Neuzugang im Fuhrpark: NC750SA

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang im Fuhrpark: NC750SA

Beitrag von Sachsenring »

Pille, Glücklicher Mann!

NCchen, das Moped meiner schönsten Träume :laugh2:

Ich verstehe das Problem an der Zylinder/ Gehäusekombination nicht.

Bei jedem Auto ist das so. Der NC Motor ist ein halber Automotor. :laugh2:


Also warum wegschmeißen?

Und mal Butter bei die Fische: Wer baut einen Motor eines Volumenmodells neu auf?
Da wird ein Austauschmotor eingebaut und fertig ist die Laube. Heute, und in 20 Jahren.

Und wer Bock auf eine Instandsetzung hat, macht das einfach. Is ja nicht die einzige Honda mit festinstalliertem Zylinder.

Kann man die Laufbuchse vll ziehen?

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Neuzugang im Fuhrpark: NC750SA

Beitrag von bike-didi »

Glückwunsch zur NC, Pille!
Ich bin die auch äußerst gern gefahren, bis sie mir zu schwer wurde - war eine tolle Zeit mit der X.
Das Teil war für mich kein Cruiser- oder Sparfuchs-Mopped - der Motor ist ne Wucht und wer das Teil an den Begrenzer fährt, hats einfach nicht verstanden.
Einer meiner besten Freunde fährt die, mittlerweile über 110.000 KM aufm Tacho. Auch auf der Renne, auch da macht die NC eine super Figur! Ist der erste Fahrer:
https://www.youtube.com/watch?v=oiVzGP2jmq8

Geiler Sound, war ganz am Anfang:
https://www.youtube.com/watch?v=-PY-LF6WRa0
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Neuzugang im Fuhrpark: NC750SA

Beitrag von CB50_1980 »

Sachsenring hat geschrieben:
Sa 30. Dez 2017, 22:56
Und mal Butter bei die Fische: Wer baut einen Motor eines Volumenmodells neu auf?
Da wird ein Austauschmotor eingebaut und fertig ist die Laube. Heute, und in 20 Jahren
Leider nein, Martin. Honda bietet keine Austauschmotoren an. Geht nur durch Verpflanzen von einer anderen NC. Und das ist bei den vielen Motoren- und Getriebevarianten auch gar nicht so einfach wie man denkt... Oder eben aufarbeiten. Aber: das ist ein theoretisches Problem. Die Motoren halten und halten und halten...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang im Fuhrpark: NC750SA

Beitrag von Sachsenring »

CB50_1980 hat geschrieben:
So 31. Dez 2017, 00:28
Sachsenring hat geschrieben:
Sa 30. Dez 2017, 22:56
Und mal Butter bei die Fische: Wer baut einen Motor eines Volumenmodells neu auf?
Da wird ein Austauschmotor eingebaut und fertig ist die Laube. Heute, und in 20 Jahren
Leider nein, Martin. Honda bietet keine Austauschmotoren an. Geht nur durch Verpflanzen von einer anderen NC. Und das ist bei den vielen Motoren- und Getriebevarianten auch gar nicht so einfach wie man denkt... Oder eben aufarbeiten. Aber: das ist ein theoretisches Problem. Die Motoren halten und halten und halten...

Gruß, Martin

Ich meinte natürlich gebrauchte Austauschmotoren.
Alles andere wäre ein finanzielles Fiskus, äh, Fiasko im Portemonnaie.

Ich denk da immer an den Spruch: "Mensch, da kannst ja noch alles selbst machen." Am Ende is es nur Schall und Rauch und es werden entweder Komponenten wie ein Motor getauscht, oder eben gar nix.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang im Fuhrpark: NC750SA

Beitrag von Pille »

Ich hab jetzt mal ein bisschen gestöbert und werde wahrscheinlich erst mal nur das bestellen was ich immer bestelle wenn ein neues mopped eintrudelt:

Puig. Touring.


Da der Hobel tiefer ist und noch tiefer wird wenn ich Gazelle darauf Platz genommen habe könnte es sein das sich das Thema Spritzschutz hinten gar nicht erst entwickelt. Das warte ich erst einmal ab.

@Martin: hast du vielleicht eine Teilenummer und einen Preis für mich für die Originalflügelverbreiterung?


Zur Inspektion lasse ich die Kette mit mehr Spiel ausstatten als üblich und den Dämpfer hinten eins nach oben stellen.

Vorne...ich hab da was aus echt Carbon für schmale 25 Euro im Blick. Braucht es eine Kotflügelverlängerung denn wirklich? Bringt das einen erheblichen Vorteil? ZB trockener bei Regen bleiben? Wenn's nur ums putzen geht dann ist das nicht interessant. Ich putze eh kaum...

Und wie sieht's mit Handprotektoren aus?

Ich glaub ich fahr erst mal die montierten ziemlich guten dreiundzwanziger Brückensteine runter, sollten so 10k noch heben und überleg dann im Frühling mal ob ich dann irgendwas anderes verändere.

Reifen hatte ich bereits erwähnt das es kaum schöner geht. Freia Auswahl und neueste Entwicklungen stehen zur Verfügung.

Ich werd wohl den Michelin Road 5 drauf packen dann. Da kommt was ganz ganz feines nächste Woche in den Handel...
Dateianhänge
IMG_3494.PNG
IMG_3494.PNG (170.7 KiB) 1333 mal betrachtet
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Neuzugang im Fuhrpark: NC750SA

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

ich finde die verlängerung top ! hab sie an 2 maschinen drann und will auch noch 2 nachrüsten .
natürlich ist die maschine dadurch sauberer aber die Gischt ist viele geringer so das die beine und schuhe im vergleich zu vorher wesentlich trockener sind .
auch ist es sinnvoll die lange version zu nehmen !

hatte vorab auch bedenken wegen montage und das gute schutzblech anzubohren ... aber geht alles top ,fällt nicht auf
und erfühlt ihren zweck :up2:


in china sind spritzlappen runter zum boden standart ,da werden bei uns die lkw neidisch bei dem anblick :laugh2:

gruß Basti
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Neuzugang im Fuhrpark: NC750SA

Beitrag von Harri »

Irgendwas mit Neumotoren von Honda gibt es doch oder muß es wohl geben.
Ich meine, daß Honda im Garantiefall auch mal neue Motoren verbaut hat. Ist zwar schon länger her, aber ich habe selber einen xbr Neumotor mit Maßstopfen in allen Öffnungen gesehen. Angeblich wurden neue "Garantiemotoren" aus der laufenden Produktion genommen und das soll auch der Grund sein, weshalb es keine "matching numbers" gibt oder wenn, sie nur zufällig ganz zu Beginn eines Modelljahres vorkommen.
Bis auf den neuen "verstopften" Motor und den zu Beginn des Modelljahres deutlich enger beieinanderliegenden Motor/Rahmennummer Kombinationen, ist das oben Geschriebene nicht zitatsicher aber m.M. erscheint es sehr plausibel. Wenn da jemand genaueres weiß, soll er mich gerne verbessern.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Neuzugang im Fuhrpark: NC750SA

Beitrag von Cpt. Kono »

Honda-Händler kommen im sehr wohl an neue Motoren um im Bedarfsfall reagieren zu können. Aber der Endverbraucher bekommt keinen verkauft, soviel ich weiß. Zumindest wurde es früher so gehalten.

Nur in Einzelteilen kannst du dir kaufen was immer du benötigst. Das wiederum ist aber wirtschaftlicher Nonsens.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Neuzugang im Fuhrpark: NC750SA

Beitrag von Karl Retter »

eben deshalb regelmäßig nach Öl und Kühlmittel schauen dann hält der Motor auch lange durch.
Über Sinn und Unsinn dieser Bauart kann man sicher streiten. Im Endeffekt bleibt einem ja nichts anderes übrig weil es eben nur noch die Verbundbauweise gibt.
Mich erinnert das ein wenig an die älteren Handys mit austauschbarem Akku und die neuen mit fest eingebautem Akku oder an die Clipmontage der Gehäuse. Einmal zusammen sind sie nur noch durch Zerstörung zu öffnen.
Vielleicht bin ich auch einfach zu altmodisch :oops:

Gruß Karl

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang im Fuhrpark: NC750SA

Beitrag von Pille »

Daran liegts ;)

Mit Verstand sollte der Motor dann, wenn er wirklich verschlissen ist; nach dem was ich gesehen habe dürfte das wirklich deutlich 6stellige km sein dann; dann ist alles verschlissen. Getriebe, Nockenwelle, Kurbelwelle, dann sind da noch 2 Ausgleichswellen. Das muss alles gelagert werden..die Lager müsste man konsequent mit austauschen. Der komplette Ventiltrieb..

Nur ein Tausch des kompletten Motors wie Sachsenring meinte macht da Sinn.

Oder man verkloppt die Leiche und lacht sich was neues an.

Es ist nicht nur der Motor der verschleisst. Und nur der Tausch dürfte mit gebrauchtem Ersatz 1000euro kosten.

In ein paar Jahren bekommt man für 1000 mehr NC's mit unter 50k Laufleistung.

Wegwerfmopped. Gar nicht böse gemeint... :|
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Neuzugang im Fuhrpark: NC750SA

Beitrag von CB50_1980 »

Hi Pille,

die Infos zum Flügelchen standen alle im alten NC-Forum, das aktuell leider down ist, Wiedereröffnung ungewiss. Im neuen NC-Forum suchen sie auch gerade bei den Teilnehmern nach der Teilenummer, Fotos und Montageanleitung. Bei mir ist das schon Jahre her mit dem Kauf und der Montage, dass ich da noch was zugehöriges aus Papier finde ist eher unwahrscheinlich. Sobald ich was höre, kriegst Du ne Info. Rutsch gut rein.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
turbodoepi
Beiträge: 210
Registriert: So 12. Feb 2017, 16:38
Fahrzeuge: Ein paar Monkeys, Daxen, ATC70s, eine Honda Chaly und eine Silberpfeil Einspritzer Innova ;-)
Wohnort: 72525 Münsingen
Alter: 60
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang im Fuhrpark: NC750SA

Beitrag von turbodoepi »

Cpt. Kono hat geschrieben:
So 31. Dez 2017, 10:07
Honda-Händler kommen im sehr wohl an neue Motoren um im Bedarfsfall reagieren zu können. Aber der Endverbraucher bekommt keinen verkauft, soviel ich weiß. Zumindest wurde es früher so gehalten.

Nur in Einzelteilen kannst du dir kaufen was immer du benötigst. Das wiederum ist aber wirtschaftlicher Nonsens.
In der Dax und Monkeyszene werden bei Umbauten häufig Motoren der Honda Nice 110 eingesetzt. Komplett gab es diese Motoren als Neuteil (auch für Händler) meines Wissens nach noch nie. Allerdings kann man, wie Du richtig geschrieben hast, alle Teile noch neu bestellen und sich dann einen Triebling zusammenbauen. So wurde und wird das auch praktiziert.

Gruß Bernd

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang im Fuhrpark: NC750SA

Beitrag von Innova-raser »

Die Honda Nice gibt es, meines Wissens, schon lange nicht mehr neu zu kaufen. Einige wurden damals nach Deutschland importiert um den Motor zu entnehmen. Der Rest stand dann für ewig in irgendwelchen Verkaufsportalen. Denn der Nice Motor hat die gleiche Aufhängung wie die Dax, Monkey und Konsorten. Und diese Motoren passen in Deutschland nicht in die anderen Honda Underbones.

Aber Motoren für Dax, Monkey usw. gibt es noch reichlich zu kaufen. Entweder als günstig Variante, direkt aus chinesischer Massenproduktion oder als etwas teurere und modifizierte Variante. In Hubräumen bis 200ccm und darüber.

Aber all diese Motoren sind weder original Honda Motoren noch stammen sie aus der Honda Produktion. Honda verkauft keine Motoren an den Endverbraucher. Wieso auch? Wenn man die Ersatzteilpreise von Honda kennt dann ist es kaum schwer zu errraten das ein neuer, kompletter Motor, garantiert teurer wäre als das komplette Motorrad.

Und warum sollte man, im Regelfall, einen neuen Motor kaufen wollen? Wenn eine NC einmal solange gefahren wurde bis der Motor komplett verschliessen ist, dann macht es wohl Sinn ein neues Motorrad zu kaufen. Ansonsten besteht ja immer noch die Change auf dem Second Hand Markt nach einem kompletten Triebwerk Ausschau zu halten.

Einen Motor aus original Honda Ersatzteilen aufzubauen ist kompletter wirtschaftlicher Unsinn! Kann man machen wenn man in der Neujahrslotterie den Jackpot geknackt hat und nun keinen Platz mehr hat um all das Geld zu versorgen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
turbodoepi
Beiträge: 210
Registriert: So 12. Feb 2017, 16:38
Fahrzeuge: Ein paar Monkeys, Daxen, ATC70s, eine Honda Chaly und eine Silberpfeil Einspritzer Innova ;-)
Wohnort: 72525 Münsingen
Alter: 60
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang im Fuhrpark: NC750SA

Beitrag von turbodoepi »

Innova-raser hat geschrieben:
Mo 1. Jan 2018, 04:56
Einen Motor aus original Honda Ersatzteilen aufzubauen ist kompletter wirtschaftlicher Unsinn!
Nicht in der Dax/Monkeyszene, denn Vernunft ist dort seit eh und je ein Fremdwort. :up2:

Wenn man in der Dax oder Monkey in bis vor einigen Jahren einen haltbaren und gleichzeitig leistungsstarken Motor fahren wollte, war der Nice die einzige Möglichkeit. Vom aus Neuteilen aufgebauten Originalmotor mit 108 ccm für 1900 Euro über die kleine Tuningstufe mit 123ccm (53mm Bohrung, Kawa Kolben) bis zum Vollausbau mit 175/180 ccm (neue Kurbelwelle mit 66 mm Hub, 58 mm oder 59 mm Bohrung, Kolben Honda CBR oder Takegawa) und Zylinderkopf Takegawa Superhead für 3.960,00 €. Der letztgenannte Motor hat dann gute 23 PS Leistung.
Innova-raser hat geschrieben:
Mo 1. Jan 2018, 04:56
Und warum sollte man, im Regelfall, einen neuen Motor kaufen wollen?
Weil mir kein Grund einfällt meine Innova zu verschrotten wenn der Motor einmal platt sein sollte. Natürlich kann man alles in Teilen nachkaufen, aber da wären wir wieder beim ===>> genau, wirtschaftlichen Unsinn ;)

Gruß Bernd

PS: Eine Zeitlang wurden übrigens jede Menge Nice Motoren aus Thailand importiert und in Deutschland neu angepinselt für ca. 1300 Euro verkauft. Ich schätze dass die meisten dieser Motoren über 50000 km draufhatten...
Das Innenleben war eine Katastrophe: ich habe eine Gehäusehälfte gesehen, bei der die Lagersitze der Kurbelwellenlager rundum mit Körnerschlägen "repariert" wurden um nur ein Beispiel zu nennen.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang im Fuhrpark: NC750SA

Beitrag von Pille »

Heute abgeholt und 170km gefahren. Eine VÖLLIG andere Welt im Vergleich zur CBR300R. Das Motoren von ihrem Charakter so weit auseinander liegen können. Der Hammer wenn man direkt umsteigt.

Die NC fährt sich also spielerisch. Erst unter 2000 Umdrehungen fängt der Motor an zu protestieren.

In der Stadt kann man nicht im 6 Gang bleiben.

Der Hobel ist so endlos schön laaaang übersetzt!

Im ersten oder zweiten angasen und fast sofort kommt der Begrenzer BEI KNAPP ÜBER 6000?!?! :laugh2: Die CBR dreht akustisch drei mal so hoch. Da muss man sich echt ein bisschen umgewöhnen. Aber der Druck von ganz unten. Direkt ab 2000rpm kann man punchen. OkOk..35kw sind 35kw und es reicht mir DICKE! Ich überlege ob ich sie überhaupt entdrosseln soll. Es kostet mich nichts. Gibts einen Vorteil sie gedrosselt zu lassen? Oder anders herum einem erheblichen Vorteil sie zu entdrossen? Das sind 5kw Unterschied. Das Drehmoment macht echt Freude und ändert sich wohl dadurch nicht wirklich. Meinungen? Was tun?

Und wie herrlich es ist im 6. Rollen zu lassen. Sooooo leise. Toll!

Klar. Das Helmfach ist eh der Knaller.

Ich habe heute direkt und sofort die bereitliegende Puig Touring Scheibe montiert und freue mich auf die nächste Fahrt damit.
Dateianhänge
Neues Gesicht. Neue Puig Touring.
Neues Gesicht. Neue Puig Touring.
DAS ist der Trick!
DAS ist der Trick!
Scheibe und "Tank"
Scheibe und "Tank"
DA ist das Ding!
DA ist das Ding!
So trennen sich die Wege :-(
So trennen sich die Wege :-(
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Antworten

Zurück zu „Talk“