Kann man nicht genau da bestens auf ein Auto verzichten weil einem ein gut ausgebauter OeV zur Verfügung steht?
Fahrzeuge braucht es wohl eher in strukturärmeren Gegenden.
Kann man nicht genau da bestens auf ein Auto verzichten weil einem ein gut ausgebauter OeV zur Verfügung steht?
Hallo Bastl,Bastlwastl hat geschrieben: ↑Fr 25. Aug 2017, 11:28Hallo
kann mir als Elektro noob mal jemand aus eigenerfahrung sagen ob es schwierig ist sich zb. ein funtkionierenden akkupack sammt motorregelung
für zb. nen Fahrrad oder moped zusammenzubauen ?
wie groß sind den die akkus zur zeit und deren kapazität im vergleich zu den letzten 2 jahren . auch der kostenfaktor ?
ich weis es sind jez oberflächliche fragen
aber angefixt von einigen fahrzeugen im netz (Vintagestyle,elektroC90 ,usw) schwirrt mir da was im kopf rum .
hab hier einige alte mopeds und teile seit jahren rumgammeln und stell mir zb. ne elektrisierte Quikly aus restteilen vor.
so als beispiel .
wenn sich die akkus in rahmenrohren oder tankatrappen verstauen lassen würden ,wärs ja fast perfekt![]()
hab mich ausser der idee noch nicht weiter mit dem thema befasst .
Nicht jeder mag den ÖPNV nutzen - ich gehöre dazu. Volle, verdreckte und unpünktliche Bahnen sind für mich keine Alternative.Innova-raser hat geschrieben: ↑Sa 26. Aug 2017, 05:22Kann man nicht genau da bestens auf ein Auto verzichten weil einem ein gut ausgebauter OeV zur Verfügung steht?
Fahrzeuge braucht es wohl eher in strukturärmeren Gegenden.
Nachvollziebar. Aber da könnte und müsste man nacharbeiten!
Bei uns, dort wo ich wohnt, war es das komplette Gegeteil. Die Strassen sind notorisch verstopft! Wenns im Kriechtempo vorwärts geht, dann hat man noch Glück. Meinstes steht man. Stopp and Go. UND das wohlverstanden auf der Autobahn! Und wenn dann wieder, was so gut wie täglich passiert, ein Auffahrunfall passiert, dann hat man definitiv die Arschkarte gezogen. In der Stadt selber ist eh kein durchkommen mehr und PP sind entweder verschwunden oder sooo schweineteuer, € 5.- / Stunde geht dann schon fast unter Schnäppchen, dass es einem einfach extrem ankackt in die Karre hocken zu müssen. Ja müssen, es gibt halt Berufe da ist man auf ein Auto angewiesen.braucki hat geschrieben: ↑Sa 26. Aug 2017, 12:15Mit dem Auto brauche ich max. 15 Minuten ins Büro. Mit den Öffis mindestens 40 Minuten - immer von Tür zu Tür. Motorisierte Fahrzeuge sind in ausreichender sowieso Anzahl vorhanden und stehen vor der Tür - da steige ich freiwillig in keinen Bus oder eine Bahn.
Noch schlimmer von DUS Nord nach Süd - ca 16km = 25 Minuten mit dem Auto, fast 90 Minuten mit der Bahn.
Hast Du dem Fahrer Tringeld gegeben ??IGN hat geschrieben:IGN ist neulich mit dem Flixbus von Augsburg zum Flughafen Stuttgart gefahren...
8€ ...
Der Fahrer gab richtig Gas, überholte jeden Truck mit mindestestens 20 Sachen,
schwamm mit den Dosen mit knapp 100 Gästen locker mit was ja kein Problem
auf den 3-spurigen Autobahnen ist.
Ich auch nicht. In den Raffinerien - so hab ich das mal gelesen, obs stimmt? - faellt als "Abfall"-Produkt bei der Dieselproduktion Benzin an. Je mehr Diesel also produziert wird, desto mehr Benzin kommt auch noch raus. Und wohin dann mit dem ganzen Benzin? An der Zapfsaeule billiger und billiger machen, sodass die Leutchen mit Benzinverbrennern nicht mehr auf ihren Spritverbrauch fixiert sind, sondern einfach nach Lust und Laune in der Gegend rumgondeln.
Jeder darf seine persoenlichen Vorlieben haben, das hast Du in die Tastatur gehaemmert. Darf ich auch eine haben?