Starkes Motorklopfen

Allgemeines
Dackelschneider
Beiträge: 49
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:19
Wohnort: Wunstorf

Starkes Motorklopfen

Beitrag von Dackelschneider »

Guten Morgen allerseits,
nach Tachostand 35700 km hört sich meine Innova ernsthaft ungesund an. Beim Einstellen des Handy-Videos als Hörprobe bekomme ich allerdings den Hinweis: "ungültige Dateierweiterung IMG_0492.MOV"
Gibt es eine Möglichkeit, das Video auf anderem Wege zugänglich zu machen?


Viele Grüße
Klaus

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Innova-raser »

Lies dich doch hier mal in den "Schnatter Thread" ein. Da gibt es jede Menge Infos dazu.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von DonS »

Das erste was zu kontrollieren ist, sind die Ventile.
Ein zu kleines Ventilspiel am Auslassventil und das klingt laut rasselnd, schnatternd oder wie immer man es empfindet.

wastel
Beiträge: 433
Registriert: Di 3. Aug 2010, 18:18
Wohnort: M.-Gladbach

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von wastel »

Hallo Klaus,

wie äußert sich das Klopfen?

Während der Fahrt oder auch im Leerlauf?

Hatte auch ganz starke bedenken eines Motorschadens bei der rückfahrt

vom letzten Möhneseetreffen. Ganz starke motorgeräuche.

Wie es sich aber rausgestellt hatte, waren es die hinteren Radlager.

Gruß Erwin

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von DonS »

Als ich meine Weiße bekam, entwickelte sich recht schnell binnen 200km ein lautes klopfen/rasseln.
Tendenz rasch schlechter werdend.
Stark hörbar beim Gasgeben und Gaswegnehmen.
Im Standgas auch, aber schwächer.
Klang nicht gut, ich dachte schon an KW, Lagerschaden usw.
Gebrauchtkauf, man weiß ja nie!
Ventile eingestellt, das Auslassventil hatte viel zu wenig Spiel.
Läuft jetzt wieder wie ein Glöckerl.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von sivas »

Der Klaus hat doch eine ganz einfache Frage gestellt:
Dackelschneider hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit, das Video auf anderem Wege zugänglich zu machen?
wird die im "Schnatter Thread" beantwortet ?
und warum muss man dazu erst mal die Ventile kontrollieren ?
Dieter
Täter

Dackelschneider
Beiträge: 49
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:19
Wohnort: Wunstorf

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Dackelschneider »

vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten. Ja, ich hatte schon mal ein bischen gestöbert. Ich muss mal gucken, ob ich das ähnlich klingende, bereits eingestellte Video, wiederfinde. Ventile habe ich bereits kontrolliert und dabei nichts ungewöhnliches festgestellt. Das Klopfen ist so laut, dass ich den Motor nicht mehr starten mag und tritt bereits im Leerlauf auf.

Gru0
Klaus

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Innova-raser »

Am besten suchst du mit einer externen Suchmaschine. Die lokale hier ist so gut wie unbrauchbar.

>Click<

Da findest du alles zu diesem Thema.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Dackelschneider
Beiträge: 49
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:19
Wohnort: Wunstorf

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Dackelschneider »

Habe das Video gefunden. Es hört sich ähnlich wie in Gausis Thread "schnatterndes Motorengeräusch" v.17. Juni 13 an. (Seite 1 "Beigeräusch"). Das Geräusch hat sich bei mir allerdings nicht langsam entwickelt (außer manchmal ein leichtes Gnucksen im kalten Zustand, dass bei warmen Motor wieder verschwand). Es war bei mir eher ein plötzliches Ereignis während der Fahrt. Ich bin sofort rechts ran und hab das Möppi 5km nach Hause geschoben.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Bulli »

Ich fürchte mal: KW-Lagerschaden. Je nachdem wie lange du noch weitergeklopft hast, mehr oder weniger Arbeit durch Reinigungsarbeiten bei der Reparatur und/oder ausgeschlagenen Lagersitzen. Ist bei dem Kilometerstand "relativ" normal, die Chinäsen rafft es üblicherweise etwas eher, die Hondas eigentlich etwas später. Shit happens, all the time. Aber tröste dich: Ist gut reparierbar, kostet im Vergleich zum Chinäsen (Motorwechsel komplett = fertisch) inkl. Arbeitslohn natürlich deutlich mehr Geld, aber ist unter Berücksichtigung von Forums-Tipps allemal "lohnenswert"..! :inno2:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Dackelschneider
Beiträge: 49
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:19
Wohnort: Wunstorf

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Dackelschneider »

Hat nicht lange geklopft. Ich habe das Video nun auf Youtube eingestellt. https://youtu.be/vrXetqDdQqg

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Bulli »

....das steigert sich evtl. noch..... bis es "Sound of Diesel-Engine" erreicht. Aber spätestens dann solltest du den Motor nicht mehr laufen lassen. Was sagt denn das Öl..?? Hast du schon Flakes im Altöl..?!
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Dackelschneider
Beiträge: 49
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:19
Wohnort: Wunstorf

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Dackelschneider »

Ich werfe den Motor jetzt auf keinen Fall mehr an, der Schaden kann ja dann nur noch größer werden. Öl werde ich die Tage ablassen und genauestens prüfen. Jetzt steht die Inno erst mal warm und trocken im Keller. Mein Plan ist nach dem Öl ablassen, den Zylinder frei zulegen. Dazu die erste Frage. Den Kettenspanner kann man eigentlich ja auch ohne das Arretierwerkzeug abschrauben, aber wofür ist das Werkzeug denn gedacht?

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin Klaus und willkommen im Club. Du scheinst den Motor selbst reparieren zu wollen. WHB ist da sehr hilfreich. Oder beim OST. Von Wunstorf bis Arle ist es nicht weit.
LG Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Mauri »

Das Arretierwerkzeug brauchst du nur zum Einbau,es hindert den Spanner am Ausrücken bevor er montiert und Festgeschraubt ist!
Gruß Mauri !

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“