So, gestern war ich nun mit dem eTrex Vista HCx mal auf der ersten größeren Tour durch den Odenwald.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich zufrieden mit der Entscheidung bin, auch wenn ich mich mit einigen Besonderheiten der Bedienung noch auseinandersetzen muss.
Was man wirklich sagen muss ist, dass man sich im Gegensatz zu einem normalen Auto bzw Motorradnavi erstmal wirklich mit dem Gerät beschäftigen muss. Ich hab die Grundeinrichtung nach nem Tip aus dem gs-forum gemacht (
http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=57510), damit fährt es sich schon ganz gut finde ich. Dann habe ich einen fertigen Track von gpssies.com geladen bzw. direkt mit dem Garmin Plugin auf den eTrex als Route und Track geladen (dort kann man auch gleich die Begrenzung von 50 Wegpunkten bei Routen und 500 Wegpunkten beim Track einstellen). Dann im eTrex die Route ausgewählt und dort hin navigieren lassen.
So, jetzt mal zu den Problemchen die ich damit noch hab:
- Grundsätzlich: Wenn ich mir ne Route suche (Rundkurs), der nicht bei mir in HP anfängt, sondern in z.b. Höchst im Odenwald. Die Strecke führt aber durch HP durch, dann schickt mich das Navi erstmal nach Höchst und von dort fahr ich dann quasi wieder zurück nach HP. Das hat denk ich mal nix mit dem Navi zu tun, sondern man müsste dann irgendwie den Startpunkt des Tracks "verschieben".
- Auf der Strecke waren mehrere Strassen gesperrt, wodurch ich eien Umleitung fahren musste. Das Navi versucht mich dann immer zurück zu schicken, weil auf der umfahrenen Strecke ein Wegpunkt lag. Ich hab mir dann so beholfen, dass ich die bisher passierten Wegpunkte einfach gelöscht hab und die Navigation von vorn gemacht hab. Ich denke mal das geht auch irgendwie eleganter.
- Die Akkulaufzeit mit voller Beleuchtung lag deutlich geringer als ich erwartet hatte. Ich hatte schon ne ganze Zeit damit gespielt + gestern auf der Tour waren es so geschätzte 8 Stunden mit 2000mAH Akkus. Durch den einfachen Tausch der Akkus ist das nicht ganz so tragisch, aber auch hier muss man dann die Navigation von vorn starten und entsprechend Wegpunkte löschen, damit man nicht zurück geschickt wird. Da ich das Gerät aber an 3 Fahrzeugen benutze und nicht an allen ne 12Volt Steckdose nachrüsten wollte ist das so allemal besser als ein Motorradnavi mit 4 Stunden Laufzeit. Ich denke mal mit vollen Akkus und leicht reduzierter Helligkeit (eigentlich reicht auch halbe Stärke) sollte das Gerät gute 10 Stunden durchhalten und viel länger werd ich wohl selten unterwegs sein.
Ich werd mich mal noch etwas in den entsprechenden Navi Foren dazu einlesen und dann mal die nächste Tour planen.
Ach ja, das doch recht kleine Display hat mich eigentlich nicht gestört. Die Abbiegehinweise sind gut zu erkennen und zumindest während der Fahrt muss ich nicht alles mögliche an Landschaft auf dem Gerät sehen.