Oldtimerspezialisten gefragt: Wasn das fürn Auto?

Über was man sonst noch redet
DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Oldtimerspezialisten gefragt: Wasn das fürn Auto?

Beitrag von DonS »

Schiri, wir wissen wo dein Auto steht...🏒
Das muß man sich überlegen!
Zebra mit Inno im Winter - da kann nix passieren, da haben die Hooligans Mitleid.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Oldtimerspezialisten gefragt: Wasn das fürn Auto?

Beitrag von IGN »

Nix gegen Hools, die machen auch nur Ihren Neben-Job, Auuuaaa... :prost2:
sind ja nicht nur junge Männer und Frauen.

...und fahren unter Garantie richtig Geile Oldies...
unter anderem...
Zuletzt geändert von IGN am Fr 5. Jan 2018, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Oldtimerspezialisten gefragt: Wasn das fürn Auto?

Beitrag von Richi17 »

Palü hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2018, 21:21
Mal was ganz anderes,
was kosten die Kartoffeln? :aetsch:
Wie meinen? :shock:

Geh du lieber mal den Neckar aufwischen... :mrgreen:
Gruß Richi

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Oldtimerspezialisten gefragt: Wasn das fürn Auto?

Beitrag von Innova-raser »

Diesen Move muss man sich unter den Nagel reissen. Da passen ganz, ganz viele Kartoffeln rein. Und noch viel mehr Tranquilizer! Einige scheinen da in Not zu sein. Aber es soll halt Menschen geben die sich am liebsten über andere aergern.
Hier steht: Wer immer lästert, ist mit sich selbst unzufrieden, Keine Ahnung ob es stimmt, ich bin ja kein Psychologe. Aber wenn es wahr ist dann liegt es vielelicht an der fehlenden Sonne. Denn die macht offensichtlich zufrieden und glücklich :sonne:

Der Move ist wirklich gut. Für schlappe € 885.- bekommt man so einen Raumtrasporter! Dazu kann man noch bis 2 Jahre Garantie bekommen, und und und...gut, blöd ist dass der Tüv grad soeben abgelaufen ist. Aber das lässt sich sicher einfach regeln.

Und da passt sicher auch eine Innova rein wenn man den Beifahrersitz ausbaut. Oder eine ganze Eishockey Schiedsricherausrüstung, oder eine BMW Verkleidung oder, oder, oder... Zu transportieren gibt es ja immer was. :laugh2:

21106688_937292126424733_3059075173107322783_n.jpg
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Peppone

Re: Oldtimerspezialisten gefragt: Wasn das fürn Auto?

Beitrag von Peppone »

Auch wenn OT

http://aixam.de/d-truck-pritsche/

Mein Favorit, Diesel, Automatik, Pritsche mit Cub drauf... und Mopedkennzeichen ( kein TÜV/ keine Steuer und Plakettenwahn)
Halterermittlung für Politessen oftmals zu aufwändig. AHK tauglich... WohnmobilaufbauSchlafkabine/ Webasto
Die bessere Ape

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Oldtimerspezialisten gefragt: Wasn das fürn Auto?

Beitrag von Innova-raser »

Ich kenne dies Fahrzeuge schon lange. Früher hat man mal den einen oder anderen Aixam PW auf der Strasse gesehen. Damals noch mit Dieselmotor. Heute gibt es ja auch elektrische. Die habe ein ganz eigenartiges Geräusch verursacht. Der Traktorenmotore (Kubota) ist sicher nicht schlecht in Kleintraktoren, aber in einem Auto, und dazu noch so gut wie ungedämmt, hört es sich schon sehr eigenartig an. Daneben ist die Verarbeitung, sagen wir mal grosszügig, relativ bescheiden.

Unsere Komune, wo ich wohnte, hatte einen Mega E-Worker im Einsatz. Sieht putzig aus und ist sicher gut um in Parks uns sonstigen Fussgängerzonen die nötigen Arbeiten zu erledigen. Aber ich würde keinen privaten sowas empfehlen. Die die ich Eingans erwähnt habe fuhren solche Fahrzeuge auch nicht ganz freiwillig. :mrgreen:

Aber wenn an günstiger Transportkapazität interessiert ist dann würde ich mal hier schauen: DSK Nutzfahrzeuge.

Die Preise fangen bei rund € 10K an für einen PIck up mit fast einer Tonne (1000Kg) Nutzlast!!! Das ist schon ziemlich gewaltig! Am anderen Ende gibt es für den rund doppelten Preis einen Minibus mit 4x4 Antrieb.

Ich habe mir damals diese Fahrzeug mal angesehen. Rein optisch sehen sie sehr gut aus für den Preis. Nichts was an extrabillig oder so erinnern würde. Es gibt sogar Autovermietungen die solche mit Brücke und Blache, zu Knallerkonditione vermieten. € 40.- / Tag inklusive 200 Km für einen solchen Brückenwagen mit Verdeck und einer Tonne Nutzlast? Das ist unschlagbar!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Oldtimerspezialisten gefragt: Wasn das fürn Auto?

Beitrag von Done #30 »

Schiriausrüstung braucht nicht viel Platz, das ist quasi das "kleine Besteck".
Auf der Jayne fällt die kleine Tasche gar nicht auf, die klemm ich einfach vors leere Topcase, dann hab ich ne schöne warme Rückenlehne und mit einem Griff ist alles abgerödelt.
Bild
Merksatz: Die große Pfeife vorn, die kleine in der Tasche.

die Goalieausrüstung ist etwas sperriger
Bild
Innova-raser hat geschrieben:
Sa 6. Jan 2018, 09:06
Am anderen Ende gibt es für den rund doppelten Preis einen Minibus mit 4x4 Antrieb.
Genau der ist momentan nicht lieferbar ;-(
BTT: Alte Autos. Man merkt, dass ich genialstes Wetter in England erwischt hatte. Die Briten zeigten ihre Schätzchen
Was ist das denn für eins?
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Oldtimerspezialisten gefragt: Wasn das fürn Auto?

Beitrag von Tranberg »

Zuletzt geändert von Tranberg am Sa 6. Jan 2018, 12:20, insgesamt 2-mal geändert.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Oldtimerspezialisten gefragt: Wasn das fürn Auto?

Beitrag von Harri »

Es könnte ein Ford Consul 204 e sein.

edit: Tranberg hatte zuerst einen Zephyr eingestellt und erst hinterher auf Consul korrigiert.
Die Zephyr/ Zodiacs sind mehr oder weniger aufgepeppte Consul.
Wegen fehlendem Chromschmuck und der Rücklichter deshalb eher ein Consul.
Zuletzt geändert von Harri am Sa 6. Jan 2018, 12:24, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Oldtimerspezialisten gefragt: Wasn das fürn Auto?

Beitrag von Done #30 »

Klasse! Danke. Ich liebe dieses Forum Ihr habt beide recht

Zitat Wiki:
"Mit dem Modellwechsel 1962 gaben die britischen Ford-Werke den Namen "Consul" zunächst auf. Nachfolgemodell wurde der Ford Zephyr 4, der den 1700 cm³-Vierzylindermotor des Consul II übernahm."

Bild

Ich denke über die Form der Rückleuchten kann man sogar das exakte Baujahr bestimmen.

Edit: Mein Treffer hat sogar eine nachgerüstete Anhängerkupplung
2017_05_25_do_01_140_buxton_oldtimer_ausschnitt.jpg
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Oldtimerspezialisten gefragt: Wasn das fürn Auto?

Beitrag von braucki »

Um noch einmal auf die Kleinbusse zurück zu kommen. Hier eine EU-Seite auf deutsch mit deutschen Händleradressen.
Interessant finde ich auch die dort angebotenen Fahrzeuge von BAIC - der M 20 VAN sieht doch ganz manierlich aus.

http://www.dfsk.eu/produkte/

http://www.indimo.eu/

oder auch das City-Pickup - gedrosselt für 16jährige
http://www.indimo.eu/Produktuebersicht/ ... ty-pickup/

Hier die Preis- und Modelllisten
Pickup/Lieferwagen
http://www.indimo.eu/Produktuebersicht/dfsk/

BAIC
http://www.indimo.eu/Produktuebersicht/baic/
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Oldtimerspezialisten gefragt: Wasn das fürn Auto?

Beitrag von Harri »

Done #30 hat geschrieben:
Sa 6. Jan 2018, 12:17
Klasse! Danke. Ich liebe dieses Forum Ihr habt beide recht

Zitat Wiki:
"Mit dem Modellwechsel 1962 gaben die britischen Ford-Werke den Namen "Consul" zunächst auf. Nachfolgemodell wurde der Ford Zephyr 4, der den 1700 cm³-Vierzylindermotor des Consul II übernahm."
Ist ein bisschen missverständlich.
Erst kam als Neukonstruktion der Consul, der die ersten Jahre alleinig gebaut wurde.
Der Zephyr hatte eine etwas größere Karosserie auf Basis des Consuls und wurde nach ein zwei Jahren parallel gebaut.
Der Zodiac kam noch mal 2 Jahre nach dem Zephyr mit Chrom und besserer Ausstattung (Da wurde alle drei sogar gleichzeitig gebaut.).

Der Name Consul wurde dann 62 aufgegeben, bzw wurde mit der Consul/Granada Reihe wieder für kurze Zeit (3 Jahre) für die einfache Ausstattung nochmal aktiviert

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Oldtimerspezialisten gefragt: Wasn das fürn Auto?

Beitrag von Done #30 »

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Oldtimerspezialisten gefragt: Wasn das fürn Auto?

Beitrag von Innova-raser »

Nur noch ergänzend, den das China Bashing wird hier so sicher kommen wie das Amen in der Kirche: Die arbeiten mit einigen namhaften Autobauern zusammen und sind einer der grössten LKW Bauer in China.

MAN zum Beispiel ist bei Sinotruck dick im Geschäft. Und diese wiederum bei DFSK. Deutsches Know-How zu chinesischen Preisen! :prost2:

Ich meinte sogar mal irgendwo gelesen/gehört zu haben dass die Technik von Suzuki stammt. Wäre absolut nachvollziebar. Den genau solche Fahrzeuge gibt es zu hunderttausenden hier. Alte surplus Suzukis und Derivate von Japan. als Schrott importiert und hier wieder zusammen gebaut. Hatte ja selber mal einen Pickup mit Leiterrahmen, und aktuell einen Minibus.

In der Schweiz kann man sie öfters mal sehen. Entweder als Mitlaster, oder Einsatzfahrzeuge bei Kommunen und Kleinhandwerkern. Denn da bekommt man 3 für den Preis wo früher einer gekostet hat. :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Oldtimerspezialisten gefragt: Wasn das fürn Auto?

Beitrag von IGN »

Das mit dem Granada kann so nicht ganz sein :prost2:
IGN wurde als kleiner Junge von der Nachbarin ( Nein, nicht die RAF-Terroristin)
im nagelneuen 3.0 Liter Granada kutschiert...
Der Motor war der absolute Hammer und IGN der größte Ford Fan überhaupt...
Auf den Minirock wurde damals noch nicht so geachtet, mehr auf die Pedale.
Ford Granada 1972.jpg

Antworten

Zurück zu „Talk“