Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Gausi hat geschrieben:
Mi 27. Sep 2017, 20:11
@ Innova-Raser

Es ist jetzt 10 Tage her als ich mit der elektrischen Initialzündung Tesla Roadster mal mitfahren durfte ..... Es bleibt ein Meilenstein der Automobilgeschichte .... Knüppelhartes Fahrwerk und keine Servolenkung ...... Einfach nen Schlag im Nacken und ab geht das Ding

Das Schlimmste ist eigentlich wie man in so einer Scholle einsteigen muss. Sitzt man dann in der Sardinenbüchse ist es schon wieder bequem.

Hätte ich so ein Teil wäre der unverkäuflich
Absolute und vollumfängliche Zustimmung!!!
Cpt. Kono hat geschrieben:
Mi 27. Sep 2017, 20:30
In einen Lotus steigt man nicht ein. Man zieht ihn sich an.
Ebenso meine volle Zustimmung! Hatte (lange ist es her) mal einen Lotus Super Seven. Eigentlich nur zum Spass. Da aber damals meine elende Karre (Fix it On Road Daily) immer übel gelaunt war und deshalb vielfach eine länger Auszeit brauchte musst ich nicht wenige male mit dem Lotus all das erledigen für das ich eigentlich die andere Scheisskarre gekauft hätte.

Spätestens dann fängt man an auch dieses so heissgeliebte Fahrzeug zu verfluchen. Vor allem wenn es regnet wie verrückt und man das Verdeck aufspannen muss. Dann einsteigen ist etwas für fortgeschrittene Yoga Jünger!

Aber trotzdem, ein Lotus ist immer noch das geilste was es auf Rädern zu kaufen gibt!! UND man kann es noch bezahlen! Eine Elise kann man neu ab € 60K bekommen und damit trocknet man so ziemlich alles ab.

Gausi, du bist ein Glückspilz! Ich sehe ja Tesla eher als Hype und der eine Mitbesitzer erinnert mich irgendwie sehr stark an L. Ron Hubbard. Aber der Tesla Roadter ist einfach nur Geilissimo!!!!!!!! :superfreu:

Hab grad mal so in Mobile geguckt. Da stehen 8 Roadster zum Verkauf. 2 für einen nachvollziehbaren und imho vernünftigen Preis. Der Rest passt so zu den restlichen, über 300 Teslas. Die Preise die die dafür aufrufen sind ja komplett weltfremd. So dünkt es mich jedenfalls. Und bei nicht wenigen steht "Geländewagen / Pickup" :laugh2:

P.S.
Bin da grad zufällig auf ein anderes Spassmobil gestossen. Auch elektrifiziert: http://www.citroen.ch/de/neue-fahrzeuge ... ehari.html
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ecco »

Alles sehr lustig aber ich würde Herrn Dyson nicht unterschätzen.
400 Techniker sind am Stromer dran.
Miele, Siemens und Philips Sauger mussten von EU- Protektionisten vor Dyson geschützt werden :lol:

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

Ecco hat geschrieben:
Do 28. Sep 2017, 13:18
Alles sehr lustig aber ich würde Herrn Dyson nicht unterschätzen.
400 Techniker sind am Stromer dran.
Soviel Putzfrauen sind in einem einigermassen nennenswerten F&E-Laboratorium groesserer Konzerne auch zugange.
Nichts gegen die Putzfrauen! :-)))
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
mako
Beiträge: 193
Registriert: Fr 18. Aug 2017, 10:51
Fahrzeuge: Wave 110i, Forza 300i, KTM 520 ESX, Suzuki GN250;

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von mako »

Dyson, ok, klingt hoffentlich nicht so.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

Ich stelle hier mal einen Link ein:

www.tacita.it

Beim OST haben wir schon mal eine Diskussion angestoßen ... mein Fazit: Wer ökonomisch und ökologisch unterwegs sein möchte, bleibt bei der Inno

Bei der Auswahl des italienischen Herstellers ist ja schon was dabei .... Der zweite E-Motorrad Hersteller mit CCS Ladeanschluss ..... bitte die Ladezeiten beachten!!!

mfg

Gausi

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

London erhebt eine Dreckschleudergebühr

Fahrer älterer Autos müssen künftig bei
jeder Fahrt ins Zentrum von London eine
Gebühr von 10 Pfund (11 Euro) zusätzlich zur
Staugebühr bezahlen,
weil ihre Fahrzeuge mehr Schadstoffe ausstoßen.
Betroffen sind überwiegend Dosen vor Baujahr 2006.

Mit der Gebühr kämpft London gegen die Luftverschmutzung,
die für viele Todesfälle verantwortlich gemacht wird...

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Die englischen Engländer sollten einmal ihre nationale und regionale Küche überdenken.
Dann gäbe es gleich nochmals jede Menge Tote weniger.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
zur echten Elektromobilität: Horst Lüning hatte seinen TESLA S leergefahren. Er erlebte die totale Überraschung. Nix liess sich mehr öffnen (um das Ladekabel zu entnehmen.)
Abschleppen war angesagt, aber es passierte (absichtlich) 50 m vor seiner Power-Wall. Youtube.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

werni883 hat geschrieben:
Di 24. Okt 2017, 09:59
zur echten Elektromobilität: Horst Lüning hatte seinen TESLA S leergefahren. Er erlebte die totale Überraschung. Nix liess sich mehr öffnen (um das Ladekabel zu entnehmen.)
Ewig schade, dass dies "Monty Python" in ihrer glorioesen Zeit nicht mehr erlebt haben. Was waere das fuer ein Sketch geworden, nur hoechstens eine Viertelstunde lang, weil laenger haetten die Zwerchfelle der Zuschauer dieses Feuerwerk an Gags nicht ausgehalten.
Ach ja, ich schwelge in Fantasieen.
Gruesse, Peter.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brämerli »

War das der Horst der sich latent über die Warnungen des Autos hinweg gesetzt hat und anschliessend rumstänkerte? Falls ja: Ich kann am Dacia auch den Tank leer fahren bis gar nix mehr geht. Plus, mich in die Tiefgarage rollen lassen, Fahrertür 3 cm von der Betonwand entfernt, und dann rumstänkern, dass ich nicht mehr aussteigen kann und auch nicht zurück fahren kann.

Die Aufmerksamkeit ist ihm sicher. Traurig.

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von guri »

@DonS

...dann wollen wir auch von Dir lesen, wenn Du mit kaputten Bronchien und Lungenbläschen noch gut
LaPaloma pfeifen kannst, oder Du es bereits aus dem letzten Loch machst. Und Du steif und fest behauptest,
die wenigen Abgase schaden Dir nicht :wein:
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

@guri
Was haben meine Bronchien mit der englischen Küche zu tun? :shock:

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von guri »

Moin DonS,

nun ist die Küche in England nicht so schlecht, dass dadurch ein vorzeitiger Tod herbeigeführt würde.
Habe einen Teil meiner Jugend in England genossen und bin nun älter als mache Kuh geworden.

Habe Deine Anmerkung im Zusammenhang mit einer Abgas- und Luftbelastung - mit dem (möglichen??) vorzeitigen Tod durch diese gebracht. Meinte auch zwischen den Zeile zu lesen, dass Du nicht der Meinung wärest, dass diese Abgase töten könnten.
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Uwe XXL

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Uwe XXL »

Brämerli hat geschrieben:
Mi 25. Okt 2017, 21:28
War das der Horst der sich latent über die Warnungen des Autos hinweg gesetzt hat und anschliessend rumstänkerte? Falls ja: Ich kann am Dacia auch den Tank leer fahren bis gar nix mehr geht. Plus, mich in die Tiefgarage rollen lassen, Fahrertür 3 cm von der Betonwand entfernt, und dann rumstänkern, dass ich nicht mehr aussteigen kann und auch nicht zurück fahren kann.

Die Aufmerksamkeit ist ihm sicher. Traurig.
:up2: :up2: :up2: :up2: :up2: :prost2:

Das trifft es 100%. Im Übrigen hättte er ja Elon Musk anrufen können, der hätte ihm online Kapazität freischalten können. Hatte man im Zusammenhang mit dem Wirbelsturm in Texas gemacht, damit die Leute schneller rauskommen :up2:

Im Übrigen komme ich gerade von der Messe "Busworld" in Belgien. Elektromobilität in echt an fast allen Ständen. Das überkommt uns schneller, als wir glauben können. Wer nicht dabei ist, ist raus!

Grüße

PS.:
Vor 10 Jahren hatte niemad ein Smartphone und die Marke Nokia war Welt-Markführer bei den Mobiltelefonen mit glaub ich 58% Marktanteil.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Uwe XXL hat geschrieben:
Do 26. Okt 2017, 12:37
Das trifft es 100%. Im Übrigen hättte er ja Elon Musk anrufen können, der hätte ihm online Kapazität freischalten können. Hatte man im Zusammenhang mit dem Wirbelsturm in Texas gemacht, damit die Leute schneller rauskommen :up2:
Wie nennt sich das? WiFi charging?

Uwe XXL hat geschrieben:
Do 26. Okt 2017, 12:37
Im Übrigen komme ich gerade von der Messe "Busworld" in Belgien. Elektromobilität in echt an fast allen Ständen. Das überkommt uns schneller, als wir glauben können. Wer nicht dabei ist, ist raus!
Genau DAS will die Lobby den Autofahrern schon seit X-Jahren weissmachen!
Uwe XXL hat geschrieben:
Do 26. Okt 2017, 12:37
Vor 10 Jahren hatte niemad ein Smartphone und die Marke Nokia war Welt-Markführer bei den Mobiltelefonen mit glaub ich 58% Marktanteil.
Was willst du mit dem Vergleich sagen? Das ist nicht mal Aepfel mit Birnen verglichen, sondern das ist pure Naivität! Das an jeder Ecke darüber geschwafelt, ja schwadroniert und lobbiert wird, das heisst noch lange nicht dass sich auch was bewegt.

Vor über 30 Jahren hat man schon das gleich erzählt. Und wo stehen wir jetzt? Kaum einen Schritt weiter! Schau mal hier: Tour de sol. Ich war damals, als sehr interessierter und begeisterter, Zuschauer dabei.

Und was ist nun in all den Jahrzehnten passiert? Es gab damals den Mini El, heute CityEL und das Twike. Das erstere ware ein langsame Rumpelkiste und das zweite war, für damalige Verhältnisse so extrem teuer dass es sich nur ein paar Elektrofreaks leisten konnten. Es gab danach noch ganz viele weitere Versuche aber durchgesetzt hat es sich nie. Bis heute nicht. Und das sich das nun inner deinen angekündigten 10 Jahren drastisch ändern sollte dafür gibt es nicht im geringsten eine Indikation dafür.

Es fehlt an grundlegendem, nämlich an der nötigen Ladeinfrastruktur. Sowohl unterwegs als auch Zuhause. Solang die nicht steht da können die ewig übermorgigen noch so laut trompeten und alle niederschreien die nicht ihrer Meinung sind.

Wie oben erwähnt, ich interessiere und verfolge das Thema sehr aufmerksam, und das seit einigen Jahrzenten. Ich weiss sehr wohl was alles NICHT passiert ist trotz der immer bombastischeren Ankündigungen und Voraussagungen. Ein Karten- oder Kaffesatzleser könnte vielleicht noch die höhere Trefferquote haben.

Es ist und bleibt seit vielen Jahrzenten ein Thema für Enthusiasten und ist deshalb Meilenweite von einem Marktdurchbruch entfernt. Dieser Artikel erschien am Juli 2013: Elektrofahrzeuge kommen nur langsam ins Rollen

Geschehen ist seither so gut wie nichts. Nicht mal im LKW Bereich. Dort wäre es nämlich noch ziemlich einfach. Für den regionalen Verteilerverkehr würden sich Elektro LKW bestens eignen und bräuchten auch keine externe Infrastruktur. Ein Ladung reicht für eine Tagestour und am Abend kann der LKW am Lagerhaus oder Werkhof wieder aufgeladen werden. Strom steht dort in genügender Qualität als auch Quantität zur Verfügung.

Aber auch hier, auf weiter Flur ist so gut wie nichts passiert. Ein paar Vorzeigeprojekte und damit hat es sich.

Niemand kann mit Sicherheit sagen wie die Welt in 10 Jahren aussieht. Aber es gibt grad mal so gut wie Null indikation dass sich bis dann die Elektromobilität auf breiter Front durchgesetzt haben soll. Das sind die feuchten Träume der Hipster oder die die gerne dazugehörten möchten.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“