Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Benutzeravatar
turbodoepi
Beiträge: 210
Registriert: So 12. Feb 2017, 16:38
Fahrzeuge: Ein paar Monkeys, Daxen, ATC70s, eine Honda Chaly und eine Silberpfeil Einspritzer Innova ;-)
Wohnort: 72525 Münsingen
Alter: 60
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von turbodoepi »

Karl Retter hat geschrieben:
So 14. Jan 2018, 16:12
Abzocken geht auch. /... eine lukrative Einnahmequelle
Da ich desöfteren ins Saarland fahre, ist mir der Vitronic Enforcement Trailer kein Unbekannter.
Bild
Der Anhänger stand bisher immer zwischen Landau und Primasens an verschiedenen Stellen der B10 mal in der einen mal in der anderen RIchtung.
Seit einigen Wochen steht der Hänger kurz vorm Tunnel Landau an der A65, so auch am Freitag. Tempo 100 angesagt...
NEU war aber kurz nach dem Tunnel vor der Ausfahrt Richtung Pirmasens eine mobile Radarkontrolle, na toll weil keine 3km auseinander. Ich hatte es nicht eilig, zum Glück :aetsch:

Achja, in der 80er Zone an Zweibrücken vorbei stand dann nochmal so ein Hänger, der ist neu. Die Pfälzer wollen ihre Kasse füllen... :down2:


Gruß Bernd

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Tranberg »

Altreifenentsorgung in Form Sowethokrawatte
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Trabbelju »

Freiburg ist ja im Verhältnis zur Einwohnerzahl ja eine der am übelsten verminten Städte in Deutschland.
Im Stadttunnel vom Schwarzwald kommend stadteinwärts in Richtung Freiburg gibt es kurz vor der Ausfahrt einen Schwarzblitz. Er ist seit einem Jahr in Betrieb und hat in dieser Zeit fast 125.000 Temposünder erwischt.
Der Blitzer hat sich innerhalb kürzester Zeit amortisiert.
Achja, 2015 gab es drei Unfälle mit Blechschaden an dieser Stelle, in 2016 zwei Unfälle und in 2017 zwei Blechschäden.
Aber acht Radfahrer kamen in 2017 in Freiburg ums Leben, da kann die Behörde keinen Unfallschwerpunkt feststellen.
Im Jahr 2016 haben alle knapp 20 stationären und mobilen Tempomessanlagen in Freiburg zusammen gut 300.000 Verstöße erfasst, durch die 6,2 Millionen Euro in die Stadtkasse kamen.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Marsmännchen »

Da kann‘ste mal sehen, die haben feine Ideen.

https://www.youtube.com/watch?app=deskt ... ptjf188W6U

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Ecco »

Kölner aufpassen !! Da habe ich vorgestern erstmals auch diesen komischen Radaranhänger gesehen.
Zum Glück hab ich mich in den 80er und 90er ausgetobt, jetzt wären 80 von mir aus ok.
Landstraßen sind doch eh schon größtenteils reglementiert in D.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Trabbelju »

Marsmännchen hat geschrieben:
So 14. Jan 2018, 18:44
Da kann‘ste mal sehen, die haben feine Ideen.
Die Schweizer praktizieren auch diese Art der Kontrolle natürlich aus Gründen der Verkehrssicherheit schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Brett-Pitt »

Uralter Hut.

Das regeln die Italiener übers Autobahnticket,
ganz ohne Erfassung der (Auto-)Daten.
Einfahrzeit, Ausfahrzeit, Strecke ...
Schranke, und der Carabiniero kassierte, pronto,
sofortte.

Ich liebe Moppedfahren in bella Italia.
Und auch Radfahrer werden respektiert,
Fausto Coppi und Pantani sei Dank.

Tempo?
Mit 10 kmh das Stifser Joch hoch, und dann
Schuss runter zum Gavia. Auf 22mm-Reifen.
Steht noch aus. Heute nur "Hochdahler Rampe"
überm Neanderthal. Und Schuss ins Abendrot.

Weitersprinten

Pirata-Pit

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Tranberg »

gatso.jpg
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

kurvenparker

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von kurvenparker »

Heute nur "Hochdahler Rampe"
überm Neanderthal. Und Schuss ins Abendrot.
#

Das gibt aber höchstens noch einen 1/4 Punkt fürs Trikot :lol:

https://www.youtube.com/watch?v=H8sUhM_o2ys

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Brämerli »

Trabbelju hat geschrieben:
So 14. Jan 2018, 12:39
Innova-raser hat geschrieben:
So 14. Jan 2018, 12:12
Ausser du hast einen Beifahrer der dir dauernd und pausenlos beim aufpassen hilft. ich weiss von was ich rede.
Jetzt habe ich laut lachen müssen.
Ich fahre inzwischen nicht mal mehr Auto in der Schweiz, wenn ich es denn vermeiden kann.
Ich lasse mich lieber fahren und passe auch ständig mit auf.
Letztes Wochenende war ich in Bern, Weltkulturerbe-Stadt mit einer Gurlitt Ausstellung, sehr empfehlenswert, aber es kann richtig teuer werden, Entspannung beim Fahren geht nicht bei mir.
Mit dem Motorrad bevorzuge ich in der Schweiz Nebenstraßen, wäre die Natur nicht so schön würde ich darauf verzichten.
Und keine Anmeldung zum Kaffee... :cry:

Frankreich kennt ja noch das Schnellstrassennetz. Ist auch nicht schlecht, 110 ohne Autobahn. Zur allgemeinen Diskussion mag ich wenig beisteuern. Letztendlich kommt es doch immer auf die Strassen selber an. Ist an gefährlichen Stellen die Max. V. nützlich genug gesenkt? Man sollte der Umgebung mehr Rechnung tragen. Auf meinem Heimweg geht es mal den Berg runter und drüben wieder rauf. Ich kann mein Auto runter rollen lassen, am schnellsten Punkt bin ich 90 schnell, dann kann ich ohne Gas auslaufen lassen und genau beim (ehemaligen) 50 Schild passt die Geschw. wieder perfekt. Blöd nur war ich zu schnell. Da könnte man doch 90 statt 80 erlauben. Aber das Gegenteil geschah. Neu gelten die 50 genau ab dem Punkt an dem das Fahrzeug die 90 hat. Sprich: Jeder fährt entweder schon mit Motorbremse runter oder geht am schnellsten Punkt auf die Bremse. Um dann mit 50 den Berg rauf zu fahren.
.. Eigentlich ohne Worte...

Greets, Brämerli

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Bernd »

http://www.zeit.de/mobilitaet/2018-01/t ... ettansicht

Interessanter Artikel.
Der Deutsche Verkehrsicherheitsrat rät zu verzeihenden Straßen. Bäume fällen, Büsche abschneiden, Kreisverkehre. Tempolimit soll nicht so toll sein....... :stirn:

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von teddy »

Marsmännchen hat geschrieben:
So 14. Jan 2018, 09:55
PS. Carl Friedrich Benz (1844 - 1929), deutscher Ingenieur, Erfinder und Unternehmer sagte mal,
"50 km/h sind genug". ;)
Bill Gates (1955-....), amerikanischer Studienabbrecher, Marketinggenie und schon lange Multi-Milliardaer sagte in 1981
"640 Kb sollten genug sein fuer einen Jeden".
Damit meinte er den Speicherplatz, den das Bertriebssystem jemals benoetigen wuerde.
Ingenieur gegen Halbstudierten, die Vision ist da, die Realitaet ist anders. Nur sind halt 16 GB Speicherkapazitaet nicht toedlich, 50 oder mehr Km/h aber schon exponentiell ansteigend.
Benz hatte absolut Recht mit seiner Aeusserung.... nur ich sehe die Praxistauglichkeit fuer heutzutage als Verordnung nicht. Dilemma halt: kann ich von Muenchen bis Hamburg fahren mit einem Mobilchen, das maximal 50 schafft oder brauch ich dazu abgeregelte 250 um schneller, bequemer und sicherer diese Strecke zu bewaeltigen?
Gruesse, Peter.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Harri »

Sicherheit durch Dynamik.
Es sollte doch jedem klar sein, daß zur Vermeidung von bestimmten Unfällen eine gefahrene Geschwindigkeit von 250 km/h nicht ausreicht. Wer zB schneller als 250/km/h oder gar 300 km/h fährt, dessen Risiko, daß ihm von hinten jemand auffährt, sinkt nochmal deutlich.

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von guri »

Naturelemente, bitte auch durch die Ortschaften :up2:
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Innova-raser »

Trabbelju hat geschrieben:
So 14. Jan 2018, 19:00
Marsmännchen hat geschrieben:
So 14. Jan 2018, 18:44
Da kann‘ste mal sehen, die haben feine Ideen.
Die Schweizer praktizieren auch diese Art der Kontrolle natürlich aus Gründen der Verkehrssicherheit schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich.
Absolut richtig, SEHR erfolgreich!!!!!

Hier schreibt die grösste Tageszeitung der CH darüber einen Artikel: https://www.blick.ch/news/schweiz/die-m ... 32845.html

Wobei man sehen muss dass dieser Artikel bereits wieder 5 Jahre alt ist und die (Aufrüst)Technik zwischenzeitlich wieder grosse Fortschritte gemacht hat die man doch noch so gerne mitnimmt.

Die neusten Trends und Errungenschaften kann man auf dieser Seite sehen. Auch die dazugehörigen Bussen die sich gewaschen haben. https://www.geschwindigkeitskontrolle.ch/

Wo und wann diese in den Einsatz gebraacht werden weiss ich nicht. Aber da geht es nur noch um abzocken mit Lizenz!
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa.jpg
Was in der Schweiz zur Zeit immer häufiger im Einsatz sind, sind die mobilen Stationen. Sie werden dort aufgestellt wo die Kasse am meisten klingelt. Aber ständig wechselnd. Wahrscheinlich hat man sogenannte "Location Scouts" fest angestellt die solche Standorte finden.

Diese hier sind die alten, stationären. Die sieht man kaum mehr. Der Grund; Der Verkehrsteilnehmer kennt die Standorte und so gibt es dann halt kaum mehr Einnahmen. ABER genau die haben zur Verkehrssicherheit beigetragen. Weil an diesen Stellen so gut wie jeder die vorgeschriebene Geschwindigkeit eingehalten hat. Aber eben, Geld regiert die Welt.
Bild

Sehr beliebt sind deshalb diese hier:

Bild

Und das ist der Grund dazu:
Bild

Meistens sind sie so positioniert das man sie erst sieht wenn sie einem fotografieren, wenn überhaupt!

All das hat mit Verkerhssicherheit soviel zu tun wie Apfel mit Birnen etwas zu tun haben.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „News“