Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

An Ölwechseln wurde nicht gespart, nur einmal auf der Tour im Frühjahr hatte ich auf über 5600km am Stück nur nachgefüllt, ein ganzer Liter, also mehr als der Innovamotor überhaupt Ölinhalt hat. Da hab ich sie aber auch gescheucht ;-)

Das letzte mal hatte ich Zentrifuge tatsächlich schon lange nicht mehr offen. Nach meinen Aufzeichnungen nahezu exakt zwei Jahre nicht. Aber da waren drei Monate im Sommer 2016 ohne Betrieb und seit September wurde sie auch nicht bewegt. Das war der Tachostand um die 39.566km:
Bild

Ich hatte mich auf die geballte Forumskompetenz verlassen, dass man die Zentrifuge vor allem am Anfang dringend pflegen sollte, danach sei es nicht mehr so wild. Akutell ist der Tachstand (er ist gerade ausgebaut) es um die 66.900 km
Damit habe ich ca 27000km zwischen beiden Reinigungen. Offenbar schon grenzwertig in meinem Fall.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Mauri »

Na danke für die Infos Done!Ich denke da ist man bei regelmäßigen Ölwechechseln wie schon öfter gesagt mit dem Zentrifugen-Service alle 25000km gut beraten :idea:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

naja, ich weiß aber nicht, wie lange die schon so voll war. Evtl schon bei 20000km, oder 16000km oder gar bei 12000? Somit wäre jeder dritte bis fünfte Ölwechsel auch zum Zentrifugencheck zu nutzen. Man sieht eben nicht rein und die Kiste läuft ja trotzdem
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

ich frage mich gerade wie du darauf kommt dich beim service auf aussagen des forums zu beziehen ?
das thema wurde ja ergibig über jahre hinweg durchgekaut und viele wiesen darauf hin es nicht zu vernachlässigen. lediglich ein paar bei denen nach
mehreren gefahrenen kilometern wenig schlonz drinn hatten waren von der vernachlässigbarkeit überzeug . der rest argumentierte gegen eine wand !
ich denke eher da spielten die damals gezeigten bilder einiger paar wenigen der eigenen wartungsfaulheit zu :laugh2:

die hier gezeigten bilder sprechen zumindest einigen befürworten zu :up2:
wenn du berücksichtigst was deine kiste alles an last ziehen muss und wieviel sie gefahren wird ,ist der erhöhte verschleiß fast vorprogramiert .
das meiste kommst aus schalt und fliehkraftkupplung .
da wäre auch interessant ob bei der fliehkraftkupplung schon am kranz ein verschleiß ersichtlich ist ???

hoffe die kiste läuft noch mindestens 30 tausend bei deinen einsatzzweck !!! :inno2:
es gäbe noch stärkere ölpumpen ,zum wechseln ;)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

kurvenparker

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von kurvenparker »

Somit wäre jeder dritte bis fünfte Ölwechsel auch zum Zentrifugencheck zu nutzen
Den Tipp würde ich dir aus meiner Erfahrung mit Dax/Monkey/Nice/Innova/Chinakrachermotoren geben.

Dann aber bezogen auf 3000 Km-Ölwechselintervalle und nicht beim Einsatz als Möbelwagen :D

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von IGN »

Die Zentrifuge ist halt ein günstiger Ölfilter, d.h. eine Mülltonne.
Ist die voll passt nix mehr rein, der Schmutz zirkuliert weiter durch den Motor
bei gutem Öl, wird in der "Schwebe gehalten" oder lagert sich ab bei
günstigem Öl und verursacht früher oder später einen Motorschaden.

Bei der 100 Euro Hsun von IGN waren nach 16.000 Kilometer die Kipphebel hinüber,
die Zentrifuge war voll, Oberkante.
Ursache laut BOSE: minderwertiges Motoröl, billig, abgestanden, unpassend, weis der Deibel...

Gönn Jayne ein Stahlbusventil Done :up2: :prost2:

kurvenparker

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von kurvenparker »

Stahlbusventil nix gute Medizin bei dem Motor :motzen:

Das steht innen hoch, quasi wie ein Überlaufstopfen in der Dusche
und die alte Plempe kann nicht vollständig ablaufen.

Bei der kleinen Ölmenge wäre das nicht gut...nein, nein, nein :aetsch1:

Technische Erläuterung von einem Auskenner :
Mit einer geeigneten dickeren Dichtscheibe steht dann innen nichts über und man kann das Ventil verwenden.

Es geht also doch, mit dem richtigen Knoff-Hoff :superfreu:
Zuletzt geändert von kurvenparker am Fr 5. Jan 2018, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Was ich an der Magnetschraube haben, konnte man sehen. Die will ich nun bedingt drin lassen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Mauri »

Da kann ich Kurvenparker nur recht geben,das Stahlbus(andere ähnliche Systeme auch)steht in der Innoölwanne etwas über und so kann der Dreck auf dem Grund der Ölwanne selbst bei heissgefahrenem Motor nicht ganz ausgespült werden!Aus dieser Erkenntniss heraus habe ich mein vorhandenes Ölablass-Ventil auch nicht montiert :idea:
Gruß Mauri !

kurvenparker

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von kurvenparker »

Ich wurde soeben von einem Stahlbus-Auskenner darauf hingewiesen, dass man dieses Ventil mit geeignet dicken Dichtscheiben sehr wohl bündig verbauen kann !!!

Demnach nehme ich alles zurück, behaupte das Gegenteil und ziehe den Zonk :stirn: :laugh2:

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Richi17 »

IGN hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2018, 09:32
[...]
Ursache laut BOSE: minderwertiges Motoröl, billig, abgestanden, unpassend, weis der Deibel...
Sach mal Matthias, wo ist der Lümmel eigentlich? Hält der sich nur noch
im SH 300 Forum auf? :motzen:

Hat er überhaupt noch eine Inno? Schon lange nichts mehr von ihm gelesen...schade. Er soll sich mal wieder hier blicken lassen und bei der nächsten Südwest-Ausfahrt möcht ich beide sehen. Done kriegt es ja auch gebacken. ;)

Gruß Richi
Gruß Richi

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von DonS »

kurvenparker hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2018, 14:43
Ich wurde soeben von einem Stahlbus-Auskenner darauf hingewiesen, dass man dieses Ventil mit geeignet dicken Dichtscheiben sehr wohl bündig verbauen kann !!!

Demnach nehme ich alles zurück, behaupte das Gegenteil und ziehe den Zonk :stirn: :laugh2:
Bevor Du dir den Zonk ,vorbildlicher Weise, freiwillig umhängst, eine Frage die sich mir stellt:
Das Stahlbus ragt ohnehin schon sehr weit nach unten raus.
Der Abweiser vor der Ölablassöffnung ist m.M. wenn überhaupt, auf gleicher Höhe (sieht aus als stünde es jetzt schon deutlich über).
Wenn man jetzt mit dickeren od. mehreren Scheiben noch weiter nach unten geht, wird‘s problematisch.
Ein kleiner Aufsitzer am Randstein od. Einfahrten und der Stahlbus Einsatz reißt ab und/oder beschädigt das Gewinde im Motor.
Dann hat man die Scheiße auswendig!
Dateianhänge
2B5091EA-A361-4D5C-9B8A-C4ED6A5A8128.png

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Brämerli »

Warum nicht einfach das Gewinde vom Stahlbus 1 mm runterschleifen? Wenns eh vorsteht? Abgesehen davon, ich komme bestens mit der Handhabung der 08-15 Schraube klar, ölige Finger am schluss des Wechsels hab ich eh immer irgendwie. Sehe keinen Gewinn mit so einem speziellen Ventil.

LG Brämerli

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von DonS »

Abfeilen ist, glaub‘ ich, keine gute Idee.
Der innere Federmechanismus reicht lt. den techn. Bildern im Netz, knapp bis an die Kante des Gewindes heran.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von IGN »

Ja Richi, IGN richtets Ihm aus. Nicht nur im SH 300 Board, Roman ist auch in
anderen Foren engagiert... ADAC sowiso, schaut aber schon hin und wieder hier rein.
Die Inno wurde nachdem er sich den SH 300 zulegte verkauft.

Verlernt hat er es nicht, wenn er z.B. IGN's Wave oder BMW nimmt,
2 bis 5 Kurven... wupp, wupp...
Wie hat das Ralf immer ausgedrückt: "Um die fahr ich Kreise... :prost2: "

Matthias

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“