Brämerli hat geschrieben: ↑Sa 16. Sep 2017, 09:24
Diesen
Parkside? Meiner ist übrigens auch elektrisch.
Nein, niemals nicht.
Ich habe das Exemplar für 230V.
Akkugeräte sind für den Hobbyschrauber nicht geeignet, da sie für den Betrieb aufgeladen sein müssen.
Desweiteren gehen Akkus kaputt, auch wenn sie nicht genutzt werden. (Kalendarische Alterung)
Und sie gehen kaputt, weil sie nicht geladen werden.
Li-Ionenakkus bedürfen einer storageladung, bei wochenlanger Nichtbenutzung und leer weglegen ist das schlechteste was man machen kann.
Bei täglicher Nutzung in einer Werkstatt ist das eine ganz andere Sache.
Das Ding hab ich neu aufm Flohmarkt für 20€ erstanden.
Die mit 170Nm angezogenen Radmuttern am Bus löst er problemlos.
Bei festsitzenden Radmuttern kapituliert er.
Zum Mopedschrauben ideal und dank 230V Betrieb immer Einsatzbereit.
Nochmal zum Thema Qualität/Vernunft:
Ist ist völlig egal, ob ein Produkt billig oder sogar preiswert ist.
Wenn die Grenznutzungsdauer unnötig früh erreicht ist, sticht der Punkt der Ökologie jegliches Argument aus.
Wenn durch die Preisgestaltung auch noch Fang, - und Kaufreflexe ausgelöst werden, um ein Produkt zu erlangen,
das man ein lebtag nicht braucht, ist ein Punkt der Perversion erreicht.
Es mag sein, dass der kleine Kompressor gar nicht so scheiße ist.
Dieses andere Modell, welches noch funktioniert, und jetzt unnötigerweise ersetzt/ergänzt wird, kenne ich.
Es ist nervtötend laut und löst Probleme, die vorher gar nicht da waren.
Es ist doch eine Form der Verkümmerung und eines selbst vorgegaukelten Wohlstandes, eine Handpumpe nicht selbst bedienen zu müssen.
Sowas wie die Bourgeoisierung des Laches - ist das die B des Kompressors. Nur, daß der kleine Kompressor einfach nur lächerlich ist.
Gruß
MM