@Bastl
Ich kann dir versichern, eine 150er Underbone geht zünftig ab. Das ist fast wie Tag und Nacht wenn man es mit einer 125er vergleicht. Der Rest ist halt Undebone Style. Und die ob die administrativen Kosten nun so einschenken weiss ich nicht. Aber mir wäre es der Komfort auf der Autobahn ganz ehrlich Wert gewesen.
Und es geht NICHT um lange Reiseetappen auf der AB sondern um zum Beispiel am Morgen ins Büro oder auf die Arbeit zu kommen. Da kann man entweder via Landstrasse gemütlich eintrudeln oder den schnelleren Weg über die AB nehmen.
Eine 150er Underbone hat nur Vorteile gegenüber einer 125er. Ausser halt die Kupplung. Aber man gewöhnt sich sehr schnell daran und vermisst dann auch nicht wirklich was.
Eine BMW Boxer GS ist weder ein Vergleich noch ein adäquates Mopped um die täglichen Fahrten zu übernehmen. Zu schwer, zu gross, zu teuer! Aber wenn man täglich zwischen Berlin und München pendelt dann ist es sicher eines der Zweiradfahrzeuge der Wahl. Aber sicher nicht für den Durschnittspendler.
Einzig ein 150er Scooter wäre eine Alternative. Aber das ist dann eben ein Scoter und keine Underbone. Andere Vorteile und ander Nachteile.
the-dude hat geschrieben: ↑Mi 3. Jan 2018, 10:44
Ich glaube nicht,
dass eine 150er CUB wirklich Probleme lösen würde, auch wenn ich stark dafür wäre. Vermutlich
braucht es eher ab 200ccm um bequem AB fahren zu können.
Definitionssache was du als Problem erkennst. Für mich war es die mangelnde Vmax. Und das löst die 150er mit Bravour. Es braucht keine 250er dafür. Ich jedenfalls nicht. Und ich fahre sowohl die 125er als auch die 150er Underbone als auch eine 250er Enduro. Gut, hier haben wir keine AB's damit ist das Hauptproblem ja schon mal weg.
Nur wo dann halt hier die 150er Spass macht ist im Gebierge! Und von dem hat es jede Menge hier.
Man muss halt mal eine 150er Underbone einen Tag lang gefahren haben um wirklich was dazu sagen zu können. Auf dem Papier machen die 25ccm nicht viel her. Aber in der Realität ist es doch ein extremer Unterschied!