***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Allgemeines
Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von IGN »

Das "goldene" AFAM Kettenrad...
Mongo II Kettenrad.jpg
Hat Reinhard die Schrauben versenkt oder Mechanic die Fräßarbeit übernommen ?
Warst Du das Dieter ? :prost2:

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Sachsenring »

Reinhard hat doch eine Fräse.... :sonne:

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von IGN »

Aaaaaahhhh, D.I.D. scheint aber vorläufig auch an Bord zu sein,
gutes Werk Jungs :respekt:
das Rezept hätte IGN auf der Hsun von IGN noch nachschlagen... :shock: :motzen:
obwohl, da ist das AFAM und alles in leistungsfressender 428 verbaut,
notgedrungen Chinäsisch Originalzustand sozusagen...

Scherz, sollte astrein funzen, keine Sorge Janni :inno2:

Trotzdem: Sind im Zielgebiet 420er oder 428er Ketten Standard ?

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von thrifter »

Im Zielgebiet sind Hufeisen Standard...

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Bastlwastl »

IGN hat geschrieben:
So 31. Dez 2017, 02:05

Trotzdem: Sind im Zielgebiet 420er oder 428er Ketten Standard ?
im zielgebiet sind eher 1 achsiche karren mit Moschusochsen und Schneeleoparden standart :laugh2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von IGN »

Verstehe :prost2:

Hochgebirgsausrüstung. BOSE und Karin durften letztes Jahr Reinhold Messner persönlich treffen.

Shice, möglicherweise gibts da nur Fell vom Schneeleopard auf dem Schwarzmarkt,
will sagen kann man schon mal einen Blick auf die Thermoanzüge werfen ?

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Sachsenring »

Klamottentechnisch hab ich noch nix geplant.

Janni wird aber nichts dem Zufall überlassen.
Ansonsten wirds rustikal steinzeitlich :laugh2:


Mongoreinhard hat am WE wieder zum geselligen Mongoschrauben geladen.

Harri und ich waren vor Ort. Samstag Vormittal wurde die Wave von Harri verarztet.
Sie bekam endlich den bitternötigen Kettenkasten dranoperiert. Optik gleich vervollständigt;
der Kettensatz fügt sich optimalstens in das Cubild ein :P .

Danach ging es direkt hart zur Sache. Kabelstrangstrip an Mongodelta und Bregenstum - wohin mit dem Kondensator?

Löti, Zinn, Isoband und Schrumpelschlauch aufmunitioniert und gefechtsbereit. Seitenschneider in der rechten Hand parat. Schnipp-schnapp.

Dann einmal das Pseudoplus gekappt, den Umblendschleppschalter mit "echtem" Plus belegt und die andere Seite wieder gg Masse.
Parallel noch den Kondensator (40Volt, 4700 microfarad) angeschlossen.

Die Zusatzscheinwerfer und Blinker am Ende schlossen sich schon fast von selbst an. Wenn man einmal bei der Sache ist..... :sonne:

Anbei ein paar Bilder.

Ham wir sonst noch was gemacht?

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Sachsenring »

bildew
Dateianhänge
2021012018 (1).jpg
2021012018 (22).jpg
2021012018 (17).jpg
2021012018 (15).jpg
2021012018 (13).jpg
2021012018 (12).jpg
2021012018 (11).jpg
2021012018 (6).jpg
2021012018 (4).jpg
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von guri »

Moin Martin,

war es so schön kalt auf dem Mopped wie es auf dem Bild aussah? oder wieder mit dem VW-Bus unterwegs? Hättest ja schon sone' Winterklamotte ausprobieren können :aetsch:
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von thrifter »

Kleine Anmerkung am Rande: Es wurde schlußendlich ein 10000µF Elko.
Der 4700µ hätte zwar für den Hauptscheinwerfer, aber nicht mehr für die Zusatzscheinwerfer gereicht.

Ich möchte übrigens auch noch ausdrücklich dem Kondensatorspender Wolfgang2011 danken.
Die 10 Stück, die ich selber gekauft habe, habe ich auch selber versteckt (Eichhörnchen?) und bis dato nicht wiedergefunden.

Gruß

Reinhard
PS: Es war übrigens gut kalt und glatt am Sonntag. Aber MM ist im Slalom um ängstliche Dosen gedriftet und MR war mim Gespann unterwegs.

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von wolfgang2011 »

thrifter hat geschrieben:
Mo 22. Jan 2018, 07:02

Die 10 Stück, die ich selber gekauft habe, habe ich auch selber versteckt (Eichhörnchen?) und bis dato nicht wiedergefunden.

Gruß

Reinhard
@Reinhard
:o :o :o ohh Gott , meine Messuhrenhalter , mach ein Fähnchen dran

Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von thrifter »

Keine Sorge, die liegen am 1a Platz oben links auf dem Kettenzug.
Das ist der sicherste Aufbewahrungsort in der ganzen Werkstatt. :laugh2:

LGR

PS: Einmal, nur einmal im Leben will ich nochmal eine aufgeräumte Werkstatt haben.
(Man muß sich immer Ziele setzen im Leben; selbst wenn sie unerreichbar scheinen...)

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von IGN »

:laugh2: ... es gibt wichtigere Ziele als eine aufgeräumte Werkstatt Reinhard :prost2:.
Stell Dir das vor, es wird umgeräumt und Du findest anschliesend nix mehr... :inno2:

Nicht gut für die Nerven.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Done #30 »

Als sich mal ein höherer Vorgesetzter genötigt fühlte sich vor Gästen über die offensichtliche Unordnung in unserer Werkstatt auszulassen habe ich ihn gefragt ob er überhaupt wisse was wir hier tun. "Hier wird tagtäglich gearbeitet, das ist kein Museum."
Karriereknick, das kann ich ;-)
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von thrifter »

Den Karriereknick hast Du in fünf Jahren aufgeholt;
die bewundernden Blicke der Kollegen, die sich sowas niemals getraut hätten,
werden Dich noch in 20 Jahren wärmen...

Gruß

Reinhard

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“