eishand hat geschrieben:Die hierzulande viel wichtigere Autobahn-Situation wird von Honda meines Erachtens völlig unterschätzt.
Genau, und da liegt auch der Grund warum es Honda kaum interessiert was die Europäer wollen. Das ist NICHT der Heimmarkt. Das ist nur eine kleine Beigabe um die Löcher in den Transportkapazitäten zu schliessen.
Wie einige andere auch finde ich eine Honda CUB mit 110ccm Unfug. Jedenfalls in Europa. Ich kenne den 110er und den 100er CUB Vergasermotor sehr gut. Kein Problem in innerstädtischen Verkehr. Ich konnte, motorseitig, keine Nachteile feststellen. Ueber den Verbrauch kann ich keien Angaben machen da ich diesen nicht rapportiere.
Aber für Ueberlandfahrten und Autobahnen, wie es in Europa vielfach üblich ist, wäre etwas mehr ccm wirklich sehr angenehm. Es müssten IMHO keine 200ccm sein. Eine Suzuki Raider (Eine CUB die es bei uns zu kaufen gibt und die ich gefahren habe), zum Beispiel, fährt sich seeeehr entspannt und locker mit ihrem 150ccm. Das würde mir vollauf genügen.
Die Verbrauchsdifferenzen zwischen 110,125 und 150 dürften sich im unrelevanten Bereich bewegen und sind stark vom Einsatzprofil und Fahrstil abhängig. Also der Verbrauch ist sicher kein Argument ein 110er Triebsatz zu verbauen.
Wenn die 125er wirklich durch die 110er ersetzt wird so ist es mir nicht ganz klar was die Idee dahinter gewesen ist. Der 110er Motor war ja bis vor ein paar Jahren üblich in der Honda CUB. Danach kam der 125er. Und jetzt geht es wieder zurück?
Der Vergleich mit dem Auto hinkt. Ein Automobilmotor hat ein ganz anderes Einsatzprofil als ein Moppedmotor. Warum da 15ccm eingespart wurden/werde/sollen ist mir wirklich ein Rätsel. Aber wass solls. Ich fahre ein 125er Vergaser und bin mehr als nur glücklich damit.