Starkes Motorklopfen

Allgemeines
Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von thrifter »

Also nochmal zurück zum Kettenspanner, bevor da noch welche kaputt gehen.

Ich habe gerade mal einen aus einem Altmotor ausgebaut. Wie ich schon schrub, einfach nur die beiden Schrauben lösen und rausnehmen.
Das sieht dann so aus:
1.JPG
1.JPG (70.27 KiB) 1510 mal betrachtet
Die komische Linsenkopfschraube oben ist nur eine Abdeckschraube und geht meistens ziemlich leicht los.
Sie hat noch einen O-Ring, der nicht verloren gehen sollte.
2.JPG
2.JPG (76.79 KiB) 1510 mal betrachtet
Wenn die Linsenkopfschraube ganz raus ist, sieht das SO aus. Unten in dem schwarzen Loch ist eine kleine Schlitzschraube, die man im Uhrzeigersinn
drehen muß um den Kolben einzufahren (und die Feder zu spannen). Natürlich nur soweit, bis der Kolben oben ist.
3.JPG
Hier ist jetzt der Kolben eingefahren und die Feder gespannt. Sobald ich den Finger wegnehme: Ratsch, entspannt sie sich wieder.
4.JPG
Zum Wiedereinbau muß man die Feder halt vorspannen und den ganzen Spanner (mit dem Schraubenzieher in der Schlitzschraube, zum Festhalten)
wieder einbauen. M6 Schrauben festziehen und dann langsam die Schlitzschraube losdrehen lassen, bis der Kolben die Kette spannt.
Brauch man kein Spezialwerkzeug zu, sondern nur 2 gesunde Hände...
Sorry für die Scheißphotos, aber das ist nur meine Laptopkamera.

Sollte die Feder beim TE wirklich gebrochen gewesen sein (ich zweifel irgendwie dran :roll:), würde das schon ziemlich häßliche Motorgeräusche erklären.
Bei Wavemotoren, die einen hydraulisch unterstützten Spanner haben, hört sich das nach Motorrevision meist gruselig an, bis sich der Öldruck richtig aufgebaut hat.

So, hoffentlich hilft es einem...

Gruß

Reinhard

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von sivas »

Hier mal die Teile, die bei der Nockenwellenkettenspannung mitwirken:
Nockenwellenkette.jpg
Das Teil 7 ist aber verkehrtherum dargestellt ?

Bei der Wave wird die Kette über Rollen gespannt:
Wave-Kettenspannung.jpg
Täter

Dackelschneider
Beiträge: 49
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:19
Wohnort: Wunstorf

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Dackelschneider »

Ich brauche jetzt ja nun auf jeden Fall einen neuen Steuerkettenspanner. Reicht der in Erstausrüsterqualität

https://www.hood.de/i/honda-innova-anf- ... 892749.htm

oder besser Orginal Honda

https://www.hood.de/i/honda-innova-anf- ... 913118.htm

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von thrifter »

Tja, das ist eine gute Frage...

Wir hatten ja bis jetzt noch keinen kaputten (zumindestens nix von gehört), deswegen können wir da auch auf keinen Erfahrungsschatz zurückgreifen.

Ich würde einfach mal vorschlagen, Du kaufst Dir den billigen, vergleichst die Qualität mit Deinem alten Originalen und probierst ihn aus. :sonne:

Generell sind in den meisten Fällen die OEM-Teile aus Asien durchaus brauchbar. Der Preisunterscheid ist ja nicht so dramatisch.

Wahrscheinlich sind es eh dieselben; der teure ist nur aufwendig bei Honda eingepackt worden, das kostet natürlich. :laugh2:

Gruß

Reinhard

Dackelschneider
Beiträge: 49
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:19
Wohnort: Wunstorf

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Dackelschneider »

ok, ich werde dann zu gegebener Zeit berichten
Gruß
Klaus

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von sivas »

Da ist doch nur das kurze Federteil am geschlitzten Gewindebolzen abgebrochen. Kann man da nicht an der Feder eine neue Schlitzpassung formen, die Feder um den Bolzen wickeln, den Kolben draufdrehen und das Ganze dann wieder in das Gehäuse einsetzen ?

Wenn Du den Spanner ohne Feder einsetzt, den Kolben mithilfe des Gewindebolzens und eines Schraubendrehers ganz auf die Kette bringst, dann ein mehr oder weniger starkes Drehmoment an dem Schraubendreher aufrechterhälst und den Motor startest, müsste das bemängelte Geräusch weg sein - sofern der defekte Kettenspanner die Ursache war.

Vermutlich kannst Du sogar durch die Öffnung die Kette mit einem Rundholz spannen. So groß kann der Druck gar nicht sein, wenn der Reinhard den Kolben mit einem Finger am Rauskommen hindern kann. Schleifen tut da auch nix, Du drückst ja nicht auf die Kette, sondern auf die feststehnde Gleitschiene.
Täter

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Bulli »

.....interessante Ratschläge in Anbetracht der ja nun wirklich immens hohen Kosten eines neuen Spanners..... :superfreu: Ich würde nicht den "Erstausrüster-Spanner" nehmen....., der wird sicherlich zwar auf dem gleichen Band gefertigt und mag evtl. genauso, wie das Honda-Teil sein......, aaaber er könnte auch bei der Endkontrolle durch Honda durchgefallen sein....... in Anbetracht des Preisunterschieds für mich kein Thema.
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Karl Retter »

ich gehe auch davon aus dass du dem Spanner unbewusst den Kragen abgedreht hast.
Ein Originalspanner kostet unverschämte 104 Euro. Vielleicht hat einer vom Forum einen übrig.
Das Motorklopfen besser Rattern oder Schnattern sofern es sich so anhört kommt zu 100% vom Pleuellager. Das spezielle Geräusch gibt es an keinem anderen Bauteil.

Gruß Karl

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von sivas »

Klaus,
gib mal 14520-KSS-901 in die Suchmaschine ein. Griechenland kann auch günstig liefern.
Dieter

und ... warum soll man etwas aufwändig bestellen, wenn man es innerhalb einer Viertestunde sebst reparieren kann ? ist doch nix kaputtgegangen, ausser dass eine seeehr lange Feder minimal verkürzt wurde.

hier sieht man schön das 'Spannwerkzeug':
Spanner.jpg
und wenn Klaus durch den 'Rundholz-Test' festgestellt hat, dass vermutlich doch das Pleuellager defekt ist, hat er erst mal andere Probleme. Zumindest braucht er dann den reparierten Spanner nicht wieder einzubauen :sonne:
Täter

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Lung Mike »

Also nach ein paar mal anhören,würde ich nicht auf den Kettenspanner tippen.
Bin gespannt,was da raus kommt.
Voll dabei und dicht daneben

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Karl Retter »

hab`s auch gehört. Klingt nach Pleuellagerschaden.
Als erstes würde ich den Zylinderkopf und den Zylinder abbauen und ansehen.
Am Pleuel wackeln und einen PL Defekt erspüren kannst du vergessen. 100% Gewissheit hast du erst wenn die KW zerlegt ist.

Gruß Karl

Dackelschneider
Beiträge: 49
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:19
Wohnort: Wunstorf

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Dackelschneider »

Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für die vielen Beiträge und Anregungen. Zunächst bin ich Sivas Vorschlag gefolgt und habe den Kettenspanner mit der etwas verkürzten Feder ertüchtigt. War eine prima Idee, jedenfalls für einen Test reicht es allemal. Der Test steht aber noch wegen Neubeschaffung einer Auspuffdichtung aus. Jetzt kann ich auch Reinhards Verwunderung verstehen, denn viel Musik ist wirklich nicht auf dem Kolben des Spanners. Bevor ich allerdings den Zykinderkolben freilege, mache ich noch den letzten Test., auch wenn nicht viel Hoffnung prognostiziert.
Übrigens habe ich heute eine gerade mal 2000 km gelaufene Innova mit Topcase für 1670 € erstanden und aus Hamburg abgeholt. Der Vorbesitzer hatte sie fürs Wohnmobil angeschafft, fand es aber dann mit E-Bikes komfortabler, Daher die geringe Laufleistung.

Gruß
Klaus

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Karl Retter »

der Druck auf die Spannschiene ist nicht allzu groß da hast du recht der Clou ist aber dass der Kolben ist er erst mal ausgefahren, nicht mehr zurückgedrückt werden kann.

Gruß Karl

Dackelschneider
Beiträge: 49
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:19
Wohnort: Wunstorf

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Dackelschneider »

Ja, genau so ist es jetzt auch bei meinem reparierten Spanner.

Gruß
Klaus

Innova-Christian
Beiträge: 37
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 14:29
Fahrzeuge: schwarze Innova

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Innova-Christian »

Glückwunsch Klaus!
Reparierst du trotzdem deine weiße Innova?
Ich weiß nicht was ich machen würde?! Vielleicht steige ich eine Klasse höher, sprich KTM Duke 390 oder Yamaha MT 03.
Aber wenn du das Pleuelllager wechseln kannst, dann kannst du es auch sicherlich in absehbarer Zeit an meinen Motor machen :) .

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“