Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von NORTON »

bike-didi hat geschrieben:Optisch ist sie ja eine Verbesserung, insb. das Heck ist hübscher geworden. Die Felgen sind praktischer, auch wenn ich Speichenfelgen schöner finde.
Downsizing ist ja schon seit längerem in der Automobilindustrie ein Thema (gestern gelesen: Ford bringt demnächst einen Focus mit 1.000 cm³ und 125 PS), bei 125 cm³ verschließt sich mir aber der Sinn, insb. wenn die Leistung sinkt und der Drehmomentverlauf ungünstiger wird... . Der Verbrauch wird bei dieser Auslegung wahrscheinlich trotz geringerem Gewicht und nur 0,75 PS Minderleistung eher über dem Verbrauch der aktuellen Inno liegen... . Nachvollziehen kann ich daher diese Modellpolitik nicht

So ist es! :up2:

"downsizing" bei 125ccm ist Blödfug!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von NORTON »

NORTON hat geschrieben:Hi Frank,

bin völlig Deiner Meinung. Ich habe ja auch wenigstens Menschen überzeugen können.

Zu dem fehlenden Kettenschutz und dem kleineren Hubraum sage ich dennoch: falscher Weg!
Was ist an 125ccm protzig? Antwort=nix.

Mir dreht es sich um Folgendes: wir fahren wirklich Ressourcen-und Geldbeutel-schonend,
daher hätte ich sogar eine serienmäßige 200er begrüßt, gab es bei HONDA alles.
125/140/160/175/185 (XL in Deutschland) 200er usw.

Dies hätte man mit der modernen Einspritztechnik in einen "Spar-und Fahrspass-Bomber" mit geringstem Verbrauch UND Unterhalt anbieten können! (Bauen kann das HONDA sowieso)

Dann bräuchte man nicht für lange Etappen, (nein, ich bin kein Fernreisender mit der INNO),
auf das hubraumstarke Motorrad zurückgreifen, oder die PKW-Besitzer auf`s Auto.

Das ist meine Meinung dazu. In einer Großstadt mag die 110er ok sein.

Die beknackte Modellpolitik von BMW mit 6 SÜLÜNDER und Porsche Cayenne mit 500PS ist doch alles Blödsinn. (Ich gönns den Besitzern, für mich jedoch indiskutabel)

LG Ralf
ich zitier nochmal selber, da nur der bewußt provokante Anteil zitiert wurde, und nicht der überwiegend ernsthafte Anteil:
Was würdet Ihr zu einer INNO mit 200ccm und 17 PS sagen?
DAS wäre doch ideal, oder?
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

FJU

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von FJU »

Hallo Didi,

Downsizing ist angesagt. Klar, aber eine nicht immer positive Angelegenheit. Ich habe mir letztes Jahr einen 2009er Auweh Cross Golf Plus 1,4 TSI mit Kompressor und Turbolader gekauft. Solo wunderbar zu fahren, eine tolle Drehmomentkurve, fast wie ein Diesel. Vom Gefühl hatte ich immer mindestens einen 2,0 L Motor unterm Hintern, pardon Motorhaube. Dann kam unser kleiner Wohnwagen, Fendt Bianco 390 FH ins Spiel. Schlapp und Durstig, im Durchschnitt 16L Benzin auf 100 Kilometer, beim fahren konnte man der Tanknadel am fallen zuschauen. Keine ausreichende Kraft um an leichtesten Steigungen mit einem LKW mitzuhalten. Fazit: schnellstmöglich wieder verkauft.

Nie wieder so einen kleinen doppelt aufgeblasenen Motor, ist ein technischer Kunstgriff, sehr aufwendig und im Reparaturfall sehr teuer. Hubraum ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzen, downsizing ist für andere...

Und die Wave 110i ist für mich kein Ersatz der Inno, zu wenig schrullig.
Gruß Frank

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von braucki »

NORTON hat geschrieben: ......
ich zitier nochmal selber, da nur der bewußt provokante Anteil zitiert wurde, und nicht der überwiegend ernsthafte Anteil:
Was würdet Ihr zu einer INNO mit 200ccm und 17 PS sagen?
DAS wäre doch ideal, oder?

Das es dafür einen Markt gibt, ist doch eindeutig an den großvolumigen Rollern ersichtlich. Da stören die Käufer doch nicht mal die Verbräuche, welche sich sich im Kleinwagenniveau bewegen.

Grüße
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

FJU

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von FJU »

Hallo Ralf,

eine Inno mit 200ccm und 17 PS würde ich sofort kaufen, hatte schon mit einer Honda two-fifty geliebäugelt, Top/fast-Neuzustand 1996.

Honda wird soetwas wie eine große Inno in Form eines 700ccm Rollers mit Motorradanteilen bringen, mit Option auf ein Doppelkupplungsgetriebe. Wird mir aber zu modern und zu teuer für den Einsatzzweck.

Um auf das Protzig zurückzukommen. Ich wohne in Bremen, und wenn ich an der Ampel neben einem 125 Plastik/Variomatikroller stehe schauen die Jungs immer so mitleidig herab :) Ist doch so popelig die Lütte, macht doch nix her. Schau mal her, mein Burgman 125, Aprilia Atlantik oder anderer China-Kracher, wie schön fett das ganze doch ist, und das kleine Ding soll eine 125er sein... ?? O.K so interpretiere ich einige Gespräche vor dem Einkaufsmarkt, Polo-Shop und auch in der Nachbarschaft. Viele Jungs auf der "großen" 125 haben sonst nix, und profilieren, oder definieren sich über ihren Roller. Meine Mitleid ist begrenzt, ich lächel dann immer und denke an meine Garagenschätze.

Und jetzt wird der Hubraum noch verringert, das geht einer bestimmten Käuferklientel dann gewaltig ans eigne Ego. Das meinte ich in meinem Text. Einige müssen halt immer zeigen, was Sie tolles großes haben.

Wenn ich meine Kunden in Gesprächen und privaten Momenten darauf ansprach, welches Schiff ihnen denn am meisten Freude bereitete, kam sehr oft die Antwort: Das erste, ein Schlauchboot mit Motor. Sobald eine Toilettenanlage/Fäkalientank usw. an Bord kam, wurds kompliziert, aufwändig und mit weniger Freude verbunden. Als Status-Symbol zwar tauglicher, aber...

Meine Eltern brachten mir bei, umgebe Dich immer mit Dingen, die eine Nummer kleiner sind, wie Du Dir leisten kannst. Dann ist nie etwas mit heißer Nadel gestrickt. Reserven eben.

Upps, viel zu viel Text und privates.
Gruß Frank

FJU

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von FJU »

@ Oliver

Burgman 650 Excecutive ABS, Durchschnitt 5,3L/100KM, Piaggo/Gilera Hexagon/Runner 180, identisch zzgl. bestes 2-T-ÖL, einfach zu hohe Verbräuche.

In der Gesamtkostenaufschlüsselung hätte ich auch einen Daihatsu Cuore/Sirion dafür bewegen können.

Und wenn ich bedenke, der Suzuki 650 lag in der Preisliste bei runden 10tsd.€, das war er nicht Wert.

Gruß Frank

PS Mein X-MAX 250 Vergaser liegt bei 3,5L/100 KM, und das geht noch gerade, wobei die V-Strom 650 bei identischer Fahrweise im Verbrauch gleichauf liegt, aber mehr Freude bereitet.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von NORTON »

Ich danke Euch für die konstruktiven Beiträge, die sich wohltuend vom polemischen, aus dem Zusammenhang herausgerissenen "Zitieren" abheben! :up2:

Mit einer 200er Innova meine ich natürlich KEINEN "Burgmannverschnitt", sondern weiterhin die EINFACH und selbst zu wartende Innova, nur eben mit 200ccm.

Meinetwegen könnte man es sogar mit 10PS aus 200ccm belassen, das würde Drehmoment und lange Lebensdauer bringen. :up:

@Frank speziell: das mit unseren "mickrigen" und schmalen Inno´s kenne ich auch.
Jedoch die Motorradfahrer MIT Sachverstand sehen den Kettenschutz, HÖREN den kultivierten Motor etc.
Nach einem Gespräch weicht das evtl. Lachen über unser "Mopedsche" einem bewundernden, zweiten Blick.
Mein Opa sagte auch immer, man solle sich nur so weit strecken, wie die Decke lang ist.
(Er wurde übrigens gesunde 91 und ist seit 11 Jahren tot. Insoweit kann ich das "ausplaudern"..............................man muss mit Privatem vorsichtig sein....Paranoid-Modus aus.)

LG Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

UweXXL

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von UweXXL »

Ist eigentlich schon mal der Gedanke gesponnen worden, dass die CUBs ja auch im chinesischen Werk gebaut werden, aus dem der 110er Roller zu uns kommt. Wenn die Wave auch von dort käme, wäre ein Preis um die 1600 Euro zu erwarten, realistisch und für den Normalbürger interessant. Also wenn ich Honda wäre, ich tät drüber nachdenken...

Grüße
Uwe
(ob ich wohl den Preis für meine zu verkaufende jetzt noch mal anhebe?)

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von corollali »

Hi,
ich denke Honda wird mit der neuen 110er den VW Käfer neu erfinden. Die Innova war Neu (in meinen Augen) grenzwertig teuer, aber gebraucht für mich interessant. Wenn es gelingt mit abgespeckten Motor und Gewicht den Preis wirklich auf 1600€ und den Verbrauch nochmal ein paar 10tel zu senken, wird wir es sicherlich ein voller Erfolg (auch als Neuware). Wenn ich jedoch bedenke wieviel Geld ich dieses Jahr durch den Umstieg auf die Innova gespart und vor allen welch Lebensqualität ich gewonnen habe ist Sie eigentlich unbezahlbar........

Gruß
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von braucki »

Hi,
aber eine CUB-Familie ließe sich bei vernünftigem Marketing in Mitteleuropa eigentlich auch gut am Markt positionieren. Warum nicht was von 50ccm bis z.B. 180ccm, wenn Honda dafür nur ins Portofolio greifen muss und die Margen für den Hersteller, Importeur und Händler akzeptabel sind.
Ich vermute mal, dass bei den Treibstoffkosten und den stagnierenden Einkommen und Aussichten in Europa wirkliche Nachfrage bei passender Bewerbung zu erzielen ist, da die Einstands- und Unterhaltungskosten ja überschaubar sind. Insbesondere, wenn man mal schaut, was alternative Roller von namhaften Herstellern so kosten :blind: .
Für den eigentlichen CUB-Gedanken ist die Wave110 gar nicht verkehrt aber es gibt ja auch Leute mit anderen Fahrprofilen und da wäre ein Wave180 mit ca. 15PS schon reizvoll.
Und wenn dann zu allem Überfluss unsere Politik sich von irgendwelchen Lobbyisten noch breit schlagen lässt, die Leute mit nem normalen 3er Führerschein (ich weiss immer noch nicht welche ABC-Klasse das ist) nach einem Schulungsnachweis (damit wären auch die Fahrschullobbyisten bedient) bis 125ccm Zweiräder fahren zu dürfen, würden sich die Käuferklientel noch vervielfachen. Schlimmer als bei den Chopper fahrenden Rentnern im Volllederdress kann es auch nicht werden und die eiern ohne irgend eine Unterweisung durch die Gegend.
Grüße
Oliver



PS. Was muss ich da gerade sehen!!! Honda hat schon reagiert und ne Wave1300 im Angebot :cool:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von Qinnova »

Vielleicht ist die Wave 110i doch nicht so mickrig:
Guckst du hier

(oder der Berg war ordentlich hoch :zwinker: )

Gruß,
Gert Q.
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von Cpt. Kono »

Maaalzeit,

bevor die Wave überhaupt auf dem Markt erschien ist das max. Drehmoment bemängelt worden, weil es erst in höheren Drehzahlregionen zu finden ist als bei der Inno.

Ich hab versucht Leistung/Drehmomentdiagramme zu finden. Leider ohne Erfolg. Hat einer von Euch sowas schon gesehen bei seinen Recherchen?

Mich würde es jedenfalls interessieren. Kann mir nicht vorstellen das Sochiros Mannen ein Moped auf den Markt bringen das sich nicht homogen fahren läßt.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von NORTON »

braucki hat geschrieben:Hi,
aber eine CUB-Familie ließe sich bei vernünftigem Marketing in Mitteleuropa eigentlich auch gut am Markt positionieren. Warum nicht was von 50ccm bis z.B. 180ccm, wenn Honda dafür nur ins Portofolio greifen muss und die Margen für den Hersteller, Importeur und Händler akzeptabel sind.
Ich vermute mal, dass bei den Treibstoffkosten und den stagnierenden Einkommen und Aussichten in Europa wirkliche Nachfrage bei passender Bewerbung zu erzielen ist, da die Einstands- und Unterhaltungskosten ja überschaubar sind. Insbesondere, wenn man mal schaut, was alternative Roller von namhaften Herstellern so kosten :blind: .
Für den eigentlichen CUB-Gedanken ist die Wave110 gar nicht verkehrt aber es gibt ja auch Leute mit anderen Fahrprofilen und da wäre ein Wave180 mit ca. 15PS schon reizvoll.
Und wenn dann zu allem Überfluss unsere Politik sich von irgendwelchen Lobbyisten noch breit schlagen lässt, die Leute mit nem normalen 3er Führerschein (ich weiss immer noch nicht welche ABC-Klasse das ist) nach einem Schulungsnachweis (damit wären auch die Fahrschullobbyisten bedient) bis 125ccm Zweiräder fahren zu dürfen, würden sich die Käuferklientel noch vervielfachen. Schlimmer als bei den Chopper fahrenden Rentnern im Volllederdress kann es auch nicht werden und die eiern ohne irgend eine Unterweisung durch die Gegend.
Grüße
Oliver



PS. Was muss ich da gerade sehen!!! Honda hat schon reagiert und ne Wave1300 im Angebot :cool:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1


GOOD POSTING!

Wave mit 15PS und 180ccm :up2: :idea:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von NORTON »

Cpt. Kono hat geschrieben:Maaalzeit,

bevor die Wave überhaupt auf dem Markt erschien ist das max. Drehmoment bemängelt worden, weil es erst in höheren Drehzahlregionen zu finden ist als bei der Inno.

Ich hab versucht Leistung/Drehmomentdiagramme zu finden. Leider ohne Erfolg. Hat einer von Euch sowas schon gesehen bei seinen Recherchen?

Mich würde es jedenfalls interessieren. Kann mir nicht vorstellen das Sochiros Mannen ein Moped auf den Markt bringen das sich nicht homogen fahren läßt.

die inno ist ein glücksfall. vf500f und viele,viele andere krücken von honda sind tatsächlich nicht besonders "homogen" gewesen, sondern reine drehorgeln..................
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

eishand
Beiträge: 102
Registriert: Di 24. Aug 2010, 13:07
Wohnort: 868xx

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von eishand »

Hey, laut Beschreibung 3,7l-Tank und über 200km Reichweite.

Ich komm mit meinen 3,7l-Tank der Inno max. auf ca. 150km Reichweite.
Insofern wird der Verbrauch um ca. 30% im Vergleich zur Inno gesenkt sein.

Aber auch ich träume schon seit langer Zeit von einer Innova mit 150-200cm³... mit max. 2,5l/100km bei Vollgasfahrten und 5. Gang. Die hierzulande viel wichtigere Autobahn-Situation wird von Honda meines Erachtens völlig unterschätzt.

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“