Das mit dem Pool ist eine gute Idee. Aber ich denke der wird nicht lange halten. Trotzdem vielen Dank für den Tipp. So gerne ich einen Pool möchte, die Menschen hier lieben es zu plantschen, so sehr schrecken mich die Kosten, vor allem die Betriebskosten, ab. Deshalb schieb ich es immer wieder auf die lange Bank was wiederum Diskussionen mit meiner Frau auslöst.
Wegen der Abdichtung. Ja, wir dichten innen ab. Das Grundwasser suchte sich seinen Weg durch die Bodenplatte. Da büsse ich wohl für mein versäumtes Nachdenken gepaart mit meiner Unwissenheit in Sachen Hausbau. Als wir damals das Haus bauten machten sich schon die ersten Probleme bemerkbar. Nur ich schenkte den zu wenig Aufmerksamkeit.
Das Haus besteht grundsätzlich aus 2 Segmenten denn es steht eigentlich auf einem Gelände mit etwas Gefälle. Somit ist der vordere Trakt nicht unterkellert und macht auch keine Probleme. Aber die Sole vom hinteren Teil war tiefer und die hatte ich dann damals noch soweit vertieft das man einen Keller anlegen kann. Also wir gruben noch ca. einen Meter in die Erde.
Da dieses Gebiet aber vor vielen Jahren mal ein Reisfeld war ist das Grundwasser immer noch ziemlich hoch. Wie gesagt, ich habe dem viel zu wenig bis gar keine Beachtung geschenkt als wir damals das Haus bauten.
Um es von aussen abzudichten müsste ich entweder das Haus hochheben oder den Boden vom Keller komplett entfernen, abdichten und neu erstellen. Das zweite wäre wohl möglich. Aber ich meinte, dass das auch nicht so einfach zu bewerkstelligen ist und es dazu noch viel Knowhow und Material braucht, das hier nicht unbedingt zur Verfügung stehen muss. Es gibt zwar viel zu kaufen. Aber eben nicht hier in Bohol. Die Verfügbarkeit und die Logistik ist hier manchmal eine riesige Herausforderung, die man nicht immer meistern kann.
Deshalb der Versuch mit diesen beiden Produkten. Mir wurde versichert, dass das wunderbar klappen soll und man damit auch Schwimmbäder versiegelt. Auf der Innenseite. Natürlich denke ich auch das es nicht optimal ist, wenn die Struktur immer feucht ist. Aber einerseits kommt das Wasser durch den Boden und nicht durch die Wände, und auf der anderen Seite ist das Fundament und die kompletten Wände vom Keller aus massiven Beton. Das war ein spezieller Wunsch von mir, damals. Ich hatte Pläne mit diesem Keller. Aber die sind nun nicht mehr relevant.
Zurzeit ist es ja ziemlich trocken hier und es hat schon lange nicht mehr geregnet. Oben im Norden kämpfen sie wieder mal mit den regelmässigen Überschwemmungen, aber wir hier im Süden haben seit Wochen keinen Regen mehr gesehen. Das ist optimal um diese Arbeiten auszuführen. Die sind jetzt so gut wie abgeschlossen und ich warte jetzt gespannt bis es wieder regnet und sich der Grundwasserspiegel wieder hebt. Mal sehen, ich hoffe das ganze Vorhaben ist von Erfolg gekrönt. Ich bin sehr zuversichtlich. Haben wir doch exakt nach Vorgaben gearbeitet.
Nochmals zurück zu deiner Idee mit dem Intex Pool. Ich beschäftige mich mal ein wenig mit der Idee. Vielleicht ist es doch was für uns. Als provisorische Lösung. Denn ein «richtiger» Pool ist vom Bau her auch nicht so teuer. Denn wir wollen ja kein Olympia Schwimmbecken, sondern nur einen kleinen Pool zum Planschen. Mal sehen. Wenn alles gut läuft und auf die Reihe kommt wie wir das so geplant und gewünscht haben, dann werden wir wohl einen Pool aus Stein bauen. Mir machen eben nur die Betriebskosten Sorgen.
Bei euch konnte man das auf die Eintrittspreise bzw. auf die Poolbenutzungsgebühren niederschlagen. Abe hier ist Geld nicht in rauen Mengen vorhanden. Wenn es teuer ist verzichtet man darauf. Und trotzdem muss man sowas wirtschaftlich betreiben können.
Ich habe zwar schon über diese Naturschwimmbecken, oder wie die immer heissen, gelesen. Also die, die ohne Chemie oder sonstiges auskommen und rein biologisch betrieben werden. Das wäre für mich eine super Alternative. Nur ich selber verstehe davon gerade soviel wie sich im Netz darüber nachlesen lässt und hier hat noch nie jemand von sowas gehört. Aber kommt Zeit kommt Rat. Man muss nichts überstürzen und nicht zwei oder sogar drei Schritte miteinander nehmen wollen. Schritt für Schritt in die richtige Richtung ist das beste für uns. Denn wir wollen damit ein paar Menschen eine Existenzgrundlage schaffen und der Bevölkerung eine andere Möglichkeit die Freizeit zu verbringen. Das Ganze muss mindestens selbsttragend sein, bzw. sollte einen Erlös abwerfen, der die weiteren Entwicklungen finanziert.
Aber lange vor dem Pool will ich den Play Ground für die Kinder einrichten. Ich bin zurzeit auf der Suche nach passenden Outdoor Spielzeug/Geräten. Es muss in erster Linie SICHER sein und zum andern auch bezahlbar. Wir haben da bereits ein paar Ideen, mal schauen.
An Ideen mangelte es uns noch nie. Es liegt mehr an den nicht unbeschränkt verfügbaren finanziellen Mitteln. Millionäre müsste man sein, oder mindestens viele tausende von Euros als frei verfügbares Einkommen. Man könnte viele grossartige Dinge hier tun.
So, jetzt mache ich mich bereit und fahre wieder zum Resthouse rauf. Das Dach sollte ja bereits fertig sein. Bin gespannt wie es aussieht.
P.S.
sholloman hat geschrieben: ↑Mo 13. Aug 2018, 21:41
Schöne Bilder und Berichte
Danke. Es freut mich das der eine oder andere sich darüber freut.
sholloman hat geschrieben: ↑Mo 13. Aug 2018, 21:41
Aber, bei uns hat's auch 35°
Geniesse das Wetter! Es ist herrlich! Hier ist es so gut wie das ganze Jahr immer so warm. Obwohl es gibt auch Regionen die empfindlich kühler sein können.
Und zu einem guten Sommer und dem dazugehörigen Sommerfeeling gehören natürlich die Hawaiihemden die ja, wenn man den immer allerbestens informierten Medien und Menschen glauben will, wieder extrem in Trend sind. Ich trage diese schon seit fast immer. Also bin ich ein absoluter Trendsetter, ein Influencer oder sogar ein IT Boy!
Man muss einfach nie das aufgeben was man liebt. Denn das gute geht nie unter, es verschwindet nur manchmal für eine gewisse Zeit in der Vergessenheit, aber es kommt bestimmt wieder.
Wenn jemand nun diesen Sommer auch ganz vorne am Start sein will dem sei dieser Shop empfohlen:
Hawaiihemden Shop. Ich habe auch schon dort gekauft. Die Qualität ist super und die Preise ebenso. Dazu ein sehr netter Kontakt. Achtung, lieber eine Nummer grösser bestellen oder nachfragen. Manchmal fallen die Grössen sehr klein aus.
Aber die Qualitä stimmt. Ich hatte noch nie ein defektes Hemd. Ausser den Knöpfen die manchmal nicht so gut angenäht sind, gibt es nichts zu bemängeln. Und ich bin und war schon fast immer ein Heavy User von solchen Hemden. Die ältesten sind sicher weit über 20 Jahre alt und sind immer noch in regelmässigen Gebrauch.
Und wenn jemand noch nicht auf den Geschmack gekommen ist, der soll sich doch ein paar alte Episoden von
Magnum oder
Miami Vice reinziehen.
Aloha und Mabuhay..........
