welches Auto taugt?

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Motorradverrückter »

mit den Salzstreuern haben Andere ja auch kein Problem
Bild

Des war gestern früh, wsr danach noch unterwegs und es wurde mehr. Da lade ich morgen mal paar neue Fotos hoch. Das ist der 21. Winter in Südbayern für den Cinquecento. Sag des mal dem Golf 3 aus der gleichen Zeit :laugh2:


Bild
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Torsten »

Und ich dachte, meine Frau ist ein Autopflege-Legastheniker...

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Motorradverrückter »

was hat das damit zu tun? Ich bin keine 100Km Autobahn gefahren, in München wird nunmal kräftig gestreut und wenn man dann noch Richtung Süden fährt wird es noch schlimmer. Nach dem Rückweg sah es halt noch schlimmer aus und wieso soll ich bitte täglich mein Auto waschen bei den Umständen?
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
reverent
Beiträge: 138
Registriert: So 14. Jan 2018, 19:33
Fahrzeuge: HONDA WAVE, YAMAHA MT-07, YAMAHA FZ8

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von reverent »

Mein Auto was für mich taugt sind KIAs. Sie haben 7 Jahre Garantie bis einschließlich 150000 KM. Nach 6 Jahren verkaufe ich sie gerne mit noch einem Jahr Herstellergarantie und sie werden gerne genommen.

Und vielleicht sollten wir uns jetzt wieder mehr dem Threadthema zuwenden, als über die Sitten und Gebräuche südländischer Salzstreukommunen zu schreiben. Es ist ja sehr verlockend demjenigen der abschweift zu antworten. Aber um den Thread sauber zu halten, man muß es nicht. :up2:

Zweiventiler
Beiträge: 28
Registriert: Fr 29. Dez 2017, 13:09
Fahrzeuge: BMW´s, NIMBUS, BSA, NSU OT, Bianchi, Magnat- Debon, Sommer- Diesel, Innova

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Zweiventiler »

Guten Morgen,
habt Ihr keine Ziegenherden in der Nähe? Die würden das Blech ringsrum ablecken..., nein, ich habe nichts geraucht...,
schönen Sonntag- Grüße vom
Klausi

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Brämerli »

In DE gab es mehrere Fälle bei denen die Besitzer von Bscheiss-VW's vor Gericht gingen und anstandslos Recht bekamen. Das Fehlverhalten von VW wurde spätestens damit belegt. Wer es nicht macht ist selber blöd, zu faul oder beides. Hier VW "rein" zu reden scheint mir etwas seltsam.

LG Brämerli

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Marsmännchen »

War gerade in der Garage und hab die beiden Kotflügel fotografiert.
Naja, viel kann man nicht erkennen.
Was meint ihr.
Müsste da die Rostgarantie greifen oder sollte ich mit 350 Euro Selbstbeteiligung zuzüglich 150 Euro
Rostentfernung hinter dem Kotflügel zufrieden sein.
Veranschlagte Reparaturkosten liegen bei 1500 Euro ohne die Rostentfernung hinter dem Kotflügel.
Auf Kantenrost und Lack hat man nur 3 Jahre Garantie. Warum auch immer :down2: .
Ich hab einen Filter benutzt. Ganz so schmutzig ist der UP nicht. :roll:

Gruß Dieter
Dateianhänge
Die eine Seite
Die eine Seite
Die andere Seite
Die andere Seite
Zuletzt geändert von Marsmännchen am So 4. Mär 2018, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Cpt. Kono »

Brämerli hat geschrieben:
So 4. Mär 2018, 08:55
Wer es nicht macht ist selber blöd, zu faul oder beides.

Ruuuhig Brauner. Man muß nicht unbedingt blöd oder faul sein, wenn man nicht sofort vehement sein Recht einfordert. Denn ob man es auch bekommt steht auf einem ganz anderen Blatt. Man legt sich mit einem Weltweit operierenden Konzern, dessen Rechtsabteilung nicht nur riesig ist, sondern außerdem mit allen Wassern gewaschen ist.

Wer das erste mal auf einem neuen Gebiet einen Rechtsstreit anstrebt hat meist auch mit einem noch unbekannten Anwalt zu tun. Und wie wendig der nun in seinem Job ist wird einem erst dann klar wenn man mit ihm vor den Richtern steht.

Ich habe leider schon die Erfahrung machen müssen das mein Rechtsvertreter an seinem heimischen Schreibtisch noch sehr klare Worte fand im Gerichtssaal aber weder zu hören noch zu gebrauchen war und ich mich letztlich selbst verteidigen durfte.
Es kam wie es kommen mußte. Nach Begutachtung der Sachlage, gründlicher Abwägung aller zu grunde liegender Tatsachen und Verhandlung in zweiter Instanz hat mich der Vorfall nicht nur Zeit, sondern letztendlich auch richtig Geld, gekostet.
So kann es nämlich auch kommen.
Übrigens haben meine beiden Ex-Arbeitskollegen, die mit dem selben Anliegen wie ich vor Gericht gingen, vollumfänglich Recht bekommen.

Recht haben heißt noch lange nicht auch Recht zu bekommen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Brämerli »

OK, entschuldige, ich wollte diejenigen denen das einfach egal ist nicht in dei "Blöd-Faul" Ecke stellen, habe es aber gemacht. Ich habe mehrere Urteile gelesen bei denen VW Wertverlust, Wandlung akzeptieren musste nachdem der oder die Geschädigte einfach den Umstand "Beim Fahrzeug ist betrogen worden" mit einem klaren Ziel eingeklagt hatte. Ja, Recht bekommen ist nicht sicher und kann durchaus auch Geld kosten. Wenn man es richtig angeht kann man aber auch gegen VW Recht bekommen ohne dies als Ausnahmeerfolg verstehen zu müssen.

LG Brämerli

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Karl Retter »

Rost muss nicht bei allen Autos einer Baugruppe auftreten. Beim SLK R170 kann ich es beschreiben da ich das Auto neu kaufte.
Der Heckfensterrahmen rostet bei einigen Exemplaren während andere völlig ohne Rost bleiben. Woran liegt das?
Das Heckfenster wird in den lackierten Rahmen eingeklebt. Wird beim Transport des Rahmen oder beim Einbau auch nur ein Stecknadelgroßes Stück beschädigt ist der Rost vorprogrammiert. In Fall meines SLK war es der rechte Wasserablaufschlauch der durch eine Bohrung im Kofferraum in den inneren Heckspoiler läuft.
Ein Saubär muss den Schlauch mit einem Schraubenzieher oä. durch die lackierte Bohrung geschoben und dabei den Lack beschädigt haben. Was da nach 12 Jahren passiert ist kann man sich denken. Beweisen kann ich das nicht.
Weitere Schwachstellen bei allen Marken: Halteclipse werden durch lackierte Bohrungen gedrückt und der Lack so tw. beschädigt. Mit ein wenig Fett an den Clipsen passiert das nicht aber wer macht das schon?
Tja so ist das eben - es gibt auch Montagefehler

Gruß Karl :evil:

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Trabbelju »

Marsmännchen hat geschrieben:
So 4. Mär 2018, 09:16
Müsste da die Rostgarantie greifen oder sollte ich mit 350 Euro Selbstbeteiligung zuzüglich 150 Euro Rostentfernung hinter dem Kotflügel zufrieden sein.
Ich bin Laie, das mal vorab, und kann auch nicht aus Erfahrung mitreden.
Aber ich könnte mit diesem Rostansatz nicht leben.
VW schreibt schwarze Zahlen, die Mitarbeiter bekommen Gewinnbeteiligungs-Prämien, und der Kunde wird am Seil runtergelassen.
Geh zu einem Gutachter deines Vertrauens und laß den das beurteilen und begutachten, dann hast du Fakten in der Hand und kannst entsprechend auftreten.
Für mich ist es ein Unding, den Kunden für ein mangelhaftes Produkt bei der Mangelbehebung auch noch bezahlen zu lassen.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Marsmännchen »

Danke für die Antwort.
Der Reparaturtermin ist in 2 Wochen. Da habe ich ja noch etwas Zeit.

Mir fällt gerade ein, daß ein Arbeitskollege früher mal Lackierer war. Den werde ich auch noch fragen.

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Bastlwastl »

macht doch mal ein thema auf wie Pit wo ihr eure schundmähren vorstellen könnt .
hier gings doch um tolle schlitten und nicht um olle fritten .....

von da wo der Up herkommt ,ist der oberflächenschutz ausreichend .
mein alto hat ungefähr den gleichen gammel da dorten (Bj,90.Indien. nicht vorbehandelt) :D

selbst karls beispiel kann mehr ursachen haben . ein kante/ecke ist mit das schlimmste für einen maler/lakierer . weil da so gut wie nix haften bleibt .
da kann es nach jahren auch ohne fremdeinwirkung problemlos zu gammeln anfangen .

grund der ganzen querelen ist einzig und allein der grund"billiger,billiger,billiger" und hintenraus "mehr,mehr,mehr"
die verarschen sich doch selbst damit .

mir ist die marke eigentlich egal ,solange das fahrzeug vernünftig läuft und ich eine gute ersatzteilversorgung habe.
die alte bequemheitdenke , ach jez kaufen wir uns mal ein tolles auto und dann haben wir lange unsere ruhe .gilt schon lange nicht mehr

das die mit ihren bewertungen schundluder treiben is auch klar , leider bleibt der negativeffekt zu 99% immer am händler kleben und nicht
am verursacher des desasters.


wer heutzutage ein auto sucht muss sich lange informieren und viel infos einholen . fast jeder hersteller hat ganz tolle und zuverlässige fahrzeuge in der palette .
aber halt leider meistens nur 1 gutes und 15 scheißkisten .....
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Karl Retter »

Bastlwastl hat geschrieben:
So 4. Mär 2018, 11:18
macht doch mal ein thema auf wie Pit wo ihr eure schundmähren vorstellen könnt .
hier gings doch um tolle schlitten und nicht um olle fritten .....
wer heutzutage ein auto sucht muss sich lange informieren und viel infos einholen . fast jeder hersteller hat ganz tolle und zuverlässige fahrzeuge in der palette .
aber halt leider meistens nur 1 gutes und 15 scheißkisten .....
toller Schlitten Bastl ist zB ein W201 Baby Benz uralt aber immer noch Spitzenklasse.

Welches Auto taugt? was ist gemeint? Erscheinungsbild, Haltbarkeit, Bequemlichkeit, Zuverlässigkeit, Sparsamkeit, Ersatzteilversorgung, Preise usw. usw.
Für mich taugt ein Auto wenn es meine Ansprüche erfüllt, langlebig, qualitativ gute Komponenten verbaut hat, sparsam ist und die Teileversorgung über einen langen Zeitraum gewährleistet ist.
Der Preis ist zunächst mal Nebensache.
Oh je die ganzen Neuerungen hätt ich ja fast vergessen: Internetanbindung, Spur und Abstandsassistent, Alkoholtester, Müdigkeitswarner, Keyless to go, autonomes fahren, Hybridantrieb, ..................

Die von mir beschriebenen Montagefehler haben nichts mit alten Kisten zu tun sondern sind immer noch aktuell.
Der Schaden an der Tür von Dieter`s VW kann von einem Steinschlag kommen es kann auch sein dass die Tür bei der Montage auf der Kante kurz aufgesetzt wurde wer weiß das schon

Die Industrie lebt vom Verkauf vergessen wir das nicht.

Gruß Karl
Zuletzt geändert von Karl Retter am So 4. Mär 2018, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Bulli »

@Brämerli:
Stimmt sicherlich alles, was du sagst...... aaaaber die Besitzer der VWs haben natürlich KEIN Geld als Schadensersatz bekommen, sondern konnten ihr Auto zurückgeben..!! Auf eine Entschädigung und Behalten des Autos lässt sich VW natürlich NIEMALS ein....., Wandlung des Kaufvertrags halt.... TJA....., das würde ICH natürlich NIEMALS tun, denn selbstverständlich muss man sich (weil man das Fahrzeug ja schließlich genutzt hatte) pro Kilometer eine nette Summe anrechnen lassen.... Diese Nutzungsentschädigung, die vom Neukaufpreis dann abgezogen wird, wird da gaaanz einfach (im für dich supergünstigen Fall) gerechnet: Kaufpreis x zurückgelegte Kilometer/Erwartbare Laufleistung...... als Beispiel: Du hattest für 25.000 €uros (lt. nachgewiesener Rechnung) sone VW-Ruine z.B. einen Tiguan gekauft und bist inzwischen 140.000 Kilometer gefahren, die "erwartete Laufleistung" beträgt ca. 250.000 (Mehr wird fast nie zugestanden...) = 14.000,- €uros Abzug. TOLL, du gibst also deinen 5 Jahre alten Tiguan zurück und bekommst 11.000,-€ von VW für deine "Ruine" raus.... Ein toller Deal..... WOHLGEMERKT nur dann, wenn o.a. Rechnung akzeptiert wird...... meistens werden mit für dich deutlich schlechteren Werten bei der Nutzungsentschädigung gerechnet, so dass du in o.a. Fall maximal 7.000,-€uros rausbekommst...... :oops: :? :roll: Nunja, Hauptsache, du hast deine "Entschädigung" bekommen......!! :up2: Ich kenne mehrere Leute, die nach viel Larry ihren Neuwagen zurückgegeben haben..... im Nachherein waren sie alle extremst genervt.....
Denn wenn das soooo einfach ginge, würde ich mir jetzt schnell mal eine ausgelutschte, auf 3 statt auf 4 Zylindern humpelnde, reichlich verbeulte VW-Ruine mit Euro5 für ein paar Euros kaufen und mal eben mittels meiner Rechtsschutzversicherung auf Schadenersatz klagen..... :stirn:
@Marsmännchen: Seit wann gibt denn VW eine "Rostgarantie"...?? Meines Wissens gibt es eine Lackgarantie (3 Jahre) und eine Durchrostungsgarantie (12 Jahre) ....und durchgerostelt ist da NIX. Selbstverständlich muss man zum Erhalt dieser Garantie die regelmäßigen Wartungen/Inspektionen durchführen und die ggf. erforderlichen Zusatzarbeiten (hier Rostentfernung, Neulackireung usw. usw.) ordnungsgemäß nach Herstellervorschrift durchführen lassen..... :prost2: Tjaa..... insofern ein nettes Angebot deines VW-Händlers eigentlich.....
Und mal gaaanz ääährlich:
- das KBA hat die Fahrzeuge SO freigegeben
- Jeder (OK, nicht JEDER) hat gewußt, dass alle Hersteller "tricksen"... Ich wusste z.B. seit 2008 ziemlich exakt sogar, WIE sie es machen..... von einem Verkaufsingenieur von Bosch...., nix VW, nix VW-Versuch, nix VW-Entwicklung usw..... es war irgendwie in der Auto-Technik-Welt zumindest ein offenes Geheimnis.....
- was wäre wohl passiert, wenn man in erst 10 Jahren im Nachherein dazu "erfahren" hätte...? Genau: NIX

Und ganz allgemein kann man zu o.a. Fragestellung SO (ohne weitere Angaben) nichts wirklich Eindeutiges sagen. man muss schon Preferenzen wie Komfort, Größe, Nutzungsverhalten, Tiefe des Geldbeutels usw. usw. mit berücksichtigen...., denn da kommen jeweils komplett andere Autos bei raus...!! 8-)
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Antworten

Zurück zu „Talk“