Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Cpt. Kono »

F A H R R A D :?: :shock:

Das ist ZU einfach.

:laugh2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
Ich wollte hier irgendwelche Mängel an den Drillingen auflisten.
.
Mitsubishi iMiEV,
Citroen
Mr. Heavendenied, 1 Starkstrom Ladegerät für die Drillinge?
Mr. Heavendenied, 1 Starkstrom Ladegerät für die Drillinge?
C-Zero,
Peugeot ION
(alle 3 gebaut in Japan)

Also die PSA-Zwillinge haben anscheinend
1. Keine Zeituhr
2. Sitzheizung nur links und nicht für die Lehne.
3. auf 14,5 kWh verkleinerter Akku.
4. Keine Fernbedienung für Heizen/Kühlen während des Ladens.
5. Keine beheizte Spiegel.
6. Keine Innenbeleuchtung vorn.
7. Kein LED. Tagfahrlicht ab MJ. 2013
8. Der iMiEV hat 2 Gänge mehr ("C" Comfort/ECO bzw. "B" Bergab + starke Rekuperation).
.
Von 12/2005 bis ca. 6/2017 (12 1/2 Jahre) wurde die gleiche Karosserie für dieses Kleinstauto, angeblich allererstes EV in Grossserie hergestellt.
Mit 659 ccm Benzin bzw. mit E-Motor, gedacht für kurze Strecken.
.
Nun wird es abverkauft, zu Ende gefahren und vom Fortschritt der Technik überholt.
.
Es ist ein Teil der Geschichte, der Evolution.
.
Die Ersatzteilpreise sind gegenwärtig eher hoch. Auch wurden nur gut 100.000 Stück produziert, aber es gibt viele Menschen, die damit gut fuhren oder auch noch lange damit fahren werden.
.
Ladedauer bei 120 V ca. 14 Stunden,
bei 230 V ca. 7 Stunden,
bei Gleichstrom ChadeMo) auf 80% ca. 30 min.
ff
werni883
Zuletzt geändert von werni883 am Do 21. Dez 2017, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Do 21. Dez 2017, 10:19
F A H R R A D :?: :shock:

Das ist ZU einfach.

:laugh2:
Was man hier in der Stadt jetzt häufiger sieht, sind Leute mit e-Faltrollern auf dem Weg vom Hbf oder der U-Bahnstation für den letzten Kilometer.
Die Dinger sind zwar nicht zugelassen - ich habe aber auch noch niemanden gesehen, der angehalten wurde. Spannend wird es natürlich mit den Dingern bei einem Unfall - der deutschen Bürokratie sei Dank kann man die Teile wegen der fehlenden Zulassung nicht versichern.
https://m.gearbest.com/kick-scooter/pp_ ... urce=tt_de
Aber das ist ja bei fast allen kleinen e-Fahrzeugen der Fall.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Heavendenied »

@Werner:
Ich denke der meint damit, dass zwei Ladekabel dabei sind (das Ladegerät ist ja im Auto verbaut).
Das "normale" Kabel (auch ICCB oder Ziegel genannt) hat nur Steuerungs und Kontroll/Sicherheitsfunktion und ist eben nötig, um an einer normalen Steckdose zu laden (Schuko, je nach Stecker auch an CEE Blau oder CEE Rot).
Alternativ gibt es Ladekabel mit Typ2 auf der anderen Seite (Der Drilling selbst hat eine Typ1 Dose). In dem Fall werden quasi alle Signale nur durchgeleitet und die Steuerung/Kontrolle/Sicherheit läuft in der Ladesäule/Wallbox ab.
Ich schätze mal der Anbieter meint letzteres mit "Starkstrom". Vielleicht aber auch ein ICCB mit CEE Rot Stecker...?

Was die Unterschiede der Drillinge angeht ist es noch etwas komplexer als du beschrieben hast, da je nach Baujahr eben auch die Ausstattung variiert. Meines Wissens nach haben die aktuell ausgelieferten Franzosen (bis auf den 16kWh Akku und die Schaltung) so ziemlich die selbe Ausstattung wie der iMiEV (den es ja aber neu gar nicht mehr gibt in DE/Europa). Natürlich gibt es vom Design her nach wie vor auch kleine Unterschiede, aber meiner Ansicht nach nix gravierendes.
Das Thema mit beheizbaren Spiegeln ist aber falsch. Das haben die Franzosen auch. Es gab/gibt wohl lediglich ein paar Importfahrzeuge(keine Ahnung für welches Land die gedacht waren) die weder Sitzheizung noch Spiegelheizung haben.
Insgesamt empfinde ich aber alle Unterschiede als vernachlässigbar. Klar ist LED Licht toll und auch die Vorheizfunktion vielleicht für manchen sinnvoll. Aber für mich persönlich wären das alles keine Kriterien für die Kaufentscheidung. Ich würde eher Wert auf die moderneren Zellen legen.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
was für eine Sprudelnde Quelle!
.
Mein Vorführwagenhändler hat seit heute! auch einen ION als Gebrauchten stehen.
werni883
Der hat "Follow-Me-Home-Scheinwerfer!"
Der hat "Follow-Me-Home-Scheinwerfer!"
Zuletzt geändert von werni883 am Do 21. Dez 2017, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

werni883 hat geschrieben:
Mi 20. Dez 2017, 18:57
z.B. AT mit einer lächerlichen Dichte von unter 90 Seelen/qkm am Land - vergiss den ÖPNV!
Naja, lieber Werner, Du weisst ja, dass man mit sogenannter Statistik Alles beweisen/belegen kann, was Einem lieb und recht ist!
Linker Fuss im heissen Wasser, rechter Fuss im Eiswasser, der Durchschnitt ist doch angenehm.
Wie hoch ist die Bevoelkerungsdichte im Grossglocknermassiv (nur so als Beispiel) und wieviel qkm beschlaegt dies? Kuehe bitte nicht miteinrechnen:-) Und von sovielen Landschaften wimmelt es ja bekannterweise nur so in unserer Alpenrepublik.
Und jetzt schau einmal auf die Staedte mit ihren "Speckguerteln". Wieviel Menschen wohnen dort pro Quadratkilometer? Das jetzt addiert zum obengenannten Glocknergebiet usw. ergibt halt einen schoen niedrigen Durchschnitt, oder?
Nur die Grossglocknerer stroemen (bloed sowas) nicht zweimal am Tag rein und raus in die Staedte, die Speckguertler aber schon.
Und wie versauen Letztere die Luft im Stau und bei der Parkplatz-Suche endlich beim Arbeitsplatz angekommen. Und wo kommt der Platz her um all die Dosen den ganzen Tag leer und nutzlos herumstehen zu lassen?
HIER sollten die Hirnis in der Obrigkeit einmal dran denken und eine wirklich bequeme und zufriedenstellende Oeffi-Infrastruktur auf die Beine stellen. Nicht vom Grossglockner aus sondern von den Speckguerteln weg.
Und die Pendlerpauschale beim eigenen Auto gehoert in die Tonne getreten, WAEHREND der Oeffi-Reform.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
täglich pendeln hunderttausende Menschen per Auto in den Grossraum Wien. Aus CZ, SK, HU und natürlich NÖ und Burgenland.
.
So lange,möchte ich gern leben, mitanzusehen, wie das mit Öffi's gelöst wurde.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

werni883 hat geschrieben:
Do 21. Dez 2017, 20:43
Servus,
täglich pendeln hunderttausende Menschen per Auto in den Grossraum Wien. Aus CZ, SK, HU und natürlich NÖ und Burgenland.
.
So lange,möchte ich gern leben, mitanzusehen, wie das mit Öffi's gelöst wurde.
werni883
Dann nüsst ihr halt mit euren Bauprojekten etwas auf die Tube drücken. Wir hier haben innerhalb von 30 Monaten einen funktionierenden Internationalen Airport aus dem Boden gestampft!! Und wir sind ja "nur" ein emerging country und nicht ein wohlhabendes EU Land.

Im Wollen liegt die Kraft!

Bez. Zusautaustattung am Auto. Ich könnte so gut wie auf alles verzichten was ihr da aufgelistet hat. Einen Arsch- oder Rückewärmer kann ich mir dann zulegen wenn ich mal im Altersheim residiere. :laugh2:

Aber auf was ich ungern verzichten würde wären beheizte Aussenspiegel! Es ist EXTREM mühsam wenn man im Winter in eine Tiefgarage fährt wo dann umgehend die Aussenspiegel beschlagen! Rückwärts einparken, ohne Schaden, wird dann zur echten Herausforderung!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

bokus

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von bokus »

thrifter hat geschrieben:
Do 21. Dez 2017, 10:08
Boah ey, Kinners....
Was Ihr für Verrenkungen macht, bloß um Euch nicht bewegen zu müssen!
Laßt Euch doch die Beine amputieren, dann seid Ihr auch gleich viel windschnittiger...
Wenn schon partout nicht zu Fuß gehen, wie wär's dann einfach mal mit einem dussligen Fahrrad?

Verständnislos

Reinhard
So könnte das dann aussehen ...,
z.B. bei ner Hochzeit, ... Hochzeitsfz. ne Cub :
https://www.youtube.com/watch?v=6trr1w3qrPs ;)

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
Eines Tages war da so ein Kreisverkehr-Unfall. 3 Türken mit einem geschlachteten Schaf in einem Ford Transit contra 6 Tschechen in einem üppigen FIAT Minivan.
Die Leute aus CZ pendelten 2 x 150 km pro Tag aus der Umgegend von BRNO nach Schwechat und hatten alles Essen und Trinken mit.
Cosi fan tutte ~ so machen's alle.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Hiegus
Beiträge: 222
Registriert: Fr 4. Dez 2015, 11:10
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Ramsdorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Hiegus »

Nächstes Jahr wird es das schnellste Elektroauto aller Zeiten geben.

Wenn alles glatt geht, wird der Tesla Roadster weit mehr als 28.000 km/h schnell sein.

Elon Musk testet seine neue Falcon Heavy. Da der Jungfernflug sehr riskant ist, wird es keine kommerzielle oder wissenschaftliche Nutzlast geben. Stattdessen wird ein Tesla auf einen nahezu ewigen Sonnenorbit auf der Höhe der Marsbahn geschickt. Aus dem dem Autoradio soll dann Space Oddity von David Bowie erklingen.

Bild
Bild
Bild
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist ja nicht so, dass wir nicht alles versucht hätten, eine zu werden...
Douglas Adams

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von thrifter »

Seh ich das richtig so: Nachdem die Industrie maßgeblich dazu beigetragen hat, unseren Planeten zu versauen,
will sie jetzt mit unserem Sonnensystem nahtlos weitermachen?

Für ein paar ausgediente Satelliten habe ich ja noch Verständnis, aber wenn der Heini aus schierer Großmannssucht eines seiner
Deppenspielzeuge in die Marsumlaufbahn schießt, hört das völlig auf.

Das unterbietet noch deutlich den Intelligenzgrad der sogenannten Coal-Rollers. Na ja , sind ja nun alles Amis...

Traurig,

Reinhard

kurvenparker

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von kurvenparker »

Na ja , sind ja nun alles Amis...
Du hast es erfasst.

Dumm nur dass die nicht nur so viele, sondern für unglaublich viele dumme Menschen der Maßstab sind :down2:

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
Mit dem TESLA wird weltweit die Autoindustrie auf Vordermann gebracht. Das war wohl der Sinn. Dass die Amerikaner klotzen statt kleckern, ist wieder einmal evident.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Hiegus
Beiträge: 222
Registriert: Fr 4. Dez 2015, 11:10
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Ramsdorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Hiegus »

Das ist nicht richtig.

Bei Testflügen ist es immer üblich Satelitendummys zu benutzen. Üblicherweise sind die aus Beton. Man muss ja das Gewicht der Nutzlast simulieren. Hier wurde der Betonklotz durch einen gebrauchten Tesla ersetzt. Im übrigen geht es nicht in den Mars-, sondern Sonnenorbit auf Marshöhe.

Nun kann man Spacex und Elon Musk viel vorwerfen, nur durch seine zum Teil wiederwendbaren Falconrakten hat er viel zur Kostenreduktion und Umweltschutz beigetragen. Seine ersten Stufen stürzen nicht ins Meer, wie bei allen anderen Raumfahrtunternehmen und Agenturen, sondern landen wieder und werden wiederverwendet. Die beiden äußeren Raketen der Heavy sind schon mal geflogen.

https://www.youtube.com/watch?v=r4XJS_oftH8
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist ja nicht so, dass wir nicht alles versucht hätten, eine zu werden...
Douglas Adams

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“