Alternative Elektromobilität?
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Im aktuellen FINANZTEST ist ein
4-Seiten-Artikel zur Rentabilität von PV-Anlagen.
Je nach Lage (Graz 1.200 KWH je QM oder Sylt 800 KWH je QM - jährlich)
und Einkaufpreis (Kilowattpeak zwischen 1.200 und 1.800 Euro) sind
Stromgestehungskosten von 9 bis 12 Cent je KWH möglich.
Wohlgemerkt bei Netzpreisen von rund 27 Cent je KWH in Deutschland.
Geschickt ausgelegt, kann man mit Batterie und 50% Nachtnutzung 70 bis
80% Eigenversorgung erreichen, inkl. Speicherkosten dann zu rund 27 Cent.
Netz-Parität ist also schon lange erreicht.
Ich persönlich würde auf Einspeisung verzichten, und stattdessen den Eigenstrom
steuerfrei selbst verbrauchen. Was fehlt, ist der Neubau meiner Süd-Gaube.
Liest hier ein Zimmerer oder Dachdecker mit? Bitte melden!
Dann das Haus auf Null drücken,
und fleischarm weiter fossil Cub-Cruisen.
Weiter Silizium-Scheibchen schneiden,
Schneidbrett-Pitt
4-Seiten-Artikel zur Rentabilität von PV-Anlagen.
Je nach Lage (Graz 1.200 KWH je QM oder Sylt 800 KWH je QM - jährlich)
und Einkaufpreis (Kilowattpeak zwischen 1.200 und 1.800 Euro) sind
Stromgestehungskosten von 9 bis 12 Cent je KWH möglich.
Wohlgemerkt bei Netzpreisen von rund 27 Cent je KWH in Deutschland.
Geschickt ausgelegt, kann man mit Batterie und 50% Nachtnutzung 70 bis
80% Eigenversorgung erreichen, inkl. Speicherkosten dann zu rund 27 Cent.
Netz-Parität ist also schon lange erreicht.
Ich persönlich würde auf Einspeisung verzichten, und stattdessen den Eigenstrom
steuerfrei selbst verbrauchen. Was fehlt, ist der Neubau meiner Süd-Gaube.
Liest hier ein Zimmerer oder Dachdecker mit? Bitte melden!
Dann das Haus auf Null drücken,
und fleischarm weiter fossil Cub-Cruisen.
Weiter Silizium-Scheibchen schneiden,
Schneidbrett-Pitt
- mako
- Beiträge: 193
- Registriert: Fr 18. Aug 2017, 10:51
- Fahrzeuge: Wave 110i, Forza 300i, KTM 520 ESX, Suzuki GN250;
Re: Alternative Elektromobilität?
Bei Iwan-Bikes in Pfaffenhofen wurden 2 Zero E-Bikes gestohlen, es wurde das Bürofenster aufgehebelt, die Eingangstüre von innen geöffnet und nur 2 brandneue Zero mitgenommen obwohl der Verkaufsraum voll war mit Enfield und Victory und andere sehr teuren Bikes. Man kann daraus schließen, E-Bikes werden beliebter.
Zuletzt geändert von mako am Di 28. Nov 2017, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Alternative Elektromobilität?
Ich bin momentan bei Maxenergy. Zum 01.04.2018 laeuft die Jahresbindung aus. Im Februar halt schauen (bei e-control) wer dann inklusive Wechselpraemie das guenstigste Angebot hat. Und dann umsteigen wie jedes Jahr. Oeko ist Oeko wo Oeko draufsteht, was aber wirklich drinnen ist bleibt ein wohlgehuetstetes Geheimnis des Lieferanten.
Ich moechte gerne einmal aus einer unverdaechtigen und gut unterlegten Studie wissen, wie hoch nun wirklich die Durchschnitts-Geschwindigkeit auf dem BAB-Netz ist. Wo ein Jeder mit Bleifuss aufm Gaspedal stehen darf wenn die Strecke frei ist.Wenn's im Himmel keine Deutsche BAB gibt, verzichte ich!
Aber wo ist sie das ausser mitten in der Nacht auf einigen wenigen Stuecken im gesamten BRD-Gebiet?
Ich bin fuer E-Autos. die schaffen so eine Hetzerei hoechstens fuer 100 bis 150 Kilometer und dann stehen sie auf dem Pannenstreifen weil sie keinen Meter wegen leerer Batterie weiterkommen.
Ach, nur ein Ruelpser aus Grufti-Sicht.
Gruesse, Peter.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
25 cent incl. Allem kostet mein Strom! € 600 p.a.
.
Ich denke grad, ob Windkraft einmal die stärkste Stromquelle werden könnte.
Das von mir favorisierte E-Auto Modell "Drilling" I-MiEV, C-Zero I-ON hat von 2011 bis 2017 einen Pfeisverfall von grob € 30.000 auf € 10.000 erlebt. Wie geht das denn??
In der Pension schieben sie mir das Geld "hinten rein" und ich gebe es für PV, alte Musketen, Gesundheit und Fahrzeuge aus.
werni883
25 cent incl. Allem kostet mein Strom! € 600 p.a.
.
Ich denke grad, ob Windkraft einmal die stärkste Stromquelle werden könnte.
Das von mir favorisierte E-Auto Modell "Drilling" I-MiEV, C-Zero I-ON hat von 2011 bis 2017 einen Pfeisverfall von grob € 30.000 auf € 10.000 erlebt. Wie geht das denn??
In der Pension schieben sie mir das Geld "hinten rein" und ich gebe es für PV, alte Musketen, Gesundheit und Fahrzeuge aus.
werni883
Zuletzt geändert von werni883 am Di 28. Nov 2017, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- mako
- Beiträge: 193
- Registriert: Fr 18. Aug 2017, 10:51
- Fahrzeuge: Wave 110i, Forza 300i, KTM 520 ESX, Suzuki GN250;
Re: Alternative Elektromobilität?
Ökostrom Händler oder nicht erkennt man an ihrer Bilanz, kauft ein Öko Händler z. B. 1000 kw/h bei einem Windkraftanlagenbetreiber ein und nochmals 1000 kw/h bei einem Biogasanlagenbetreiber, verkauft aber 3000kw/h, woher ist dann der Rest? Bio oder Kohle/Gas/Atom. In meinen Augen ist das kein Bio - Öko Strom.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
die ewige Skepsis der Deutschen! Dort wo der Hut brennt, z. B. bei Merkel, würde die der ewig das Vertrauen aussprechen, aber bei hanebüchernen Sachen (z.B. Windpark mit Bürgerbeteiligung) NEIN!
.
Ich bin seit "ewigen Zeiten" dort Aktionär, kaufe dort meine PV-Sachen ein - und wo meine
~ 1.700 kWh/a herkommen, das prüfe ich nicht nach.
werni883
ps: E-Autos habe zu 50 % Permanentmagnete aus Seltenen Erden!
die ewige Skepsis der Deutschen! Dort wo der Hut brennt, z. B. bei Merkel, würde die der ewig das Vertrauen aussprechen, aber bei hanebüchernen Sachen (z.B. Windpark mit Bürgerbeteiligung) NEIN!
.
Ich bin seit "ewigen Zeiten" dort Aktionär, kaufe dort meine PV-Sachen ein - und wo meine
~ 1.700 kWh/a herkommen, das prüfe ich nicht nach.
werni883
ps: E-Autos habe zu 50 % Permanentmagnete aus Seltenen Erden!
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Moin Stromer,
in Deutschland gibt es nur 4 "echte" Ökostromanbieter,
diese sind:
a) EWS (Schönau)
b) Naturstrom (Düsseldorf)
c) Lichtblick (Hamburg)
d) Greenpeace Energy (Hamburg)
Andere Anbieter kaufen nur Greenwash-Zertifikate
oder sind Töchter von Atom-Kohle-Verstromer wie
EON oder RWE.
Ein Taschenspielertrick ist es auch, den Ökoanteil
im Strommix rauszurechnen und (teuer) weiter zu verkaufen.
So wie es die Bundesbahn macht für Bahncard-Kunden: Diese
fahren angeblich klimaneutral. Die normalen Mitreisenden
bekommen aber "ihren" Ökostrom im Mix weggerechnet.
Was zählt, ist echter Zubau.
Was nicht zählt, sind jahrzehntealte Wasserkraftwerke,
insbesondere wenn diese in Schweden stehen.
Der beste Strom ist KEIN STROM, also der Gewinn aus
LED-Licht oder A+++++-Kühlschrank.
Der zweitbeste Strom kommt vom eigenen Dach, selbstverbraucht
und ohne Einspeisung.
Danach kommt EWS und das Öko-Trio.
RWE und EON geht gar nicht.
RWE holzt grade den Hambacher-Forst ab.
Polizisten mit Pfefferspray gegen Familienväter/mütter
mit Anhang an der Frontlinie.
Weiterkämpfen - No Paseran
Sayonara Genpatsu!
Pit-San
in Deutschland gibt es nur 4 "echte" Ökostromanbieter,
diese sind:
a) EWS (Schönau)
b) Naturstrom (Düsseldorf)
c) Lichtblick (Hamburg)
d) Greenpeace Energy (Hamburg)
Andere Anbieter kaufen nur Greenwash-Zertifikate
oder sind Töchter von Atom-Kohle-Verstromer wie
EON oder RWE.
Ein Taschenspielertrick ist es auch, den Ökoanteil
im Strommix rauszurechnen und (teuer) weiter zu verkaufen.
So wie es die Bundesbahn macht für Bahncard-Kunden: Diese
fahren angeblich klimaneutral. Die normalen Mitreisenden
bekommen aber "ihren" Ökostrom im Mix weggerechnet.
Was zählt, ist echter Zubau.
Was nicht zählt, sind jahrzehntealte Wasserkraftwerke,
insbesondere wenn diese in Schweden stehen.
Der beste Strom ist KEIN STROM, also der Gewinn aus
LED-Licht oder A+++++-Kühlschrank.
Der zweitbeste Strom kommt vom eigenen Dach, selbstverbraucht
und ohne Einspeisung.
Danach kommt EWS und das Öko-Trio.
RWE und EON geht gar nicht.
RWE holzt grade den Hambacher-Forst ab.
Polizisten mit Pfefferspray gegen Familienväter/mütter
mit Anhang an der Frontlinie.
Weiterkämpfen - No Paseran
Sayonara Genpatsu!
Pit-San
Re: Alternative Elektromobilität?
28 Städten drohen Fahrverbote.
Merkel lobt mehrere Milliarden aus...
Ohne neue, aber mit der "alten" Regierung
Merkel lobt mehrere Milliarden aus...

Ohne neue, aber mit der "alten" Regierung

-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Apropos Feinstaub ...
SCHILDA-01:
Die schwarz-gelbe Landesregierung von NRW wollte den
ärmeren Schichten das ÖPNV-Sozialticket wegnehmen.
Um das gesparte Geld (Wortwitz!) umzu"schichten" in den
Straßenbau.
Weniger Busse, mehr SUVs: So klappt das dann mit den
Feinstaub-NOX-Werten in den Innenstädten.
SCHILDA-02:
Waldrodung für Braunkohle, die vielleicht nie gefördert wird?
Heute morgen liefen die Sägen warm, um 18 Uhr ist wieder
Schicht im Schacht. Das OVG Münster hat einen einstweiligen
Fällstop verfügt, bis über die Sache in zweiter Instanz geurteilt
wird. Da kommt hoffentlich die zweite Klatsche für die
Regierung von N-RWE.
Weiterkämpfen!
1,5-Litter-Pitter
(PS: Gibt es hier renitente Cubfahrer, die ihn Wackersdorf
gekämpft haben? Das war ja auch später "überflüssig", das Projekt)
SCHILDA-01:
Die schwarz-gelbe Landesregierung von NRW wollte den
ärmeren Schichten das ÖPNV-Sozialticket wegnehmen.
Um das gesparte Geld (Wortwitz!) umzu"schichten" in den
Straßenbau.
Weniger Busse, mehr SUVs: So klappt das dann mit den
Feinstaub-NOX-Werten in den Innenstädten.
SCHILDA-02:
Waldrodung für Braunkohle, die vielleicht nie gefördert wird?
Heute morgen liefen die Sägen warm, um 18 Uhr ist wieder
Schicht im Schacht. Das OVG Münster hat einen einstweiligen
Fällstop verfügt, bis über die Sache in zweiter Instanz geurteilt
wird. Da kommt hoffentlich die zweite Klatsche für die
Regierung von N-RWE.
Weiterkämpfen!
1,5-Litter-Pitter
(PS: Gibt es hier renitente Cubfahrer, die ihn Wackersdorf
gekämpft haben? Das war ja auch später "überflüssig", das Projekt)
Re: Alternative Elektromobilität?
Wo sollen denn die "aermeren" Schichten das Geld herholen um der riesigen Armada von Lobbyisten aus der Baubranche Paroli bieten zu koennen? Wirtschaftswachstum, Wirtschaftswachstum und Wirtschaftswachstum, etwas anderes kennen die Spatzenhirne der Politiker nicht mehr.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Di 28. Nov 2017, 17:58....ärmeren Schichten das ÖPNV-Sozialticket wegnehmen.
Um das gesparte Geld (Wortwitz!) umzu"schichten" in den Straßenbau.
Gruesse, Peter.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
nicht Spatzenhirnbesitzer, sondern Räuber- und Betrügernentalität.
.
Ich habe 300 m neben dem Schießplatz in Bad Zell einen Drilling in Silber stehen (gesehen.)
.
Aber 1 Fahrer,
4 Gewehre und Ladstöcke,
1 gr. Kiste,
1 Reisetasche,
2 kl. Koffer,
1_Gucker auf dem Stativ.
1 Einkaufskorb.
brauchen Platz.
.
In meiner Gegend sind Null Drillinge angeboten aber es ist noch ordentlich Zeit.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Alternative Elektromobilität?
Hallo Werni,
da habe ich auch schon seit geraumer Zeit einen festen Suchauftrag bei Mobile und Autoscout in meinem Umkreis. Allerdings beschränke ich diesen immer auf max. 30k KM und max. 10k€ - da werden auch immer ein paar neuwertige Fahrzeuge angeboten:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sear ... &scopeId=C
Bei mir könnte so ein elektrischer Stoppelhopser eine Alternative werden, wenn mein Smart nicht mehr will/kann und der Espace wegen seines Dieselmotors nicht mehr in die Innenstadt darf. Dank eines "normalen" Stromanschlusses in der Garage könnte ich dort laden und auch in der Dienststelle gibt es Ladestellen in der TG.
Leider gibt es Tick, Trick und Track nicht mit Faltdach - es lässt sich wohl auch nicht nachrüsten. Auf jeden Fall habe ich nur abschlägiges in den Rutscheautoforen gelesen
da habe ich auch schon seit geraumer Zeit einen festen Suchauftrag bei Mobile und Autoscout in meinem Umkreis. Allerdings beschränke ich diesen immer auf max. 30k KM und max. 10k€ - da werden auch immer ein paar neuwertige Fahrzeuge angeboten:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sear ... &scopeId=C
Bei mir könnte so ein elektrischer Stoppelhopser eine Alternative werden, wenn mein Smart nicht mehr will/kann und der Espace wegen seines Dieselmotors nicht mehr in die Innenstadt darf. Dank eines "normalen" Stromanschlusses in der Garage könnte ich dort laden und auch in der Dienststelle gibt es Ladestellen in der TG.
Leider gibt es Tick, Trick und Track nicht mit Faltdach - es lässt sich wohl auch nicht nachrüsten. Auf jeden Fall habe ich nur abschlägiges in den Rutscheautoforen gelesen

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- darkwing
- Beiträge: 1177
- Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
- Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)
Re: Alternative Elektromobilität?
Das Dach wäre ja das kleinste Problem...braucki hat geschrieben: ↑Mi 29. Nov 2017, 10:39Hallo Werni,
da habe ich auch schon seit geraumer Zeit einen festen Suchauftrag bei Mobile und Autoscout in meinem Umkreis. Allerdings beschränke ich diesen immer auf max. 30k KM und max. 10k€ - da werden auch immer ein paar neuwertige Fahrzeuge angeboten:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sear ... &scopeId=C
Bei mir könnte so ein elektrischer Stoppelhopser eine Alternative werden, wenn mein Smart nicht mehr will/kann und der Espace wegen seines Dieselmotors nicht mehr in die Innenstadt darf. Dank eines "normalen" Stromanschlusses in der Garage könnte ich dort laden und auch in der Dienststelle gibt es Ladestellen in der TG.
Leider gibt es Tick, Trick und Track nicht mit Faltdach - es lässt sich wohl auch nicht nachrüsten. Auf jeden Fall habe ich nur abschlägiges in den Rutscheautoforen gelesen![]()
Am Besten einen Wagen mit Hagelschaden finden und dann >> Faltdach
Supra GTR
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Alternative Elektromobilität?
Das man eines einbauen kann ist mir klar - aber es gibt vom Hersteller der Fahrzeuge keine Freigabe dafür, da die Dachkonstruktion wohl zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug gehört. Klar ist es mit enormem finanziellen Aufwand möglich das über eine Einzelabnahme zu realisieren - aber das wäre und ist es mir nicht wert. Für das Geld würde ich dann lieber einen E-Smart-Cabrio kaufen.
https://www.goingelectric.de/forum/c-ze ... 25550.html
https://www.goingelectric.de/forum/c-ze ... 25550.html
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
euer Umweltbundesamt sagt, dass 86% des Feinstaubes nicht durch den "Strassenverkehr" bedingt sind.
Da werden Schüttgutumladung, Stromerzeugung, Hausbrand, Waldbrand Hotelbrand, Laubabbrennen, Industrie, Landwirtschaft, Schiffsverkehr für diese 86% verantwortlich gemacht.
Adios Kachelofen, adios Deutsche Autoindustrie,
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.