Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst

Beitrag von IGN »

Also plus 20km/h, der Pantheon hatte Wartungsstau :up2: ,
die Idee mit dem Dremeln ist Klasse.

Was hat der Spaß gekostet, der neue Vario-Riemen dürfte ja den Löwenanteil daran haben ?

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst

Beitrag von Bernd »

3,4 Liter ist für den Roller gut.
Mein SH125 hat sich bei Dauervollgas 3,8 Liter gegönnt. War aber auch die Vergaser Version.

Hinter den LKWs ging der Verbrauch auf 2,8 Liter runter.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst

Beitrag von Brämerli »

Das liest sich doch schon mal alles sehr gut. Musste Fett in die Variobuchse vom Pantheon oder besser gefragt, war Fett drin?

Mein Vision soll scheinbar ungefettet laufen. Jedenfalls fand ich keine Hinweise, dass Fett in die Buchse soll. Ich war/bin da etwas unsicher.

Abrieb vom Riemen
Beim Vision habe ich noch so gut wie keinen Abrieb festgestellt, beim SH125 fand sich etwas Abrieb, Mir scheint, verglichen mit dem SH300 gibt es kaum nennenswert Abrieb. Den (meinen) SH300 hingegen könnte man wohl jeden Monat sauber machen.

LG Brämerli

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst

Beitrag von DonS »

Bravo Sachsenring!
Endlich einmal einer der die Dinge angeht und auch erledigt.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst

Beitrag von Innova-raser »

Bernd hat geschrieben:
Mo 18. Dez 2017, 07:32
3,4 Liter ist für den Roller gut.
Mein SH125 hat sich bei Dauervollgas 3,8 Liter gegönnt. War aber auch die Vergaser Version.

Hinter den LKWs ging der Verbrauch auf 2,8 Liter runter.
Darüber hätte ich mich damals gefreut als ich noch meinen Piaggio Skipper gefahren habe. Ich glaub ich habs schon mal erwähnt; 5 Liter waren Normalverbrauch, gerne auch mal etwas mehr.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst

Beitrag von Richi17 »

@Sachsenring

Martin, deine höhenverstellbare Windschutzscheibe finde ich grandios... :mrgreen: pragmatisch!
Gruß Richi

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst

Beitrag von Sachsenring »

haha, ja. iach kann mir pragmatischen Lösungen oft seeeehr gut und seeehr lange leben.
vor allem, wenn sie so unkompliziert wie mit der scheibe sind.....
und vielleicht wachse ich noch. deshalb schneide ich erstmal nix ab :aetsch1:

Die Variohülse war fettig, habe nichtsdestotrotz ein bisschen MoS2 nachgedrückt.#
Ja, es ist recht gängig, dass die Buchsen trocken mit der Paarung Chrom/Messing laufen.

ach, teuer war der Spaß keineswegs.
die Rollen habe ich bei meinem alten Arbeitgeber in der Kramuri/Grabbelkiste gefunden. 0€ regulär kostn die im VK ca 15-20€
Der Riemen hat läppische 14,40€ gekostet und kommt aus dem Hause Dayco.

Ein Tuningriemen von Polini oder Malossi, ich weiß es nicht mehr genau, hötte 40€ gekostet.
Habe einfach den Riemen von Dayco gewählt, der von den Maßen in der Länge und Breite möglichst nah an den "Tuningriemen" rankam.

Heute hab ich einen schnellen Blick auf die Ventile geworfen. Der Klang war zwar gut, aber jetzt habe ich die Bestätigung. Alles i.O.
Ventilspielkontrolle hat 10min gedauert. Die Wartungsfreundlichkeit ist wahrhaft gut :!:

2 Wochen, 1.000km Pantheon. Hurra :superfreu:

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst

Beitrag von Sachsenring »

Anbei ein Bild zur Veranschaulichung der Wargungsfreundlichkeit des Fanteon.

Links am Tritt eine Kreuzschlitzschraube lösen, Plastikdeckel weg und dann lässt sich dahinter, wie bei der Wave, der Ventildeckel abschrauben!

Nicht so easy wie bei der Wave, aber auch nicht komplizierter als bei der Inno.

Der Variodeckel lässt sich übrigens mit 4 oder 5 Schrauben ganz einfach abziehen.

Es muss keine Verkleidung demontiert werden und das wilde "eingefädel" wie beim SH fällt weg!

LG
MM
Dateianhänge
20171219_165806.jpg
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst

Beitrag von IGN »

BOSE hat IGN im Sommer die Tassenstössel am 300er gezeigt...
Klick nach links, und schon sind sie frei die Shims.
Raffiniert einfach ist stark untertrieben...
Honda halt. :prost2:

14,40 Euro :respekt:
die geografische Mitte Baden-Württembergs soll angeblich
wenige Kilometer nördlich Tübingen / Reutlingen liegen Martin :prost2:

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst

Beitrag von Mauri »

Kawasaki ZRX 1200 (ZZR 1100 usw.)hat auch Schlepphebel die man zur Seite schieben kann damit die Shims entnommen werden können :idea:
Kawasaki halt :prost2:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst

Beitrag von Sachsenring »

ja, das Patent ist simpel und cool.

Die Amis hatten das schon in den 50ern :P und wahrscheinlich bauen die heute noch OHV.... :aetsch1:

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst

Beitrag von Sachsenring »

Huhu!

Hab jetzt 2500km Pantheon abgerissen.

Verbrauch liegt bei 3,25L, reiner Winterbetrieb und sehr digital betrieben.

Das mit dem Licht muss ich etwas korrigieren. Die ersten 4 Wochen bin ich ausschlie0lich bei nassen Straßenverhältnissen gefahren.
Das Licht ist ganz hervorragend und der Kegel passt bei Abblend, und Fernlicht wunderbar.

Gestern eine länger Vergleichsfahrt mit einem gänzlich originalen SH gemacht. Riemen/Rollen original Honda, 1000km alt.

Auf dem SH habe ich das Gefühl, dass ich "auf dem Moped sitze"
Beim Pantheon sitzt man mehr "im Moped".

Der Windschutz ist beim Pantheon ungleich besser und die Wertigkeit, die durch die Scheibenbremse hinten vermittelt wird, macht einen gravierenden Unterschied.
Wenn ich an einer Trommelbremse ziehe, hab ich das Gefühl, auf einem Mofa zu sitzen. Der Pantheon bremst wie ein modernes Motorrad. Sehr wertig.

Nochdazu dämpft das hintere Federbein trotz Triebsatzschwinge (!) deutlich besser als Wave/Innova und auch besser als der SH/Dylan.

Einzig die Abrollcharakteristik der größeren ist etwas schöner. Die Agilität des Pantheon erreicht der SH nicht.
Mir ist die Agilität lieber als der geringfügig schöneren Eigenschaften der großen Räder.

Der Tank ist viel größer, das Helmfach ist ein Helmfach, das Licht ist besser, eine Scheibe ist ab Werk montiert und macht ihn 5-10kmh schneller.

Ich kann mich wirklich an der Trommelbremse aufhängen, einen anderen Reiter mag das nicht stören, hinten trommeln zu müssen.

Die Wartungsfreundlichkeit hat mir bis jetzt auch besser Gefallen. Der Variodeckel ist zB ohne Hindernisse abzunehmen.
Er hat 2 Rücklichter. Ein schicker Sicherheitsaspekt, wie ich finde.

Ich bin sehr froh, den Pantheon zu haben und würde ihn keinesfalls tauschen, auch nicht gegen einen SH mit Scheibe hinten 8-)

Begeisterte Grüße
MM
Dateianhänge
20180114_143649.jpg
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst

Beitrag von Sachsenring »

irgendwer muss mir den Fanteon wegnehmen, sonst fahre ich bald nichts mehr anderes.

neulichst 10,5L getankt. 2 mal hintereinander.

gestern hab ich ihn gewaschen. :superfreu:

zum Einkaufen ist er höchst praktisch, Bierkisten lassen sich auf der breiten Sitzbank ideal HINTER der Sozia stapeln. :sonne:

eigentlich brauch ich nix anderes mehr, aber ich wollte nicht so schnell altern. also muss er weg.

sonst kommen die Hoden gar nicht mehr raus, wie mein Kollege sagt :lol:

LG
MM
Dateianhänge
20180220_152156.jpg
20180220_152031.jpg
20180220_151928.jpg
20180220_151858.jpg
20180220_151718.jpg
20180220_151546.jpg
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst

Beitrag von Done #30 »

Sachsenring hat geschrieben:
Mi 21. Feb 2018, 15:01
Bierkisten lassen sich auf der breiten Sitzbank ideal HINTER der Sozia stapeln.
Womöglich auch Eishockeytaschen?
Führe mich nicht in Versuchung ....
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst

Beitrag von Cpt. Kono »

Ja, so sind wir. Moped ist perfekt, also muß es weg. :wtf:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Antworten

Zurück zu „Talk“