Inspektionsintervalle?

Werkstatthandbuch, Prospekte, Zulassungszahlen etc.
JabbatheHut
Beiträge: 198
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:53
Fahrzeuge: Suzuki Bandit 600 S, Opel Astra
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Inspektionsintervalle?

Beitrag von JabbatheHut »

Hallo. Wie oft bzw in welchen Abständen muss eine Innova laut Wartungsheft zur Inspektion?
Gruß Lothar
Leider noch ohne Cub

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Inspektionsintervalle?

Beitrag von crischan »

1000, 4000, 8000, usw... Insbesondere die ersten 4-5 sind einigermaßen wichtig weil die Ventilspiele eingestellt werden sollten danach bleibt das Spiel ziemlich stabil (hab ich schon öfter gehört) und bei mir (20.000)km ist das auch so.

JabbatheHut
Beiträge: 198
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:53
Fahrzeuge: Suzuki Bandit 600 S, Opel Astra
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Inspektionsintervalle?

Beitrag von JabbatheHut »

Danke für die Info. Mmhh, die Intervalle sind ja eigentlich viel zu kurz. Wollte mir eigentlich ne Innova zulegen,müßte aber, da ich die täglich nutzen würde, mehrfach im Jahr damit zur Inspektion...
Merkwürdig, die Cbr 250 braucht nur alle 12000 km gewartet werden, ist doch auch ein recht kleiner 1-Zylinder.
Leider noch ohne Cub

NORTON

Re: Inspektionsintervalle?

Beitrag von NORTON »

JabbatheHut hat geschrieben:Danke für die Info. Mmhh, die Intervalle sind ja eigentlich viel zu kurz. Wollte mir eigentlich ne Innova zulegen,müßte aber, da ich die täglich nutzen würde, mehrfach im Jahr damit zur Inspektion...
Merkwürdig, die Cbr 250 braucht nur alle 12000 km gewartet werden, ist doch auch ein recht kleiner 1-Zylinder.


.....dafür ist die Inspektion einschließlich Ölwechsel bei der INNOVA in 30 Minuten erledigt!

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Inspektionsintervalle?

Beitrag von CB50_1980 »

Alle Inspektionen machen lassen versaut die Portemonnaie-Performance der Inno insbesondere bei Vielfahrern deutlich. Deswegen machen viele das selber, jedenfalls nach der 1000er. Das geht auch wirklich gut, viele hier haben erst mit der Inno mit dem Schrauben angefangen. Gibts im alten und in diesem Forum reichlich Infos dazu. Das (etwas teure) Werkstatthandbuch möchte der eine oder andere (und ich) dabei nicht missen.

Und Ventilspielkontrolle und Ölwechsel SIND wichtig, maximal sollte man die Intervalle auf 5000 km erhöhen.

Gruß, Martin

P.S.: Schrauben macht übrigens nicht (nur) Arbeit, sondern Spaß!
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Inspektionsintervalle?

Beitrag von Innova-raser »

CB50_1980 hat geschrieben:Und Ventilspielkontrolle und Ölwechsel SIND wichtig, maximal sollte man die Intervalle auf 5000 km erhöhen.
Natürlich hast du Recht. Aber man kann locker, ohne messbare Einbussen, die Inspektionsintervalle verdoppeln.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

JabbatheHut
Beiträge: 198
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:53
Fahrzeuge: Suzuki Bandit 600 S, Opel Astra
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Inspektionsintervalle?

Beitrag von JabbatheHut »

Die Inspektionen selbst durchzuführen wäre für mich wohl kein Problem, aber für den freundlichen Honda-Dealer, wenn dann mal ein Garantiefall eintritt.
Das Dumme an der ganzen Sache ist, das der nächste Händler auf der anderen Seite meiner Stadt ist, d.h. die Gurkerei mit ÖPNV ist lästig....
Bin schon am überlegen, ob es nicht auch ne Gebrauchte tut......
Leider noch ohne Cub

NORTON

Re: Inspektionsintervalle?

Beitrag von NORTON »

JabbatheHut hat geschrieben:Die Inspektionen selbst durchzuführen wäre für mich wohl kein Problem, aber für den freundlichen Honda-Dealer, wenn dann mal ein Garantiefall eintritt.
Das Dumme an der ganzen Sache ist, das der nächste Händler auf der anderen Seite meiner Stadt ist, d.h. die Gurkerei mit ÖPNV ist lästig....
Bin schon am überlegen, ob es nicht auch ne Gebrauchte tut......

1te Inspektion machen lassen, danach alles kontrollieren, (ist zum Beispiel die Kette zu stramm?), alles weitere selber machen.

Neu ist getreu. Ich hatte mit meiner Gebrauchten Glück. Mit der zweiten Gebrauchten, hier aus dem Forum, nicht. :down:

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Inspektionsintervalle?

Beitrag von Böcki »

JabbatheHut hat geschrieben: Bin schon am überlegen, ob es nicht auch ne Gebrauchte tut......
natürlich ne Gebrauchte...schau dir mal diese Angebote an. Gibt sicher auch noch in Zukunft sowas, gerade auch weil der Sommer zuende ist:

http://cgi.ebay.de/Honda-Innova-ANF-125 ... 0600483258

http://www.ebay.de/itm/Spritsparmotorra ... 0839446638

usw.

gerade wenn du vorhast, viele Kilometer zu machen ist ne Neue totaler Quatsch. Ob du dir jetzt ne Neue für 2k kaufst oder ne Gebrauchte für 1,1-1,2k, wenn du irgendwann mal die verkaufst mit nem Arsch voll gelaufen ist das dann nun wirklich völlig egal, ob die aus erster oder zweiter Hand ist. Und Inspektionen? Regelmäßig nen Ölwechsel (5 Minuten) und 1 x im Jahr nach den Ventilen schauen, mehr mach ich auch nicht.

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Inspektionsintervalle?

Beitrag von Böcki »

NORTON hat geschrieben:Mit der zweiten Gebrauchten, hier aus dem Forum, nicht. :down:
warum ein "Daumen runter"?

War doch die für 700 Euro, bei der Du (nach deinen Worten: eigener Ungeschicktheit) das Sitzbankschloß demoliert hast. Sonst war doch damit nichts weiter...und dann für DEN Preis? Kann ich nicht unbedingt als "Pech" bezeichnen...

NORTON

Re: Inspektionsintervalle?

Beitrag von NORTON »

Böcki hat geschrieben:
NORTON hat geschrieben:Mit der zweiten Gebrauchten, hier aus dem Forum, nicht. :down:
warum ein "Daumen runter"?

War doch die für 700 Euro, bei der Du (nach deinen Worten: eigener Ungeschicktheit) das Sitzbankschloß demoliert hast. Sonst war doch damit nichts weiter...und dann für DEN Preis? Kann ich nicht unbedingt als "Pech" bezeichnen...
Da war WESENTLICH mehr am Arsch, aber das schreibe ich nicht öffentlich.
Das Sitzbankschloß war ärgerlich+das war auch nicht "plötzlich" nach dem Abladen bei mir........... :laugh2:

DAS :down: ist schon richtig.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Inspektionsintervalle?

Beitrag von crischan »

Wenn ich mich recht entsinne sind die Inspektionsintervalle der Wave in Thailand 8000 km. Würd ich in D nicht machen wollen wegen der anderen Fahrweise hier. Aber die Inspektionen sind einfach und schnell selber gemacht. Bei meinen letzten beiden hat mir netterweise jeweils ein Forumskollege geholfen insbesondere beim Ventilspiel. Hat Spaß gemacht, Geld gespart und ist anständig gemacht worden.

Buell
Beiträge: 10
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 17:15
Wohnort: Stuttgart-Möhringen
Alter: 52

Re: Inspektionsintervalle?

Beitrag von Buell »

crischan hat geschrieben:Wenn ich mich recht entsinne sind die Inspektionsintervalle der Wave in Thailand 8000 km. Würd ich in D nicht machen wollen wegen der anderen Fahrweise hier. Aber die Inspektionen sind einfach und schnell selber gemacht. Bei meinen letzten beiden hat mir netterweise jeweils ein Forumskollege geholfen insbesondere beim Ventilspiel. Hat Spaß gemacht, Geld gespart und ist anständig gemacht worden.

Also die 0,7 Liter Altöl rauslassen. Ohne Filter. Dann das neue 10W40 oben rein (vorher unten zu schrauben mit neuer Dichtung). Ventile 1x im Jahr nachprüfen und Kette alle 200 km nachölen mit Pinsel und Getriebeöl. Fertig.
Das alles is in 30 minuten erledigt.
Da braucht man echt keinen Händler.
selbst den reifenwechsel kann man selbst durchführen.
Also stellt Euch nich so an.
Einfacher gehts nicht mehr und billiger auch nich. :sleep:
Zuletzt geändert von Buell am Mi 12. Sep 2012, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Stuttgart

Werner


Honda Innova 125 ( seit 09/2012)
Buell XB12Ss ( seit 03/2010)
Chrysler 300C CRD Kombi ( seit 11/2011)

Buell
Beiträge: 10
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 17:15
Wohnort: Stuttgart-Möhringen
Alter: 52

Re: Inspektionsintervalle?

Beitrag von Buell »

crischan hat geschrieben:Wenn ich mich recht entsinne sind die Inspektionsintervalle der Wave in Thailand 8000 km. Würd ich in D nicht machen wollen wegen der anderen Fahrweise hier. Aber die Inspektionen sind einfach und schnell selber gemacht. Bei meinen letzten beiden hat mir netterweise jeweils ein Forumskollege geholfen insbesondere beim Ventilspiel. Hat Spaß gemacht, Geld gespart und ist anständig gemacht worden.
Grüße aus Stuttgart

Werner


Honda Innova 125 ( seit 09/2012)
Buell XB12Ss ( seit 03/2010)
Chrysler 300C CRD Kombi ( seit 11/2011)

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Inspektionsintervalle?

Beitrag von crischan »

Also bei einer neuen würd ich schon alle 4000 nach den Ventilen gucken und nicht nur einmal pro Jahr. Insbesondere auf den ersten paar tausend km ist da schon Handlungsbedarf ;)

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zur Innova“