Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Allgemeines
Zimzausel

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Zimzausel »

Hallo zusammen,

mich stört an dem ganzen Verkleidungsgeraffel eigentlich nur die Tatsache des Luftfiltergehäuses. Diees untere Luftleit/Abweiser/Plastik-Teil ist zum vernünftigen schrauben einfach im Weg. Und was im Weg ist gehört entfernt. Diese Platikverlängerung wird abgeschnitten und durch ein abschraubbares Alublech ersetzt. Bringt für die Finger die paar Zentimeter mehr Freiheit.

Nur mal so bei eine Frage: Welche Schlüsselweite hat die Konterschraube der Ventilspieleinstellschraube ? Waren es 9mm ??? ich bin mir hier gerade nicht sicher.

Hintergrund: Bin gerade in Frankreich und habe im Werkzeugladen einen tollen Facom 9mm gekröpften
Nuss-Schlüssel mit Bohrung für den Honda Einstellschlüssel gefunden. Kostet ca. 10€ und liegt gut in der Hand. War mir jetzt aber nicht sicher wegen der SW !!! 9/10 mm ???

Grüße aus Ribeauville (Elsass)
Frank

Und die Inno kennen die hier wohl auch nicht. Nix zu sehen ...
Leider

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von t4lupo »

Hallo,
wie schon auch viele aus dem Forum auch festgestellt haben ist das hier das einzig wahre um Ventile einzustellen:
Bild
http://www.monkey-garage.de/shop/produc ... ytona.html
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Bertarette »

Hallo Frank,

hab mein Ventilspiel ja nicht einstellen müssen, weiß deshalb nicht 100%ig die Größe, aber 10 mm dürften es nicht sein. Auf dem speziell für die Inno gedachten Ventileinstellwerkzeug von Daytona sind die Schlüsselweiten 8 und 9 mm verfügbar.

Bist Du mit der Inno in Frankreich ?

Edit : Ups, der Beitrag hat sich mit Dirk's überschnitten, genau das Werkzeug meinte ich...
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Mauri »

Also ich hab die Erfahrung gemacht das das kleine Stück das die Kurbelwelle bei OT von selbst weiterläuft egal ist.Die Ventile sind auch dann entlastet und können eingestellt bzw. kontrolliert werden.
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von CB50_1980 »

Mauri wird recht haben und es ist wohl wahrscheinlich egal, wenn die Kurbelwelle etwas weiter rutscht. Ich habe sie trotzdem gerne da fixiert, wo Honda es vorsieht. Mit 17er-Nuss, Ratsche, einem Klemmdistanzstück (hier Zange) und Fußraste geht das auch ganz gut:

Bild



Hier mal das von mir beim Ventileeinstellen benutzte Werkzeug:

Bild

Drei Lehren (0,08 0,10 0,12 mm), Daytona-Einstellwerkzeug, 9er als Alternative zum Daytona, 8er für die Schrauben der Ventilkappen.

Gruß, Martin
Bild

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Andrais »

Also ich schraube immer nur die Kerze raus, mache den 4. Gang rein und drehe am Hinterrad und beobachte dabei die Betätigung der Ventile.
Wenn die Ventile dann voll entlastet sind, prüfe ich das Maß und stelle ggfs. nach. Ich denke, mit etwas Gefühl kann man den Bereich, wo man einstellt, ganz gut durch hin- und her bewegen ermitteln.
Das ist aber nur meine persönliche Meinung und ich will das auch keinem raten. Sicherer ist natürlich nach der Markierung zu schauen... :hmm:

Gruß
Andreas

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Mauri »

@ Andrais:An deiner Methode gibts nix zu meckern,das passt so :up2:
Gruß Mauri !

NORTON

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von NORTON »

@meine beiden Vorposter=völlig in Ordnung so!

:up2:

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von teddy »

NORTON hat geschrieben:@meine beiden Vorposter=völlig in Ordnung so!
Lieber Ralph,
Wozu haben dann eigentlich die Honda-Ingenieure tausende (ein bisserl uebertrieben
gesagt) Arbeitsstunden dafuer aufgebracht um zu bestimmen, wo irgendwo
auf einem drehenden und einem feststehendem Motorteil 2 Kerben angebracht werden
muessen, aufdass man von aussen auch sehen koenne, wann der Kolben im ganz
oberstem Totpunkt steht?

Herzliche Gruesse,
Peter.

Benutzeravatar
timisch
Beiträge: 30
Registriert: Sa 30. Jul 2011, 08:01
Wohnort: An der schönen Lahn
Alter: 69

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von timisch »

Hallo zusammen,
erstmal ein freundlichen Gruß in die Runde.

Ich lese hier schon länger mit und habe mittlerweile auch eine Ino.
Habe hier schon viel nützliches und interessantes erfahren.

Zum Thema.
Ohne die Steuerzeiten genau zu kennen glaube ich doch,
daß die beiden Ventile mindesten eine viertel Kurbelwellenumdrehung geschlossen sind.
Deshalb verwende ich auch Andreas Methode.

Gruß
Grüße Tim
Innova weiß, ansonsten PK50 automatik und APE TM703

NORTON

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von NORTON »

teddy hat geschrieben:
NORTON hat geschrieben:@meine beiden Vorposter=völlig in Ordnung so!
Lieber Ralph,
Wozu haben dann eigentlich die Honda-Ingenieure tausende (ein bisserl uebertrieben
gesagt) Arbeitsstunden dafuer aufgebracht um zu bestimmen, wo irgendwo
auf einem drehenden und einem feststehendem Motorteil 2 Kerben angebracht werden
muessen, aufdass man von aussen auch sehen koenne, wann der Kolben im ganz
oberstem Totpunkt steht?

Herzliche Gruesse,
Peter.

Hallo Peter,
es ist wirklich gleich, ob Du ein paar Millimeter neben den Markierungen bist. Die Ventile sind einen längeren Moment geschlossen aks diesen mm.
Sicherlich ist es jedoch nie verkehrt und völlig korrekt die Markierungen mit dem Maß am Gehäuse deckungsgleich zu bringen.

Liebe Grüße nach Österreich!
Ralf

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Mauri »

@teddy:Für die Österreicher haben die Honda Leute die Markierungen gemacht damit die Einstellerei auch ganz sicher klappt :roll:
Gruß Mauri !

student
Beiträge: 239
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:43

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von student »

Ich glaube, dass die exakte Lage der Markierung nur fuer die Einstellung der Steuerkette/Nockenwelle wichtig zu sein, damit man beim Motorzusammenbau das Nockenwellenzahnrad im richtigen Winkel hat.
Oder liege ich damit falsch?

NORTON

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von NORTON »

student hat geschrieben:Ich glaube, dass die exakte Lage der Markierung nur fuer die Einstellung der Steuerkette/Nockenwelle wichtig zu sein, damit man beim Motorzusammenbau das Nockenwellenzahnrad im richtigen Winkel hat.
Oder liege ich damit falsch?
Völlig richtig! :up2:
Bei der Wiedermontage eines Viertaktmotors braucht es exakte Markierungen, wenn ein Zähnchen falsch, die Ventile auf den Kolbenboden hauen.......
(Ausser bei MZ-ROTAX, die waren so zahm verdichtet, dass bei Zahnriemenriss nix passiert)

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Innova-raser »

student hat geschrieben:Ich glaube, dass die exakte Lage der Markierung nur fuer die Einstellung der Steuerkette/Nockenwelle wichtig zu sein, damit man beim Motorzusammenbau das Nockenwellenzahnrad im richtigen Winkel hat.
Oder liege ich damit falsch?
Und früher, als einige die Zündung noch mit der Strobolampe eingestellt haben wurde diese Markierung auch gebraucht. Sie ist absolut ausreichend für Wartungsarbeiten.

Ausser für diejenigen die im Reinraum und mit dem Mikrometer die Ventile einstellen.
Zuletzt geändert von Innova-raser am Mi 14. Sep 2011, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“