Alternative Elektromobilität?

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Harri »

Ruhig Blut, Deine Einwände sind überhaupt nicht verstehbar?
teddy hat geschrieben:
Mo 25. Dez 2017, 19:25
Harri hat geschrieben:
So 24. Dez 2017, 13:17
Ich würde mich ja ehrlich gesagt nicht trauen einen Motorwagen aus dem 19. Jahrhundert mit heutigen Fahrzeugen zu vergleichen.
Es ging um die verbrauchten Resourcen (damals und heute) und um sonst Nichts.
Du willst doch bei einer Aufstellung von Ressourcen ernst genommen werden und dann kannst Du wohl keinen Ressourcenverbrauch von zwei vollkommen unterschiedlichen Sachen vergleichen/nebeneinander stellen. Irgendwann geht es sonst los, daß die verbrauchten Ressourcen von einer Toastbrotscheibe von heute mit den verbrauchten Ressourcen für ein 13 bändiges Konversationslexikon von früher verglichen werden

teddy hat geschrieben:
Mo 25. Dez 2017, 19:25
Harri hat geschrieben:Siegfried Marcus war übrigens Deutscher....
Fast weltweit gilt, dass, wo das Neugeborene zur Welt kommt, es als eigener Staatsbuerger registriert wird. Gleich wo der Erzeuger herkommt.
Dann ist es doch absolut korrekt wenn Siegfried Marcus als Deutsch bezeichnet wird, da er in Malchin (Meck-Pom) geboren wurde und übrigens nie die östereichische Staatsbürgerschaft beantragt hat.
Nehme doch als weiteres harmloses Beispiel sonst den weltweit bekanntesten Österreicher (Udo Jürgens). Seine Eltern waren Deutsch. Er hat trotz seiner Geburt in Österreich dann, warum auch immer, den größten Teil seines Lebens in der Schweiz gelebt (hatte sogar zusätzlich die Schweizer Staatsbürgerschaft). Trotzdem war er Österreicher.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Guten Morgen,
wäre es nicht sinnvoll, für die"Drillinge" einen gesonderten Threads zu eröffnen? Ich finde, es wird langsam recht unübersichtlich hier.
Weihnachtliche Grüße
Oliver

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
Braucki mag Recht behalten. Doch würde der neue Thread vermutlich dünn werden. Am 2. ist Probefahrttag, da weiss ich dann mehr!
.
Aus meiner Sicht ist es ein Phänomen: Keiner kauft die derzeit in AT angebotenen 20 - 25 Drillinge = die aufgerufenen Preise erscheinen mir unverschämt hoch.
.
Vertagen wir aufs Neue Jahr!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Die Einzigen die die E-Autos kaufen sind Bobos mit Kohle und dem Wunsch nach Öko-Absolution.
Ein Tesla um € 120.000.- und das Gewissen ist rein.
Für jeden der rechnen kann oder muß, sind E-Autos kein Thema.
Ich red‘ es keinem aus, aber darum stehen die kleineren E-Gurken für‘s Volk, am Neu und Gebrauchtmarkt ewig rum.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Es hätte nur den Vorteil, dass alle Infos und Wissenswertes für diese Modelle dann in einem Thread zu finden wären. Insbesondere die Unterscheidungsmerkmale bei den drei Herstellern und den jeweiligen Modelljahre.

Und wenn die Dieselfahrverbote und/oder andere neue einschränkende Ideen für Euro4 oder schlechter eingestufte Fahrzeuge für deutsche Ballungsräume kommen, wird die Nachfrage wohl deutlich steigen. Bevor ich ÖPNV fahren muss, würde ich mir für die tägliche Pendelei in die City auch so ein Teil holen. Wenn es die mit Faltschiebe- oder Panoramadach gäbe, hätte ich wohl schon einen, da ich mit einer Ladung fast die ganze Woche auskommen würde.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von thrifter »

Wenn mir einer sagt: 'Hey, ich hatte die Kohle einfach übrig zum Verblasen, warum nicht mal ein Elektrofahrzeug?', dann kann ich das verstehen.

Wenn einer seine Kaufentscheidung allerdings mit ökologischen Argumenten und Abneigung gegenüber den pösen, pösen Verbrennern begründet,
dann lächle ich ihn freundlich an, streichle ihm sanft über seinen Heiligenschein und weiß, was ich fürderhin von ihm zu halten habe...

Frohe Weihnachten übrigens,

Reinhard

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

DonS hat geschrieben:
Di 26. Dez 2017, 10:27
Für jeden der rechnen kann oder muß, sind E-Autos kein Thema.
Ich red‘ es keinem aus, aber darum stehen die kleineren E-Gurken für‘s Volk, am Neu und Gebrauchtmarkt ewig rum.
Markig formuliert. Aber ich meinte das Werni mal schrieb dass einem als Renter "das Geld hinten rein geschoben" wird, bzw es man zum Fesnter rauswerfen soll. Also passt doch mit dem E-Mobil!

Man müsste halt, als Verkäufer von E-Autos in Oesterreich, mehr die Retner beackern. Den anscheinend werfen die das Geld zum "falschen" Fenster hinaus. :prost2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

Harri hat geschrieben:
Di 26. Dez 2017, 02:35
Ruhig Blut, Deine Einwände sind überhaupt nicht verstehbar?
PLONK.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von thrifter »

teddy hat geschrieben:
Di 26. Dez 2017, 19:07
PLONK.
FARZ!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
in 1 Woche ist der Probefahrttag Geschichte!
.
Ich habe vom 12. Oktober 2017 "eine 280 km Fahrt ausgegraben", die sowohl spannend als auch lehrreich war.
Im Forum www.goingelectric.de gibt es viel interessanten Lesestoff.
werni883
.
1-jæhriger Drilling.
1-jæhriger Drilling.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Bulli »

Sachsenring hat geschrieben:
Sa 23. Dez 2017, 13:13
Optimismus mit Erfahrung bedeutet Stillstand, Captain. Sie wird resourcenschonender werden MÜSSEN, keine Frage. Vll noch 3-4 Generationen. Dann is hier eh Feierabend. LG MM
Tja...... als ich zur Schule ging hatten die Leeerer uns gesagt: "Im Jahre 2000 (also noch gaaanz lange hin) wird es keine Verbrennermotore mehr geben, weil das Erdöl ZUENDE gegangen sein wird", als ich selbst dann in dieser Ausbildung war, habe ich mal einen Show-Unterricht über FCKWs aus Spraydosen bzgl. der Ozonschicht usw. o.ä. mittels einem Arbeitsblatt der grünen Bewegung aus 1977 gehalten.......... Boahhh.....
"Mensch, Herr xxxx...., DAS ist ja interessant...., das wusste ich ja garnicht", war der Tenor meiner Ausbilder damals.....
Was ich sagen will: NICHTS wird dann plötzlich genau SO heiß gegessen, wie es serviert wird..!! :prost2:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
Kommt das EV, damit die Atomkraft systemimmanent bleibt?
Eher nicht, aber woher weht dann der Wind?
.
Egal, jedenfalls bin ich marodierend, der Hals ist entzündet, die Nase rinnt wie Brigach @ Breg.
.
Also werde ich den Erlebnistag, in Bad Zell einen Drilling den ganzen 2. Jänner zu fahren und zu laden, entfallen lassen müssen. Hätte ich mir nicht gedacht.
Schaumamal, werni883
.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

werni883 hat geschrieben:
So 31. Dez 2017, 09:48
Kommt das EV, damit die Atomkraft systemimmanent bleibt?
Eher nicht, aber woher weht dann der Wind?
Woher denn sonst in den kommenden paar Jahrzehnten?
Der Ausbau der Wasser-, Wind- und Sonnenkraft stoesst doch allerortens auf den Widerstand der Gruenen und noch mehr der "Anrainer". Wie faendest Du es, wenn die EVN ein paar Meter von Deinem Haus entfernt ein Windrad aufpflanzen wuerde?
Tatsache ist doch, dass Strom aus der vollstaendig natuerlichen Energie. siehe oben. absolut nicht 365/24 in vollkommen gleicher Menge des Bedarfs zur Verfuegung stehen kann, also schwankende Produktion aus einer Puffer-Versorgung benoetigt. Atom oder Gas, was ist da klimaschonender?
Egal, jedenfalls bin ich marodierend, der Hals ist entzündet, die Nase rinnt wie Brigach @ Breg.
Also werde ich den Erlebnistag, in Bad Zell einen Drilling den ganzen 2. Jänner zu fahren und zu laden, entfallen lassen müssen.
Gute Besserung und mach Dir keine Sorgen, dem Drilling machte Deine Marode garantiert nichts aus:-))
Rutsch gut ins Neujahr. Peter.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
So lange ich heuer CUB fahren konnte, war ich pumperlg'sund.
.
Ja, ich wundere mich "nur mehr." Frau Merkel, die EU, der versprochene Umsturz im Iran. Kaum ist Venezuela gefallen und eine Pipeline in Libyen gesprengt, lohnt sich das Ölgeschäft wieder.
FR, das in den letzten 1.000 Jahren nie unser Freund war, wetzt die Säbel. Das wird nochmal so richtig spannend!
Guten Rutsch, werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Guten Rutsch Werner :prost2:

Baller nicht so viel rum :laugh2:

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“