Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von CB50_1980 »

Fussluftpumpe? Die hier kennt Ihr aber?

Minifußpumpe

Problemlos verstaubar, leicht, tauglich. Fährt seit einem Jahr bei jeder größeren Tour mit. Auch auf der NC.

Gruß, Martin
Bild

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Harri »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Do 7. Sep 2017, 14:41
Standpumpe ist immer gut.

Ich habe in der Garage, schick neben der Duke-200 stehend, den
SKS-Rennkompressor in original "KTM-Renn-O-rann-ge" lackiert.
Bei ROSE gerade 40 Prozent unter Listenpreis, also zuschlagen:

https://www.rosebikes.de/artikel/sks-ge ... aid:626299
So ein SKS Rennkompressor ist übrigens auch nachhaltig. Meiner ist aus meiner Rennradzeit aus Ende der siebziger für damals knapp sechzig DM, immer noch für zuhause in Benutzung. Alle paar Jahre hat das Ding ein neues 1 Euro teures Dichtgummi fürs Ventil bekommen und vor 4 Jahren das einzeln nachkaufbare Bodenventil und einen neuen Schlauch. Zuhause geht das Nachpumpen auch auf dem Hof damit schneller als vom Garagenkompressor den Schlauch aus dem Abwickler ziehen und hinterher wieder einziehen lassen.

Für unterwegs ist der o.g. Minikompressor aus dem VAG Konzern auch für häufigere Nutzung absolut tauglich.

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von tybrin »

Mojen,
meine Fragen: Was kostet ein Schlauch? Wie schnell ist der montiert?
Ist dass den Aufwand des ständig nachpumpens Wert?
Bleibt es wirklich bei den 0.1 Bar Druckverlust am Tag oder wird es unter Belastung dann doch deutlich mehr?
Lohnt sich die Anschaffung einer weiteren Pumpe wirklich?
Sorry, dass ich keine Antworten, sondern nur Fragen habe.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin,

die Fragen sind berechtigt, die stelle ich mir ja auch...

Erfahrungen:
Vor dem ersten Püree-Nähen-Trip habe ich sicherheitshalber neue
Reifen mit neuen Schläuchen aufziehen lassen, im Reifen"fach"handel.
Erst war der Mantel falsch montiert, dann war das Ventil undicht.
Das Ganze kurz vor Abfahrt. Was dann mitfuhr, war die Besorgnis,
daß die Schwachmaten vom Reifendienst auch noch den Schläuch
beschädigt hätten können - und der Fehler dann in der Pampa auftritt.
Zum Glück hält die Sache jetzt seit 2 Jahren dicht. Was nicht hält, ist
das Profil der Michelins am HR.

Schlußfolgerung:
"Never change a running system" - alte Programmiererweisheit.
Das HR funktioniert bei mir seit jetzt 800 km, zuzüglich der
Strecken des Vorbesitzers. Der Schlauch schleicht halt.
Manche Schläuche verlieren mehr Luft, andere weniger.
Wo soll ich da die Grenze ziehen angesichts der Tatsachen
a) ich will in wenigen Tagen los, und keinen neuen Fehler einbauen;
b) noch diese Tour und ein paar Kilometer mehr, dann wird das ganze
Set sowieso gewechselt (2 Schläuche, 2 Pellen);
c) Luftverlust ist immer vorhanden, mehr oder weniger.

Also die Suche nach einer halbwegs transportablen Pumpe.
E-Schlauch ist sowieso dabei, Schutzbrief auch. Wir werden also nicht
am Pic du Midi verhungern.

Wie mans macht, macht mans falsch. Oder umgekehrt.

Ett iss noch ömmer jutjejange (Rheinisches Grundgesetz),

Helau und Alaaf,
Prinz-Pit

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Done #30 »

Harri hat geschrieben:
Do 7. Sep 2017, 21:03
Für unterwegs ist der o.g. Minikompressor aus dem VAG Konzern auch für häufigere Nutzung absolut tauglich.
Stimmt. Das Ding hab ich vorgestern in unserer Familienkutsche in einer netten Tasche gefunden. Scheint ganz brauchbar zu sein
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Innova-raser »

Ich kann dir auch nicht sagen welcher Schlauch wieviel Lust verliert. Aber in der Theorie sieht es so aus: Es gibt auf dem Markt Luftschläuche aus Kautschuk und aus Butyl. Der Kautschukschlauch ist flexibler als der Butylschlau und lässt sich so auch bei kalten Temperaturen (Winter) besser verarbeiten als der aus Butyl. Dagegen soll der Butylschlauch die Luft besser halten, also er diffundiert nicht so stark wie der aus Kautschuk.

Das im groben was das Material betrifft. Daneben gibt es dann noch spezielle Schläuche für den MC Bereich die dickerwandig sind usw.

Aber Luft verliert jeder Schlauch. Diffundieren ist völlig normal.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Sachsenring »

Hey Tube-Type-Pitt

Ich hab noch einen guten, gebrauchten Waveschlauch rumzuliegen :wein:

Zum OST könnte ich den einpacken.... dann läge er nicht mehr bei mir rum, und du müsstest dir keinen neuen kaufen.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Brett-Pitt »

Danke, Herr Trabant

..für das Angebot beim OST.

Neue Schläuche habe ich genug, die fahren auch mit.
Gebrauchte aus der Suzi habe ich auch noch. Siam-Suzi hat
sogar unterschiedliche Schläuche fürs Adrett-VR/HR montiert,
besser also als "Gruppenschlauch".
Beim OST-2014 war ich ja dabei, als Pille(?) zwischen zwei Bier
schnell mal ne Pelle aufziehen wollte. Und dabei 1 bis 2 Neuschläuche
gehimmelt wurden.

Ich werde mich weiterhin, für jetzt oder später, um das Thema "Pumpe"
kümmern. Vielleicht fülle ich "Reifenpilot" nach, um den Schleicher zu bremsen.
Nach dem Urlaub wäre Zeit für einen Extrafred zum Thema
Luftdruck, Luftverlust, Reisepumpe, Notfallset, etc. etc.
Dann können Novizen und Frischlinge da gleich drauf zugreifen.

Kamelle für Alle,
Prinz-Pit

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Cpt. Kono »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Fr 8. Sep 2017, 12:46

Kamelle für Alle,
Prinz-Pit
Du kannst dir jedweden Titel geben den du magst, aber "Prinz" geht nicht. Ist reserviert für seine Hoheit Prinz EXXON.

Eben jenes gilt auch für den Titel "Prinzessin". Der ist auch schon reserviert für meine Wenigkeit.

;)
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Sachsenring »

wo ist der eigentlich? der Fabian?

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von HondaFan »

Fabian ist noch in Berlin ;)
Ist wohl zu beschäftigt, um sich hier aufzuhalten. Aber wir sind dieses Jahr in OST mit dabei :superfreu:
Gruß, Tri

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Sachsenring »

ja sauber!

freue mich!

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Brämerli »

Ich hab den AEG Schlagschrauber bestellt. Hoffe, der geht in die Kategorie "gut genug Werkzeug" rein. Hat den einer von Euch?

Verwendung vorgesehen für: Dacia Radmuttern, Vario/Kupplung meiner Rollerolleroller

LG Brämerli

Wenn Roller hinter Roller rollen rollen Roller Roller nach. :-)

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Sachsenring »

LOL

fürs Moped wird es ausreichend sein.

Die billigen Baumarktschrauber (druckluft) schaffen nichtmal eine ungeölte Radschraube :stirn:

Ich habe für mopedAnwendungen auf dem Flohmarkt einen neuen Parkside elektroschrauber gekauft.

Vario kann der problemlos.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Brämerli »

Diesen Parkside? Meiner ist übrigens auch elektrisch.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“