140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von Lung Mike »

:stirn: :stirn: :laugh2: :laugh2:
Und ich dachte,er hat ein Problem mit seinem Mops,das er nicht auf 140 kommt. :up2:
Voll dabei und dicht daneben

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von Harri »

Die freie Fahrt auf der Bahn ist einerseits schon lange stark eingeschränkt und mindestens ein Bundesland hat auf der Autobahn schon lange keine freie Fahrt mehr.

harryguenter
Beiträge: 421
Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von harryguenter »

Wenn das mal wirklich jemand ernst mit dem Umweltschutz meinen würde, wären noch ganz andere Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen und Landstrassen notwendig. Aber das meint ja niemand ernst.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von teddy »

Politisch-unterlegter Quatsch nur um einer nicht unerheblichen Anzahl von potenziellen Waehlern ein Zuckerl in den Allerwetesten zu stecken, diese 140 Km/h. Was ist tatsaechlich der Zeitgewinn bei *freier* Strecke, wenn man also 10 Km/h schneller fehren kann? Holt die Tachenjapaner heraus und rechnet das mal aus wenn man eine gleiche Strecke mit beiden Geschwindigkeiten zuruecklegt. Gell, die Hose rutscht runter: so wenig nur. Aber eine nicht unerkleckliche Menge an Brennstoff hat das schon extra gekostet. NEFZ hatte nicht fuer nichts als Maximum 120 Km/h festgelegt.
Verkehrssicherheit, ah geh. Je groesser die Geschwindigkeitsunterschiede der Mobile sind, desto mehr Unfaelle mit groesseren Schaden entstehen. Und Staus entstehen gerade durch die unterschiedlichen Geschwindigkeiten, fahren alle Fahrzeuge gleich schnell gibt es normalerweise keinen! Die Leberwurst quillt schoen gleichmaessig aus der Haut wenn man hintendraufdrueckt.
Aber gewisse Politiker.... Waehlerstimmen gewinnen, ansonsten haben die NICHTS in ihrem Hirn.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von werni883 »

Servus,
die Harleyfahrer dürfen dann mit Tacho 150-160 ihre Höchstgeschwindigkeit ausfahren wenn sie sich denn trauen. Also ich sehe da keinen Fehler- schliesslich will schwarzblau nach 5 Jahren wieder gewählt werden, wonach es auch aussieht.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von DonS »

Bis jetzt war’s doch bei uns so:
Bis 140 ist genau garnix. Zwischen 140 und 160 zahlst a bisserl was - wenn du Pech hast.
Ab 160 wird’s eng, dann droht eine kurze Pause, je nachdem wieviel man zu schnell war.
Und so wird es auch bleiben und ob auf einigen Streckenabschnitten nun ab 140 oder 150 gestraft wird, macht das Kraut nicht fett.
Also ändert sich, durch die unwesentlichen 10kmh (wer starrt schon ständig auf den Tacho?), in der Praxis nichts.
130 oder 140, dem wirklichen Raser ist beides viel zu langsam, wobei rasen ist relativ.
Letztens fuhr ich mit einem neuen Luxusklasse Mercedes mit hunderten PS über die Westautobahn. 140? - da glaubt man man steht, so wenig aufgeregt kommt einem das vor.

Papaki-Driver
Beiträge: 548
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:57
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von Papaki-Driver »

DonS hat geschrieben:
Sa 28. Jul 2018, 09:48
Bis jetzt war’s doch bei uns so:
Bis 140 ist genau garnix. Zwischen 140 und 160 zahlst a bisserl was - wenn du Pech hast.
Ab 160 wird’s eng, dann droht eine kurze Pause, je nachdem wieviel man zu schnell war.
Und so wird es auch bleiben und ob auf einigen Streckenabschnitten nun ab 140 oder 150 gestraft wird, macht das Kraut nicht fett.
Also ändert sich, durch die unwesentlichen 10kmh (wer starrt schon ständig auf den Tacho?), in der Praxis nichts.
130 oder 140, dem wirklichen Raser ist beides viel zu langsam, wobei rasen ist relativ.
Ganz genau so sehe ich das auch. Ich stell' bei meinem VW Caddy den Tempomat auf 145, das sind dann laut GPS zwischen 136 und 139, damit fließt es flott und Strafe zahlt man auch keine. Alles gut. :)

LG
Papaki
Kein Airbag, kein CBS, kein ABS - Papaki-Fahrer sterben noch wie Männer ... :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von sivas »

GeRast zu sein, ein schwerwiegender Vorwurf.

Wie jedoch wird es definiert, ein Raser zu sein ?

Ich glaube mich zu erinnern, dass nach Schweizer Definition Raser ist, wer die erlaubte Höchstgeschwindigkeit um 20 kmh überschreitet. Eine zwar einfache, aber nicht gerade befriedigende Definition. Demzufolge ist kein Raser, wer unter den 20 kmh bleibt ... das kann nicht sein, auch mit 25 kmh kann man Raser sein, z.B. in einer Fußgängerzone (~6 kmh sind erlaubt).

Ich definiere Rasen allgemein so, dass jeder, der aufgrund der Wahl seiner Geschwindigkeit sich in eine Situation bringt, in der er innerhalb seiner Sichtweite nicht mehr anhalten kann, dass der ein Raser ist.

Auf die Fußgängerzone bezogen käme nicht nur die Sichtweite zur Anwendung, sondern der Abstand zu einem dort berechtigt sich bewegenden und meinen Fahrweg kreuzenden Verkehrsteilnehmer. Durch die Wahl der Geschwindigkeit muss ich dort IMMER vor einem plötzlich auftretenden Hindernis halten können. Ich darf dort kein Kind gefährden, welches sich z.B. kurz vor meinem Fahrzeug von der Hand eines Elternteiles losreisst.

Anders sieht es auf allgemeinen innerstädtischen Straßen aus. Dort darf ich davon ausgehen, dass sich die anderen Verkhrsteilnehmer an die ihnen vorgeschriebenen Regeln halten. Trotzdem oder auch geade deshalb muss ich an Rechts-vor-Links-Kreuzungen runter mit der Geschwindigkeit ! Der schnelle eBike Radler fährt dort nämlich berechtigt, wenn er von rechts kommt. Dumm, wenn ich dann nicht mehr anhalten kann.

Noch ein schönes Beispiel, wo man durch überhöhte Geschwindigkeit sich leicht in eine Situation bringen kann, die man nicht mehr klären kann. Sowie mir eine Ampel Gelb zeigt, muss ich, wenn die Ampel auf Rot überspringt, die Haltelinie bereits überquert haben oder vor ihr zum Stillstand kommen. Bin ich zu schnell, klappt das mit dem rechtzeitigen Stehenbleiben oft nicht mehr > ich bin gerast.

Nach dieser Definition ist es schwierig, auf Autobahnen Raser zu sein. Auch mit 200 kann ich bei entsprechendem Streckenverlauf locker innerhalb der Sichtweite anhalten und der vor mir auf meine Fahrspur wechselnde tut dies > unberechtigt ! Denkt man. Was ist, wenn er mich gar nicht hat erkennen können ? Da kommt dann die Differenzgeschwindigkeit zum Tragen: mit 220 an'ner 80 fahrenden Kolonne vorbei ... das geht nicht ! Da bin ich dann auf alle Fälle Raser.
Zuletzt geändert von sivas am Mo 30. Jul 2018, 10:50, insgesamt 2-mal geändert.
Täter

Filstalwaver
Beiträge: 739
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 18:05
Fahrzeuge: SOLO 713; Honda Wave 110 i
Wohnort: Mittleres Filstal

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von Filstalwaver »

Gut und schlüssig definiert!
Passt gar nich zu Deiner sonst so (besonders von mir geliebten) angewandtem Sakasmus-Schreibe.

Hast Du berufsmäßig damit zu tun gehabt? (mit der Raserei, - nicht mit dem Sarkasmus)

Gruß Hans, welcher nun an der Wave nach dem Raser-Schalter sucht.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von sivas »

Ich hatte (habe) mit Knollen zu tun und mich damit frohgeredet ... hat nix genutzt :(
Täter

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von Bastlwastl »

A und CH sind auch meine lieblings knollen länder .
Gottseidank nicht im Raser raster :laugh2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von teddy »

Papaki-Driver hat geschrieben:
Sa 28. Jul 2018, 10:45
Ich stell' bei meinem VW Caddy den Tempomat auf 145, das sind dann laut GPS zwischen 136 und 139, damit fließt es flott und Strafe zahlt man auch keine. Alles gut. :)
Ich machs mir etwas einfacher. Ich stell den Tempolimiter auf 140 und wenn ich mal in Ungarn bin auf 100, da kann ich Gasgeben soviel ich will, schneller faehrt mein Stern dann nicht, also keine Strafen oder so auf normaler Strecke.
Eines der sehr wenigen *sinnvollen* elektronischen Helferlein im Auto finde ich. Desto mehr auch, weil sich hier in A eine Bande von hinterfotzigen Schroepfern zusammengetan hat, die unter dem Deckmantel von "Umweltschutz, Feinstaub..." Geschwinigkeitslimits aufgestellt hat, wo eine Uebertretung nicht mit vergleichsweise geringen Strafen von ein paar 10 Euro geahndet wird, sondern es gleich in die Hunderte geht. Laendersache sagt der Bund und prescht mit einem neuen populistischen Gesetz vor. Wahlvolk.komm zu uns.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von werni883 »

Servus,
soeben wurde berichtet, dass in NÖ ab nettonetto151, in OÖ ab nettonetto 147 gestraft werden soll. Da kann endlich legal Tacho 155 fahren, sage ich.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von DonS »

Macht und rechnet da jeder was und wie er will?
Die Mostschädln wollen uns über die Hintertüre, listig 4kmh stehlen! So geht’s nicht! :motzen:

Papaki-Driver
Beiträge: 548
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:57
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen

Beitrag von Papaki-Driver »

sivas hat geschrieben:
Sa 28. Jul 2018, 11:21

Ich definiere Rasen allgemein so, dass jeder, der aufgrund der Wahl seiner Geschwindigkeit sich in eine Situation bringt, in der er innerhalb seiner Sichtweite nicht mehr anhalten kann, dass der ein Raser ist.
Diese Definition gilt aber nur für den Tag, denn in der Nacht wäre dann de facto jeder ein Raser, der mit Abblendlicht schneller als 50 km/h fährt. Ich habe diese Frage auch schon einmal mit einem Juristen diskutiert und er konnte auch keine abschließende Auskunft zur Problematik geben. Offiziell leuchtet das Abblendlicht 40 Meter weit, weil diese Entfernung dem Anhalteweg bei 50km/h entspricht. Mit anderen Worten: Bei Dunkelheit bedeutet Fahren auf Sicht, dass ich innerhalb dieser 40 Meter anhalten können muss.

Auf Autobahnen gibt es keine Straßenbeleuchtung, man ist (in Österreich) mit 100 bis 140 laut Tacho unterwegs, kann aber aufgrund des vorausfahrenden Verkehrs nicht immer Fernlicht verwenden, sondern fährt mit Abblendlicht. Folglich ist das so gut wie immer ein Blindflug, sobald man eben mehr als 50 Stundenkilometer schnell fährt ...

LG
Papaki
Kein Airbag, kein CBS, kein ABS - Papaki-Fahrer sterben noch wie Männer ... :mrgreen: :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „News“