Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
Wenn er glaubhaft sagt, daß es ihm Leid tut, würde ich noch einmal Gnade vor Recht ergehen lassen.
Erinnere dich, wir waren auch mal jung und haben schwere Fehler gemacht.
Er wird noch lernen, er hat noch Zeit!
Erinnere dich, wir waren auch mal jung und haben schwere Fehler gemacht.
Er wird noch lernen, er hat noch Zeit!
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
Harri wenn ich warte bis ich Martin treffe hab ich meine Fragen vergessen


Don S wir alle lernen ständig dazu. Dein Schreiben "würde ich noch einmal Gnade vor Recht ergehen lassen"
passt nicht zum Umgangston.
Gruß Karl

-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
Spaßbefreit?
War ein Scherz!
Muß man wirklich jedes Mal ein Lach- Emoji dazusetzen damit ein Witz verstanden wird?
War ein Scherz!

Muß man wirklich jedes Mal ein Lach- Emoji dazusetzen damit ein Witz verstanden wird?
Zuletzt geändert von DonS am Di 5. Dez 2017, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
ok kapiert!
Gruß Karl
Gruß Karl

-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
Der deutsche und der österreichische Humor sind schwer unter einen Hut zu bringen.
Die Emojis wurden erfunden um kulturelle Unklarheiten bildlich zu veranschaulichen.
Ey Admin, ich will ein Auszuck-Emoji!!
Die Emojis wurden erfunden um kulturelle Unklarheiten bildlich zu veranschaulichen.
Ey Admin, ich will ein Auszuck-Emoji!!
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
Ich mag keine Bildchen und ich glaube, daß ich trotz handicaps ohne diese Bildchen, richtig und sinngemäß verstanden werde..
Mit ein bisschen Mühe kann man sich doch gerade in Foren grundsätzlich ohne böse Worte oder Bildchen ausdrücken und dennoch eine klare und unmißverständliche Message formulieren.
edit: ein s
Mit ein bisschen Mühe kann man sich doch gerade in Foren grundsätzlich ohne böse Worte oder Bildchen ausdrücken und dennoch eine klare und unmißverständliche Message formulieren.
edit: ein s
Zuletzt geändert von Harri am Di 5. Dez 2017, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
Können wir bitte gifs bekommen 

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
Ein GIF-MAKER ist schnell geladen.
Kann das Forum Gifs abspülen?
Könnte man auch einfach ausprobieren ...
LG
Edith: ich kanns nicht
Kann das Forum Gifs abspülen?

Könnte man auch einfach ausprobieren ...
LG
Edith: ich kanns nicht
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
Wer ist Edith?
Eine Dame im schwulen Männercubclub?
Eine Dame im schwulen Männercubclub?

- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
Die blade Edith, die Sachbearbeiterin 

- KLex
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
- Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
- Wohnort: Fröndenberg
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
Die letzten vier Beiträge lassen mich ratlos zurück. Rotwerdemoji ,UWE
Leistung ist Firlefanz.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
das kommt, wenn die Ausländer ausländisch Schwätzken halten und Fachwörter benützen
Wi versprochenm, hier die erste Rügmeldumg zung Pantheon vong fahren her.
Heute morgen den Apparillo angemeldet und natürlich HUK-Versichert...
Kennzeichen rangepappt, Ölstand kontrolliert und ab auf die Piste.
War bis jetzt nur im dunkeln bei 0 Grad Celsius und Nässe unterwegs, deshalb ein noch nicht sehr aussagekräftiger Kurzbericht.
Er fährt, das is schonmal klasse und vermittelt einen wertigen Eindruck. Die Tachoeinheit fasziniert mich ganz besonders, weil
sie sehr schlicht und schön gestaltet ist. Die konifizierten Teilstriche, die filigrane Anmutung, toll. Eine Klarheit, wie man sie sonst nur aus einem Glas 1700er kennt. Spaß beiseite.
Er beschleunigt sich bis ca 60kmh ausreichend flott. Danach knickt er ein bisschen ein.
Der Motor ist baugleich mit den Modellen SH, Dylan etc. Dort haben die 14PS etwas weniger Gewicht zu schleppen.
Das Licht ist zweifelsfrei hell. Die Hell/dunkelgrenze ist wie mit dem Lienal gezogen. Klingt gut, sorgt aber im Abseits des Scheines für Blindflug.
Soeben noch einen unbeleuchteten Fahrradweg am Deich entlang gefahren, um mir ein Urteil bilden zu können.
Die Wave/Inno kann bei der Intensität nicht mithalten, schafft es aber, durch Streuung auch den Bereich außerhalb des Lichtkegels etwas sichtbarer zu machen.
Vielleicht liegt der Eindruck auch am Vorhandensein der Scheibe. Ich habe immer das Gefühl, dass Scheiben blenden. Immerhin werden sie mitbeleuchtet und haben
fürchterliche Nachteile.
Bei meinen 1,78m sitze ich voll im Wind. Bei geschlossenem Helm sind die Windgeräusche unerträglich laut. Ich müsste 2,35m oder 1,48m lang, um ungestört zu sein.
Die Scheibe kann auf jeden Fall nicht so bleiben. Taub nach 1000km, Witz ohne!
Ansonsten is das halt ein Jehova mit kleinen Reifen. Fühlt sich etwas unkomfortabler bei Unebenheiten an, dämpft aber spürbar im Gegensatz zu den Cubs.
Schick ist ebenso die Scheibenbremse hinten. Ich kann mich daran auch voll hochziehen und ergötzen. Trommeln gehören für meinen Gesmack in die Steinzeit. Nicht mein Gesmack.
In den nächsten Wochen werde ich weiter herumflitzen und Eindrücke sammeln.
Im Cockpit befindet sich eine Digitaluhr, daneben können 2 Tageskilometerzähler abgelesen werden. Auch eine nette Spielerei.
Über die Scheibe muss ich mir noch Gedanken machen.
Ach ja, der Pantheon ist einer dieser Modelle, bei denen der Wind von hinten auf den Bugl drückt. Dementsprechend wirds dort auch kalt
Auf bald!
MM


Wi versprochenm, hier die erste Rügmeldumg zung Pantheon vong fahren her.

Heute morgen den Apparillo angemeldet und natürlich HUK-Versichert...

Kennzeichen rangepappt, Ölstand kontrolliert und ab auf die Piste.
War bis jetzt nur im dunkeln bei 0 Grad Celsius und Nässe unterwegs, deshalb ein noch nicht sehr aussagekräftiger Kurzbericht.
Er fährt, das is schonmal klasse und vermittelt einen wertigen Eindruck. Die Tachoeinheit fasziniert mich ganz besonders, weil
sie sehr schlicht und schön gestaltet ist. Die konifizierten Teilstriche, die filigrane Anmutung, toll. Eine Klarheit, wie man sie sonst nur aus einem Glas 1700er kennt. Spaß beiseite.
Er beschleunigt sich bis ca 60kmh ausreichend flott. Danach knickt er ein bisschen ein.
Der Motor ist baugleich mit den Modellen SH, Dylan etc. Dort haben die 14PS etwas weniger Gewicht zu schleppen.
Das Licht ist zweifelsfrei hell. Die Hell/dunkelgrenze ist wie mit dem Lienal gezogen. Klingt gut, sorgt aber im Abseits des Scheines für Blindflug.
Soeben noch einen unbeleuchteten Fahrradweg am Deich entlang gefahren, um mir ein Urteil bilden zu können.
Die Wave/Inno kann bei der Intensität nicht mithalten, schafft es aber, durch Streuung auch den Bereich außerhalb des Lichtkegels etwas sichtbarer zu machen.
Vielleicht liegt der Eindruck auch am Vorhandensein der Scheibe. Ich habe immer das Gefühl, dass Scheiben blenden. Immerhin werden sie mitbeleuchtet und haben
fürchterliche Nachteile.
Bei meinen 1,78m sitze ich voll im Wind. Bei geschlossenem Helm sind die Windgeräusche unerträglich laut. Ich müsste 2,35m oder 1,48m lang, um ungestört zu sein.
Die Scheibe kann auf jeden Fall nicht so bleiben. Taub nach 1000km, Witz ohne!
Ansonsten is das halt ein Jehova mit kleinen Reifen. Fühlt sich etwas unkomfortabler bei Unebenheiten an, dämpft aber spürbar im Gegensatz zu den Cubs.

Schick ist ebenso die Scheibenbremse hinten. Ich kann mich daran auch voll hochziehen und ergötzen. Trommeln gehören für meinen Gesmack in die Steinzeit. Nicht mein Gesmack.

In den nächsten Wochen werde ich weiter herumflitzen und Eindrücke sammeln.
Im Cockpit befindet sich eine Digitaluhr, daneben können 2 Tageskilometerzähler abgelesen werden. Auch eine nette Spielerei.
Über die Scheibe muss ich mir noch Gedanken machen.
Ach ja, der Pantheon ist einer dieser Modelle, bei denen der Wind von hinten auf den Bugl drückt. Dementsprechend wirds dort auch kalt

Auf bald!
MM
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
Ich hatte einst einen 4T Fanteon.
War mein erster 'oller.
Den hat ein Klein-LKW im Rückwärtsgang geschrottet.
Jetzt mal ohne Häckerl (Frotzelei), der 'oller ist ok. aber meine ersten Worte wären: "einmal Malossi bitte!"
War mein erster 'oller.
Den hat ein Klein-LKW im Rückwärtsgang geschrottet.
Jetzt mal ohne Häckerl (Frotzelei), der 'oller ist ok. aber meine ersten Worte wären: "einmal Malossi bitte!"
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
Da würde ich gerne auf deine Erfahrungswerte zugreifen... 
Bin heut auf der Probefahrt einmal durchs Indeustriegebiet gefahren. 95kmh, wie gegen eine Wand.
Was kann die Malossi in welchen Lebenslagen?
LG
MM

Bin heut auf der Probefahrt einmal durchs Indeustriegebiet gefahren. 95kmh, wie gegen eine Wand.
Was kann die Malossi in welchen Lebenslagen?
LG
MM
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Tank,- Licht,- Leistungsproblem an der Wave gelöst
Alle 'oller sind original aus Haltbarkeits und Immissionsgründen zu niedertourig ausgelegt.
Der Motor dreht fast nie im Bereich seines max. Drehmomentes und Leistung.
Malossi erhöht durch leichtere Rollen und anders geformte Rollenbahnen die Drehzahlen, der Motor kommt schneller in seinen optimalen Drehzahlbereich und verbleibt auch länger dort.
Zu wenig Topspeed hängt aber meist mit abgenützten Rollen und vor allem mit abgenützten Keilriemen zusammen.
Dadurch kommt die Variomatik nicht mehr in die längste Übersetztung.
Die Malossi Varios sind perfekt abgestimmt, funktionieren mit der Originalkupplung ohne weitere Tuningmaßnahmen, denn dann wird‘s kompliziert und oft zuviel des Guten.
Wenn Du dich zum Einbau entschließt - da gibt‘s ein, zwei kleine Tricks die aber wichtig sind!
Gerne auch mit PN.
Der Motor dreht fast nie im Bereich seines max. Drehmomentes und Leistung.
Malossi erhöht durch leichtere Rollen und anders geformte Rollenbahnen die Drehzahlen, der Motor kommt schneller in seinen optimalen Drehzahlbereich und verbleibt auch länger dort.
Zu wenig Topspeed hängt aber meist mit abgenützten Rollen und vor allem mit abgenützten Keilriemen zusammen.
Dadurch kommt die Variomatik nicht mehr in die längste Übersetztung.
Die Malossi Varios sind perfekt abgestimmt, funktionieren mit der Originalkupplung ohne weitere Tuningmaßnahmen, denn dann wird‘s kompliziert und oft zuviel des Guten.
Wenn Du dich zum Einbau entschließt - da gibt‘s ein, zwei kleine Tricks die aber wichtig sind!
Gerne auch mit PN.