Praktisch unmöglich da was zu sagen. Geräuschempfinden ist stark subjektiv.
Fest steht, daß die CUB Motore einfach gebaut und bestimmt nicht mit den höchsten Präzisionsstandards gefertigte Maschinchen sind.
Da kann es wohl vorkommen, daß zwei Teile mit ihren Toleranzen nicht optimal zueinander passen. Dann geht ein Gang deutlich härter rein als der Rest, oder erzeugt ein anderes Laufgeräusch oder, oder, oder...
Ich behaupte, wenn man ein dickeres Motoröl z.B. 20w50 verwenden würde, welches schwerer von den geschmierten Teilen verdrängt wird und besser dämpft, wären viele der hier beschriebenen Geräuschprobleme schnell beseitigt.
Warum Honda das dünne 10w30 vorschreibt? Wer weiß, vielleicht sicherheitshalber wegen Extremkaltstart? Die CUBs laufen ja auf der ganzen Welt und in Grönland wäre 20w50 wohl doch nicht optimal und eventuell am Tod eines Motors schuld.
Warum wird die neue SuCu wegen geringer Zuladung nur ein Einsitzer? Irgendeinen Grund wird es schon haben, vermutlich Sicherheitsbedenken, geschuldet unserem westlichen Regulierungswahn. Wenn man verfolgt was die Amis gerade in der Sache Kavanaugh aufführen, wird einiges verständlicher.
Ab jetzt ist jeder vorab schuldig, man kann behaupten was man will und die Beweislast liegt in den Augen der Öffentlichkeit immer beim Beschuldigten. Verkehrte Welt.
Angepatzt, verklagt, ruiniert!
Auch große Firmen zucken da zusammen und versuchen Risiko rauszunehmen wo geht.
Wenn mir jetzt einer unterstellt ich sei OT - hat er recht!
