Auspuff und Stehbolzen wechseln

Allgemeines
Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Beitrag von Sachsenring »

Also ich hab neulich von meiner Innova den einen SteBo
verschlampt und durch ne Schraube ersetzt.

Geht auch :o

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Beitrag von Böcki »

wenn wir hier schon eine Wissenschaft aus einem Stehbolzen machen... :lol:
8x50 für den Chromauspuff
bei mir waren 50mm zu kurz für den Vergaserauspuff. Ganz in den ZK eingeschraubt ging die Mutter anschließend nicht mit vollem Gewindegang auf den Stehbolzen drauf. Ich nehmen jetzt immer 55mm aus einer ganz normalen M8-Gewindestange gesägt. Den Grat etwas wegfeilen und mit Loctite einkleben. Dazu 08-15 Muttern mit Kupferpaste...warum auch so kompliziert machen?

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Beitrag von Brämerli »

Danke für eure Antworten und den Link zum anderen Thread.

Warum kompliziert machen?
Weil ich es nicht falsch machen will und nicht sicher bin was "drin liegt" und was nicht.

Wenn ich dann in 5 Jahren mal mehr Ahnung habe lache ich ev. auch über solche Fragestellungen und helfe dann den "Neuen".

LG Brämerli

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Beitrag von Tranberg »

Google "honda c90 broken stud" 450.000 Hits
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Beitrag von Brämerli »

Sodele...
Erst wollte ich nach den Stoppmuttern greifen :stirn: Hab mir dann eine schöne Auswahl gekauft, inkl. 2 Hutmuttern falls es gerade schön passt. 3, weil aller guten Dinge ... sind. :-) Viel weiter komme ich heute leider nicht mehr. Gleich kommt mein Sohn von der Schule nach hause.

LG Brämerli

Werde mal sehen wie sich 20 -25 Nm beim anziehen anfühlen.
Dateianhänge
IMG_5984[1].JPG

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Beitrag von Böcki »

Brämerli hat geschrieben:
Mo 23. Apr 2018, 13:15
Wenn ich dann in 5 Jahren mal mehr Ahnung habe lache ich ev. auch über solche Fragestellungen und helfe dann den "Neuen".
mein Post sollte auch absolut keine Kritik sein, im Gegenteil, dein Eröffnungsbeitrag zum Thema Stehbolzen ist vorbildlich :up2:

Aber wie schon geschrieben, ich habe mit einfach verzinkten Gewindestangen aus dem Baumarkt gute Erfahrungen gemacht. Die bis zum Ende reindrehen (daher auch 55mm) und nicht "anknallen" sondern mit Mittelfest einkleben.

Auspuff dann nur so fest anziehen, dass er gerade so dicht ist. Also Motor anmachen und nach und nach die Muttern abwechseln leicht nachziehen bis es "leise" ist am Flansch. So läuft man auch nicht in Gefahr die Bolzen wieder rauszureißen.

Von Anziehen dieser Muttern mittels DMS halte ICH nichts. Mir wäre die Gefahr zu Groß dass er zu spät auslöst und dann hast du den Salat...hatten wir doch schon bei den Schrauben des Ventildeckels die jemand mit DMS angezogen hat.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Beitrag von Brämerli »

Den Text hatte ich um Acht so angefangen:
:prost2: Böcki. Selbst wenn da etwas Kritik dran gewesen wäre, leiber das als Schweigen. Ich freue mich über die Infos die zusammenkommen.
Das mit dem DMS war unüberlegt. Den Stehbolzen klebe ich ja fest und der Flansch vom Auspuff (dünner als Original) würde das Drehmoment ev. schlecht vertragen. Werde gleich doch noch zum Moped gehen und mal sehen ob und wie der 2. Stehbolzen raus kommt. Wenns schnell geht kann ich noch ein Test machen ob der neue Auspuff passt u.s.w.

Zwei Stunden später
Stehbolzen sind raus, war kein Problem. Die neuen Gewindestangen drin, verklebt, Auspuff montiert. Reichen 3 von 4 Verbindungen? :-)
Nachdem der Auspuff nicht wirklich Dicht ist, frage ich mich warum ich nie nirgens keineen Dichtring nicht gesehen habe. Weiter passt der Auspuff nicht wirklich zum Moped. Die mittlere Verschraubung ist 4mm zu tief, der Krümmer liegt klar auf dem Bügel der Fahrer Fussratse auf. Mal sehen ob ich falsch bestellt ahbe oder der Lieferant einen nicht passenden Auspuff für mein Moped gesendet hat.

Anbei noch ein par Bilder die etwa die Situation zeigen. Was wo nicht passt könnt ihr im Video sehen. Ist nicht nötig, dass nun auf den unpassenden Auspuff eingegangen wird, ich sehe das erstmal mit dem Lieferanten an. Natürlicht dürft ihr euren lecker Senf dazu geben. :-)

Liebe Grüsse, ich hatte genug Action für heute. Brämerli

--Ja, er war billig-- :oops:

ADD Für die Nachwelt: Mein abgebildeter Gewindekleber von Geistlich ist nicht genug Hitzebeständig, nicht für die Stehbolzen kaufen.
Dateianhänge
IMG_5977[1].JPG
IMG_5976[1].JPG
IMG_5995[1].JPG
IMG_5986[1].JPG
IMG_5996[1].JPG
IMG_5985[1].JPG
Zuletzt geändert von Brämerli am Di 24. Apr 2018, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Beitrag von Tranberg »

Achtung bei Schraubensicherung in einen luftgekühltes ZK im Auspuffbereich

Es ist allbekannt dass Verbindungen gesichert mit Loctite mit Wärme sich lösen lassen.

Das abgebildete Produkt: https://www.bauhaus.ch/de/geistlich-sch ... zifikation

"Temperaturbeständig -55 °C bis +150 °C"

Loctite 246 bis 222°C

Loctite 2422 bis 340°C
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Beitrag von Sachsenring »

Tragt ihr Helme? So im Alltag? :P
Bild I´m on my Wave of life.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Beitrag von Brämerli »

Danke Tranberg, dann werde ich noch Loctite einkaufen. Fahren werde ich mit dem Auspuff eh nicht.

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Beitrag von wolfgang2011 »

Brämerli hat geschrieben:
Mo 23. Apr 2018, 22:07

Nachdem der Auspuff nicht wirklich Dicht ist, frage ich mich warum ich nie nirgens keineen Dichtring nicht gesehen habe. Weiter passt der Auspuff nicht wirklich zum Moped.
Der Dichtring ist wie ein Chamäleon , aber sicherlich wird er da sein , musst mal mit einem Schraubenzieher ein bisschen popeln ,

und bei einem neuen Auspuff , würde ich auch ein neuen Dichtring einsetzen , aber bitte nicht auf den alten drauf,
sonst müssen die Stehbolzen immer länger werden ;)

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Beitrag von Palü »

Stehbolzen mit Loctide einkleben kann machen wer will. :stirn:
Ich mache das nicht.
Ich trage keinen Helm - im Alltag :P
Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Beitrag von sivas »

Hallo Brämerli,
das ist doch ein richtig schöner Auspuff ! wie Du andeutest, scheint er auch preiswert gewesen zu sein.
Wenn auch der Flansch nicht so recht in die Auslassöffnung passt, irgendwie ist das doch dicht zu kriegen, über die exakt passenden Schrauben kannst'e doch genügend Kraft einleiten.
Mach doch mal ein Bild der beiden Flansche, um die Unterschiede aufzuzeigen, Danke.
Liegt der Krümmer auch auf dem Fußrastengeweih auf, setz dieses doch einfach etwas tiefer ... oder verbiege es.
Nett mitzulesen :up2:
Dieter
Täter

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Beitrag von Brämerli »

Von der Theorie zur Praxis. Dann könnte der Auspuff auch gut ohne Loctite halten? :-)

Hab den da bestellt http://www.wemoto.com/bikes/honda/anf_1 ... mplete/Die verkaufen zu jeder Innova von 2004 bis 2012 immer denselben Auspuff. Dann müsste der doch auch an meine 2010er passen. Oder erwarte ich zu viel? Bewusst war mir, dass er keine E-Kennzeichnung hat. :oops:

Auf dem Hauptständer hat die Hutmutter des Dämpfers Kontakt mit dem Auspuff das könnte ev. noch gelöst werden. Dann der Kontakt zur Fussraste (wie beschrieben). Die mittlere Befestigung hat 3mm Luft und das Loch ist 4mm versetzt. Da sehe ich keine Korrekturmöglichkeit ohne richtig dran rum zu basteln (biegen sägen schweissen oder so)

Ich schubs mal meine Maus zurück zur Arbeit.
Habt nen schönen Nachmittag, Gruss, Brämerli

Add: Das Projekt Auspuff leitet dann wohl über zum Projekt Fussraste. Weil die ist links verbogen und ebenso verrostet wie...was weis ich. Soll hier aber nicht auch noch Thema werden. Bis jetzt ist es ein schöner Stehbolzen-Auspuff Thread. :sonne:

Churbike
Beiträge: 15
Registriert: Di 13. Mär 2018, 09:18
Fahrzeuge: R80GS

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Beitrag von Churbike »

@Brämerli:
Hast du den loctite oder den Auspuff dort gekauft? 8-) http://www.wemoto.com/bikes/honda/anf_1 ... _complete/

Der abgebildete Auspuff hat nur einen lackierten Krümmer. Wenn die aber stattdessen einen komplett verchromten senden dann müsste er nur noch passen und dann wäre es topp!
Grüße Velotin

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“