Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von tybrin »

Hi Pitt,
klar passt das hier hin. Wohin denn sonst?
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von braucki »

Nicht unbedingt für die CUB nötig - aber wohl für großes Mopped oder KFZ zu gebrauchen und der Preis ist im Netzvergleich gut.

https://www.mydealz.de/deals/kfz-werkze ... 00-1042830
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Innova-raser »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Mi 2. Aug 2017, 18:25
Es wurde immer von der "blauen" Bosch-Serie geschwärmt.
Ich bin auch ein Fan der blauen Bosch Geräte. Nur was mich etwas enttäuscht ist dass ich hier NUR 6 MONATE GARANTIE auf die blaue Serie von Bosch bekomme!!! Es gibt hier bei einigen blauen Bosch noch den "HD" Zusatz. Das steht dann für "Heavy Duty" und damit hat man dann doppelt so lange Garantie, also ein ganzes volles und fettes Jahr.

Irgendwie entäuschend! In Deutschland bekommt man auf das billigste Discountergeräte, das man fast an einem Kaugummiautomaten ziehen kann, noch volle 2 Jahre Garantie! Und hier für ein beworbenes Profiprodukt nur magere 6 Monate!

Und die Geräte sind teilweise die exakt gleichen wie in Deutschland. Kann man am Stecker und der deutschsprachigen Bedienungsanleitung sehen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Brett-Pitt »

Frage in die Runde:

Welche kleine, mechanische Fuß-Luftpumpe taugt wirklich etwas?
Vorzugsweise Ware, die es bei Louis gibt (heute noch 20% Rabatz
bei 100-Euro-Kauf).

Beratungs-Hintergrund: Die Inno-Reifen sind noch original und
halbwegs gut. Da will der Schwoob in mir nichts wegwerfen.
Der Schlauch soll erst gewechselt werden mit der Decke (2018/2019).
Das HR hat einen alterungsbedingten Schleicher, auch noch nach
Wechsel des Ventils. Bei 3 Bar Startdruck gehen täglich 0,1 bis 0,2
Bar flöten. Blöd jetzt in den Püree-Nähen oder baskisches Hinterland.

In der Fewo habe ich eine normale Auto-Fußpumpe. Zum Mitnehmen am
Krad zu klobig. Tankstellen zwischendurch sind unzuverlässig. Im Helmfach
habe ich eine MTB-Teleskop-Pumpe. Handlich, klein, leicht, Druckanzeige.
Aber wenig Durchsatz, ergo nur für allernötigste Notfälle.

Welche Klein-Fuß-Pumpe taugt was?
Dank für Infos!

Airpress-Pit

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Done #30 »

Vor dem Problem stand ich im Winter auch nach zwei Schutzbriefaktionen. Hab auch gesucht, aber nichts gefunden. Aufgrund der Notwenigkeit eine gute Auflage zu haben, den mechanischen Kräften standzuhalten, klein, kompakt und mit Manometer zu sein gibst nicht wirklich was Vernünftiges für unterwegs.
Bin dann beim Louis gelandet und hab mir den Airman geholt. 12V finden sich. Gleichzeitig Reifen und Batterie kaputt sehe ich als sehr seltene Konstellation an. Steckdosen hab ich genug, ggf ein vorbeikommender Autofahrer.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von braucki »

Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Done #30 »

Lass das mal den Pitt nicht lesen. Oder sind die Kartuschen nachfüllbar?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Brett-Pitt »

Pitt hat schon gelesen...

Fußkraft? Batteriestrom? Druckluft!
Ich hab doch da so ein Rep-Set von Louis inne Garage.
Jau, danke für die Erinnerung:
3 Patronen vorhanden, ein paar kauf ich noch zu, da
die Duke ja schlauchlos läuft.

Für die Inno muss dann die Zefal-Radpumpe reichen.
Was in Eritrea reicht, reicht auch hier.

Nichtdestotrotzki: Gibt es keine brauchbaren Mini-
Fußpumpen? Die von Louis ist etwas teuer. Die beim
Nexxenkauf ergatterte hat sich gerade beim Probelauf
zerlegt - geklebte Discounterware. Später dann doch
mal im Rosekatalog stöbern, was der Radmarkt hergibt.

Hin und her schwankend, grüsst

Wiegetritt-Pitt

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Harri »

Done #30 hat geschrieben:
Mi 6. Sep 2017, 14:00
Lass das mal den Pitt nicht lesen. Oder sind die Kartuschen nachfüllbar?
Ich habe früher die Dinger für meine Luftpistole benötigt.
Sie sind nicht nachfüllbar.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Sachsenring »

Juhu!

Ich habe für ungeplante Reifenfüllaktionen einen 12V Bordkompressor aus dem VAG Konzern, der immer im Auto liegt.

Prinzipiell kann man da das Gehäuse an dem Teil, wo Schlauch und Stomkabel untergebracht sind, wegsägen und das Teil ins Moped legen.

Für den regelmäßigen Einsatz ist der kleine Apparat vermutlich nicht geeignet.

Oder was hattest du vor? Für zu Hause?

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Mauri »

Hau ne kleine Flasche Pannenspray in den Reifen und beim nächsten Reifenwechsel machst du halt den Schauch neu Pitt!
Gruß Mauri !

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Brett-Pitt »

Was habe ich vor?

Längere 2-Tagestouren in die Pampa.
In der Ferienwohnung habe ich eine stabile Auto-Fuß-Tret-Pumpe dabei.
Die Intermarche-Tanke hat auch Luft (glaube ich mich zu erinnern).

Die Sache mit Reifenpilot wäre eine weitere Option. Treibt man aber
damit dem Schlauchschleicher den schleichenden Luftverlust aus?

Wie gesagt: Der Zustand soll noch 1 bis 2 Jahre bzw. 5k bis 10k
Kilometer überbrücken. Beim Reifenwechsel, der DANN ansteht, wird
natürlich auch der Schlauch gewechselt.

2014 hatte ich ähnliche Probleme in der Südtoscana. Alter Erst-Reifen
mit Schleichschlauch anne Adrett. Alle Tanken irgendwie ohne Luftdruck,
da halfen auch keine gebügelten Fünf-Euro-Scheine. Ausgerechnet die nette
Dame an der Hafensäule in Talamone konnte weiterhelfen. Da mein Tank grad
voll war, habe ich ihr einen Cafe aus der Strandbar rübergebracht.

Luftproblem zwischen Roma und Bologna? Hier wird geholfen:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... uselang=de

Was Pit zwischen Bordooh und Bilbao braucht, ist eine Pumpe zum
Drucknachpressen, die etwas mehr kann als eine Fahrrad-Teleskop-Pumpe.

Gruß
Blowjob-Pit

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Bulli »

...du willst mit einem Mopped, wo der Schlauch derzeit 0,1 bis 0,2 bar Luft verliert in der Pampa längere 2-Tagestouren machen...??!! :stirn: DAZU sage ich lieber nichts.... Wenn du es nett findest, jeder in Sachen Luft behilflichen Dame unterwegs einen Cappucino zu spendieren...., dann finde ich DAS allerdings eine super Idee... ansich.... es sei denn, der Luftverlust erhöht sich während der Fahrt dramatisch. Das ist ja nunmal nicht sooo unwahrscheinlich. Interessant sieht es z.B. aus, wenn sich der Reifen auf der Felge weiterdreht, dadurch den Schlauch mitzieht und das Ventil abreißt, sich dann der Schlauch zwischen Felge und Reifen nach außen durchzieht...., von außen ins Radlager wandert und dieses inkl. einem lauten Knall und einer gekonnten Stunteinlage gleich mit zerstört. Ich wollte es ja auch erst nicht glauben, aber ich habe die anschließenden Bilder gesehen....... kostet leider deutlich mehr an Angstschweiß und Cappucino, als einfach einen neuen Schlauch zu montieren..!! Mein Tipp: WEITERMACHEN, ich bin gespannt...!! :up2:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Bastlwastl »

@ Pit

ich hätte da nen vorschlag
und zwar gibt es so alte standpumpen mit holzgriff deren fuß unten klappbar ist .
die pumpe selbst lässt sich sozusagen zusammenklappen auf normale fahrradpumpengröße .
wenn du den holzgriff abnimmst die pumpe irgendwo am moped hinspannst und den griff in der jackentasche spazierenträgst
hast du ne super kompakte und gute pumpe jederzeit am mann! .

als modell mein ich sowas zb.
suchen nach preisen und angeboten bitte selber erledigen .

http://www.ebay.de/itm/Luftpumpe-Fusslu ... 3641.l6368

https://www.google.de/shopping/product/ ... DzAgihAzAQ


hier mit kompakten drehgriff
http://www.ebay.de/itm/Alte-Fahrrad-Luf ... Sw5fFZlVNK

nichts was es nicht schonmal gab .

also augen offen halten ;)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Brett-Pitt »

Standpumpe ist immer gut.

Ich habe in der Garage, schick neben der Duke-200 stehend, den
SKS-Rennkompressor in original "KTM-Renn-O-rann-ge" lackiert.
Bei ROSE gerade 40 Prozent unter Listenpreis, also zuschlagen:

https://www.rosebikes.de/artikel/sks-ge ... aid:626299

Leider gibt es nix zwittriges zwischen Handpumpe und KLEINER
Standpumpe-mit-Schlauch. Vielleicht bastel ich mir ein Billigteil von ROSE um.
Oder die og. SKS kommt mit. Nee, nicht wirklich: Zu schwer...

Weiterpumpen,

Press-Pitt

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“