genau so ist es Hans.Filstalwaver hat geschrieben: ↑Sa 29. Sep 2018, 21:22Meine Antwort auf „Dons“ flapsige Kommentierung ob des Reichtums der „armen Rentner“ war wohl im ersten Moment aus der emotionalen Hüfte geschossen. Beim Nachdenken darüber, muß ich schon konzedieren, daß etwas dran ist.
Viele Rentner in meinem Alter sind dort in der günstigen Nachsaison unterwegs. Da ich auf Campingplätzen übernachtete, hatte ich die Wohnmobilisten aus den Regionen nördlich der Alpen zur Genüge im Fokus. Sie waren überaus nett zu mir, manchmal ein bißchen „von oben herab“.
„Kann der denn sich keinen ordentlichen Urlaub leisten“? Kommt da mit so einem Billigmoped daher, haust im Zelt, geht aber gut und teuer essen!
„ Was ist der doch blöd“!
Und jetzt kommt´s!
„Wir haben das ganze Wohnmobil voll mit Konserven, eingefrorenen Lebensmitteln (zum Glück durfte man auf der Fähre das Gas anlassen).
10 Paletten Bier in der Dose und zwei Stiegen mit H-Kaffeemilch und den guten Wein aus dem Süden im Schlauch oder sogar im Tetra-Pack. Was sind wir doch klever!!!
Mit irgendeiner Rabattkarte und geschickten Verhandlungen kann man den Preis auf 15.- € pro Tag drücken.
Könnte das noch ein bißchen breiter treten, lasse es aber.
„Geiz ist eben geil“!
Was hat das Land und die Bevölkerung davon?
Außer dem Müll der dagelassen wird?
Tourismus jedwelcher Art hat halt immer auch mindestens zwei Seiten.
Also Dons „nichts für Ungut“
Gruß Hans.
Es gibt ein paar nette ehrliche Wohnmobilisten der Rest kann mir gestohlen bleiben.
Die "reichen" Rentner können halt in der Vor oder Nachsaison und gutes Wetter können sie auch noch aussuchen.
Als ich 2008 das erste mal mit der Inno in den Alpen war wurde ich von den meisten Motorradfahrer müde lächelnd beäugt. Das hat sich nach und nach gebessert.
Was das Essen anbelangt. Unser Frühstück in Livigno auf dem Campingplatz konnte sich mit jedem 5 Sterne Hotel messen und campen auf einem schönen CPlatz in freier Natur ist immer noch das größte.
Done, eine Herbsttour wäre nicht schlecht
Gruß Karl