Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von Done #30 »

Höpfle hat geschrieben:
Fr 5. Okt 2018, 14:51
Und weil ich es hier bei Done's Bildern sah: https://www.uni-ulm.de/~afetzer/dones_r ... xenon.html

4. Welches Leuchtmittel hast du drin und ist dieses spürbar besser als das Originale?
Ist ne Xenon-Funzel, müsste die hier sein:
https://www.aliexpress.com/item/Motorbi ... 71728.html
Funzt aber nur an der Vision, an der Innova gehts aus bekannten Gründen nicht.
Aufpassen, es gibt noch welche, die 35W Xenon als Abblendlicht haben und 55W Glühfaden als Fernlicht. Das taugt nicht, das lässt die Bordspannung zusammenbrechen.

Ist jetzt in der Vision seit einem halben Jahr und ca 4000km drin und hat u.a. die Englandreise mitgemacht.
Aber das Licht ist geil, dieselbe gleichmäßige Aussleuchtung wie im Original an der Vision, nur heller und leicht ins blaue gehend.
Umschaltung von Abblendlicht auf Fernlicht geschieht durch eine Art Elektromagneten, der die Lampe in die andere Position kippt.
Vorteil: Keine Unterbrechung der Helligkeit beim Umschalten.
Nachteil: Keine Unterbrechung der Helligkeit beim Umschalten. Hmmm? ja, man kann vorausfahrend nicht erkennen, wenn der Hintermann per Fernlicht was signalisieren will.

Werde aber noch einen Hauptschalter und ein Tagfahrlicht nachrüsten. Gelegentlich zündete sie bei schwacher Batterie nicht zuverlässig oder ging aus, wenn der Anlasser betätigt wurde. Und dann, wenn mans bemerkt muss man mit der Vision noch ein paar Kilometer fahren, dann hat sich die Batterie wieder gefangen, nochmal anhalten, Zündung aus, Zündung an. Kann nervig sein.

Aber Vorsicht: Man braucht unglaubliches handwerkliches Geschick: An den Anschlüssen sind keine Stecker dran. Da brauchts mindestens einen Kfz-Elektromeister mit der entsprechenden Fortbildung samt Prüfung, der einen Stecker drancrimpen darf/kann.

Und, bevor wieder Fragen kommen: Nein, die Funzel hat keine ABE, und wir werden alle sterben, vielleicht auch ich.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von Silent Blood »

Xenon, ja? Gibt es für 50er Roller nicht - und sehr wahrscheinlich auch nicht für 125 er. Genau genommen fällt mir spontan gar kein Zweirad mit Xenonscheinwerfern ein.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von Done #30 »

Silent Blood hat geschrieben:
Mo 8. Okt 2018, 00:36
Xenon, ja? Gibt es für 50er Roller nicht - und sehr wahrscheinlich auch nicht für 125 er. Genau genommen fällt mir spontan gar kein Zweirad mit Xenonscheinwerfern ein.
Xenon? ja. Es ist mir und meiner Vision völlig schnuppe, was du glaubst was es gibt oder nicht, was dir einfällt oder nicht. Ok, es ist vielleicht nicht serienmäßig. Aber ein geiles Licht.
2018_05_31_-_20_52_48_Thu_0139_Panasonic_DMC-TZ18 _buxton_rundfahrt.jpg
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von Höpfle »

Off Topic
Done #30 hat geschrieben:
Mo 8. Okt 2018, 01:43
xenon? ja.
Hm, schade, dass es die nicht serienmäßig mit dem normalen Stecker gibt. Schaut auf den Fotos echt gut aus.

Weiß jemand, ob man das Standlich bei der 50er nachrüsten kann?
Meine Vision 50 (2016): Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von DonS »

Ja fix noamoi, wiaso host den du a Xenon Liacht, waun’s des gorned gebn derf! :motzen:

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von Torsten »

Silent Blood hat geschrieben:
Mo 8. Okt 2018, 00:36
Genau genommen fällt mir spontan gar kein Zweirad mit Xenonscheinwerfern ein.
Spontan fällt mir z.B. die K 1200 ein, die das schon 2006 hatte.

(wobei das für einen typischen BMW-Ingenieur selbstverständlich längst noch nicht kompliziert genug war, was das hier zur Folge hatte)

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von Bastlwastl »

war auf jedenfall eine nette zwischentechnologie ..... und zum nachrüsten ja sehr erschwinglich .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von Done #30 »

ja, so schlecht ist das gar nicht. Ich hatte versucht, ob es an der Innova auch machbar ist, klappt aber leider nicht, trotz fettem Kondensator, Entkopplungsdiode etc. Der Lichtstromkreis der Inno ist genial einfach, aber für Basteleien etwas unterdimensioniert. Die Lampe zündet einfach nicht zuverlässig. Dann fahr ich halt im Winter durch mit der H4-LED, die genauso hell ist, einen etwas unhomogen Lichtkegel bietet und zuwenig Hitze nach vorn entwickelt, als dass der Scheinwerfer halbwegs eisfrei bleibt. Ich brauch echt einen Scheibenkratzer ;-(

Standlicht an der Vision 50 nachrüsten kann man. Zumindest, wenn man das Blinkergehäuse der 110er kauft.
Ich mach das demnächst aber mal mit einer weißen 3W-LED, einem sog. eagle-eye
Loch rein, dicke Beilagscheibe für die Wärmeableitung unterlegen, Funzel anklemmen, gut is

äh. ja, Tesla ist tot, Edison ist tot und ich fríckel Funzeln ohne ABE ans Moped, mir ist jetzt irgendwie schlecht
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von Silent Blood »

Torsten hat geschrieben:
Mo 8. Okt 2018, 22:39
Spontan fällt mir z.B. die K 1200 ein, die das schon 2006 hatte.

(wobei das für einen typischen BMW-Ingenieur selbstverständlich längst noch nicht kompliziert genug war, was das hier zur Folge hatte)
Interessante Information! :up2:

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von Höpfle »

Done #30 hat geschrieben:
Di 9. Okt 2018, 01:25
Standlicht an der Vision 50 nachrüsten kann man. Zumindest, wenn man das Blinkergehäuse der 110er kauft.

Loch rein, dicke Beilagscheibe für die Wärmeableitung unterlegen, Funzel anklemmen, gut is
Habe mal geschaut: Man sieht durch die "Scheibe" an meiner Vision 50 zwei Löcher, wo bei der 110 das Standlicht ist. Irgendwie frech, dass Honda sich das Standlicht bei der 50er gespart hat. Jeder Baumarktroller hat ein LED-Standlicht... Dadurch wäre die Vision vielleicht 1-2€ teurer geworden... :down2:
Meine Vision 50 (2016): Bild

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von Höpfle »

Findet ihr, dass 100€ für den Einbau des Polini-Sets inkl Federn zu viel sind? In der Werkstatt nebenan (keine Honda-Werstatt) verlangt man diesen Preis. Das Set müsste man selbst mitbringen. MMn ist das zu teuer. Wenn man weiß wie es geht, dann sollte das doch schnell gemacht sein... -.-
Meine Vision 50 (2016): Bild

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von Sachsenring »

Alles ist einfach, wenn man weiß wie es geht.
DU musst die das know how eben erkaufen.
Bild I´m on my Wave of life.

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von Höpfle »

Wohl wahr... Werde trotzdem noch bei ner zweiten Werkstatt fragen.
Meine Vision 50 (2016): Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von Done #30 »

Höpfle hat geschrieben:
Do 13. Jun 2019, 11:56
Wenn man weiß wie es geht, dann sollte das doch schnell gemacht sein...
Ich weiß ja nicht, wovon du lebst, aber denk mal darüber nach:
Es war einmal ein Ingenieur, der ein besonderes Händchen dafür hatte, technische Sachen zu reparieren. Nachdem er 30 Jahre lang treu in seiner Firma gearbeitet hatte, ging er glücklich in Pension. Einige Jahre später kontaktierte ihn seine Firma, die ein offensichtlich unlösbares Problem mit einer millionenteuren Maschine hatten. Sie hätten alles versucht und jeder hätte es versucht, aber nichts brachte Erfolg.
In ihrer Verzweiflung wandten sie sich an den pensionierten Ingenieur, der schon so viele Probleme gelöst hat. Dieser nahm die Herausforderung widerstrebend an. Er brauchte einen Tag um die riesige Maschine kennen zu lernen. Am Ende des Tages machte er ein kleines x mit Kreide an die Maschine und sagte: "Hier ist das Problem". Das Teil wurde ersetzt und die Maschine funktionierte perfekt. Die Firma erhielt eine Rechnung über 50.000,- DM von dem Ingenieur für seine Arbeit. Sie forderten eine genaue Aufschlüsselung seiner Rechnung. Der Ingenieur antwortete kurz: "Eine Kennzeichnung mit Kreide: 1,- DM. Zu wissen, wo die Markierung hin muß: 49.999,- DM" Er wurde voll bezahlt und lebt weiterhin friedlich in Pension.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von Brett-Pitt »

"Mach mal meine Dax schneller"

Als Selbständiger verdiente ich, gerade 16 geworden,
50 DM für die Dax-Frisur:
Polradabzieher ansetzen, Draht um die Fliehkraftarme,
auf Wunsch Gasschieber absägen. 30 Minuten im Schnitt.

"Aber, das sind ja 100 DM pro Stunde"
kam dann der Protest der jetzt rasenden Mini-Hailwoods.

Sinngemäß:
50 Pfennig für Draht, 49,50 fürs Know-How.
Keiner der Schnösel hatte aufgepasst. Keiner war in der
Lage, den Job später selber zu wiederholen. Einige sind
jetzt führende Wirtschaftsbosse oder Leitende Ärzte an
Top-Adressen.

Weiterheulsusenmeiden,

Frisöör-Pit
(Done: Schönes Beispiel! Thanks...)

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“