Ich bin auch altmodisch und deshalb Schnitt ist klar definiert und bedeutet gefahrene Strecke durch Zeit.werni883 hat geschrieben: ↑Fr 1. Sep 2017, 08:51Servus Harri,
wenn ich HIN und ZURÜCK fahre, ist in Pannonien so gut wie immer Wind im Spiel. Wir haben ein Windaufkommen wie 10 km von der Nordseeküste (aber im Landesinneren, nicht am Meer).
.
Wenn beim HIN Tacho 95 fahren kann, beim ZURÜCK aber Tacho 75, so ist's gemeint.
.
In den Anfängen des Autos wurde die Geschwindigkeit IMMER als Mittel zwischen Hin- und Rückfahrt bestimmt. Ist halt schon lange her. Und ich bin altmodisch
.
Ich wünsch' euch einen schönen Tag, werni883
Screenshot_20170820-171001.png
Screenshot_20170901-091240.png
Bei einer Strecke von 80 km in einer Stunde hat man im Idealzustand, also bei gleichbleibender Geschwindigkeit einen Schnitt oder eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h. Auf einer Überlandfahrt tritt dieser Zustand nicht auf, da man zB Wind hat oder auch durch Ortschaften fährt, in denen man bedingt durch Geschwindigkeitsbeschränkungen /Ampeln nur auf einen Schnitt von ca 30 km/h kommt. Rechnen wir also und teilen die Strecke, genauso wie bei Deinem obigen Beispiel mit Hin und Rückfahrt auf:
Der ganze Sachverhalt ist ein ganz einfaches Dreisatzproblem und um das zu verdeutlichen schauen wir uns mal in drei Beispielen den m. M. größten Schnittkiller Ortschaften an.
Für 20 km Ortschaft mit 30km/h braucht man 40 min.
Um jetzt auf einen Schnitt von 80 km/h zu kommen muß ich also die die restlichen 60 km in den verbleibenden 20 min bzw mit konstant 180 km/h fahren.
oder
wenn man jetzt die restlichen 20 min mit 80 km/h fährt sind das 26,7 km.
Man kommt in der gefahrenen Stunde so (wie bei Deinem Beispiel mit Hin und Rückfahrt) auf einen Schnitt von 46,7 km/h (20+26,7)
Für 15 km Ortschaft mit 30km/h braucht man 30 min.
Um jetzt auf einen Schnitt von 80 km/h zu kommen muß ich die die restlichen 65 km in den verbleibenden 30 min bzw mit konstant 130 km/h fahren.
oder
wenn man jetzt die restlichen 30 min mit 80 km/h fährt sind das 40 km.
Man kommt in der gefahrenen Stunde so auf einen Schnitt von 55 km/h (15+40)
Für 10 km Ortschaft mit 30km/h braucht man 20 min.
Um jetzt auf einen Schnitt von von 80 km/h zu kommen muß ich die die restlichen 70 km in den verbleibenden 40 min bzw mit konstant 105 km/h fahren.
oder
wenn man jetzt die restlichen 40 min mit 80 km/h fährt sind das 53,3 km.
Man kommt in der gefahrenen Stunde so auf einen Schnitt von 63 km/h (10+53)
Edit doppelte Worte entfernt