Und ich vermisse den "Ignorier" Button im Forum auch.

Deshalb gehe ich jetzt lieber


Grüße
Es hat sich erstaunlich wenig getan. Selbst in den Anfängen der Elektromobilität kämpfte man schon mit denselben Problemen. Reichweite und Ladedauer. Selbst mit der tollsten Software kommt man da nicht weiter.Innova-raser hat geschrieben: ↑Do 26. Okt 2017, 14:00Vor über 30 Jahren hat man schon das gleich erzählt. Und wo stehen wir jetzt?
(...)
Geschehen ist seither so gut wie nichts. Nicht mal im LKW Bereich. Dort wäre es nämlich noch ziemlich einfach. Für den regionalen Verteilerverkehr würden sich Elektro LKW bestens eignen und bräuchten auch keine externe Infrastruktur. Ein Ladung reicht für eine Tagestour und am Abend kann der LKW am Lagerhaus oder Werkhof wieder aufgeladen werden. Strom steht dort in genügender Qualität als auch Quantität zur Verfügung.
(...)
Aber auch hier, auf weiter Flur ist so gut wie nichts passiert. Ein paar Vorzeigeprojekte und damit hat es sich.
Niemand kann mit Sicherheit sagen wie die Welt in 10 Jahren aussieht.
Schukostecker sind weit verbreitet, den Rest der Lademimiken muss man ab Bord rumschleppen.Innova-raser hat geschrieben: ↑Do 26. Okt 2017, 14:00Es fehlt an grundlegendem, nämlich an der nötigen Ladeinfrastruktur.
Ja ja, das ist ein wunderschoenes immer wieder und immer oefter und nachdruecklich propagiertes Argument. Bis hin, sogar, dass das eigene E-Mobil als zusaetzliche Stuetze fuer den Stromverbrauch des 'gesamten' Landes bei Spitzenverbrauchszeiten dienen kann/soll. Untertags mittels PV den Akku vollgeladen, abends liefert er Strom ins Netz und morgens....? Wenn es aber nur untertags Strom abliefern soll sodass es am naechsten Morgen vollgeladen dasteht, wozu dann der bloede Umweg und nicht direkt den Strom der PV ins Netz einspeisen?
Wenn Solar Pit in meiner Reichweite wäre dann würde ich mir ganz ernsthaft auch überlegen eine Solaranlage zu installieren. Denn ich befürchte exakt die gleichen Sorgen wie DonS.
ABSOLUT meine Meinung und dich habe ich hier im Thread schon geäussert. Die Kommentare waren dann aber eher Negativ. Mit dieser Meinung steht man ziemlich alleine und schaurig im Regen. Das einzige was man erntet ist zünftig Gegenwind. Denn könnte man aber eventuell für einen Windrad nutzen.thrifter hat geschrieben: ↑Do 26. Okt 2017, 20:43Meine Meinung ist es, daß es nicht darum geht, die viel zu vielen VerbrennerDOSEN
gegen viel zu viele ElektroDOSEN auszutauschen. Das wäre völliger Schwachsinn.
Wir platzen verkehrstechnisch aus allen Nähten, die Städte quellen über von DOSEN, die DOSENMENSCHEN stehen Ewigkeiten im Stau...
Wem ist damit geholfen, die gleichen Fehler der Vergangenheit NOCHMAL mit einem anderen Antriebskonzept zu wiederholen?
Also 24.000 Tankstellen gegen 24.000.000 Ladestellen auszutauschen?
Meine Meinung ist es, daß es völlig hirnrissig ist, für die Bewegung des eigenen 75kg Astralkörpers von A nach B immer und überall
auf anderthalb Tonnen hochlegierten Stahl, Kohlenwasserstoffe hin, Seltene Erden her zu