Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Harri »

Danke für Dein Statement.
Ich hatte schon viel eher mit soetwas gerechnet.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Sachsenring »

Innova-raser hat geschrieben:
Mo 22. Jan 2018, 14:46
Harri hat geschrieben:
Mo 22. Jan 2018, 12:28
und was sagt denn IR dazu?
Hier wird auf beiden Seiten überholt, auch wenn es verboten ist. Aber das hier ist Stadtverkehr, die Fahrzeuge fahren alles sehr langsam. Maximal 40 Km/h, wenn überhaupt, und dazu ist es hier usus. Das heisst man rechnet damit.

Ganz anders bei euch. Niemand rechnet damit rechts überholt zu werden und ist deshalb auch nicht auf sowas vorbereitet.
In D ist es gestattet, innerorts auf einer mehrspurigen Richtung auch rechts zu überholen.
Auch auf der Autobahn gibt es dafür Ausnahmen :!:

MfG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Innova-raser »

Sachsenring hat geschrieben:
Mo 22. Jan 2018, 15:05
Innova-raser hat geschrieben:
Mo 22. Jan 2018, 14:46
Harri hat geschrieben:
Mo 22. Jan 2018, 12:28
und was sagt denn IR dazu?
Hier wird auf beiden Seiten überholt, auch wenn es verboten ist. Aber das hier ist Stadtverkehr, die Fahrzeuge fahren alles sehr langsam. Maximal 40 Km/h, wenn überhaupt, und dazu ist es hier usus. Das heisst man rechnet damit.

Ganz anders bei euch. Niemand rechnet damit rechts überholt zu werden und ist deshalb auch nicht auf sowas vorbereitet.
In D ist es gestattet, innerorts auf einer mehrspurigen Richtung auch rechts zu überholen.
Auch auf der Autobahn gibt es dafür Ausnahmen :!:
Ich kenne das Gesetz in D nicht so detailliert. In der CH ist Rechtsüberholen grundsätzlich verboten und hat, im Regelfall, den sofortigen Verlust der Fahrerlaubnis zur Folge. Rechtsüberholt werden darf nur unter ganz bestimmten Umständen. Wenn zum Beispiel die rechte Fahrspur ein anderes Ziel hat als die Linke hat. Aber dann ist es kein Uberholen mehr sonder ein vorbeifahren weil man ja nicht wieder auf die Fahrspur zurückkehrt die man verlassen hat, bzw. ja auf der rechten Fahrspur an einem langsamer fahrenen Fahrzeug vorbeifährt.

Neuerdings ist RechtsVORBEIFAHREN auf Autobahnen, unter bestimmen Voraussetzungen, erlaubt. Hier kann man es nachlesen. Und ebenso kann man dort lesen dass das vorher eine Busse von CHF 4650.- absetzte!
Rechts vorbeirollen ist jetzt erlaubt.
Aber es handelt sich da immer um vorbeirollen und um überholen!

Aber wie gesagt, ich weiss nicht ob sich das auch so im deutschen Verkehrsrecht wieder findet bzw. wie es dort geregelt ist. Aber ich meinte man unterscheidet auch zwischen "Ueberholen" und "Vorbeifahren". Oder irre mich da? :?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

kurvenparker

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von kurvenparker »

In D ist es gestattet, innerorts auf einer mehrspurigen Richtung auch rechts zu überholen.
Auch auf der Autobahn gibt es dafür Ausnahmen :!:
Innerorts gilt für Fahrzeuge bis 3.5to die freie Wahl der Fahrspur...

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Brett-Pitt »

Die ganze Welt hat Tempolimits.
Allen voran Gottes eigenes Land der Freiheit, die USA.

Warum sollte da D eine Extrarolle spielen?
Nur wegen der Autoindustrie? Die geht eh unter,
nach Kohle und Atom. Und nach Bleisatz und Walfang.

Wer rasen will, miete sich eine Rennstrecke.
Europaweit 110 oder 130, wäre mir egal.
Wem das nicht reicht, der hat ein massives
Problem mit seinem Ego.

Tarquinio Provini, garantiert KEIN Weichei, hat seinen
Kindern verboten, Motorradrennen zu fahren. Er wusste,
wovon er sprach: Es hat ihm fast die Wirbelsäule weggehauen.

Wer Thrill braucht, fährt Ski im Mittagstal. Surft auf Tahiti.
Wasauchimmer...

Weiterschleichen,

Speed-Peet
(ob du schnell bist, kannst du beweisen, mit 9-CUB-PS die
Serpentine hoch. Vorbei an der GS-1200. Schließlich ist da
noch unbenutztes Gummi auf der Flanke. Wer bremst, ist
feige. Wer rast, kann nix anderes ...)

kurvenparker

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von kurvenparker »

ob du schnell bist, kannst du beweisen, mit 9-CUB-PS die
Serpentine hoch. Vorbei an der GS-1200. Schließlich ist da
noch unbenutztes Gummi auf der Flanke. Wer bremst, ist
feige.
In der Vergangenheit oft genug praktiziert :sonne:
Mit der 125ccm Monkey auf der Hausstrecke in der Kurve innen unterm Ellenbogen durch...

Aber nun bin ich ruhiger geworden :inno2:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Innova-raser »

kurvenparker hat geschrieben:
Mo 22. Jan 2018, 15:35
In D ist es gestattet, innerorts auf einer mehrspurigen Richtung auch rechts zu überholen.
Auch auf der Autobahn gibt es dafür Ausnahmen :!:
Innerorts gilt für Fahrzeuge bis 3.5to die freie Wahl der Fahrspur...
Nur der guten Ordnung halber; Man unterscheidet zwischen "Vorbeifahren" und "Ueberholen"!

Wie gesagt, ich kenne die explizite Regel nicht die in Deutschland gilt. Aber nur mal als Annahme: Ich fahre innerorts auf einer 4-spurigen Strasse, auf der rechten Seite und dort auf der linken Fahrstreifen. Nun möchte ich VOR dem Wagen fahren der vor mir fährt.

Also blinke ich rechts, wechsle auf den rechten Fahrstreifen, fahre am betreffenden Fahrzeug vorbei und blinke gleich wieder links und schere wieder auf den linken Fahrstreifen ein. Also ein klassicher Ueberhohlvorgang. Und nehmen wir weiter an das nie die angegebene Höchstgeschwindigkeit überschritten wurde.

Ist das nun erlaubt oder verboten?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Cpt. Kono »

Erlaubt.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Innova-raser »

Danke! :up2:

In der CH kann sowas über 4000.- Euro kosten. Der sofortige Verlust der Fahrerlaubnis ist garantiert.

Deutschland ist halt Autoland! Und daran wird sich so schnell auch nichts ändern. :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Brett-Pitt »

Schöne Ansichtskarte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Zulässige ... colors.png

Alle kommen mit 110 bis 130 klar.
Okay, Polen und Bulgaren brauchen
140 für inne Urne.

Was könnten wir nicht alle für schöne
Autos, Kabinenroller, Trikes, Cubs bauen,
wenn die Limits sowieso gleich sind.
Benziner, LPGler, Sowchosen, Batterie-Stromer,
Wasserstoffler, Gummizuger, HPV (gut, die jetzt
NICHT auffe Autobahn). Fiat hatte mal nen
schönen Werbetext dazu:
"Mehr Ideen pro PS"

Besser, als Kaiser Wilhelms
"Am deutschen Rasen soll die Welt genesen"

Im Sommer bin ich aber wieder für Rasen:
Fußball-WM. Halbfinale ohne Azurri-Oranjes.
Da wär dann mal die Bahn frei für 90 Minuten.
Plus Halbzeitpause.

"Viertelstunde? Schaffst du schon! Glück-Auf"

Pott-Pitt

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Cpt. Kono »

Deutschland ist der einzige Ort wo man so schnell fahren darf wie man kann. Gilt wohl für das gesamte bekannte Universum.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

the-dude

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von the-dude »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Mo 22. Jan 2018, 16:45
Deutschland ist der einzige Ort wo man so schnell fahren darf wie man kann. Gilt wohl für das gesamte bekannte Universum.

Nicht nur in Deutschland darf gerast werden. Auf der Isle of Man gibt es nichtmal auf den
Kreisstraßen (AB gibts dort eh nicht, oder?) ein Tempolimit.

Zusätzlich noch folgende Länder, die wohl alle nicht die Straßen haben, die wir hier haben.
Nach wie vor vollkommen ohne Tempolimit sind die indischen Bundesstaaten Vanuatu, Pradesh und Uttar sowie Nepal, Myanmar, Burundi, Bhutan, Afghanistan, Nordkorea, Haiti, Mauretanien, Somalia und der Libanon.
Quelle

kurvenparker

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von kurvenparker »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Mo 22. Jan 2018, 16:45
Deutschland ist der einzige Ort wo man so schnell fahren darf wie man kann. Gilt wohl für das gesamte bekannte Universum.
Stimmt so nicht...
Es gilt die Autobahnrichtgeschwindigkeit von 130 Km/h !
Deren Überschreitung ist nicht per se verboten, aber auch nicht explizit erlaubt.
Im Falle eines Unfalles wird daher oft geprüft, ob der Unfall bei 130 Km/h auch so passiert wäre.
Ganz unproblematisch ist das Überschreiten der Richtgeschwindigkeit allerdings nicht, auch wenn dies per se keine strafrechtlichen Konsequenzen nach sich zieht. Kritisch wird das Überschreiten bei einem Unfall, denn dann wird eine Mithaftung des schneller Fahrenden sehr wahrscheinlich. Hierzu hat der BGH schon 1992 festgestellt, dass man jenseits der 130 km/h in haftungsrelevanter Weise die Gefahr vergrößert. Eine Mithaftung jenseits von Tempo 130 ist also fast obligatorisch
https://www.n-tv.de/auto/Richtgeschwind ... 33473.html

...at your own risk... :sonne:

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von teddy »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Mo 22. Jan 2018, 11:35
Na vielleicht sind 300km/h einfach etwas zuviel für bodengebundene Fortbewegung.
Oh nee, Salt Lake ist gerade dazu praedestiniert! Und F1-Strecken auch noch. Und der Nuerburgring. Und und und...
NUR, wieso so eine Mannigfalt an Fettmobil-Protzern, deren Brieftasche mit mehr Geld gefuellt ist als ihr Schaedel mit Hirn, diese kleinen Unterschiede nicht wahrhaben und auch eine BAB als "Vollgas-mussfahren"-Strasse sehen?? Ist mir vollkommen unverstaendlich!
Waere es nicht viel vernuenftiger, wenn die Politiker (auch oder gar die in Bruessel) einmal ein Gesetz beschliessen wuerden, dass ein 4raedriges-Fahrzeug nur mehr zum oeffentlichen Verkehr zugelassen werden darf, wenn es maximal, sagen wir halt, 150PS an Motorleistung erbringt? Idiotisch hohe Spitzengeschwindigkeiten, die eigentlich nur talentierte Rennfahrer gut beherrschen, waeren damit Vergangenheit.
Utopie leider, die allmaechtige Autolobby wischt sowas mit einem milden Laecheln vom Tisch; Prestige sowohl des Herstellers als auch des Fahrers muessen gewahrt bleiben.
Gruesse, Peter.

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Atomo »

Irgend jemand hatte mal gesagt, dass wir uns mit Geschwindigkeiten fortbewegen für die unsere Sinne nicht gemacht sind.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Antworten

Zurück zu „News“