Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von sivas »

Bulli hat geschrieben:... wie sich die tödlichen Opferzahlen ERHÖHEN ...
... der erforderlichen Organspender wegen.

Vielleicht kann man's auch so sagen:
erhöhe ich die Geschwindigkeit > sterben die Alten
verringere ich sie > sind die Jungen dran

Wessen Organe sind begehrter ?
Täter

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von teddy »

sivas hat geschrieben:
Fr 19. Jan 2018, 09:21
Ich bin schon seit langem für eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen, allerdings würde ich sie erst bei 140 wirksam werden lassen.
Ohne irgendwelche untergriffige Hintergedanken oder gar angriffig zu sein, eine Fragestellung dazu.
Hat sich schon irgendwer (auch der ADAC z.B.) damit befasst, auf wieviel Prozent der Deutschen Autobahnen heutzutage noch eine *gesetzlich* erlaubte "Freie Fahrt" erlaubt ist? Und das noch aufgegliedert auf West und Ost, von mir aus Alt und Neu, der Region.
Baustelle, Laermbelaestigung, Umweltschutz, Kurve, Gefaelle..... und schon steht die Tafel mit einer Geschwindigkeitsbeschraenkung am Strassenrand. Waere interessant zu wissen, der Prozentsatz.
Und dort, da kommts jetzt zur Praxis, wo es keine Beschraenkung gibt, wieviele LKW's liefern sich da ein Elefantenrennen so dass der normale PKW einfach nicht vorbeikommt, nur mit kurzen Zwischensprints? Und dann diese Sprints auf 130, 140, 150 Km/h zu begrenzen, ob das wirklich viel Sinn macht?
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von sivas »

Die Richtgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen liegt bei 130 km/h.
Das ist das Maß der Dinge, sollte es einmal zu einem Unfall kommen.

Du darfst also darauf vetrauen, dass von hinten keiner so schnell ankommt, dass er mit mehr als 130 an Dir vorbeifährt, gegebenenfalls hat er vorher zu bremsen. Fährst Du selbst 130, kann er auch mit 160 überholen, 30 km/h Differenzgeschwindigkeit sind ok. Dabei läge er dann um 20 km/h über der von mir favorisierten Höchstgeschwindigkeit, was lediglich mit einem Verwarnungsgeld geahndet würde. Allerdings eine Innova mit 160 zu überholen - das geht nicht !

Ich erinnere immer wieder an den Mercedes-Testwagenfahrer, der auf der A5 bei Karlsruhe eine Kleinwagenfahrerin mit bestimmt 300 km/h überholt hat. Die hat sich so erschrocken, dass sie das Lenkrad verriss und im angrenzenden Gebüsch verstarb, ihr Kind war auch im Fzg.

Bezüglich des 'freien' Streckenanteils ... eine prozentuale Aussage hilft da nicht weiter.

Was interessant ist, sind möglichst lange Fahrstrecken, die aufgrund der Topografie auch noch eine gute Voraussicht gewährleisten. Langgezogene Kurven, die auch noch bergauf/bergab führen, sind das Salz in der Suppe (A3 zwischen Köln und Frankfurt). In entsprechenden Kreisen kursieren bestimmt Tips, wo man da hinfahren muss, am besten mal die Polizei fragen.

Das Thema ist aber die Landstraße.

Dort sind die Gefahren aufgrund des geringabstandigen Begegnungsverkehres um ein Vielfaches größer ! Allein in Gedanken vom Verkehrsgeschehen abwesende Linksabbieger haben schon viele Leben beendet.

Ich fuhr mit Möpp und Sohn hintendrauf durch den herrlichen Odenwald. Plötzlich ein schon knallähnliches Geknattere, hab mich richtig erschrocken, schon war es wieder weg.
Ich zu meinem Sohn: "hast'e den Verrückten gesehen, wie der uns entgegenkam ?".
Er zurück: "Papa, der kam uns nicht entgegen, der hat uns überholt !".
Ja ja, die altersbedingten Wahrnehmungsausfälle ... zumindest hatte ich ein Motorrad in Schräglage erkannt.
Täter

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Trabbelju »

sivas hat geschrieben:
So 21. Jan 2018, 21:18
Ich erinnere immer wieder an den Mercedes-Testwagenfahrer, der auf der A5 bei Karlsruhe eine Kleinwagenfahrerin mit bestimmt 300 km/h überholt hat. Die hat sich so erschrocken, dass sie das Lenkrad verriss und im angrenzenden Gebüsch verstarb, ihr Kind war auch im Fzg.
Ich habe den Fall anders in Erinnerung. Auf der dreispurigen leeren Autobahn fuhr die Dame frühmorgens mit ihrem Kleinwagen auf der ganz linken Spur, als von hinten der Testwagen ebenfalls auf der linken Spur sehr schnell angebraust kam und dann wegen der sturen Dame auf der Überholspur voll in den Anker ging. Das hat die Dame dann irgendwann mitgekriegt und beim Wechseln auf die rechten Spuren derart das Lenkrad verrissen, daß sie von der Autobahn abkam und furchtbarerweise samt Kind tödlich verletzt wurde.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von sivas »

Was soll's, hat die Dame halt einfach 'vergessen', wieder rechts rüber zu fahren. Wer weiss, wo sie gedanklich gebunden war, vielleicht unterhielt sie sich gar mit ihrem Kind ?

Für einen routinierten Testwagenfahrer sollten sowas Peanuts sein. Er weiss doch, warum und wie andere Verkehrsteilnehmer handeln. Spätestens bei der fehlenden Reaktion auf das frühzeitig abzugebende Lichtsignal hätte er doch merken müssen was los ist - und verlangsamt rechts vorbei fahren sollen. Die Dame hätte ihn gar nicht bemerkt.

Dann allerdings - nach Bemerken des 'Abfluges' - einfach weiterzufahren ... das geht nicht !

Auch hier gilt: lieber mal 'ne Regel (links überholen) missachten, als auf einem vermeintlichem Recht (Bahn frei) zu bestehen.

Mit dem Verständnis, im Straßenverkehr nur Verpflichtungen und keine Rechte zu haben, erschliessen sich viele Situationen und man fährt gelassener.
Täter

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Sachsenring »

sivas hat geschrieben:
Mo 22. Jan 2018, 10:14

Für einen routinierten Testwagenfahrer sollten sowas Peanuts sein. Er weiss doch, warum und wie andere Verkehrsteilnehmer handeln. Spätestens bei der fehlenden Reaktion auf das frühzeitig abzugebende Lichtsignal hätte er doch merken müssen was los ist - und verlangsamt rechts vorbei fahren sollen. Die Dame hätte ihn gar nicht bemerkt.
Was für ein Käse. Er hat abgebremst. Warum hätte er rechts vorbeifahren sollen? Es ist verboten, ein Profi macht sowas nicht.
Desweiteren gefährdet er seinen Job mit solchen Handlungen. Ein verschärftes Abbremsen kann man keinem zur Last legen.

Ignorantes Linksfahren jedoch schon. Sowas nervt ungemein.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von sivas »

Seinen Job hat er ja verloren. Ich weiss gar nicht mehr, ob er nur Bewährung bekam oder einsitzen musste.
Täter

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Cpt. Kono »

Na vielleicht sind 300km/h einfach etwas zuviel für bodengebundene Fortbewegung.

Rechnet euch mal den Anhalteweg aus. In manchen Situationen kann nicht mal so weit sehen und verpaßt schon deshalb seinen Bremspunkt.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Trabbelju »

sivas hat geschrieben:
Mo 22. Jan 2018, 11:25
Seinen Job hat er ja verloren. Ich weiss gar nicht mehr, ob er nur Bewährung bekam oder einsitzen musste.
Der Mann wurde nur aufgrund von Indizien verurteilt und ich meine, daß er in den Knast mußte. Er hat den Vorfall immer bestritten, Spuren gab es ja keine, es hätte auch sein Chef sein können, der ein paar Minuten nach ihm ebenfalls die Grenzen des Testwagen im öffentlichen Straßenverkehr mit dem rechten Fuß ausloten wollte.
Das Drama wurde sogar verfilmt.

Es gibt einen Film von einem Schweizer auf der BMW 1000 RR, der in der Nähe von Waldshut auf einer Bundesstraße bis auf 300 km/h beschleunigt, der hat schon für eine ganz leichte Rechtskurve die Mittel-Linie überfahren, weil er die Spur nicht halten konnte. Wenn dann noch etwas Seitenwind dazu kommt, dann fährt dieses Dumm-Dumm Geschoß in den Gegenverkehr.

https://www.suedkurier.de/region/hochrh ... 93,9265309
Zuletzt geändert von Trabbelju am Mo 22. Jan 2018, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Harri »

und was sagt denn IR dazu?

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von sivas »

hier mal ein Link zu 'Testwagen-Gepflogenheiten':
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... 78140.html
Da ist auch der Karlsruher Unfall erwähnt.

Jetzt wissen wir, warum es auf Autobahnen kein durchgehendes Limit geben wird.
Täter

kurvenparker

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von kurvenparker »

Und bitte...

wenn vor euch demnächst mal ein Citroen Berlingo MK1 in dirtgrey mit nur 150 Km/h fährt...

...das bin ich und ich kann wirklich nicht schneller ;)

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Harri »

Wenn Du rechts fährst, dann kannst Du meinetwegen machen was Du willst.

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Marsmännchen »

Habe ich gerade beim stöbern gefunden.

http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=47112

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Innova-raser »

Harri hat geschrieben:
Mo 22. Jan 2018, 12:28
und was sagt denn IR dazu?
Wenn du mich explizit nach meiner Meinung fragst; Ich finde es gemeingefährlich und Schwachsinnig dass dermassen hohe Geschwindigkeiten im öffentlichen Strassenverkr überhaupt möglich sind. Die Differenz zur Richtgeschwindigkeit ist ja gigantisch!!!

Wenn du mich nun nach einer Maximalgeschwindigkeit auf einer AB fragen würdest, so würde ich Antworten: Maximal 160 Km/h!

Man muss immer bedenken das man auf der Strasse ein Team ist und mit vielen anderen Zusammenarbeitet. Man muss sich gegenseitig aufeinander verlassen können. Einige der Teammitglieder sind neue, adere alte erfahrene Hasen und auch ganz viele Amateuere und Gelegenheitsfahrer sind auf der Strasse unterwegs. Wenn da nun einer, sorry für das Wort aber mir fällt nichts ein was es besser beschreibt, von hinten mit 300 Km/h (oder auach 250 Km/h wo ja teilweise elektronisch gebremst wird) angeschossen kommt kann das so eine Fahrer nie und himmer einschätzen.

Ich finde unbeschränkte Geschwindigkeit im öffentlichen Verkehr heutzutage kompletter Wahnsinn und total verrückt.

ABER nur das ich es nochmals erwähnt habe, das ist meine ganz persönliche Meinung und ich bin es auch komplett nicht gewoht mit solchen Geschwindigkeiten konfrontiert zu sein.

Zum anderen, dem Rechtsüberhlen. Das ist absolut und bedingungslos verboten und kostet für ein paar Monate die Fahrerlaubnis!!

Hier wird auf beiden Seiten überholt, auch wenn es verboten ist. Aber das hier ist Stadtverkehr, die Fahrzeuge fahren alles sehr langsam. Maximal 40 Km/h, wenn überhaupt, und dazu ist es hier usus. Das heisst man rechnet damit.

Ganz anders bei euch. Niemand rechnet damit rechts überholt zu werden und ist deshalb auch nicht auf sowas vorbereitet.

Es ist wie überall im Leben: Wenn mehrere Menschen zusammen etwas unternehmen dann braucht es Regeln an die man sich halten muss sonst wird es chaotisch und alles wird ziemlich kompliziert.

Aber all das hat nichts mit Tempo 80 auf den franzöischen Hauptstrassen zu tun. Für mich ist 80 Ausserorts kein Problem. Ich konnte sehr gut mit dem Leben. Warum die Franzosen es nun auch einführen wollen weiss ich nicht. Die CHer haben es damals eingeführt wegen der Umelt und dem Benzinsparen. Vielleicht haben die Franzosen diesselbe Absicht. Nur wird das in dieser Richtung nichts, bzw. so gut wie nichts, ändern.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „News“