

Danach kannst es langsam krachen lassen...
Genauso mach ichs... Mit Genuss und langsamen Schaltvorgängen. Werde mich melden bei DonS wenn ich von Tschechien ins Waldviertel einfalle

Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: C125 Import

Beitrag von SC71 »

Bastlwastl hat geschrieben:
Di 30. Okt 2018, 19:05
hat der Helm ein Pinlock innen ? wenn nicht rüste es nach ! is um diese jahreszeit Gold wert .
Hat er
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: C125 Import

Beitrag von IGN »

Pinlock ist ein Innenvisier. Bis das Nachrüstvisier im Briefkasten ist,
bist Du längst zu Hause.

----------------------------

Don hat recht.

Der Lehrbub ist auf Muschi, Fireblade oder sonstwas kopfmäßig eingestellt,
normal in dem Alter... keine gute Kombi für die es noch keine Anleitung gibt,
spät am Abend, mach mal schnell das Moped... endet in einer Katastrophe...

Don und der beurlaubte Honda Profi erwarten Dich dagegen.
Zuletzt geändert von IGN am Di 30. Okt 2018, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: C125 Import

Beitrag von Brett-Pitt »

Ich würde einfach 1 Liter mitnehmen
plus das Werkzeug zum Wechsel.
Nach 400/500 km in Nordbayern
erster Wechsel (plus 100/200 ml Reserve).
In Wien zweiter Wechsel plus Ventilspiel.

Nach Rückkehr, irgendwann bei km 4.000,
dritter Wechsel, dann mit dem "Honda-Öl".
Schon ist die kleine Geisha eingeritten.

Klappt das morgen mit dem
Wien-Tour-Menu?
Und wenn ja, AB WANN ???

Ich bin gespannt, ich reise quasi mit.
Mein erstes Big-Bike habe ich an einem
31. Dezember von London über F, B, NL
ins Rheinland überführt. Unten Enfield,
oben Jet-Helm - eine blöde Idee.
Kalt wars.

Honda SuCu ist die bessere Idee.
Unter 2 Liter Durst, über 2 Grad plus.
Was soll da passieren ???

Die Donau abwärts.
"Das war der Nibelungen Not"

Weiterreisen,

Travel-Pit

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: C125 Import

Beitrag von SC71 »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Di 30. Okt 2018, 19:24
Ich würde einfach 1 Liter mitnehmen
plus das Werkzeug zum Wechsel.
Nach 400/500 km in Nordbayern
erster Wechsel (plus 100/200 ml Reserve).
In Wien zweiter Wechsel plus Ventilspiel.

Nach Rückkehr, irgendwann bei km 4.000,
dritter Wechsel, dann mit dem "Honda-Öl".
Schon ist die kleine Geisha eingeritten.

Klappt das morgen mit dem
Wien-Tour-Menu?
Und wenn ja, AB WANN ???

Ich bin gespannt, ich reise quasi mit.
Mein erstes Big-Bike habe ich an einem
31. Dezember von London über F, B, NL
ins Rheinland überführt. Unten Enfield,
oben Jet-Helm - eine blöde Idee.
Kalt wars.

Honda SuCu ist die bessere Idee.
Unter 2 Liter Durst, über 2 Grad plus.
Was soll da passieren ???

Die Donau abwärts.
"Das war der Nibelungen Not"

Weiterreisen,

Travel-Pit
Poste kurz vor Eintreffen bei Honda Düsseldorf

Muss aber später weiter nach Krefeld wegen Wanderschuhhen

Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: C125 Import

Beitrag von SC71 »

DSC_0008.JPG
DonS hat geschrieben:
Di 30. Okt 2018, 19:00
Das mit den Werkstätten ist wirklich keine gute Idee jetzt im Winter. Dort hat nur mehr der Lehrbub Dienst.
Kriegst sogar a neue Dichtung! ;)
Hallo

Werde diesmal ne andere Strecke wählen statt Klosterneuburg... Der Stopp and Go Richtung Hafen war ganz schlimm beim letzten Besuch. Vielleicht will ja jemand eskortieren Richtung 1110

Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: C125 Import

Beitrag von Brett-Pitt »

Also doch:

a) Abhole Honda-Ddf.
b) Kaffee-und-Kuchen Pit-Stop-Cafe
c) Wanderschuhe Outdoor-Shop KR

Oder schnelle Pizza in D-Rath?
Oder kaltes Schumi auf Fern-Ost-Str.?

Sushi im Hotel-Nikko
wäre mir zu teuer...

Weiterrätseln,

Ess-Stäbchen-Pitt

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: C125 Import

Beitrag von SC71 »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Di 30. Okt 2018, 19:48
Also doch:

a) Abhole Honda-Ddf.
b) Kaffee-und-Kuchen Pit-Stop-Cafe
c) Wanderschuhe Outdoor-Shop KR

Oder schnelle Pizza in D-Rath?
Oder kaltes Schumi auf Fern-Ost-Str.?

Sushi im Hotel-Nikko
wäre mir zu teuer...

Weiterrätseln,

Ess-Stäbchen-Pitt
Schnelle Kaffee und wachsen bei Reh Bret
IM HERZEN SUPERCUBIST

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: C125 Import

Beitrag von Brett-Pitt »

Alles chlor.

Nur kleines Orgien-Paket:
Filter-Kaffee und Pfirsich-Kuchen,
zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Dazu Ölstand, Kettensträmme und
einsprühen mit Olivenöl vonne
"Sierra Nevada" (7 Euro / Liter).
Dann wieder raus ausse Boxengasse.

Apopo "Nevada":
Eigentlich wollte ich jetzt mitte Inno
in Nordspanien sein, die alten Pellen
runterrubbeln. Keine gute Idee, denn
da herrscht grade Schnee-Chaos.
Dann doch besser Föhn im Alpenvorland?

Reh-Vindaloo und Goa-Reistafel holen wir
nach. Eidgenosse Brämerli, watt macht die
Innoceptor? Wann kommste zum Zeigen und
Mitangeben?

Weiterköcheln,

Schneebrett-Pit

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: C125 Import

Beitrag von Bohne »

Ich drück die Daumen, dass die 650er nicht so eine Katastrophe wird wie die Himalayan.

Der Thread hier entwickelt sich ganz gut... :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“