140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von Trabbelju »

Bernd hat geschrieben:
Mi 1. Aug 2018, 19:06
hier stehts schwarz auf weiß: Österreichs Autobahnen sind sicherer als die Deutschen wegen dem Tepolimit. https://www.heise.de/autos/artikel/Oest ... 23064.html
Diese Ansicht teile ich nicht, die ist mir viel zu pauschal und zu einfach.
Schaut man sich mal den Geschwindigkeitsbereich an, der vor tödlichen Unfällen gefahren wurde, dann sind die überwiegenden Unfälle im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 und 120 km/h passiert. Und damit kommen die Lkw ins Spiel, die sehr oft Ursache sind durch Auffahrunfälle etc.

Das ist für mich unsachliches Lobbyistengeschwätz.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von teddy »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Mi 1. Aug 2018, 21:15
TFL ???
Also, ich kann mich erinnern, daß vor Jahren Tageslicht bei Möpps Vorschrift wurde. Damit man Möpps besser erkennt.
Gilt das jetzt nicht mehr?
Bei den Moeppserln ist das, so weit ich mich glaube richtig zu entsinnen, fast immer ein Scheinwerfer mit Abblendlicht. Also eine realtiv grosse homogen lichtabgebende Flaeche. Groebstens eingeschaetzt 70 bis 90 Zentimeter ueber der Strasse, also in etwa, wieder ganz grob, in Augenhoehe des KFZ-Lenkers. Das sieht dieser schon, grelles Gegenlicht ausgenommen.
Was machen aber die heutigen Designer der KFZ? Irgendwo und irgendwie rund um den eigentlichen Scheinwerfer eine Handvoll winzige LED's anordnen (meine Weihnachtskette) und schon ist der Anspruch des TFL genuege getan. Nicht nur, dass diese Funzeln 30 bis 50 Zentimeter ueber der Strasse angeordnet sind und um Himmelswillen den Gegenverkehr nicht Blenden duerfen, sie bilden auch keine, fuer den Gegenverkehr deutlich erkennbare, groessere Lichtflaeche mehr dar. Warum, ganz abwegig vielleicht, haben Verkehrsampeln grosse runde Leuchten, blenden nicht und sind doch perkekt auch aus groesserem Abstand zu erkennen??
Bei meinem nicht einmal 1 Jahr alten Stern habe ich erst nach ein paar Wochen entdeckt, dass bei mir TFL automatisch eingeschaltet war. Naemlich als ich in einen Parkplatz reinfuhr und kurz vor einer Auslagescheibe hielt. Limks und rechts je 1 "L" an Lichtband, ganz unten, hat nicht einmal mich als Fahrer richtig aufmerksam gemacht!!
Seitdem drehe ich den Lichtschalter von Auto auf An wenn ich fahre und ich empfinde, dass die anderen Verkehrsteilnehmer mich schon sehen sollten. Ach ja, mein Mobilchen ist Design-Rot, kein kotzwuerdiges Grau oder Weiss oder Schwarz, trotzdem.will ich auch so gesehen werden.
Hoffentlich aufhellende Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von werni883 »

Servus,
wer überlebt schon eine Lungentransplantation!
Niki Nazionale? Am 1. Aug. 1976 stürzte morgens in Wien die Reichsbrücke. Angeblich waren die Auffahrten bereits abgesperrt gewesen. Nachmittags verunglückte Niki in Monza (korr. Nürburgring.)
Ich hörte das schier Unglaubliche im Piratenradiosender "the voice of peace", weil ich die Morgenschicht hatte im Kibbuzz Gan Shmuel.
Vor 42 Jahren.
.
Ich drücke meinem Idol einen Daumen, dass er es schafft.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von Cpt. Kono »

Sind eure CUB's kaputt? Fahrt ein wenig durch die Prärie, dann kommt ihr vielleicht auf andere Gedanken, als euch ständig mit Tot und Verderben zu beschäftigen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

kurvenparker

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von kurvenparker »

Manche sind halt näher dran als andere :sonne:

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von teddy »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Fr 3. Aug 2018, 09:35
Fahrt ein wenig durch die Prärie, dann kommt ihr vielleicht auf andere Gedanken, als euch ständig mit Tot und Verderben zu beschäftigen.
Haargenau deshalb sollte man, hier in A, die CUB's in der Garage stehen lassen und sich das SUV der Frau/Freundin/... ausleihen, wenn man sich ausserhalb der Ortschaften bewegen will. Die ganzen Touristen, die mit offenem Mund und Oh und Ah und wunderschoener Ausblick heutzutage hier Rumgurken, fuer die ist so ein Winzigding auf der Strasse kaum wahrnehmbar, maximal ist es laestig.
Wie schaut es eigentlich mit Michael Schumacher aus? Eisigstes Stillschweigen obwohl er doch jahrelang das Superidol der Deutschen war.
Und "unserem" Niki wird kein Posting gegoennt ohne Hintergedanken? Ach ja, WIR Sind Papst. das hab ich nicht beruecksichtigt, dumm von mir.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von Bernd »

Der Papst ist ein Österreicher?
Ich dachte eher Argentinier.
Aber was solls. Ist ja fast das Gleiche :prost2:

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von Cpt. Kono »

teddy hat geschrieben:
Sa 4. Aug 2018, 19:54
Cpt. Kono hat geschrieben:
Fr 3. Aug 2018, 09:35
Fahrt ein wenig durch die Prärie, dann kommt ihr vielleicht auf andere Gedanken, als euch ständig mit Tot und Verderben zu beschäftigen.
Haargenau deshalb sollte man, hier in A, die CUB's in der Garage stehen lassen und sich das SUV der Frau/Freundin/... ausleihen, wenn man sich ausserhalb der Ortschaften bewegen will. Die ganzen Touristen, die mit offenem Mund und Oh und Ah und wunderschoener Ausblick heutzutage hier Rumgurken, fuer die ist so ein Winzigding auf der Strasse kaum wahrnehmbar, maximal ist es laestig.
Wie schaut es eigentlich mit Michael Schumacher aus? Eisigstes Stillschweigen obwohl er doch jahrelang das Superidol der Deutschen war.
Und "unserem" Niki wird kein Posting gegoennt ohne Hintergedanken? Ach ja, WIR Sind Papst. das hab ich nicht beruecksichtigt, dumm von mir.
Gruesse, Peter.
Na wenn Dich das zu Hause schon stört, dann komm mal nach Berlin. Hier wird im Citybereich schon mal unmotiviert auf die Bremse gelatscht, mitten im Berufsverkehr herumgeschlichen und dann sind da noch die Tourbusse die überall den Verkehr ausbremsen. Da kommt Freude auf.

Und Schumi, ... der Fall dürfte doch wohl klar sein. Zumindest wird er Pflege auf allerhöchstem Niveau genießen. Von ihm werden wir erst wieder hören wenn er verstorben ist.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von Harri »

Was gibt es zu besprechen, wenn nicht gewollt wird, daß darüber gesprochen wird. Beide haben es immer schon verstanden das Private aus der Öffentlichkeit rauszuhalten und das kann ich gut verstehen.

Papaki-Driver
Beiträge: 548
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:57
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von Papaki-Driver »

werni883 hat geschrieben:
Do 2. Aug 2018, 20:37

Ich drücke meinem Idol einen Daumen, dass er es schafft.
werni883
Idol? Werni, der Mann hat aus meiner Sicht zumindest ethisch-moralisch gesehen 223 Menschenleben zumindest indirekt auf dem Gewissen. Die "Mozart", die 1991 in thailändischen Dschungel abstürzte, war derart desolat gewartet, dass sie laut einem Gutachter (dessen Gutachten die Justiz bis heute unter Verschluss hält, das aber einige Angehörige, deutsche und österreichische Journalisten einsehen und teils kopieren konnten) überhaupt nicht mehr flugfähig war. Trotzdem ging die Maschine "auf Strecke", das Management der Lauda Air hatte es so verfügt. Und noch VOR dem Absturz hatte sich ein leitender Techniker kündigen lassen, weil er den technischen Zustand der Lauda Air Maschinen nicht mehr verantworten konnte. Der Mann hatte deshalb sogar Freunden und Verwandten Flugverbot mit Lauda Air erteilt - aus Sicherheitsgründen. Alles in den Gerichtsakten nachzulesen, die unter anderem von jedem Hinterbliebenen der 223 Opfer im Rahmen der Akteneinsicht eingesehen werden können. Juristisch war Laudas Glück, dass man damals den Grund für das Ausfahren der Schubumkehr nicht mehr feststellen konnte, weil das Wrack zu zerstört war. Sonst wären wohl einige Manager des Unternehmens auf der Anklagebank gesessen. Wen das Thema interessiert, hier ein guter Bericht dazu: https://www.austrianwings.info/2016/05/ ... ermeidbar/

Sorry für OT. :)

LG
Papaki
Kein Airbag, kein CBS, kein ABS - Papaki-Fahrer sterben noch wie Männer ... :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von Innova-raser »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Sa 4. Aug 2018, 22:02
Na wenn Dich das zu Hause schon stört, dann komm mal nach Berlin. Hier wird im Citybereich schon mal unmotiviert auf die Bremse gelatscht, mitten im Berufsverkehr herumgeschlichen und dann sind da noch die Tourbusse die überall den Verkehr ausbremsen. Da kommt Freude auf.
Fast paradisische Zustände! :superfreu:

Ich, und mit mir wohl x-tausend andere Verkehrsteilnehmer, würden in einen Freudentaumel ausbrechen wenn wir solche idyllische Verhältnisse hätten. :up2:

Geniesse es und denke daran dass es auch ganz anders sein könnte. In diesem Sinne weiterhing gute Fahrt. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von werni883 »

Servus am Sonntag,
am 18.ds, zu Franz Josef I. Geburtstag, darf ich dann Tacho 150 fahren. Fischamend - Bad Zell und retour = 400 km. Werndl-Schiessen. Aber ab 140 werden die Räder/Bremsscheiben auffällig, da wahrscheinlich 422.000 km alt. Schaumamal!
.
Ich schrieb ja: IDOL. Nun, Papaki behält recht. Lauda Air, ich war Aktionär & Genussscheinbesitzer, hatte 2'Stk. 767 trocken geleast. Die eine hatte etwa 200 mal diese Schubumkehr-Anzeige. Man kriegte das trotz Teiletausch nicht weg und (den Flieger) zurückgeben (versuchen) war sowieso nicht und hätte den Ruin bedeutet.Boeing bekam viel Dreck ab!!

Die AUA war Todfeind der Lauda Air und es ist schier unglaublich, aber man kriegte das Kürzel "NG" zu geteilt. Das bedeutet auf allen Flughäfen "no gate" = keine Passagiere! NG004 war dann auch der Code des Absturzes mit 223 fatalities!
.
Um 12 fahre ich zu www.myschnitzel.at - werni883
.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von Cpt. Kono »

Papaki-Driver hat geschrieben:
So 5. Aug 2018, 00:10
werni883 hat geschrieben:
Do 2. Aug 2018, 20:37

Ich drücke meinem Idol einen Daumen, dass er es schafft.
werni883
Idol? Werni, der Mann hat aus meiner Sicht zumindest ethisch-moralisch gesehen 223 Menschenleben zumindest indirekt auf dem Gewissen.

Das sehe ich etwas anders. Es obliegt dem diensthabenden Piloten auf Vorgänge an Bord zu reagieren. Und wenn eine Schubumkehr droht wärend des Fluges auszufahren hat man durchaus die Möglichkeit das betreffende Triebwerk abzuschalten und einmotorig weiterzufliegen. Entweder nach Hause oder zu einem anderen Platz. Je nachdem wo man sich aktuell befindet. Das erfordert natürlich das man viel Arsch in der Hose haben muß um so unliebsame Entscheidungen zu treffen. Der Firma genauso wie den Passagieren gegenüber. Aber genau dafür wird ein Pilot nunmal bezahlt.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von Trabbelju »

werni883 hat geschrieben:
Do 2. Aug 2018, 20:37
wer überlebt schon eine Lungentransplantation!
Das ist auch schon wieder so ein Punkt, der mir aufstößt.
Die Lunge ist Niki Lauda über Eurotransplant zugeteilt worden, also offiziell und augenscheinlich korrekt.
Vor einigen Wochen wurde hier groß getrommelt, daß es zu wenige Organspender gibt.
Nicht gesagt wurde, daß es in der Vergangenheit immer wieder zu Skandalen kam, weil Transplanteure Günstlingswirtschaft betrieben.
Und es gibt wirklich schwierige Fälle, die schon viel zu lange auf ein Organ warten.
Wie gut, wenn man Lauda heißt.
Dann geht was.

Solange die Organvergabe nicht staatlich organisiert wird, wird sich an der korrupten Organverteilung vermutlich nichts ändern, und ich überlege ernsthaft, meinen Organspender-Ausweis zurück zu ziehen.
Denn ich möchte mit meinen Organen im Falle eines Falles Menschen helfen, und nicht an Günstlinge der Operateure verteilen lassen.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von Harri »

Bei Lauda zeugt, eine derartige Vermutung nur ansatzweise in den Raum zustellen, daß vorsichtig gesagt kein Wissen besteht.
Die Organverteilung läuft erstmal über Dringlichkeit und nicht über die Dauer der Anmeldung.
Lauda war schon an der ECMO und da sich mit diesem Verfahren, die ausgefallene Lungenfunktion nur über Tage überbrücken läßt, bestand unbestreitbar die Einstufung in die oberste Priorität. Mit der vorher transplantierten Niere und der darüber schon notwendigen Immunsuppression war er eigentlich sogar erst recht ein geeigneter Patient.
Eurotransplant ist schon eine seriöse Institution und da besteht wohl kein so großer Bedarf an Nachbesserung des Systems, geschweige denn einer staatlichen Regulation, die dann doch wieder eine zeitverzögernde Zusammenarbeit über die Landesgrenzen erforderlich machen würde. Die "Skandale" die es gegeben hat, sind unterhalb des Systems durch anzweifelbare Einstufungen entstanden und das läßt sich nicht immer verhindern.

Antworten

Zurück zu „News“