Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von NORTON »

Danke eishand, so ist es nämlich. :up2: Weiter vorne habe ich geschrieben, dass so manche Überlandfahrt mehr damit machbar wäre. (mit etwas mehr Hubraum und ein paar Pferdchen mehr)

Nicht Jeder wiegt ausserdem nur 70Kg mit Motorradkleidung...................
Zudem fahre ich oftmals mit meiner Tochter hier im Odenwald, wenn wir dann zu Zweit auf der Inno sitzen, beide in Schutzkleidung PLUS die reichlichen und schweren Schulsachen, da quälen sich die knapp 9 PS schon unnötig.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von Innova-raser »

eishand hat geschrieben:Die hierzulande viel wichtigere Autobahn-Situation wird von Honda meines Erachtens völlig unterschätzt.
Genau, und da liegt auch der Grund warum es Honda kaum interessiert was die Europäer wollen. Das ist NICHT der Heimmarkt. Das ist nur eine kleine Beigabe um die Löcher in den Transportkapazitäten zu schliessen.

Wie einige andere auch finde ich eine Honda CUB mit 110ccm Unfug. Jedenfalls in Europa. Ich kenne den 110er und den 100er CUB Vergasermotor sehr gut. Kein Problem in innerstädtischen Verkehr. Ich konnte, motorseitig, keine Nachteile feststellen. Ueber den Verbrauch kann ich keien Angaben machen da ich diesen nicht rapportiere.

Aber für Ueberlandfahrten und Autobahnen, wie es in Europa vielfach üblich ist, wäre etwas mehr ccm wirklich sehr angenehm. Es müssten IMHO keine 200ccm sein. Eine Suzuki Raider (Eine CUB die es bei uns zu kaufen gibt und die ich gefahren habe), zum Beispiel, fährt sich seeeehr entspannt und locker mit ihrem 150ccm. Das würde mir vollauf genügen.

Die Verbrauchsdifferenzen zwischen 110,125 und 150 dürften sich im unrelevanten Bereich bewegen und sind stark vom Einsatzprofil und Fahrstil abhängig. Also der Verbrauch ist sicher kein Argument ein 110er Triebsatz zu verbauen.

Wenn die 125er wirklich durch die 110er ersetzt wird so ist es mir nicht ganz klar was die Idee dahinter gewesen ist. Der 110er Motor war ja bis vor ein paar Jahren üblich in der Honda CUB. Danach kam der 125er. Und jetzt geht es wieder zurück?

Der Vergleich mit dem Auto hinkt. Ein Automobilmotor hat ein ganz anderes Einsatzprofil als ein Moppedmotor. Warum da 15ccm eingespart wurden/werde/sollen ist mir wirklich ein Rätsel. Aber wass solls. Ich fahre ein 125er Vergaser und bin mehr als nur glücklich damit.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von NORTON »

Danke Andy :up2:

Ich bin mit jeder Zeile von Dir einer Meinung.

Liebe Grüße

Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Berti

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von Berti »

Ich bin der Meinung, dass Leistung einerseits und Rahmen, Geometrie, Fahrwerk sowie Reifen andererseits in stimmigem Verhältnis zueinander stehen sollten.

Eine Innova mit 17 PS?

Da würde ich mir eher soetwas auch für den deutschen Markt wünschen:
http://markt.motorradonline.de/gebrauch ... 763-YAMAHA

@ Norton
Wenn Du schon probleme mit Deinen eigenen Zitaten hast, dann solltest Du Deine - wie sagst Du - provokanten Worte eben bedachter wählen. Oder eben akzeptieren daran gemessen zu werden.

@ Cpt. Kono

Mit einem Diagramm kann ich nicht dienen, aber Honda gibt folgende Maximalwerte an:

Honda Innova 125i: 10,1 bei 3000 U/min

Honda Wave 110i: 8,65 Nm bei 5500 U/min

Wobei ich die Veränderung bei der Drehfrequenz bemerkenswerter finde.

Grundsätzlich hat es Thrifter schon erkannt: In Deutschland fahren Teenies die sparen müssen ne Innova. Um solche Leichtgewichte in der Stadt zu bewegen oder ab und an mal über Land zu fahren genügen auch 110 ccm. (Auf den Videos sieht die kleine Wave garnicht mal so lethargisch aus) Der Typ "Dicker Mann auf kleinem Mopped" fährt ohnehin leberbedingt führerscheinfreie Mofa(roller) und für alle anderen stehen diverserste andere Lösungen zur Verfügung.

Und immer positiv denken. Dem Motto von Größer, höher weiter folgend, kommt spätestens in ein paar jahren die "neue, leistungsstärkere Wave 125i".

Benutzeravatar
timisch
Beiträge: 30
Registriert: Sa 30. Jul 2011, 08:01
Wohnort: An der schönen Lahn
Alter: 69

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von timisch »

Jo

weniger Leistung aber Tacho jetzt bis 180. :eiei:

Ich glaube, die meisten hier sind mit ihrer Inno ganz gut versorgt. Preisleistungsverhältnis passt. Wer mehr will muß sich halt was größeres kaufen. Es gibt ja genug Auswahl. Und die kleine Wave wird auch ihre Liebhaber finden.
Grüße Tim
Innova weiß, ansonsten PK50 automatik und APE TM703

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von Moman »

[quote="Berti"

@ Norton
Wenn Du schon probleme mit Deinen eigenen Zitaten hast, dann solltest Du Deine - wie sagst Du - provokanten Worte eben bedachter wählen. Oder eben akzeptieren daran gemessen zu werden.[/quote]
Häää?

Grundsätzlich hat es Thrifter schon erkannt: In Deutschland fahren Teenies die sparen müssen ne Innova.

Ich kenne keinen unter 30 der ne Inno fährt!
Zahlen, Statistiken?

Der Typ "Dicker Mann auf kleinem Mopped" fährt ohnehin leberbedingt führerscheinfreie Mofa(roller) und für alle anderen stehen diverserste andere Lösungen zur Verfügung.

Da kann ich dir nicht folgen," dicker Mann auf kleinem Mopped""leberbedingt", für alle Anderen andere Lösungen!
Bitte erkläre mir das: Dicke Männer, kleine Mopeds, Leberbedingt ...... andere lösungen für alle anderen!
Was willst Du damit sagen?

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von NORTON »

Moman hat geschrieben:[quote="Berti"

@ Norton
Wenn Du schon probleme mit Deinen eigenen Zitaten hast, dann solltest Du Deine - wie sagst Du - provokanten Worte eben bedachter wählen. Oder eben akzeptieren daran gemessen zu werden.
Häää?

Grundsätzlich hat es Thrifter schon erkannt: In Deutschland fahren Teenies die sparen müssen ne Innova.

Ich kenne keinen unter 30 der ne Inno fährt!
Zahlen, Statistiken?

Der Typ "Dicker Mann auf kleinem Mopped" fährt ohnehin leberbedingt führerscheinfreie Mofa(roller) und für alle anderen stehen diverserste andere Lösungen zur Verfügung.

Da kann ich dir nicht folgen," dicker Mann auf kleinem Mopped""leberbedingt", für alle Anderen andere Lösungen!
Bitte erkläre mir das: Dicke Männer, kleine Mopeds, Leberbedingt ...... andere lösungen für alle anderen!
Was willst Du damit sagen?[/quote]


weiß "es" wahrscheinlich selbst nicht :laugh2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von NORTON »

Berti hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass Leistung einerseits und Rahmen, Geometrie, Fahrwerk sowie Reifen andererseits in stimmigem Verhältnis zueinander stehen sollten.

Eine Innova mit 17 PS?

Da würde ich mir eher soetwas auch für den deutschen Markt wünschen:
http://markt.motorradonline.de/gebrauch ... 763-YAMAHA

@ Norton
Wenn Du schon probleme mit Deinen eigenen Zitaten hast, dann solltest Du Deine - wie sagst Du - provokanten Worte eben bedachter wählen. Oder eben akzeptieren daran gemessen zu werden.

@ Cpt. Kono

Mit einem Diagramm kann ich nicht dienen, aber Honda gibt folgende Maximalwerte an:

Honda Innova 125i: 10,1 bei 3000 U/min

Honda Wave 110i: 8,65 Nm bei 5500 U/min

Wobei ich die Veränderung bei der Drehfrequenz bemerkenswerter finde.

Grundsätzlich hat es Thrifter schon erkannt: In Deutschland fahren Teenies die sparen müssen ne Innova. Um solche Leichtgewichte in der Stadt zu bewegen oder ab und an mal über Land zu fahren genügen auch 110 ccm. (Auf den Videos sieht die kleine Wave garnicht mal so lethargisch aus) Der Typ "Dicker Mann auf kleinem Mopped" fährt ohnehin leberbedingt führerscheinfreie Mofa(roller) und für alle anderen stehen diverserste andere Lösungen zur Verfügung.

Und immer positiv denken. Dem Motto von Größer, höher weiter folgend, kommt spätestens in ein paar jahren die "neue, leistungsstärkere Wave 125i".
Mich stört dein "unbedachtes" Zitat, denn Dein pöser 16V ist politisch nicht korrekt. :laugh2: :laugh2:
Ich schicke dir hiermit freundlichst deinen eigenen Zorn auf mich zurück, fang was damit an. :hmm:
Und nein, ICH habe KEINE Probleme. :zwinker:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von Bertarette »

Eine Inno mit 200 ccm und 17 PS würde ich mir nicht kaufen. Da gibts in der Leistungsklasse bessere Motorräder (gebraucht) zu kaufen. Ein CUB sollte klein bleiben und aller, aller, aller höchstens 150 ccm und 10-11 PS haben (fast schon zu groß). Das C in CUB sollte an und steht auch an erster Stelle in dieser Motorradkategorie und die Leute, die sich ein CUB kaufen, wollen in der Regel hauptsächlich eines und zwar möglichst sparsam von A nach B kommen. Fängt beim Anschaffungspreis an, geht über geringe Wartungskosten und hört beim geringen Benzinverbrauch auf.

Finde die 110er garnicht so schlecht, daß kann man aber letztendlich erst nach einer Probefahrt beurteilen. Wenn diese im Verbrauch noch niedriger als die Inno läge und unter 2000 Euro kosten würde, wäre diese noch CUBiger als die Innova und somit für superduper Sparfüchse eigentlich noch interessanter.

Ich glaube aber, daß Honda, auch schon mit der Inno, die falsche Käuferschicht im Visier hat. Die Innova und wohl auch die zukünftige Wave werden hauptsächlich von "älteren" Herrschaften und Damen gefahren (meine so ab 25 aufwärts, die man nicht mehr zur Jugend zählen kann, räusper :zwinker: ).

Für die Jugend dürften die CUB Modelle zu Uncool sein, haben kein Helmfach und schalten muß man da auch noch, och nee, daß is nix für mich....lieber Vollautomatikroller, Gas auf-Gas zu, oder eine sportlich anmutende CBR mit 15 PS....

:bike:
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von NORTON »

Hallo Harald,

vergiss nicht, dass auch bei einer Hubraumanhebung alle Vorteile unserer Innoven bleiben würden:

1.) Wartungsarmut und Wartungsfreundlichkeit
2.) Bequeme Sitzposition mit "englischer" Beinposition
3.) Ein größerer Tank käme dann evtl. zwangsläufig, da dann statt 2L evt. 2,5L Verbrauch
4.) Gekapselte Kette

Alles Argumente, die mich ZUR Inno gebracht haben.

Und mit den Altersklassen hast Du 100% Recht

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von Bertarette »

Hallo Ralf,
NORTON hat geschrieben:Hallo Harald,
vergiss nicht, dass auch bei einer Hubraumanhebung alle Vorteile unserer Innoven bleiben würden:

1.) Wartungsarmut und Wartungsfreundlichkeit
Stimmt !
NORTON hat geschrieben: 2.) Bequeme Sitzposition mit "englischer" Beinposition
Stimmt !
NORTON hat geschrieben: 3.) Ein größerer Tank käme dann evtl. zwangsläufig, da dann statt 2L evt. 2,5L Verbrauch
..und da hätte ich so meine Zweifel, daß mit 17 PS und normaler/zügiger Fahrweise ein Verbrauch von 2-2,5 L/100 km zu realisieren wären. Einen größeren Tank müsste sie dann auf jedenfall haben ! dürfte dann aber so langsam den Titel CUB verlieren und zum GÜF (Günstiges Überland Fahrzeug) auf-, bzw. absteigen.
NORTON hat geschrieben: 4.) Gekapselte Kette
Stimmt !
NORTON hat geschrieben: Alles Argumente, die mich ZUR Inno gebracht haben.
Mich auch :!: :laugh:
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

FJU

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von FJU »

@ Berti

Der Typ "Dicker Mann auf kleinem Mopped" fährt ohnehin leberbedingt führerscheinfreie Mofa(roller)

Findest Du das nett, oder beschreibst Du Deine Person?

Ich wiege mit Ausrüstung gute 110 KG, bin nicht klein und je nach Betrachtungsweise etwas stämmig.
Liebe kleine Mopeds/Motorräder. Und das nicht Leberbedingt.

Ich finde Deinen Kommentar unpassend und Mitmenschen beleidigend.
Gruß Frank

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von braucki »

Bertarette hat geschrieben:......Die Innova und wohl auch die zukünftige Wave werden hauptsächlich von "älteren" Herrschaften und Damen gefahren (meine so ab 25 aufwärts, die man nicht mehr zur Jugend zählen kann, räusper :zwinker: ). .......
Das stimmt wohl, wenn ich mich recht entsinne, waren die "Küken" beim letzten Inno-Treffen am Möhnesee (freue mich schon auf das nächste) mitte-ende 30.
Aber das ein 16jähriger keine Inno möchte ist ja auch normal, oder wolltet ihr mit 16 so ne olle Quickly oder alte Kreidler Florett mit Beinschild, da waren auch Kreidler RMC, Zündapp KS (50iger) oder später Honda MTX oder MBX (80iger) erste Wahl und die Dinger waren damals in den 70/80igern auch schon richtig teuer - von den Versichungsprämien für die alten Klasse 4 50igern ganz zu schweigen. Also werden Wave/Innova und co. wohl weiterhin von uns Oppas und Ommas entspannt durch die Gegend getuckert.

Grüße und schönes sonniges WE
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von NORTON »

Meinen Dank an Euch drei Vorpostern! edit:Harald, Frank und Oliver :clap: :up2:

Euch auch allen ein schönes Wochenende!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Gott Enel
Beiträge: 182
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:26
Wohnort: Bremen

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von Gott Enel »

Junge Menschen würden wohl zum Teil auch die Inno kaufen, ABER, wenn sie A1 machen,wollen sie höchstwahrscheinlich 15 PS fahren und möglichst nichts weniger. und wenn man A macht gleich nen richtiges Mopped.

Das Problem ist ganz einfach. Kaum jemand macht mehr einen Motorradführerschein, also gibts auch wenige Jung/Neukäufer und im Schnitt wollt ihr "Alten" halt BMW 1200er und eigentlich fast nichts anderes.

Ich mag meine Inno sehr und hätte sie mir auch als 200er gekauft :)
Bild Meine Inno

Bild Mein Fordy

Bild Vespa PX200E

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“