Danke Dirk für den Hinweis auf die Sendung im 3sat.
Ist doch ziemlich eigenartig mit den Elektroautos. Im Prinzip wäre ich für diese Art Fortbewegung, aaaaber...Warum müssen die Elektroautos so teuer sein ? Für mich unbegreiflich :ohno: . Welche Bauteile sollen den zu so einem Wucher-Preis führen ? Die Karosserie ? Die Elektrokabel ? Die Batterien ? Der E-Motor ?
Ein Elektromotor dürfte in der Herstellung nur ein Bruchtel eines normalen Verbrennungsmotors kosten. 35000 Euro für einen Kleinwagen ist einfach eine Katastrophe, daß kauft kein Mensch.
Denke, daß es gar kein Interesse der Autohersteller hier in Deutschland gibt, Elektroautos am Markt zu etablieren. Die werden schön teuer gemacht, um weiterhin die dicken Spritfresser zu verkaufen.
Sehr belustigend fand ich auch den Verbrauchsvergleich zwischen Verbrennungsmotor-Auto und E-Auto -> Das E-Auto war natürlich extrem sparsamer, brauchte aber auch 4,40 Euro auf 100 km

....mit der Inno kann ich 100 Kilometer mit 3,25 Euro zurücklegen und komme mit eine Tankfüllung sogar noch weiter. Wo ist da die Innovation ??
Nur so als Vergleich, könnte ich für das Geld eines E-Autos ca. 17 Innovas kaufen.
Auch interessant der Vergleich vom neusten Blue Motion Golf mit einem GTD Golf 1. Sicherlich hat der neue Golf durch diverse Filterchen einen geringeren Schadstoffausstoß, aber der Verbrauch ist doch um einiges höher gewesen, als beim Oldtimer. Ich glaube, es geht hauptsächlich darum Autos an den Mann/ an die Frau zu bringen, daß geht momentan wohl recht gut auf der Umweltschiene...und der Rest kauft dann sowieso nur SUV oder andere Dickschiffe.
Schade eigentlich....das wird wohl erst anders, wenn es kaum noch Benzin gibt und der Liter 5 Euro kostet.