Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Mi 1. Aug 2018, 21:15
TFL ???
Also, ich kann mich erinnern, daß vor Jahren Tageslicht bei Möpps Vorschrift wurde. Damit man Möpps besser erkennt.
Gilt das jetzt nicht mehr?
Bei den Moeppserln ist das, so weit ich mich glaube richtig zu entsinnen, fast immer ein Scheinwerfer mit Abblendlicht. Also eine realtiv grosse homogen lichtabgebende Flaeche. Groebstens eingeschaetzt 70 bis 90 Zentimeter ueber der Strasse, also in etwa, wieder ganz grob, in Augenhoehe des KFZ-Lenkers. Das sieht dieser schon, grelles Gegenlicht ausgenommen.
Was machen aber die heutigen Designer der KFZ? Irgendwo und irgendwie rund um den eigentlichen Scheinwerfer eine Handvoll winzige LED's anordnen (meine Weihnachtskette) und schon ist der Anspruch des TFL genuege getan. Nicht nur, dass diese Funzeln 30 bis 50 Zentimeter ueber der Strasse angeordnet sind und um Himmelswillen den Gegenverkehr nicht Blenden duerfen, sie bilden auch keine, fuer den Gegenverkehr deutlich erkennbare, groessere Lichtflaeche mehr dar. Warum, ganz abwegig vielleicht, haben Verkehrsampeln grosse runde Leuchten, blenden nicht und sind doch perkekt auch aus groesserem Abstand zu erkennen??
Bei meinem nicht einmal 1 Jahr alten Stern habe ich erst nach ein paar Wochen entdeckt, dass bei mir TFL automatisch eingeschaltet war. Naemlich als ich in einen Parkplatz reinfuhr und kurz vor einer Auslagescheibe hielt. Limks und rechts je 1 "L" an Lichtband, ganz unten, hat nicht einmal mich als Fahrer richtig aufmerksam gemacht!!
Seitdem drehe ich den Lichtschalter von Auto auf An wenn ich fahre und ich empfinde, dass die anderen Verkehrsteilnehmer mich schon sehen sollten. Ach ja, mein Mobilchen ist Design-Rot, kein kotzwuerdiges Grau oder Weiss oder Schwarz, trotzdem.will ich auch so gesehen werden.
Hoffentlich aufhellende Gruesse, Peter.