Was ist von Hsun zu halten?

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Innova-raser »

Stine hat geschrieben:
Fr 20. Apr 2018, 21:44
Mal ne ganz blöde Frage, ist Hsun = Hyosung ?

Hab nämlich gerade diese entdeckt in meiner Nähe https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-305-2903
Lass ich von einigen Schlaumeiern nicht aufs Glatteis führn. Hyosung ist, wie bereits geschrieben, ein südkoreanischer Motorradherteller der gut und solide Qualität liefert ABER keine Underbones im Angebot hat!

Das gezeigte Motorrad ist eine Hisun. So wie oben bereits erwähnt. Am Schluss neu für € 300.- zu haben. Das dürfte mehr oder weniger der Einstandtspreis in China gewesen sein. Diese Underbone ist nicht per se schlecht sondern einfach hoffnungslos überteuert.

Wenn der Verkäufer in deinem Bewegungsradius ist dann würde ich, mit Bargeld bestückt, vorbeigehen und das Angbot vor Ort verhandeln. Anfangen würde mich mit z.B. mit € 300.- und obere Grenze wären für mich € 450.-. Für wenig mehr gibt es solide japanische Qualität. Mit mehr KM, das stimmt, aber die Qualität ist um Welten besser und damit heben sich die Mehrkilometer locker auf.

Verhandeln würde ich aber nur vor Ort und persönlich. Alles andere würde ich, als Verkäufer, als unfreundlicher Uebernahmeversucht verstehen. Und das ist noch freundlich ausgedrückt.

Argumente um den Preis auf eine vernünftiges Niveau zu bringen wären:
Eine gepflegte Suzuki Address startet bei € 600.-, eine Innova ist auch immer wieder mal zu finden um diesen Preis. Dass dann mehr KM auf der Uhr stehen ist eher ein optisches Problem weil die Qualität dann ungleich höher ist.

Weiter wurden diese Hisun nicht mal neu für diesen Preis verkauft. Und am Schluss sogar regelrecht für € 300.-verramscht weil sie niemand kaufen wollte.

Trotzden, wenn du sie für den oben angepeilten Betrag, ohne grosse Umstände, bekommen kannst und alle Angaben im Inserat stimmen, dann würde ich dir raten sie zu kaufen. Dieser Preisrahmen dünkt mich fair und angemessen. Danach kannst du sie im Herbst immer noch verkaufen und der Verlust wird sich dann in Grenzen halten.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Brett-Pitt »

Wenn jemand eine HSUN als Hyosong anbietet,
dann um potentielle Käufer zu täuschen.

Finger weg vom Verkäufer.
Finger weg von dieser HSUN.

Die taugt nur als Zweit-Cub und
Kurzstrecke. Du willst es doch auch, Stine:
Nächstes Jahr mit der CUB rund ums Mittelmeer.
Mindestens rund umme Adria.

Weiterqualitätsbewussteinkaufend,
grüsst

Stiftung-Warentest-Pitt

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Bernd »

Kauf sie nur, wenn du immer was zum Schrauben willst. Und Schrauben dein großes Hobby ist.

Sonst lass bitte die Finger davon.
Egal für wie wenig du sie bekommen kannst.

Fürsorgliche Grüße,
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Bastlwastl »

Innova-raser hat geschrieben:
Sa 21. Apr 2018, 07:21
Stine hat geschrieben:
Fr 20. Apr 2018, 21:44
Mal ne ganz blöde Frage, ist Hsun = Hyosung ?

Hab nämlich gerade diese entdeckt in meiner Nähe https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-305-2903
Lass ich von einigen Schlaumeiern nicht aufs Glatteis führn. Hyosung ist, wie bereits geschrieben, ein südkoreanischer Motorradherteller der gut und solide Qualität liefert ABER keine Underbones im Angebot hat!
welcher der beiträge nach Stines fragestellung ist es wert mit solch einer kraftausdrückenden einleitung deinen text zu beginnen ?
ich seh oder lese nichts wo es passen würde .


klär mich bitte auf
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Innova-raser »

Bastlwastl hat geschrieben:
Sa 21. Apr 2018, 09:33
welcher der beiträge nach Stines fragestellung ist es wert mit solch einer kraftausdrückenden einleitung deinen text zu beginnen ?
ich seh oder lese nichts wo es passen würde .


klär mich bitte auf
Also erstmal hast du ja eine ziemliche weitreichende Definition von "Kraftausdrücken" und zweitens bezieht sich diese Aussage auf den Verkaufstext. Ich meinte dass sich das eigentich im Text erschliessen sollte.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Bohne »

Nochmal zur Allgemeinbildung:
Eine solche KMS HS 125-2 wurde ja kürzlich bei ebay angeboten: https://www.ebay.de/itm/KMS-HS-125-2-/3 ... 7675.l2557
In den Papieren (Foto) ist dort als Hersteller "Chongqing Huansong Industries" angegeben.
Ist das der gleiche Hersteller, welcher hier immer "Hsun" genannt wird?

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Innova-raser »

Vielleicht hilf dir das: In China werden Millionen, ja Abermillionen von Gütern täglich fabriziert. Und vielfach sind die produzierten Güter die gleichen die auf der gleichen Produktionstrasse von den gleichen Arbeitern in der gleichen Fabrik produziert werden. Aber dann unter ganz vielen verschiedenen (Handels)Marken verkauft werden.

Aber einer bestimmten Stückzahl, die nicht mal so hoch sein muss, lässt sich jedes Symbol/Emblem/Markenname auf das Produkt drucken. Auch als Hersteller wird man dann genannt.

Man könnte also eine Underbone fabrizieren lassen die von der Firma "Bohne" produziert wird und "U-Rocket 110" heisst. Dann würde auf dem Motorrad "Bohne" als Herstellername erscheinen und "U-Rocket" als Produktename. Das gleiche natürlich in den Papieren.

Das ganze nennt sich "Privat labeling" und ist vor allem im Kosmetik Sektor überaus beliebt. Das bedeutet also das zum Beispiel eine Romet von den exakt gleichen Arbeiter hergestellt wurde wie eine Hisun. Das aber NUR als Beispiel!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von IGN »

Nein Christine :prost2: , natürlich ist eine Hsun einfach
eine Hsun, vergiss die Meldungen...

der Profi in dem Bereich ist Bernd , der (Bulli).

Die (mittlerweile absolut zuverlässige Vergaser Iridium Motul Inno mit nur 97ccm) hat in Top Zustand
das Potential irgendwie der Super Cub hin und wieder den Rang streitig zu machen :prost2:

Sieht übel oder total Geil aus (Ur-Inno halt... liegt im Auge des Betrachters),
könnte also sozusagen technisch locker was deine SMC konnte...

Nimm das Bike als Ergänzung zur Super Cub, schrauben lernt man
daran wenn man es möchte, die nimmt nichts krumm, ist aber niemals notwendig...

Baaahh, über die Preise braucht man nicht mehr reden,
die waren echt tief und ziehen ständig an...

Die Motoren wurden bereits Ende 2005 gefertigt, für China damals State of the Art,
das Fahrwerk und der Body kam dann mit etwas verzögerung im Frühjahr 2006...
Die Heirat (mit angepasstem Body der Innova Carb 2003 weitgehend) ergo Frühling 2006,
die hier verfügbaren Mopeds verbrachten dann die ersten 2 Jahre im Container
bis Böcki z.B. zuschlug...

Einfach ein tolles Moped, wenn Mann / Frau es mal begreift...

Das wichtigste Detail am ganzen ist die abwesende Schaltsperre
vom 4.ten in den Leerlauf und weiter in den 1.ten im Stadtverkehr :up2:
das kleine Geheimniss macht den Oldi so unheimlich verboten fahrbar mit Übung Tina...

Schon beim Start, der Jehova bleibt ohne geladene Batterie einfach liegen...
Ein lässiger Kick in den 4.ten der Hsun beim anschieben, geht garantiert bei keinem anderen Moped...
Hallo :inno2: :superfreu:

Variomatik ? Willst Du mich verarschen Kollega ?


Matthias

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Bastlwastl »

Innova-raser hat geschrieben:
Sa 21. Apr 2018, 09:56

Also erstmal hast du ja eine ziemliche weitreichende Definition von "Kraftausdrücken" und zweitens bezieht sich diese Aussage auf den Verkaufstext. Ich meinte dass sich das eigentich im Text erschliessen sollte.
danke das erklärt Alles !

mei natürlich sind kraftausdrücke auch ein wenig derber , aber immer abwertend gemeint . deswegen mein hinweis .
aus deinen post erschloß sich eben nicht ob du jetzt die gutgemeinten tipps der user als sammt derer als schlaumeier bezeichnest .
drum meine frage ;)

aber somit ja geklört :-)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Bohne »

@IGN:
Wer genau steht denn in der Zulassungsbescheinigung Teil I deiner Hsun als Hersteller drin?

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Bohne »

Muss jetzt nicht zwingend IGN sein, es darf auch eine anderer Besitzer einer Hsun HS100 mal in die Papiere schauen. :motzen:

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Bohne »

Nun gut, ich habe in einer Verkaufsanzeige ein Bild der Papiere einer HS100-11 gesehen.
Der Hersteller ist ebenfalls "Chongqing Huansong Industries", same same.
Danke fürs Gepräch. :mrgreen:

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Bulli »

Ohhhjeee..... natürlich ist Hsun oder Hisun nur son blöder Labelname...., wie z.B. auch "Honda" bzgl. der Innovas oder Waves manchmal fälschlicherweise genannt wird......, oder steht dort etwa "HONDA" als Hersteller...?! Das wäre mir zumindest neu, aber auch ich lerne gerne mal dazu...... 8-)
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Bernd »

Bei meiner Inno steht Thai Honda im KFZ-Schein.
Ich gehe mal davon aus, dass das schon Honda ist.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Bulli »

Thai-Honda ist halt eine selbstständige Firma, die unter Lizenz von Honda Fahrzeuge produziert.... NICHTS ist, wie es scheint. Was steht denn inzwischen bei den China-Hondas (Wave) im COC.....? Bei meiner China-Cub (HS-100) steht irgendwas ChjingCong-Unverständliches..... China-Hinda wäre da eigentlich irgendwie netter gewesen..... :up2:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“