Hier ist ein keines Update zum T5 Kauf:
trotz der vielen Warnungen, der T5 sei von schlechter Qualität und unzuverlässig, haben wir uns doch einen gekauft.
Warum?
Mein Nachbar ist Automechaniker und arbeitet in einer Fuhrparkwerkstatt eines großen hiesigen Bauunternehmens, wo er fast nur mit VW Bussen zu tun hat. Außerdem hat er eine eigene Werkstatt. Er befand den Wagen für gut, wenn auch kein Schnäppchen.
Wir haben ihn gekauft, weil der Vorbesitzer ihn schon isoliert und eine Fotovoltaik Anlage mit zweiter Batterie und Verkabelung eingebaut hat. Kopressorkühlschrank und noch ein paar andere nützliche Sachen. Und er nur 20 Kilometer von uns entfernt war.
Ich habe ihn dann, weil mich der TÜV Mann dazu gezwungen hat, zum Camper nach den Vorstellung des TÜVs umgebaut. Weil, mit Wohmobilzulassung kostet die Versicherung nur 500 anstatt 1400 Euro (LKW).
Es muss ein Schrank drin sein, ein Bett, zwei Sitzplätze im Wohnbereich, ein Tisch und eine fest eingebaute Kochstelle.
Der Vorbesitzer hatte nur ein großes Bett drin und Vorhänge.
Also bin ich zum Baumarkt, habe Holz, Schrauben, Beschläge, Scharniere und eine Nietmutternzange gekauft und den Bus zum TÜV konformen Camper ausgebaut. Weil die Zeit knapp war und wir in den Urlaub fahren wollten, habe ich ihn als LKW zugelassen.
Damit sind wir in einer Woche 2400 Kilometer durch Italien gecruist. Erste Übernachtung auf dem San Bernadino Pass, um zu sehen, ob der Bus auch am Pass was taugt. Danach sind wir bis nach Grosetto an den Strand gefahren. Siena, San Gimiano und zwei große Seen in der Toscana. Super war der Tipp von Pitt mit den heißen Quellen und Bach bei Saturnia und einem anderen Ort, wo der Name mir momentan nicht einfallen will. Ca. 50 km von Siena entfernt.
Der Wagen fuhr klasse. Nichts knarrt, nichts quitscht und alle Türen bleiben auch auf Schotterpisten (ich habe mein Navi falsch eingestellt) zu. Ich bin stolz auf meinen funktionalen und stabilen und günstigen Ausbau (370 Euro Materialkosten). Und wenn man nicht der Schnellste sein will, braucht er nur 6 Liter Diesel (6,1 Durchschnitt auf über 3000 km).
Campen geht auch gut damit. Es macht voll Spaß einfach so wo zu übernachten und morgens seinen Kaffee in der freien Natur zu schlürfen. Und den Sonnenaufgang in einer heißen Quelle zu genießen.
Zu Hause bin ich zum TÜV, wegen Umschreibung. Der Prüfer tat einen Blick rein, hat mein Wiegeprotokoll wegen dem veränderten Leergewicht in Empfang genommen und hat mir meinen LKW zum Wohnmobil deklariert. Danach zur KFZ Zulassungsstelle und eine halbe Stunde später hatte ich meine Zulassung
Bis jetzt nichts bereut, sondern nur gefreut
Gruß
Bernd