Schalten 1. auf 2. Gang

Allgemeines
teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Schalten 1. auf 2. Gang

Beitrag von teddy »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Fr 28. Sep 2018, 17:59
Aber Honda nimmt ja glücklicherweise auf Badelatschenfahrer, Flip-Flop Träger und Motorradfahrer mit Fußfehlstellungen Rücksicht.
Der hinteren Teil der Schalteile ist doch sowieso nur zum abflexen da. :laugh2:
Hatte unseer seliger Ralf (Norton) auch schon geschrieben und nach etwa 2 Wochen wieder bekannt, dass er das Himterteil der Wippe doch eieder angeschweisst hatte. War bei der Inno-Schaltung doch besser, sagte er..
Das FHB der CUB sagt nicht fuer nichts. wie man Schslten solle.
Guesse, Peter.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Schalten 1. auf 2. Gang

Beitrag von Cpt. Kono »

teddy hat geschrieben:
Sa 29. Sep 2018, 20:12
Cpt. Kono hat geschrieben:
Fr 28. Sep 2018, 17:59
Aber Honda nimmt ja glücklicherweise auf Badelatschenfahrer, Flip-Flop Träger und Motorradfahrer mit Fußfehlstellungen Rücksicht.
Der hinteren Teil der Schalteile ist doch sowieso nur zum abflexen da. :laugh2:
Das FHB der CUB sagt nicht fuer nichts. wie man Schslten solle.
Guesse, Peter.

Tja. Es gibt halt Dinge die man selbst, ganz ohne die Hilfe Dritter, entscheiden muß.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Schalten 1. auf 2. Gang

Beitrag von Done #30 »

teddy hat geschrieben:
Sa 29. Sep 2018, 20:12
Hatte unseer seliger Ralf (Norton) auch schon geschrieben und nach etwa 2 Wochen wieder bekannt, dass er das Himterteil der Wippe doch eieder angeschweisst hatte.
Ja, leider hat sein Schweißer damals sauber gemurkst.

Kaffee hat noch geklappt, zum gemeinsamen Kurvenwetzen kams leider nicht mehr
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Schalten 1. auf 2. Gang

Beitrag von Innova-raser »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Sa 29. Sep 2018, 21:43
teddy hat geschrieben:
Sa 29. Sep 2018, 20:12
Cpt. Kono hat geschrieben:
Fr 28. Sep 2018, 17:59
Aber Honda nimmt ja glücklicherweise auf Badelatschenfahrer, Flip-Flop Träger und Motorradfahrer mit Fußfehlstellungen Rücksicht.
Der hinteren Teil der Schalteile ist doch sowieso nur zum abflexen da. :laugh2:
Das FHB der CUB sagt nicht fuer nichts. wie man Schslten solle.
Guesse, Peter.

Tja. Es gibt halt Dinge die man selbst, ganz ohne die Hilfe Dritter, entscheiden muß.
Und das in Deutschland im Jahre 2018!! :o
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Schalten 1. auf 2. Gang

Beitrag von Silent Blood »

Das Schalten von Gang 1 auf Gang 2 ist bei einer Halbautomatik tatsächlich nicht ohne, was am großen Drehzahlsprung liegt. Wichtig zu wissen: Bei einer Halbautomatik kann man nicht einfach auf den Ganghebel latschen und dann erwarten, dass der nächste Gang krach, - und ruckfrei eingelegt wird, man muss mit dem Gas spielen. Beim Herunterschalten beispielsweise ist eine Drehzahlanpassung nötig, sonst überkommt das Hinterrad das Bremsmoment des Motors ruckartig und man liegt im schlimmsten Fall auf der Schnauze, in allen anderen Fällen ruckt es halt "nur" heftig. Beim Schalten von Gang 1 auf Gang 2 muss man auf jeden Fall das Gas zudrehen, um Last vom Getriebe zu nehmen. Ist klar eine Übungssache, aber manche lernen es leider nie, wie ich bei meinem Bruder (45 Jahre alt, fährt seit Jahrzehnten Motorrad) neulich sah. Der kann auch nicht ruckfrei schalten.

Immer wieder lese ich auch, dass man bei einer Halbautomatik erst sehr spät herunterschalten darf. Das stimmt nicht, wie ich aus 61.000 km garantieren kann. Wer mag und weiß wie es geht, kann auch bei 60 km/h noch den 2. Gang einlegen, muss dann natürlich die Drehzahl auf das in diesem Gang zu erwartende Niveau erhöhen.

Benutzeravatar
ossiholgi
Beiträge: 368
Registriert: Mi 30. Aug 2017, 13:31
Fahrzeuge: Ford Focus 2 '07
Biod 350 Wohnwagen '82
Honda Innova ANF 125 '2010
Wohnort: Elmshorn
Alter: 56

Re: Schalten 1. auf 2. Gang

Beitrag von ossiholgi »

Silent Blood hat geschrieben:
Mi 3. Okt 2018, 10:20
Beim Schalten von Gang 1 auf Gang 2 muss man auf jeden Fall das Gas zudrehen, um Last vom Getriebe zu nehmen. Ist klar eine Übungssache, aber manche lernen es leider nie, wie ich bei meinem Bruder (45 Jahre alt, fährt seit Jahrzehnten Motorrad) neulich sah. Der kann auch nicht ruckfrei schalten.
...Gas ist beim Schalten natürlich zugedreht, es geht auch nicht um ein Rucken während des Schaltens (das habe ich nicht), sondern um den "Lärm" aus der Mechanik, der aber nur vom 1. auf den 2. vorhanden ist.
Das mit dem Zwischengas beim Runterschalten wäre aber noch zu bedenken :up2:
LG
Holger aus Elmshorn
Ich bin 51,
bitte helfen Sie mir auf die Inno
Bild

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Schalten 1. auf 2. Gang

Beitrag von sivas »

Beim Runterschalten die Motordrehzahl durch Gasgeben erhöhen.
Wie krieg ich die aber beim Hochschalten runter ? Gas wegnehmen alleine langt nicht.
Täter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Schalten 1. auf 2. Gang

Beitrag von DonS »

Zündung aus!

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Schalten 1. auf 2. Gang

Beitrag von teddy »

DonS hat geschrieben:
Mi 3. Okt 2018, 14:04
Zündung aus!
Applaus, Applaus, Applaus.
Unser beider Ironie mal weggelassen: wenn da beim Schaltvorgang 1 -> 2 irgendein mechanisches Geraeusch auftritt gibt mir das doch Einiges zu denken. Nur... mir faellt dazu keine Loesung ein, leider.
Gruesse, Peter.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Schalten 1. auf 2. Gang

Beitrag von DonS »

Praktisch unmöglich da was zu sagen. Geräuschempfinden ist stark subjektiv.
Fest steht, daß die CUB Motore einfach gebaut und bestimmt nicht mit den höchsten Präzisionsstandards gefertigte Maschinchen sind.
Da kann es wohl vorkommen, daß zwei Teile mit ihren Toleranzen nicht optimal zueinander passen. Dann geht ein Gang deutlich härter rein als der Rest, oder erzeugt ein anderes Laufgeräusch oder, oder, oder...
Ich behaupte, wenn man ein dickeres Motoröl z.B. 20w50 verwenden würde, welches schwerer von den geschmierten Teilen verdrängt wird und besser dämpft, wären viele der hier beschriebenen Geräuschprobleme schnell beseitigt.
Warum Honda das dünne 10w30 vorschreibt? Wer weiß, vielleicht sicherheitshalber wegen Extremkaltstart? Die CUBs laufen ja auf der ganzen Welt und in Grönland wäre 20w50 wohl doch nicht optimal und eventuell am Tod eines Motors schuld.

Warum wird die neue SuCu wegen geringer Zuladung nur ein Einsitzer? Irgendeinen Grund wird es schon haben, vermutlich Sicherheitsbedenken, geschuldet unserem westlichen Regulierungswahn. Wenn man verfolgt was die Amis gerade in der Sache Kavanaugh aufführen, wird einiges verständlicher.
Ab jetzt ist jeder vorab schuldig, man kann behaupten was man will und die Beweislast liegt in den Augen der Öffentlichkeit immer beim Beschuldigten. Verkehrte Welt.
Angepatzt, verklagt, ruiniert!
Auch große Firmen zucken da zusammen und versuchen Risiko rauszunehmen wo geht.
Wenn mir jetzt einer unterstellt ich sei OT - hat er recht! :laugh2:

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Schalten 1. auf 2. Gang

Beitrag von Silent Blood »

sivas hat geschrieben:
Mi 3. Okt 2018, 12:41
Beim Runterschalten die Motordrehzahl durch Gasgeben erhöhen.
Wie krieg ich die aber beim Hochschalten runter ? Gas wegnehmen alleine langt nicht.
Sollte eigentlich ausreichen. Es geht ja primär um die Last. Unter hoher Last schaltet sich eine Halbautomatik sehr störrisch, was ja auch logisch ist.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Schalten 1. auf 2. Gang

Beitrag von sivas »

Die Schaltmechanik beinhaltet auch eine Fliehkraftkupplungskorbbremse (Teil Nr 10) ! die nur beim beim Hochschalten automatisch betätigt wird.
Eigentlich nicht erwähnenswert, aber es zeugt von Feinarbeit oder auch Bedarf danach, sich so etwas auszudenken.

Im hier vorliegenden Fall ... einfach kräftiger drauftreten.
Täter

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Schalten 1. auf 2. Gang

Beitrag von Brett-Pitt »

... nochmal zum Aspekt Öl-Viskositäät eine Zwischenfrage:

Was steht eigentlich in den (Honda-)Manuals für SOA?
Wobei die Betonung auf SÜD-Ostasien liegt!

Könnte die dünne Suppe daher kommen, daß deutsch-
angelsächsische Texte immer noch vom Winter wie 46/47
ausgehen? Oder vom heimischen Klima in Hokkaido???

Ich kann mich an alte Dax-Zeiten erinnern, da wurde immer
20W-50 reingekippt. Wir waren sooo arm, und es gab ja auch
nichts anderes. Es bliebe die Frage, ob im wintermilden
Nordwesten noch jemand mit 20er-Grundöl fährt. Und wenn ja:
WIE?

Weiterschalten,

Alt-Öl-Pit
(Jever-Fun ist aber auch lecker ...)

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Schalten 1. auf 2. Gang

Beitrag von teddy »

Warum verwenden - ich sag locker aus dem Aermel 95% - aller Mobile 3 Oele? Eines zur Motorschmierung, das andere fuers Getriebe und das dritte fuers Differential?
So einen Spagat zwischen den verschiedenen Anforderungen schafft kein einziges Oel zu einem bezahlbarem Preis.
Bei unseren CUB's faellt das Differential natuerlich weg, dafuer aber sollen die Kupplungen, obwohl in Oel ersoffen, nicht durchrutschen. Und doch laeuft der ganze Krempel in ein und demselbem Oel. Nicht wundern, finde ich, wenn da die eine oder andere Schwachstelle auftritt.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Ludi
Beiträge: 316
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Rebland
Alter: 48

Re: Schalten 1. auf 2. Gang

Beitrag von Ludi »

An meiner Wave ist nach dem Kaltstart der Schaltvorgang vom ersten zum zweiten Gang hin auch mit hässlichen Geräuschen verbunden. Das Schaltgeräusch, vom ersten zum zweiten, nach dem Kaltstart wird leiser, (warum auch immer, ist aber so bei mir) wenn die Kette frisch gespannt ist.

Eine andere hilfreiche aber etwas lästige Möglichkeit ist, nach dem Kaltstart einmal durchzuschalten bis man wieder im ersten Gang ist und erst dann losfahren, dann ist es auch kaum noch wahrnehmbar.
Ich denke mal, wir müssen damit leben oder eben verkaufen und eine Eierfeile namens Roller mit Variomatik kaufen! 🤮😁
Gruß
Ludwig
_______________________________

Fortes fortuna adiuvat!

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“