Zusatztank für mehr Reichweite

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Bohne »

Druckspeicher von Luftfederungen sind auch recht interessante Bauelemente, die liegen meist so um die 5 Liter Volumen und sind relativ günstig zu haben.
Dateianhänge
g.JPG
f.JPG
e.JPG
d.jpg
c.jpg
b.JPG
a.jpg

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Karl Retter »

Klasse Behälter.
Da lässt sich unter dem Topcasehalter bestimmt was anbauen und mit Fallbenzin in den Haupttank weiterleiten.
Ein Alu Tankstutzen mit abschließbarem Deckel und Be/Entlüftung müsste noch angeschweißt werden.
Reichweiten bis zu 500km sind einfach geil.

Gruß Karl

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Bohne »

@Palü,
wo hast du dir diese Tankdurchführung mit 90°-Winkel für den Originaltank besorgt?
Ich habe schon danach gesucht, aber bisher in der Größe nichts vergleichbares gefunden.

Danke.

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Palü »

Hallo Bohne,
hier http://www.ebay.de/itm/10Stk-90Grad-Aut ... 2749.l2649
gibt es die Dinger.
Einfache 90 Grad Schlauchlosventile.
Ein 9mm Loch in den Tank bohren. Am besten von einer Person helfen lassen, zum Magneten halten. Dann fallen keine Späne in den Tank.
Zwei Kupferscheiben innen und außen mit Silikondichtungspaste beschmieren und der Tank hält dicht.
Bei demontage, zum Beispiel für den TÜV, den Schlauch vom Ventil ziehen und eine Ventilkappe drauf, und dicht ist der Tank.

Gruß aus Nordbaden
Palu
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von teddy »

Bohne hat geschrieben:
Fr 1. Sep 2017, 12:57
Druckspeicher von Luftfederungen sind auch recht interessante Bauelemente, die liegen meist so um die 5 Liter Volumen und sind relativ günstig zu haben.
Beim Forstinger oder aehnlichen Shops gibts Benzinkanister mit 5 Litern Inhalt fuer 3 bis 5 Euro. Und die haben eine TUeV-Genehmigung als dauerhafte Benzinbehaelter was fuer die Druckspeicher wohl kaum zutrifft. Wiegen auch nur einen Bruchteil. Da aus Plastik, sind Anschluesse und so wahnsinnig einfach zu realisieren, einfach Kleben. Bei den Metallbehaeltern aber...
Gut, wenn man den Plastikkanister bis ganz oben vollmacht und dann in der prallen Sommersonne stehen laest, da kann es schon eine unliebsame Ueberraschung geben, so was wie Bumm-Pschttt, der Druckbehaelter schert sich da kaum drum.
Die Idee war schon gut, das nicht in Abrede.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von werni883 »

Servus,
ein Zusatztanksystem sehe ich dann als funktionierend an, wenn es kaufbar ist.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Bohne »

Momentan bin ich auf folgendem Trip:
-Tank im Durchstieg, idealerweise der von der Schwalbe, der ist preiswert und neu verfügbar
-Hand-Quetschpumpe günstig positioniert, der Durchsatz ist erstaunlich, auch bei dünnerem Schlauch -> https://www.youtube.com/watch?v=lsNytQvaTQI
-Zugang zum Originaltank über Schlauch durch den Tankdeckel, evtl. noch eine zusätzliche Entlüftung durch den Tankdeckel

Das ergibt ein System mit rd. 10 Litern Gesamtvolumen, braucht keine Elektrik, kann nach Bedarf an- und abgebaut werden, die Wave bleibt bis auf das ein oder andere Loch im Kunststoff im Originalzustand, und hinten kurz und schlank. Gesamtbudget vielleicht 120,- Euro.
Die einzige Herausforderung (für mich) ist dabei eigentlich, einen guten Träger für den Zusatztank zu bauen.

Dann wäre da noch die Frage: Passt der Schwalbe-Tank überhaupt in den Durchstieg? :mrgreen:
Hat jemand zufällig eine Wave und einen Schwalbe-Tank verfügbar und kann davon ein Bild machen?
Sonst würde ich mir nächste Woche einfach mal einen bestellen....

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Sachsenring »

ich habe noch einen Wavetank.

Den könntest du, samt Spritpumpe irgendwo installieren und per Wechselschalter akvivieren... :laugh2:

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Bohne »

Danke, aber der ist mir zu klein, und das System zu kompliziert.
Ich will heavy-duty Low-Tech. :laugh2:

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von teddy »

Bohne hat geschrieben:
Fr 8. Sep 2017, 15:44
Momentan bin ich auf folgendem Trip:
-Tank im Durchstieg, idealerweise der von der Schwalbe, der ist preiswert und neu verfügbar
-Hand-Quetschpumpe günstig positioniert, der Durchsatz ist erstaunlich, auch bei dünnerem Schlauch ->
-Zugang zum Originaltank über Schlauch durch den Tankdeckel, evtl. noch eine zusätzliche Entlüftung durch den Tankdeckel. Das ergibt ein System mit rd. 10 Litern Gesamtvolumen, braucht keine Elektrik, kann nach Bedarf an- und abgebaut werden, die Wave bleibt bis auf das ein oder andere Loch im Kunststoff im Originalzustand, und hinten kurz und schlank. Gesamtbudget vielleicht 120,- Euro.
Warum einfach wenns auch kompliziert und teurer geht? :-))
Den Benzinkanister (5 Euro) mit Spanngurten (auch 5 Euro im Set) mit ein paar Schrauben (1 Euro) am Durchstieg festmachen. Den Tankruessel des Kanisters im Staufach verstauen, dass er nicht innen dreckig wird. Geht die Tankanzeige geht gegen Null: anstelle von irgendeiner Quetschpumpe mit dem ganzen Schlauchgedoens die Spanngurte loesen, Tankruessel raufdrehen und Kluck Kluck Kluck das Benzin in den Originaltank reinfliessen lassen. Duerfte ungefaehr gleich lange dauern aber 100% sicherer sein.
Und das Auftanken beider Tanks macht zeitmaessig auch kaum einen Unterschied aus zwischen den Loesungen.
Der Durchstieg wird ja sowieso eingeschraenkt, kein grosses Argument auch noch.
Gruesse, Peter.

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Bohne »

@teddy,
keine Frage, mit einem 5-Liter Kanister an Bord erhöhst du auch die Reichweite, aber du musst immer wieder die Sitzbank hochklappen, das Gepäck abschnallen, und hast die Sauerei mit dem Benzin.
Mir geht es darum, möglichst entspannt und elegant weite Strecken/Reisen mit der CUB zurückzulegen.
Für mich ist das Hobby und Spielerei, wenn es nur um Kosten ginge, würde man ja eher zuhause bleiben.
-> Nach 150km bleibt die rechte Hand am Gas, die linke pumpt 30 Sekunden, nach 150km nochmal das gleiche, nach max. 500km dann mal wieder tanken, und die Sitzbank bleibt immer noch unten.....so würde mir das gefallen. :prost2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von DonS »

teddy hat geschrieben:
Fr 8. Sep 2017, 19:53

Warum einfach wenns auch kompliziert und teurer geht? :-))
Den Benzinkanister (5 Euro) mit Spanngurten (auch 5 Euro im Set) mit ein paar Schrauben (1 Euro) am Durchstieg festmachen. Den Tankruessel des Kanisters im Staufach verstauen, dass er nicht innen dreckig wird. Geht die Tankanzeige geht gegen Null: anstelle von irgendeiner Quetschpumpe mit dem ganzen Schlauchgedoens die Spanngurte loesen, Tankruessel raufdrehen und Kluck Kluck Kluck das Benzin in den Originaltank reinfliessen lassen. Duerfte ungefaehr gleich lange dauern aber 100% sicherer sein.
Und das Auftanken beider Tanks macht zeitmaessig auch kaum einen Unterschied aus zwischen den Loesungen.
Der Durchstieg wird ja sowieso eingeschraenkt, kein grosses Argument auch noch.
Gruesse, Peter.
9 Seiten und das Thema immer noch nicht verstanden...

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Done #30 »

Ja, leider.
Ich bin echt am überlegen ob ich mir in Altusried die Vergaser-Inno hole und mittels einfachem T-Stueck einen Kreidler Flory-Tank im Durchstieg anschließe
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Bernd »

:up2: :up2: Ja, mach es, Done! Meinen Segen hast Du dazu :prost2:

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Done #30 »

Dein Segen wiegt die auf mich dann einstürzenden Scheidungsdrohungen leider nicht auf
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Zubehör“