Tokyo Motorshow 2017

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Tokyo Motorshow 2017

Beitrag von Innova-raser »

darkwing hat geschrieben:
Di 31. Okt 2017, 15:25
Mir gefällt das Konzept der Cross Cub sehr gut.
Zwar kein Wetterschutz, aber dafür super schlank und der Rohrlenker und weniger Verkleidung ist genau mein Ding!
Warum aber nur haben sie nicht eine normale Gabel eingebaut sondern die aus dem Regal für die Wave genommen? :motzen: Sonst ist sie ja nicht schlecht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Tokyo Motorshow 2017

Beitrag von Bernd »

velociped hat geschrieben:
Di 31. Okt 2017, 08:07
Stattdessen bekommt man bei uns unzählige Varianten von 250 kg schweren Motorrädern und 2 t schweren SUVs.
Wir sind ja eine so fortschrittlich motorisierte Gesellschaft. :shock:
ich schau mir die Seite mit meinem Handy an, klicke auf die Links und was kommt?
Ein Hinweis, dass ich mir vier Viren eingefangen habe und AppLock bei Google Play installieren soll. Alles in einem schlechten Deutsch.
Das OK dieses Hinweises habe ich noch nicht gedrückt.

Was soll ich tun?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Tokyo Motorshow 2017

Beitrag von DonS »

Ignorieren!
Das ist Bauernfängerei und keine Viren.
Lösche in deinen Handyeinstellungen bei Safari usw. den "Verlauf und Websitedaten" und gut is'.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Tokyo Motorshow 2017

Beitrag von Bernd »

Hab ich gemacht. Danke!

Gruß
Bernd :prost2:
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Tokyo Motorshow 2017

Beitrag von Lung Mike »

Neuer Honda Transporter
Roller der die Cubfunktion unterwandert.
https://youtu.be/MP6kLOYzAp0
Voll dabei und dicht daneben

Ralle 61

Re: Tokyo Motorshow 2017

Beitrag von Ralle 61 »

Honda schafft es immer wieder Modelle zu entwickeln die absolut hässlich sind und eine Eintagsfliege bleiben...Auch im asiatischen Markt. #

Würde ich im Leben nicht kaufen.... da ist jedes Fahrrad besser.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Tokyo Motorshow 2017

Beitrag von Done #30 »

Bevor ich mir ein Nutzfahrzeug zusammenfrickeln muss kauf ich mir sowas. Ja, hässlich, aber superpraktisch für meine Bedürfnisse. Hinten eine Quadbox drauf, hohe Scheibe, Griffschützer, Griffheizung und gut is.
Wenn die 110er Variante knapp 100 laufen sollte und um die 250km Reichweite hat, dann wär das mein Werkzeug für alle Tage.

Edit: Die Kiste gibts ja schon länger, scheint also keine Eintagsfliege zu sein. Hier die 2018er Variante
https://scooterspecs.com/2018-honda-mw1 ... d-reviews/

Ein paar Higlights:
- Kombibremse
- Feststellbremse, und zwar die Sinnvolle Nachteil: Keine Scheibenbremse
- Tankinhalt: 10 Liter !!! sollte für über 400km reichen
- Leergewicht: 113kg
- Elektro- und Kickstarter
- Haupt- und Seitenständer, ok, muss sein bei Kicksatrter und Vario
- Einzelsitz mit Fernentriegelung und Tank darunter, also kein umständliches Abrödeln an der tanke
-


Firmiert auch unter der Bezeichnung MW110

Fast nur mit Pizzabox erhältlich

Nochn Nachtrag:
Da gibts verschiedene Versionen. Welche mit Fußbremspedal, welche mit zusätzlichen Fußrasten Die Unterscheuidung ist mir aber noch nicht ganz klar
Zuletzt geändert von Done #30 am Do 2. Nov 2017, 12:50, insgesamt 3-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Tokyo Motorshow 2017

Beitrag von Innova-raser »

Ralle 61 hat geschrieben:
Mi 1. Nov 2017, 21:43
Honda schafft es immer wieder Modelle zu entwickeln die absolut hässlich sind und eine Eintagsfliege bleiben...Auch im asiatischen Markt.
Das sehe ich komplett anders!

Erstens erlebe ich Honda als den führenen Hesteller in Sachen Innovation und Mut zu eben dieser! Honda baut immer wieder mal Modelle die NICHT schon x-fach schon auf dem Markt sind. Sondern sie probieren immer wieder mal was neues aus. Wenns gut ist gehts weiter, wenn nicht dann kommt etwas anderes neues. Exakt gleich wie Honda es auch in der Automobilsparte macht.

Zum zweiten finde ich den Scooter überaus gelungen. Ein idealer Transputter (blöde Rechtschreibung!) Commuter um schnell von hier nach dort zu kommen und dabei noch dies oder jendes zu transportieren.

Aber so gut und praktisch er auch ist, er kann wohl kaum die Underbone verdrängen. Jedenfalls hier nicht. Grad gestern, ich sass im im Resthouse auf dem Balkon und habe den kleinen Verkehr auf der vorbeiführenden Strasse beobachtet.

MIt ganz wenigen Ausnahmen fuhren nur Underbones hoch und runter. Das was nicht eine Undebone war, waren normale Motorräder, Aber kein einziger Scooter. Wenn die Strasse oder der Weg nicht mehr sealed ist dann ist halt auch fertig mit einem Scooter. Es ist dann nur mühsam mit den kleinen Rädern und bei den Transportmöglichkeiten ist da man auch arg eingeschränkt. 2 Erwachse, ein Kind und noch ein Kleinkind auf einem Scooter, oder Wahlweise einen 50Kg Reisssack und sonst noch ein paar Dinge fürs tägliche Leben lassen sich einfach nicht, wenn überhaupt, mit einem Scooter transportieren.

Dazu kommt noch die legendäre Robustheit und die einfache Wartung der Underbone dazu.

Eine Underbone ist das schweizer Sackmesser unter den Motorrädern!
Zuletzt geändert von Innova-raser am Do 2. Nov 2017, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Tokyo Motorshow 2017

Beitrag von Bastlwastl »

dieser lastenroller hat seinen markt , vom desinge schon seit jahrzehnten ;)
italien,england,usa genau aus dem gezeigten Pizzaserviegrund sieht man sie überall rumfahren .

Kymco setzt die kisten auch seit jahren gut um .

ob jetzt da das aussehen vorrangig ist ,sei bezweifelt .
nüchtern betrachtet ist er absolut hässlich aber eben überaus praktisch .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Tokyo Motorshow 2017

Beitrag von Sachsenring »

Sehr cooles Gerät und für die Stadt praktischer als eine Cargomopete aus dem Südamerikanischen Markt :sonne:
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Tokyo Motorshow 2017

Beitrag von Ramon Zerano »

At Innova-Raser:

wo ist denn Honda in der Automobilsparte innovativ? Beim NSX ok, aber sonst?

Honda verfährt meiner Einschätzung nach in der Automobilsparte eher so, dass sie bei anderen Herstellern schauen, was gut funktioniert und bringen es dann selbst, schließlich steht Honda für Reliability, die sich so am besten bewerkstelligen lässt.
Honda setzt jetzt seit ein paar Jahren auf Turbo und Downsizing, sprigen damit auf einen Zug auf der absolut wenig innovativ ist und mir persönlich auch missfällt. Wie innovativ ist da Toyota Lexus mit dem Hybrid, wie innovativ Mazda die jetzt am Diesotto dran sind und schon seit längerem mit hohen Verdichtungen arbeiten - das ist genial! Honda ist automobiltechnisch leider hinterher, seit die glorreichen 90er vorrüber sind...im Moppedsektor sicher seit jeher Vorreiter.

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Tokyo Motorshow 2017

Beitrag von sholloman »

Honda ist m.M. nach deutlich eigenwilliger...
NSX wurde ja schon genannt
Jazz (aktuell leider nicht mehr) Lastenesel seines gleichen, leider kannte das Prinzip keine S..
Civic, wenn das Design nicht aus der Reihe tanzt, weiß ich auch nicht. Modell für Modell
Motoren, ja, Trend geht zum Turbo, was soll man aber auch machen wenn's ohne nicht mehr viel weiter geht?
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Tokyo Motorshow 2017

Beitrag von teddy »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Do 2. Nov 2017, 09:43
Honda setzt jetzt seit ein paar Jahren auf Turbo und Downsizing, sprigen damit auf einen Zug auf der absolut wenig innovativ ist und mir persönlich auch missfällt.
Persoenlich, darueber habe ich nichts zu sagen.
Aber nur als Denkanstoss zum Downsizing: je weniger an Kolben/Pleuelstange/Kurbelwelle mit Kontragewichten vorhanden ist, desto weniger "tote" Masse muss beschleunigt werden beim Arbeitstakt. Und dieses Beschleunigen kostet halt Energie, sprich Kraftstoff. Ja oder ja? Ein Dreizylinder hat nun einmal grobweg ein 3/4 der toten zu bewegenden Masse eines Vierzylinders, also ist eine Einsparung an Energieaufkommen von 10 oder 15 oder gar 20% gegeben.
Vergleiche nur die Big Blocks aus den USA der 60'er Jahre mit den heutigen Lilliput-Motoren in den Panzer-SUV's im Bezug auf Benzindurst.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Tokyo Motorshow 2017

Beitrag von Innova-raser »

Das mit dem Downsizing ist zur Zeit ein Trend und, mindestens stellenweise, kompletter Unsinn!!!!!

Da baut eine Firma einen Pick-up und baut einen 1.9 Liter Motor rein!! :stirn: Mercedes mit ihrem neuen Nissan Klon hat es auch gerade mal nur auf 2.2 Liter geschafft. :motzen:

Solche Autos sind komplettter Unsinn und sind für den ursprünglichen Zweck nicht mehr zu verwenden. Sie eigenen sich nur noch für die Eisdiele und für Mutti um zu Aldi zu fahren. Es macht sich ja offensichtlich gut vorzugeben dass man einen Blue Collar Job hat. Soziales "Unterstatement"-

VW, (NICHT meine Präferenz) hat im Pick-up einen Sechszylinder und Ford einen 5 Zylinder. So geht das!

Toyota hat ihren all time bestseller auch downsized! Mit dem Resultat das langjährie Kunden nun zwangsweise abwenden und die Marke wechseln weil einfach mit so kleinen Motoren (Der Hilux hat nun einen 2.5 Liter Motor) in einem Pick-up kein Staat zu machen ist.

Man kann es ganz sicher auch anders sehen. Aber kleine Motoren gehören in kleine Autos und grosse Motoren in grosse Autos. Alles andere ist ein Paradox. Wenn einer eine dicke Karre fahren will/muss dann soll er auch mit dem Treibstoffverbrauch leben.

BTW, wie man mit einem 2.2 Liter Motor (MB X Modell) über 3 Tonnen ziehen können soll das weiss wohl auch nur Mercedes selber. Da wird man ja noch von einer Wanderdüne überholt!!!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Tokyo Motorshow 2017

Beitrag von Sachsenring »

Da muss ich gaaaaaaaanz grob dazwischengrätschen.

Die 2,2L Dieselmotoren in der 120kW-Version von Benz im Sprinter sind die besten Dieselaggregate, die mM im Sprinter erhältlich sind.

Ein Tafelberg-Drehmomentverlauf wie man es sich nur wünscht.

Einen effektiv von 30-80kmh Nutzbaren dritten Gang.

Ein von Last und Drehzahl völlig unbeeindruckter und robuster Motor.

Habe noch keinen ansatzweise vergleichbaren Motor gefahren. Nichtmal einen Dreiliter, der DEM Motor das Wasser reichen könnte.

Verbräuche von 7 bis max 13L bei Dauervollgas. Lang/Hoch, 4 Tonnen auf der Waage. Abgeregelt bei 164kmh.

Was Benz da produziert, ist ein Wunderwerk der Technik und ich verneige mich zutiefst vor dem Konstrukteur.

Die 3L Diesel anderer Hersteller steckt dieser Motor mit einem müden Furz in die Tasche.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Antworten

Zurück zu „News“