Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Karl Retter »

sivas hat geschrieben:
Mi 17. Jan 2018, 11:53
Wenn ich schon diese Meldung lese: "Der LKW fuhr mit unveränderter Geschwindigkeit auf das Stauende auf ... ".
Daran wird an PKW und LKW mit Hochdruck gearbeitet. Ist mir mit einem LKW vor vielen Jahren passiert. Zum Glück konnte ich den LKW in die Leitplanke steuern und so eine Katastrophe verhindern.

Gruß Karl

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Harri »

Die Frage, ob man beim Überholen die Höchstgeschwindigkeit überschreiten darf, um einen kürzeren Überholweg zu bekommen, ist müßig und läßt sich einfach und schlüssig beantworten.
Wenn man für einen akzeptablen Überholweg die Höchstgeschwindigkeit überschreiten muß, dann ist das Überholen halt nicht erlaubt. Basta

(Ich bin übrigens in 44 Jahren Führerschein nicht einmal wegen Geschwindigkeitsübertretung "erwischt" worden)

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von sivas »

@ Karl:

na, dann war Deine Wahrnehmung wenigstens nicht im 'Trance'-Modus - zumindest das letzte Stück.
Bei mir stand nachts so'n kleiner Bagger auf der schlecht beleuchteten Straße, einfach so, mit dem Schild mir zugewandt. Die Baustellenabsperrung war plötzlich da, einfach so ... wo die nur herkam ?

Grüße ebenso !
Dieter
Täter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Innova-raser »

Sachsenring hat geschrieben:
Mi 17. Jan 2018, 10:53
Was soll mich am Auto überfordern, wenn ich nur damit fahren will?
Wie als bist du? Bist du nicht fast sog Millenium? Also mit der ganzen Technik von klein auf aufgewachsen? Und wie alt sind die Fahrer die mit der Technik überfordert sind? Und es ist ja nicht nur die Technik im Auto, sondern im generellen. Habe ja grad dazu was geschrieben.

@Harri
So deine Sicht der Dinge. Die Judikative sieht das etwas differenzierter.
Aber trotzdem; Allerherzlichsten Glückwunsch zu deiner 44 jährigen, wohl sehr regelkonformen, Fahrweise! Oder anders gesagt; Nicht jeder hat soviel Glück wie du. Bei einen reichts bestenfalls zu einem Sechser im Lotto, und wenn es das Glück noch sehr gut meint, zu zwei Sechsern im Lotto. Oder liegt es dran dass du nur dort unterwegs bist wo die "moderne" Technik noch nicht hingekommen ist? Seis drum, Fahrer wie du sind mir auf der Strasse wesentlich angenehmer als die Drängler und Raser.

@Karl
Weiss jetzt nicht wie sich dieser adaptive Tempomat nun genau nennt. Aber als ich das letzte Mal einen LKW lenkte, einen fast brandneuen Mercedes Antos, der hatte diesen Tempomat der sich anpaasst, verbaut. Nebst Spurhalteassistend usw. Aber einzig der Tempomat hat es mir angetan, der Spurhalteassistend war eher mühsam und nervig!

Ich denke mal dass die neuen LKW's alle sowas mit an Bord haben.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Cpt. Kono »

sivas hat geschrieben:
Mi 17. Jan 2018, 11:53
Ein Tempomat sollte sich nach spätestens 5 min automatisch ausschalten.

Ich sehe schon wie die Autos vor mir ausrollen auf der BAB. :laugh2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von teddy »

Bohne hat geschrieben:
Di 16. Jan 2018, 22:20
aber die Limiter, die ich aus verschiedenen Mietwagen kenne, machen alle sofort auf, sobald man das Gaspedal ganz durchdrückt.
Da muss ich ehrlich zugeben, dass ich bei eingeschaltetem Limiter noch nie den Kick-Down-Modus ausprobiert/benutzt habe. Hab ich wohl zu gradlinig gefuehlt "Limit ist Limit und darueber hinaus geht Nichts". Und ausserdem stand in der 320-Seiten dicken Betriebsanleitung kein Sterbenswoertchen ueber diesen Ausweg.
Danke fuer den Tipp, ich werd es bei Gelegenheit mal versuchen.
Gruesse, Peter.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von teddy »

braucki hat geschrieben:
Mi 17. Jan 2018, 08:47
son Limited habe ich auch im Smart und Espace - noch nie genutzt (OK - einmal im Smart aus Versehen). So wirklich erschließt sich mir die Nutzung nicht.
Ja Oliver, das haengt ganz davon ab, in welchem Land Du Dich bewegst.
Schau Dir einmal bevor die Sommer-Reisewelle anfaengt die Rubriken "Reisetipps" in Euren Clubmagazinen an. Und dort wie sich die jeweilige oertliche Polizei gegen Geschwindigkeitsuebertretungen verhaelt. Da wirst staunen, was die sich vollkommen legal herausnehmen duerfen. Bis zur Beschlagnahmung des Vehikels hin bei in *unseren* Augen doch gar nicht so argen Ueberschreitungen der Geschwindigkeit.
Da ist doch das Antippen des Limiters mit (auch von mir angestippten) unangenehmen Folgen doch eine gute Loesung.
Gruesse, Peter.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Harri »

Innova-raser hat geschrieben:
Mi 17. Jan 2018, 13:45
@Harri
So deine Sicht der Dinge. Die Judikative sieht das etwas differenzierter.
Nichts mit differenziert sehender Judikative, Du erzählst etwas wovon Du nichts verstehst und da ist der Wunsch der Vater des Gedanken.
Es ist wirklich ganz einfach und das ist HM:
"Geschwindigkeitsbegrenzung ist Geschwindigkeitsbegrenzung und das ist die höherwertige Vorschrift. Da gibt es keine anerkannt rechtfertigende Begründung diese beim Überholen zu überschreiten." Wenn ohne Geschwindigkeitsübertretung nicht überholen kannst, dann darfst Du nicht überholen.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Tranberg »

Harri hat geschrieben:
Mi 17. Jan 2018, 20:21
Wenn ohne Geschwindigkeitsübertretung nicht überholen kannst, dann darfst Du nicht überholen.
Und deshalb gehören Verkehrsteilnehmer, die nicht eine Tempo nur minimal unter die Limit halten können oder wollen, nicht im Verkehr, wo die Geschwindigkeit streng kontrolliert, und Überschreitungen mit hohe Geldbussen bestraft werden.

Wir brauchen keine zusätzliche "Pace cars" wenn die Limits schon 10 oder 20 km/h niedriger als notwendig sind.

Wenn entweder der Fahrer oder das Fahrzeug nicht im Stande ist sicher mit dem erlaubten Tempo zu fahren, dann bleib zu Hause.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von guri »

@Tranberg

"Wenn entweder der Fahrer oder das Fahrzeug nicht im Stande ist sicher mit dem erlaubten Tempo zu fahren, dann bleib zu Hause"

Mann, you are walking on thin ice with this attitude/view. It will come back and bite you in your behind.
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

kurvenparker

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von kurvenparker »

Wenn entweder der Fahrer oder das Fahrzeug nicht im Stande ist sicher mit dem erlaubten Tempo zu fahren, dann bleib zu Hause.
Wer sagt denn dass ich nicht kann ?

Vielleicht will ich einfach nur nicht... :aetsch:

Freie Fahrt für freie Bürger !

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Innova-raser »

@Harri
Mit allem Respekt, aber ich muss das jetzt soch mal sagen: Bist du irgendwie auf dem Aggro Trip? Woher kommt deine sehr niedrige oder nicht vorhanden Frustrationstoleranz? Was ist nich in Ordnung mit dir? Hat es das Leben nicht gut gemeint zu dir? Fühlst du dich ungerecht behandelt? Anders kann ich mir deine dauernden Aggressionen nicht erklären!

Im übrigen bildet Lesen. Das ist aber eine sehr alte Weisheit. Und deshalb lies mal den vom Gericht (Judikative) verfügte Urteil bezüglich der Geschwindigkeitsüberschreitung bevor du wieder in den roten drehst. Den Link dazu findest du in meinem entsprechenden Posting.

Wenn man mitreden will dann sollte man sich schon die Mühe machen mindestens das zu lesen was der Vorredner geschrieben hat.

Ich wünsche dir sehr viel Ruhe und noch mehr Gesundheit für das erst begonnen Jahr 2018. :sonne:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Karl Retter »

Ich bring mal ein Beispiel sonst werde ich vor lauter Begrenzung noch zum Fußgänger.
Begrenzung 50km/h Vorausfahrender fährt 40 km/h > mir zu langsam > muss flott überholen da tw. Gegenverkehr > schere mit 70 wieder ein und lasse auf 50 ausrollen.
Aus meiner Sicht alles richtig gemacht. Wer es noch nie gemacht hat lügt.

Gruß Karl

Peppone

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Peppone »

Sehe ich auch so, Handhabe ich selbst so. Wissentlich um den Umstand die Arschkarten gezogen zu haben, wenn die Obrigkeit mich während des Einscherens lasert ...aber so ist das Leben. Warum sollte ich mit einem zu zaghaften Geschwindigkeitsüberschuss den Überholvorgang unnötig verlängern, sozusagen Elefantenrennen auf der Landstraße...
Gruß Frank

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Trabbelju »

Karl Retter hat geschrieben:
Do 18. Jan 2018, 09:29
Begrenzung 50km/h Vorausfahrender fährt 40 km/h > mir zu langsam > muss flott überholen da tw. Gegenverkehr > schere mit 70 wieder ein und lasse auf 50 ausrollen. Aus meiner Sicht alles richtig gemacht. Wer es noch nie gemacht hat lügt.
Dieses Verhalten solltest du dir in der Schweiz abgewöhnen.
Da wird nämlich überwiegend aus Angst vor teuren Bußen unterhalb der zulässigen Höchstgeschwindigkeit gefahren, also bei erlaubten 50 km/h mit 45 km/h, bei erlaubten 80 km/h wird so um die 75 km/h gefahren.
Entweder paßt du dich an und zuckelst hinterher, oder Du riskierst dein Urlaubsbudget.
Beispiel: 6 km/h zu schnell kosten 120 SFR, bei einer Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um 20 km/h wird es schon ordentlich teuer.
Drehst du beim Überholen stark am Gas, dann sitzen sogar 1 Jahr Knast drin.
In der Schweiz solltest du sowieso immer deine Kreditkarte dabei haben.
Das ist übrigens in Italien und in Frankreich nicht anders.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Antworten

Zurück zu „News“