Wieso Ausnahme? Auf Autobahnen und Schnellstrassen (Kraftstrassen) gilt Tempo 80. Ansonsten maximal 60 (Ausserorts) bzw. die maximal signalisierte Höchstgeschwindigkeit.
Aber das LKW's über 7,5 T ZGG ausserorts nur 60 Km/h fahren dürfen war mich auch komplett neu. Habe zwar seit jahrzenten den LKW Führerschein und fahre immer wieder mal bei Gelegenheit und absolviere auch regelmässig meine vorgeschriebene Fortbiildungen. ABER das habe ich noch nie gehört oder ich muss es sofort wieder verdrängt oder vergessen haben.
Gut, ich fahre im Regelfall auch nicht in Deutschland. Aber trotzdem wäre es für Fahrer in Europa, wo die Anforderungen an die Lenker ja harmonisiert wurden, wichtig zu wissen und man müsste sowas bei der obligatorischen Weiterbildung erwähnen. Denn das ist, ausser in Finnland wo auch 60 Km/h gilt, ein Unikum in Europa!
Es gibt einige Länder in Europa da gilt 70 Km/ ausserorts für LKW. Aber da wird trotzdem 80 (Tacho) gefahren. In Deutschland würde das aber schon ein Bussgeld absetzen.
Was man hier alles lernen kann!
P.S.
Putzig finde ich den §18, Absatz 2. Da steht:
(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.
Warum gibt es hier nicht so einen Artikel???? Da sind die Schnarchnasen die mit 20 Km/h oder noch weniger durch die Strassen schleichen so selten wie Fliegen auf dem Kuhdung!