Reifenwahl und Luftdruck

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Tranberg »

Sowas könnte dann, wenn es für den größten Teil der Fahrzeuge passend wäre, wie ein Ventil (oder auch bei Bremsbelägen die Verschleißanzeiger) ja auch in jeder Werkstatt fertig in größerer Menge zum Tausch bereitliegen.
Genau wie heute, wo die Reifenwerkstätte Universalsensoren benutzen, die sich an die meisten Autos kodieren lassen, mittels ein €500 Gerät.

Reifenreparatur ist sowieso nicht für Bastler.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Motorradverrückter »

also Autoreifen kann man ja wohl auch in der Hobbywerkstatt aufziehen und die haben nunmal die Möglichkeit nicht.

Das Problem ist nicht die Erkennung, es wird klar und schön ablenkend im Display ausgegeben ,,Bitte Reifendruck kontrollieren" und bei jedem Start dann wieder.
Was passiert bei uns in der Arbeit? Die Meldung sird eeinfach jedesmal gelöscht....

Was nimmt der Reifendienst fürs anlernen? Was kosten beim Reifendienst die Sensoren? Etwa wie 20€ für 1 Liter Öl, während der Einkauf sich so bei 2€ den Liter bewegt....

Ich würdenja sogar in die Werkstatt fahren, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen, aber wenn ich dabei immer wieder das Gefühl habe geschröpft zu werden lasse ich es. Habe zum Glück einen guten, ehrlichen und preislich fairen Einmann-Betrieb gefunden
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Tranberg »

Q.E.D.

Die Reifendrucksensoren sind heutzutage nicht sehr teuer, gehen nicht oft kaputt, wenn man bloß nicht Reifendichtmittel benutzt.

Reifendichtmittel zerstört sowohl die Sensoren als auch die Chancen für fachmännischer Reifenreparatur.

Viel besser ist Notreparatur von außen mit Ahle und Streifen. Es ist kein Dauerlosung - sie hält nur so lange wie der Reifen selbst.

Bild
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Motorradverrückter »

einen Plattfuß durch Penetration erkennt auch das ABS Sensor System, lediglich schleichender Druckverlust wird nicht erkannt, der einzige wirkliche Vorteil der aktiven Sensoren in den Reifen ist dieser. Da wird einfach die Nachlässigkeit mancher Autofahrer zur Bürde für alle. Ja leider haben zu wenig Fahrzeuge noch einen richtigen Ersatzreifen und viele Ersatzreifenmulden sind zu klein, um einen der Winter- oder Sommerreifen mitzunehmen.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Innova-raser »

Wie konnten nur die Abermillionen von Autofahrern ohne all diese Assistenzsystem überhaupt nur aus der Garageneinfahrt rausfahren ohne zu verunfallen? Unglaublich wenn man sich sowas vorstellt das man fast hundert Jahre ohne diese Innovationen leben konnte.

Ich will nicht jemanden den Glauben nehmen. Was vorgeschrieben ist muss sein und wer meint etwas zu benötigen der hat es ja in der eigenen Hand. Nur mich erdrückt die Masse der System die mir in jeder nur erdenklichen Lebenslage assistieren wollen.

Statt Eigenverantwortung zu übernehmen wird nur noch delegiert. An die allumfassende Elektronik.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Harri »

MV, Du sagst die ganze Zeit zum Thema gebetsmühlenartig das Gleiche und wenn es nicht mit dem Thema zu tun hast, dann kommst Du von Hölsken auf Stöcksken.
Wieso Bürde jetzt für Alle, wieso sprichst Du von Endverbrauchern und meinst dabei eigentlich Dich selbst als Endverbraucherfahrzeuguser. Der Endverbraucher für den Autohersteller ist erstmal der Neuwagenkäufer. Der Neuwagenkäufer bekommt sein Zubehör, auch das notwendige Zubehör für eine im Verhältnis kleine "Mark" (nicht wie der Endverbraucherfahrzeugfahrer zum Ersatzteilpreis) bzw bezahlt bei einem Neufahrzeug auch nicht auf einmal 500-2000 Euro mehr, . Dein vermeintliches Problem, was Du jetzt versuchst zum Problem Aller zu erheben trifft Dich wenn überhaupt also wesentlich später und bis dahin wird es auch für Dich dann Lösungen geben.
Der nicht mehr mitgeführte Ersatzreifen ist eine kpl andere Baustelle. Der Wunsch nach einem vollwertigen Ersatzreifen ist Anachronismus, weil er praktisch nicht mit einem Mehrwert gegenüber einem Notrad nutzbar ist. Reifenschäden beim Auto sind mittlerweile zB sehr selten geworden und entweder ist er nach Verbrauch der Originalbereifung zeitlich zu alt oder entspricht nicht mehr der Dimension der Folgebereifung.
Den Bericht vom Spezielspezialisten aus Thailand zu diesem Thema nehme ich nicht für voll, bzw dort hat man bei einer mehr als zehnmal höheren Sterblichkeit im Strassenverkehr erstmal ganz andere Hausaufgaben zu erledigen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Innova-raser »

Nicht verwechseln Harry, ich lebe nicht dort wo sich viele ältere, und meist dichbäuchige, Herren aus Europa einen dritten oder sogar vierten Frühling erhoffen!! Ich kenne deine Welt und Phantasie nicht, aber die reale Welt ist doch noch etwas grösser :laugh2:

Wenn dir die Technik gefällt, so wohlauf. Gönne sie dir und lass dich davon begeistern. Nur ist die Aussage von MV genauso persönlich wie deine ungeteilte Technikbegeisterung.

Und es spielt kaum eine Rolle ob man deine Meinung oder die des MV teilt. Wichtig ist doch das man sich konstruktiv mit anderen Ansichten auseinandersetzt und die Grösse hat dem anderen das Recht zuzugestehen eine eigene Meinung zu haben die sich nicht zwangsläufig mit der Eigenen decken muss.

Weiter ist wichtig das es auch immer noch Menschen gibt die die Dinge hinterfragen und kritisch beobachten. Kopfnicker haben die Menscheit wohl kaum jemals vorwärts gebracht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Tranberg »

Von I-R und anderes Idealfahrzeug:

Bild

Ist wegen die Weicheier dieses Rückschritt zu Stande bekommen:

Elektrische Anlasser und Beleuchtung, und jetzt könnte man bei Bedarf nicht mehr die Holzräder reparieren.

Bild
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Innova-raser »

Tranberg hat geschrieben:
Mo 21. Mai 2018, 16:30
Elektrische Anlasser und Beleuchtung, und jetzt könnte man bei Bedarf nicht mehr die Holzräder reparieren.
Das denkt der Däne in Dänemark. :laugh2:

Keine Ahnung was es bei euch noch so für Ausbildungen gibt. Aber in Mitteleuropa kennt man sehr wohl noch die Berufe Wagner, bzw. Küfer.

Schau in (m)eine Welt:

http://lehrberuf.info/lehre/wagner/
https://berufskunde.com/ausbildungsberu ... kufer.html

Aber ich glaube wir entfernen uns ein wenig von Thema.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Tranberg »

Wagner = Vognmager (Wagenmacher)

Genau. Jetzt konnte der Wagner nicht die Räder reparieren, und wenn die Glühbirnen ausbrannten gab's die im Gegenteil zu Karbid nicht um die Ecke.

Mit dem Modell A ging es erst richtig schief in 1939, wo die erste hydraulischen Bremsen als Sonderausrüstung verfügbar bekam.

Ab Anfang an hat der "A" noch ein unnötiges Komplikation -Vorderradbremsen.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Harri »

Innova-raser hat geschrieben:
Mo 21. Mai 2018, 15:05
Nicht verwechseln Harry, ich lebe nicht dort wo sich viele ältere, und meist dichbäuchige, Herren aus Europa einen dritten oder sogar vierten Frühling erhoffen!! Ich kenne deine Welt und Phantasie nicht, aber die reale Welt ist doch noch etwas grösser :laugh2:
Ich hätte das von mir aus gar nicht mal angesprochen, weil ich noch nicht mal weiß, ob Du zu der Gruppe der älteren Männern gehörst. Ich frage auch nicht, ob Du einen dicken Bauch hast (ich kann mich ja täuschen, aber irgend eine Äusserung ist mir schon in Erinnerung). Ich finde es trotzdem schlimm, daß es sowas nicht nur in Thailand, sondern auch in anderen Ländern überhaupt offen möglich ist und auch toleriert wird. Gehört diese Freiheit/Toleranz denn dann nicht zu einem Land dazu, auch wenn man selber im übertragenen Sinn zwei Türen weiter wohnt.
Kommen wir zu realen Welt. Ich hatte mich zu Thailand aber nur bzgl der Verkehrstoten geäussert. Ich habe da Werte von irgendwas von 35-40 Tote auf 100 000 Einwohner in Erinnerung. Zum Vergleich in Deutschland sind es leider immer noch 3-4 Tote (auch da besteht, wenn möglich weiterhin Handlungsbedarf). Wenn man da kein Bedarf sieht, ist das m.M. vermessen und Reifensensoren stehen wohl in Thailand sicher nicht auf einer der oberen Positionen einer "to do Liste"
Innova-raser hat geschrieben:
Mo 21. Mai 2018, 15:05
Wenn dir die Technik gefällt, so wohlauf. Gönne sie dir und lass dich davon begeistern. Nur ist die Aussage von MV genauso persönlich wie deine ungeteilte Technikbegeisterung.
Und es spielt kaum eine Rolle ob man deine Meinung oder die des MV teilt. Wichtig ist doch das man sich konstruktiv mit anderen Ansichten auseinandersetzt und die Grösse hat dem anderen das Recht zuzugestehen eine eigene Meinung zu haben die sich nicht zwangsläufig mit der Eigenen decken muss.
Große Worte, sind sie hier aber gerechtfertigt?
Konstruktiv kann es nicht sein, wenn bisher sämtliche groß aufgebaute Argumente widerlegt wurden und dann wider besseren Wissens trotzdem versucht wird ein bashing anzuzetteln (entweder durch unflektierte Wiederholung oder durch einen Sprung auf ein anderes Thema). Das ist doch eher ein Zeichen von Beratungsresistenz und der Gute ist doch nicht immer nur der,der die eigene Meinung (egal ob sie stimmt) unterstützt.
Wieso soll ich besonders technikbegeistert sein, wenn ein nicht so leistungsfähiges System in den Himmel gelobt wird und ich sage, daß es mittlerweile durch besseres ersetzt ist.

harryguenter
Beiträge: 421
Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von harryguenter »

So ich das richtig sehe, sinfd wir hier im Innova FAQ Bereich.
Sollte es hier nicht um CUB Reifen gehen?
Das ist jetzt schon die dritte Seite Off Topic.
Nicht wundern wenn der nächste nen neuen Fred erstellt anstatt sich hier durchzufummeln.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Innova-raser »

@ Tranberg
:laugh2: :laugh2:
Ja, ich freue mich auch über den Ford A. Speziell wenn ich wieder mal die legendären und heute noch unübertroffenen zwei Komiker Laurel und Hardy schaue. :up2:

Aber hier geht es doch um Reifewahl und Luftdruck. Und so wie ich meinte umd RDK Systeme. Und das hatten, so meinte ich jedenfalls, die schwarzen Ford A noch nicht. Jedenfalls ist mir, bei den vielen Filmen dieser Komiker wo ich bislang gesehen habe, weder solche Ventile noch ein entsprechender Bildschirm im Auto aufgefallen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Tranberg »

Bild
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Bohne »

Dateianhänge
K640_Dödelgesichter.JPG

Antworten

Zurück zu „FAQ-Beiträge“