Navigationsgerät

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Navigationsgerät

Beitrag von Böcki »

Andrais hat geschrieben:Ist das eine kostenlose Karte aus dem Netz oder wo bekommt man die für welchen Tarif her ?
"Garmin City Navigator NT 2011 Europa 2011" ist eine kostenpflichtige Karte. Einfach mal nach googlen, dann wirst Du schon die Einkaufsquellen ;) finden... :mrgreen:

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Navigationsgerät

Beitrag von Heavendenied »

Sag mal welche Halterung ist das eigentlich, die du für dein Garmin hast? Ich hab mir die normale Fahrradhalterung dazu geholt, aber die ist doch etwas sehr Wackelig und der Durchmesser der Halterung ist recht groß, was es schwierig macht das Ding ordentlich an einer dünnen Querstrebe zu befestigen (in meinem Fall die Strebe am Lenker der F650gs). Für die Inno hab ich noch keine Möglichkeit zur Befestigung gefunden, da muss ich mir wohl auch noch was basteln.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Navigationsgerät

Beitrag von Böcki »

Heavendenied hat geschrieben:Sag mal welche Halterung ist das eigentlich, die du für dein Garmin hast?
ist das passive Cradle von RAM-Mount. Genaue Bezeichnung ist RAM-HOL-GA16U. Gibt es bei ebay für 10 Euro in etwa.

http://www.ram-mount.com/CatalogResults ... fault.aspx

Eigentlich als Quick-and-dirty Lösung mal fix mit 2 Kabelbindern an Spiegel und Scooby-Halterung angestrapst hält das so aber schon seit Jahren. etrex einlegen dauert dann genau 2 Sekunden.

Die Fahrradhalterung halte ich für denkbar ungeeignet weil sich die kompletten Kräfte ja auf den Batteriedeckel und dessen Bajonett-Verschluß übertragen. War mir zu "brutal", daher das einfache Cradle.

Benutzeravatar
lage
Beiträge: 671
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:51
Wohnort: Münsterland

Re: Navigationsgerät

Beitrag von lage »

Wegen der Bemerkung mit den Openstreetmapkarten.

Ich nutze seit ca. 3 Jahren Routingfähige Openstreetmapkarten für Deutschland.
Für die die das interessiert, hau ich hier stumpf mal ein paar Links rein:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A ... Garmin_Map
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Germany
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy
http://www.navigation-professionell.de/ ... /freemaps/
http://www.kleineisel.de/blogs/index.php/osmmap/

Es gibt aber noch viele andere Seiten und mit dem richtigen Gerät braucht man sich HEUTE keine Software mehr kaufen.
Vor allem auch, weil die Geräte oft schon nach 1-2 Jahren wegen des veralterten Kartenmaterials rummeckern.
Gruß
Achim

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Navigationsgerät

Beitrag von Andrais »

Jaja, das richtige Gerät...

Ich habe im Netz gelesen, daß Garmin neue Geräte in der etrex-Serie in disem Monat auf den Markt bringt, nämlich die Modelle 10, 20 und 30.
Kennt sich da jemand aus und weiss den Unterschied zwischen dem etrex 30 und dem etrex vista hcx ?
Ist vielleicht der 30 ein Nachfolger vom vista hcx ?

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
lage
Beiträge: 671
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:51
Wohnort: Münsterland

Re: Navigationsgerät

Beitrag von lage »

Gruß
Achim

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Navigationsgerät

Beitrag von Andrais »

lage hat geschrieben:Lies noch mal hier....

Danke Lage für den Link.

Das hört sich im großen und ganzen nach Fortschritt auf gleichem Preisniveau an.
Wenn man die technischen Daten vergleicht, meine ich gelesen zu haben, daß die neuen Modelle weniger Pixel haben. Das wäre für Straßennavigation kein Vorteil.
Also "Ende August" ist ja bald und dann schauen wir mal.

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
lage
Beiträge: 671
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:51
Wohnort: Münsterland

Re: Navigationsgerät

Beitrag von lage »

Schau dir doch mal die hier an, mir würde das 600ter schon reichen.
Gruß
Achim

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Navigationsgerät

Beitrag von Andrais »

Hallo Achim,

das sind ja interessante links.
Du hast Dich bestimmt schon länger damit beschäftigt, wie mir scheint.
Beim Montana 600 ist die erste Zahl eine 4. Daran müsste ich mich erst noch gewöhnen, aber ansonsten sehr lecker.
:ups:

Also ich würde gerne etwas haben wollen - sortiert nach Priorität:
fürs Motorrad - Fahrrad - Geocachen - Joggen - Wandern - Auto.
Garmin sollte drauf stehen und/oder drin sein.

Fest steht: In 4 Monaten ist Weihnachten und sowas würde prima unterm Tannengrün aussehen.

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
lage
Beiträge: 671
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:51
Wohnort: Münsterland

Re: Navigationsgerät

Beitrag von lage »

Andrais hat geschrieben:In 4 Monaten ist Weihnachten und sowas würde prima unterm Tannengrün aussehen.
Muss ich unbedingt befürworten...
Gruß
Achim

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Navigationsgerät

Beitrag von CB50_1980 »

Andrais: schau Dir mal den Garmin 450 an (aber nicht den 450t, den habe ich und die ach so tolle, aber teure Freizeitkarte D nie benutzt, genauso überflüssig wie die Kamerafunktion des 550ers). 300 Ocken, knapp 100 die Karte, und was Du magst oder brauchst als Halterung. Ein wenig Gewöhnung an die Anzeige ist erforderlich (ist halt anders als ein Auto-Navi, aber trotzdem gut) und natürlich nur, wenn Du nicht unbedingt eine Sprachansage brauchst... Und ist handlicher, leichter, ausgiebiger (zwei Standard AA-Akkus halten bei mir ca. 8 Std. bei voller Displaybeleuchtung im Dauerbetrieb) und vor allem besser ablesbar als der Montana. Letzterer spiegelt heftig. Und dürfte mit dem erheblichen Gewicht an einem Fahrzeug wegen der exponentiell steigenden Flieh- und Schwerkräfte Kummer bei der Halterung machen.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Navigationsgerät

Beitrag von braucki »

Hallo,

und wer wirklich nur ein Navi für's Räppelchen sucht, welches aber auch mal im Auto genutzt werden kann, findet natürlich auch noch wasserdichte günstigere Angebote. Sinnvoll wäre dann aber wohl ein 12V-Steckdose, ist aber kein Hexenwerk - habe selbst ich geschafft :zwinker: und kostet so gut 10€. Habe einfach mal kurz bei Amazon 'reingeschaut, da gibt es reichlich Auswahl an Motorrad Navis, so zum Beispiel dieses hier:



oder einen classischn PNA



Sollte doch ausreichen, um einen von A nach B zu lotsen.

Grüße
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Navigationsgerät

Beitrag von teddy »

Andrais hat geschrieben:Garmin sollte drauf stehen und/oder drin sein.
Hallo Andreas,

Lies aber erst einmal im Garmin-Forum nach, was die Leute dort fuer Probleme mit einem Karten-Update spaeter haben.
Ob Du dann noch so begeistert von der Marke bist??

Gruesse vom entnervten Nuevi 760-Besitzer.

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Navigationsgerät

Beitrag von Heavendenied »

So, gestern war ich nun mit dem eTrex Vista HCx mal auf der ersten größeren Tour durch den Odenwald.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich zufrieden mit der Entscheidung bin, auch wenn ich mich mit einigen Besonderheiten der Bedienung noch auseinandersetzen muss.

Was man wirklich sagen muss ist, dass man sich im Gegensatz zu einem normalen Auto bzw Motorradnavi erstmal wirklich mit dem Gerät beschäftigen muss. Ich hab die Grundeinrichtung nach nem Tip aus dem gs-forum gemacht (http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=57510), damit fährt es sich schon ganz gut finde ich. Dann habe ich einen fertigen Track von gpssies.com geladen bzw. direkt mit dem Garmin Plugin auf den eTrex als Route und Track geladen (dort kann man auch gleich die Begrenzung von 50 Wegpunkten bei Routen und 500 Wegpunkten beim Track einstellen). Dann im eTrex die Route ausgewählt und dort hin navigieren lassen.

So, jetzt mal zu den Problemchen die ich damit noch hab:
- Grundsätzlich: Wenn ich mir ne Route suche (Rundkurs), der nicht bei mir in HP anfängt, sondern in z.b. Höchst im Odenwald. Die Strecke führt aber durch HP durch, dann schickt mich das Navi erstmal nach Höchst und von dort fahr ich dann quasi wieder zurück nach HP. Das hat denk ich mal nix mit dem Navi zu tun, sondern man müsste dann irgendwie den Startpunkt des Tracks "verschieben".
- Auf der Strecke waren mehrere Strassen gesperrt, wodurch ich eien Umleitung fahren musste. Das Navi versucht mich dann immer zurück zu schicken, weil auf der umfahrenen Strecke ein Wegpunkt lag. Ich hab mir dann so beholfen, dass ich die bisher passierten Wegpunkte einfach gelöscht hab und die Navigation von vorn gemacht hab. Ich denke mal das geht auch irgendwie eleganter.
- Die Akkulaufzeit mit voller Beleuchtung lag deutlich geringer als ich erwartet hatte. Ich hatte schon ne ganze Zeit damit gespielt + gestern auf der Tour waren es so geschätzte 8 Stunden mit 2000mAH Akkus. Durch den einfachen Tausch der Akkus ist das nicht ganz so tragisch, aber auch hier muss man dann die Navigation von vorn starten und entsprechend Wegpunkte löschen, damit man nicht zurück geschickt wird. Da ich das Gerät aber an 3 Fahrzeugen benutze und nicht an allen ne 12Volt Steckdose nachrüsten wollte ist das so allemal besser als ein Motorradnavi mit 4 Stunden Laufzeit. Ich denke mal mit vollen Akkus und leicht reduzierter Helligkeit (eigentlich reicht auch halbe Stärke) sollte das Gerät gute 10 Stunden durchhalten und viel länger werd ich wohl selten unterwegs sein.

Ich werd mich mal noch etwas in den entsprechenden Navi Foren dazu einlesen und dann mal die nächste Tour planen.

Ach ja, das doch recht kleine Display hat mich eigentlich nicht gestört. Die Abbiegehinweise sind gut zu erkennen und zumindest während der Fahrt muss ich nicht alles mögliche an Landschaft auf dem Gerät sehen.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

wilge
Beiträge: 360
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:01
Fahrzeuge: Innova Bj 2008
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Navigationsgerät

Beitrag von wilge »

Hallo Jürgen,

ein Navi ist auch "nur" ein Computer - und der macht genau das wozu er programmiert wurde - incl der Routen. deren Trackpunkte er so wie "programmiert" abfahren will. Dir bleibt tatsächlich nichts anderes übrig, als die Reihenfolge (incl Start und Ziel) der vorgegebener Routen Deinen Bedürfnissen anzupassen. Gleiches glit leider für Punkte, die Du aufgrund von Umleitungen umfahren hast. Sie wären das nächste Zwischenziel.

Bezüglich der Beleuchtung habe ich mein HCx nur auf rd. 50% eingestellt und selbst diese geht nach 2 automatisch aus. Bei neuen Abbiegehinweisen schaltet sie sich wieder für 2 min ein. Bei Bedarf reicht ein kurzer Druck auf den Joystick (nur kurz, sonst hast Du einen neuen Wegpunkt gespeichert), um sie wieder für die eingestellten 2 min einzuschalten.
Tagüber benötigst Du eigentlich keine Hintergrundbeleuchtung. Im Gegeteil, je stärker die Sonne draufscheint, desto heller wird das Display.
Probiers einfach selbst aus. Meine älteren 1.900 mAh eneloops halten so problemlos rd. 20 Std. durch. Dabei macht es bezogen auf die Laufzeit m.E. keinen Unterschied, ob ich auf einer Topo-Karte Tracks nachfahre, oder mich von der routigfähigen CN Europe führen lasse.

Für mich war die lange autonome Laufzeit mit das Hauptkriterium für das HCx, da ich es nicht nur in Autos und auf dem Mopped benutze, sondern auch mit dem Fahrrad und zu Fuß. Selbst auf mehrtägigen Wanderungen reicht ein Akku-Satz im Gerät und zwei in Reserve aus. Bislang habe ich spätesten nach drei Tagen immer eine Steckdose gefunden, um mit einem kleinen Ladegerät die Akkus wieder aufzuladen.
  
Viele Grüße aus dem Tor zum Sauerland
Wolfgang

Wenn Deine Bremse reibungslos funktioniert, hast Du ein Problem!

Antworten

Zurück zu „Zubehör“