Du hast doch geschrieben, dasss die Elektronen sich (zügig) drehen sollen!
Spin ist der Drehimpuls eines Elementarteilchens.
Und ich dachte, Du wärst Physiker...

Zumindest auf mich bezogen: Überhaupt nicht. Ich würde mir weder das Eine noch das Andere zulegen, weil ich einen konventionellen Hybrid bei der Kosten-/Nutzen-Rechnung nach wie vor vorne sehe. Deshalb hab ich schon den zweiten.Heavendenied hat geschrieben: ↑Di 4. Sep 2018, 08:27Ich persönlich habe auch oft den Eindruck, dass das Thema FCEV von vielen herangezogen wird, um eine "Ausrede" zu haben sich kein BEV zu kaufen.
Ah geh, ich hab doch nirgends anklingen lassen, dass ich nicht weiss, dass die Brennstoffzelle nur Strom abgibt und dieser dann das Mobil antreibt? Mir gings um die Methode den Strom zu erzeugen, mit dem das Auto angetrieben wird.Torsten hat geschrieben: ↑Di 4. Sep 2018, 00:17Allerdings bringst Du da etwas durcheinander. Auch ein Brennstoffzellenfahrzeug ist ein E-Auto, es wird nur die Primärenergie zur Stromerzeugung für die E-Motoren getauscht.
Eine Wasserstofftankstelle kostet nach allgemeiner Annahme rd. 1 Mio. Euro. Klingt auf den ersten Blick viel, ist aber eher ein Lercherl, wenn man das auf 8-900 Tankpunkte landesweit in D hochrechnet.
Man könnte, zum Beispiel, das eine tun und das andere nicht lassen anstatt im Elfenbeinturm auf ein Wunder zu warten,
Leider scheinen die Tage des Dieselmotors gezählt zu sein. In Europa wenigstens Die vielen Welt- Klima und weiss ich was alles Verbesserer können dann die eingesparten Emmissionen wieder auf ihren Flug- und Schiffsreisen kompensieren.
Woraus wird Kuchen gemacht
Ein klein wenig grossraeumiger denken, Juergen.Heavendenied hat geschrieben: ↑Di 4. Sep 2018, 17:32Nur leider lohnen sich diese Anlagen wohl kurz und mittelfristig erstmal nicht, weil sie ja nur laufen wenn wirklich Überschüsse da sind, die ansonsten "vernichtet" werden müssten, und damit lägen deren Betriebszeiten wohl so niedrig, dass sowas keiner bauen/betreiben will.