Alternative Elektromobilität?

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Wenn Elon Musk öffentlich furzt, hat man begeistert zu sein und euphorisch zu klatschen.
Wenn er von Raumfahrt und Besiedlung anderer Planeten fantasiert, erblasst man vor Ehrfurcht und Bewunderung.
Wenn es ihn dann demnächst wirtschaftlich zerbröselt, attestiert man ihm, ein großer Visionär gewesen zu sein, nur die Zeit war noch nicht reif.
Sonst ist man rückständig! :motzen:

kurvenparker

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von kurvenparker »

Im Zusammenhang mit Großraketen und Weltraumtransporten von Umweltschutz zu sprechen ist ja wohl ein schlechter Witz !!!
Nur weil es ein bisschen weniger überflüssigen Dreck macht und weniger Schrott hinterläßt...

Damit wäre die kleinere Atombombe dann wohl eine Friedensinitiative ?

Benutzeravatar
Hiegus
Beiträge: 222
Registriert: Fr 4. Dez 2015, 11:10
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Ramsdorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Hiegus »

DonS hat geschrieben:
Fr 22. Dez 2017, 10:57
Wenn Elon Musk öffentlich furzt, hat man begeistert zu sein und euphorisch zu klatschen.
Wenn er von Raumfahrt und Besiedlung anderer Planeten fantasiert, erblasst man vor Ehrfurcht und Bewunderung.
Wenn es ihn dann demnächst wirtschaftlich zerbröselt, attestiert man ihm, ein großer Visionär gewesen zu sein, nur die Zeit war noch nicht reif.
Sonst ist man rückständig! :motzen:
Ich stimme Dir bezüglich Musk zu, nur muss man zugeben, dass Spacex bei kommerziellen Satellitenstarts ein echter Gamechanger ist.
Die Falcon 9 ist dieses Jahr 17 (!) mal gestartet und damit viel mehr als anderen Konkurrenten. Das geht nicht nur mit Sprechblasen und PowerPoint-Raketen. Damit hat er Boeing, ULA und die anderen in den USA abgehängt. Von Europa ganz zu schweigen.

Das von Spacex eingeführte System der Wiederverwendung versuchen nun alle nachzumachen. Die Frage ist, ob der Technologievorsprung einzuholen ist.

Dass Musk immer mehr ankündigt als er einhält und keine Termine eingehalten werden ist bekannt.
Das faktisch erreichte ist aber nicht weg zu diskutieren.
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist ja nicht so, dass wir nicht alles versucht hätten, eine zu werden...
Douglas Adams

Benutzeravatar
Hiegus
Beiträge: 222
Registriert: Fr 4. Dez 2015, 11:10
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Ramsdorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Hiegus »

kurvenparker hat geschrieben:
Fr 22. Dez 2017, 11:02
Im Zusammenhang mit Großraketen und Weltraumtransporten von Umweltschutz zu sprechen ist ja wohl ein schlechter Witz !!!
Nur weil es ein bisschen weniger überflüssigen Dreck macht und weniger Schrott hinterläßt...

Damit wäre die kleinere Atombombe dann wohl eine Friedensinitiative ?
Das verstehe ich nicht. Wie sieht denn deiner Meinung nach die Umweltgefährdung bei einem Raktenstart aus? Das bisschen Kerosin für einen Start ist im Vergleich zu Passagierflugzeugen überschaubar. Viele Raketen verwenden auch flüssigen Wasser- und Sauerstoff.

Und wenn es um die Nutzung geht, dann ist es unser Leben ohne Raumfahrt heute kaum mehr möglich.
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist ja nicht so, dass wir nicht alles versucht hätten, eine zu werden...
Douglas Adams

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Touché,
Das klingt harmlos, wenn auch noch nicht elektrisch.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Und was haben seine tonnenschweren Luxusmonster von Akku-Autos mit Umweltschutz zu tun? Genau nix!
Das seine Raketen weniger Dreck verursachen als andere, ist zwar löblich, macht aber das Kraut nicht fett.
Weltraumschrott wird unseren Planeten nicht umbringen - das gelingt uns (vielleicht) schon anders.

Ein falscher Heiliger!

kurvenparker

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von kurvenparker »

:up2: :superfreu:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

thrifter hat geschrieben:
Fr 22. Dez 2017, 10:25
Seh ich das richtig so: Nachdem die Industrie maßgeblich dazu beigetragen hat, unseren Planeten zu versauen,
will sie jetzt mit unserem Sonnensystem nahtlos weitermachen?

Für ein paar ausgediente Satelliten habe ich ja noch Verständnis, aber wenn der Heini aus schierer Großmannssucht eines seiner
Deppenspielzeuge in die Marsumlaufbahn schießt, hört das völlig auf.

Das unterbietet noch deutlich den Intelligenzgrad der sogenannten Coal-Rollers. Na ja , sind ja nun alles Amis...

Traurig,

Reinhard
:superfreu: :up2:
Besser kann man es kaum kommentieren!

Ich mag diesen selbsternannten Weltretter und Lieblingskind der Medien auch überhaupt nicht. Mich erinnert er zu sehr an L. Ron Hubbard.

Und nun will er sich, mit seinen Schrott, ein Denkmal für die Ewigkeit setzen und die xxx jubeln ihm zu. :stirn:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Sachsenring »

Sehr geile Aktion. Ob er aber mitbedacht hat, dass man wegen Nichtvorhandenseins der Atmosphäre relativ schlecht Musik hören kann :laugh2:

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von thrifter »

Hiegus hat geschrieben:
Fr 22. Dez 2017, 11:08
Die Falcon 9 ist dieses Jahr 17 (!) mal gestartet und damit viel mehr als anderen Konkurrenten.
Das faktisch erreichte ist aber nicht weg zu diskutieren.
Ähmmm: Euer neuer Superstar hat also EINE FALCON 9 Rakete 17 mal hintereinander starten lassen? OH WOW!
Oder vielleicht doch eher 17 Falcon 9 Raketen je einmal?

Nein, nein, kann nicht sein; hat doch groß in der ZEITUNG gestanden. Na denn, dann muß es ja stimmen.

Und macht Euch keinen Sorgen um den großen Zampano. SEIN GELD hat er nicht in seinen Firmen stecken...

Ich bin gerne bereit, mit jedem von Euch um einen Kasten Bier zu wetten, daß wir in diesem Jahrzehnt noch zwei Dinge erleben werden:

a. die Implosion von Tesla & anderen Firmen des gleichen Besitzers...
b. die Implosion von Bitcoin und das rätselhafte Verschwinden von vielen, vielen Milliarden...

Was davon eher passiert, das weiß ich allerdings nicht vorauszusagen.

Gruß
Reinhard

PS: Vielleicht versucht der gute Musk ja auch nur so krampfhaft zu vergrößern, damit er eine Chance hat, rechtzeitig das begehrte
TOO BIG TO FAIL Zertifikat zu bekommen... Angela & Ackermann würden das "systemrelevant" nennen. Da ist er aber noch nicht ganz...

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
1. Es gibt keine menschengemachte Erderwärmung.
2. Elektromobilität ist per sé positiv.
3. Beton - es kommt drauf an, was man draus macht.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Ah ja? Ok.

@Reinhard
Wenn ich Bier trinken würde dann würde ich die Wette annehmen. :prost2:
Aber einerseits stehe ich nicht besondes auf Bier. Deshalb würde ein Kasten Bier bis wohl mein Lebensende reichen. :laugh2:

ABER, und das ist wohl relevant; Ich zweifle nicht deine Aussage an sondern nur den Zeithorizont. Dieses Jahrzent hat nur noch 2 Jahre übrig. Und das scheint mir doch etwas zu kurz zu sein. Gut, Bitcoin, das ja zur Zeit auch in aller Munde ist und die viele Zeitungen nicht Müde werden jeden Tag noch grandiosere Informationen zu verbreiten.

Es herrscht in diesem Sektor Goldgräberstimmung! Gold aus Scheisse oder heutzutage Geld aus dem Nichts zu erschaffen und das für jedermann, das lockt diverses Publikum an. Und speziell was man mit Bitcoins alles machen kann lockt noch viel mehr und noch viel zwilichtigeres Publikum an.

Aber der Name "Ackerman" passt da allerbestens in dieses Umfeld. Für mich ist er das "Arsc......" des Jahrhunderts wenn nicht sogar des Jahrtausends. Die wohl reinste Personifizierung von Menscheverachtung, Arroganz und Selbstverliebheit die die Welt, seit Gedenken, gesehen hat.

Und da wir hier ja bei der alternativen Elektromobilität und dem Stromsparen sind frage ich mich ob die Bitcoinfreaks überhaupt wissen was Bitcoin ist und wie es funktioniert, bzw. was eine Blockchain ist. Die Blockchain ist Umweltpolitisch in etwas so sinnvoll wie Schneekanonen.

Musk hat ja seine Kohle mit Paypal gemacht. Dann hat er angefangen Spielzeuge für Reiche zu bauen. Er will ja die Welt rEigetten und deshalb auch das Universum besiedeln. Einige breiten sich ja bereits ernsthaft und voller Ueberzeugung auf die Besiedelung vor.

Eigentlich ja eine gute Sache. Dann hat es vielleicht plötzlich wieder sehr viel Platz hier unten. :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Danke für das Falken-Video.
Als Nutzlast war wohl Nachschub für die ISS dabei,
terminlich passend zum 100. Geburtstag von
Arthur C. Clarke
https://de.wikipedia.org/wiki/Arthur_C._Clarke

Arthur wäre stolz auf Musk.
Bevor ihr euch an dem angeblichen Zampano reibt,
lest doch bitte erst die 3 Clarkschen Gesetze.

Typisch für Kleingeister ist übrigens, dass sie die Möglichkeiten
der Zukunft anzweifeln, das Erreichte aus der Vergangenheit aber
für selbstverständlich halten.
SAT-TV, GPS im Smartphone, Tsunami-Warnungen (für Pazifik-Anrainer)
etc. etc.

Wer hat wohl geostationäre Satelliten vor 70 Jahren schon
prognostiziert?

Apropos ACC:
Weihnachts-Video-Programm ist gesetzt:
"2001" und danach "2010"

"Alle diese Welten gehören Euch - ausser Europa.
Versucht niemals, dort zu landen."

Weiterforschen,

All-Pitt

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Die Autobahnen sollen auf dem rechten Tempo 60 Fahrstreifen in Zukunft
ja Oberleitungen bekommen, vielleicht springt Elon Musk noch auf den Zug auf...
der Akku des 60 Tonner oder Mega-Fernbus wird auf so einer Teilstrecke oder der
Autobahn Raststätte nachgetankt so ungefähr wie beim Boxenstop in der Formel 1.
Einen Erdgas Motor hat er in Reserve.

Vielleicht kommen die Politiker noch auf die Idee, die Oberleitung gleich
als Gleichstromtrasse zu nutzen... die Windräder stehen natürlich direkt daneben,
sozusagen 3 Fliegen mit einer Klappe.

Hybrid LKW auf Teststrecke mit Oberleitung.jpg
Zuletzt geändert von IGN am Fr 22. Dez 2017, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Bernd »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Fr 22. Dez 2017, 15:28
Danke für das Falken-Video.
Als Nutzlast war wohl Nachschub für die ISS dabei,
terminlich passend zum 100. Geburtstag von
Arthur C. Clarke
https://de.wikipedia.org/wiki/Arthur_C._Clarke

Arthur wäre stolz auf Musk.
Bevor ihr euch an dem angeblichen Zampano reibt,
lest doch bitte erst die 3 Clarkschen Gesetze.

Typisch für Kleingeister ist übrigens, dass sie die Möglichkeiten
der Zukunft anzweifeln, das Erreichte aus der Vergangenheit aber
für selbstverständlich halten.
SAT-TV, GPS im Smartphone, Tsunami-Warnungen (für Pazifik-Anrainer)
etc. etc.

Wer hat wohl geostationäre Satelliten vor 70 Jahren schon
prognostiziert?

Apropos ACC:
Weihnachts-Video-Programm ist gesetzt:
"2001" und danach "2010"

"Alle diese Welten gehören Euch - ausser Europa.
Versucht niemals, dort zu landen."

Weiterforschen,

All-Pitt
Mir fällt zu deinem Kommentar das ein: https://www.derbrutkasten.com/a/erfindu ... ubt-daran/
http://www.wiwo.de/technologie/digitale ... 49322.html

Ob Her Musk jetzt ein Visionär ist, oder ein selbstverliebter Wasweißichwas ist, das kann ich nicht beurteilen. Ich kenne ihn ja garnicht.
Und Spielzeuge für Reiche waren ja alle Erfindungen und Neuerungen mal, bevor sie fürs gemeine Volk erschwinglich wurden. Autos, Fernsehapparate, Spülmaschinen, Computer, Mobiltelefone usw.

Hätte ich die Leute gefragt, was sie wollen, dann hätten sie sich schnellere Pferde gewünscht. Soll Henry Ford mal gesagt haben. So can it goes.

Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von Bernd am Fr 22. Dez 2017, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“